Gesellschaft in meiner Schule und drumherum

soulpain

Fleet Admiral
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
16.053
Sehr geehrte Leser und Leserinnen,
liebe Forumsmitglieder,

bevor ich anfange,hoffe ich,dass dies das richtige Forum ist.Es hat weitestgehend mit Bildung und das sich wandelnde Gemüt von Schülern im Schullaltag zu tun,aber im Prinzip auch mit Gesellschaft.Eventuelle Rechtschreibfehler möge man mir verzeihen,aufgrund der Länge des Textes.

Zur Situation:
Ich gehe auf die Realschule Alzey am Gustav-Heineman Schulzentrum in Alzey und bin mit dieser Lernanstalt unzufrieden.Ich besuche momentan die 10.Klasse.
Es gibt mehrere Dinge,die ich merkwürdig finde und nicht verstehe.

Gemüt der Schüler
Ich fange mal mit einem Zitat an:"Halts Maul!"
Denkt jetzt nicht,dass hat ein 15 jähriger Junge zu mir gesagt hat,der gerade die Pubertät durchmacht.Ich wollte wie jeden Tag auf den Pausenhof gehen und im Eingang stand ein kleines Mädchen,die mir den Weg blockierte.Ich bat sie,mir aus dem Weg zu gehen und bekam das obere Zitat zu hören.
Das ist ein gutes Beispiel dass mir zeigt,wie schlecht es um unsere Gesellschaft steht.Als ich noch in dem Alter war,kannte ich(und auch alle meine Kammeraden) derartige Ausdrücke oder wie "Hurensohn" noch nicht und fand es sehr erstaunlich woher sie und andere kleinere kinder diese Beleidigungen her hatten.
Es gibt sicher viele Gründe,immerhin konnte ich schon einen finden:
Im Schulbus sitzen sehr viele Busfahrer,die solche Worte in Gegenwart von kleinen Kindern verwenden.Als ich den Fahrer,der zu einem kleinen Kind "Arschloch" sagte,ansprach,meinte er,er müsse mir drohen und wollte mich aus dem Bus werfen,falls ich mich nochmal beschweren würde.Danke ORN!Ich habe mich als Busbegleiter gemeldet und versuche weiter Konflikte zwischen Fahrern und Gästen zu lösen (auch in Form von Beschwerdebriefen)
Bis heute erfolglos.

Werkzeuge des Staates
Dies ist ein Thema das darauf eingehen soll,dass wir Schüler zu gehorschen haben und nicht widersprechen sollten.Selbst konstruktive Kritik hat bei der Schulleitung keinen Erfolg.
Angefangen hat das ganze,als ich die immer mehr werdenden Schlägereien und Gewalttaten in meiner Schule satt hatte.Ich habe mich darüber informiert,was die Schule dagegen tun will.Und das war fast nichts.Verständlich!Denn der Schulleiter ist es ja nicht,der immer Opfer von Gewalt ist,also denkt er,es kann im egal sein.
Ich habe mich mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft,Jugend und Kultur für Rheinlandpfalz in Verbindung gesetzt und die Person mit der ich telephonierte war sehr verständnissvoll.Er sagte in etwa:"Von dem Schulleiter kann man nicht viel Hilfe erwarten."

Einige Tage später hat der Schulleiter von der Beschwerde wind bekommen und er führte ein Gespräch mit mir.Von Anfang an machte er mir mit seiner Gestik,Mimik und Formulierungen klar,dass er am längeren Hebel sitzt.Er sagte "Vom Beauftragten vom Ministerium kann man eh nicht viel erwarten."
Also im Prinzip dass,was mir dieser Beauftragte über den Schulleiter gesagt hatte.
ER machte mir folgendes deutlich:"Wenn Du dich noch mal beschwerst,kann ich dass nicht hinnehmen."Es solle Konsequenzen geben,würde so etwas nochmal vorkommen.
Das interpretiere ich mal als Drohung.

Die Gewalt gehört auch weiterhin zum Schullaltag.Protest?Im Keim erstickt.Denn wie hieß es noch von Peter Struck (gegen den Protest von Lauterbach gegen die Gesundheitsreform):"Einfach mal die Klappe halten!"

Ich wollte die Schule verbessern und es passierte nichts.In meinen Augen ist das ein Skandal.
Übrigens denken viele andere Schüler dort auch so wie ich.


Das wären soweit die Beispiele.Ich hoffe jeder versteht,wie und warum ich unglücklich bin.Eventuell unverständliche Formulierungen werden noch verbessert,ist halt wie gesagt ein langer Text.Bitte schreibt doch eure eigenen Erfahrungen und ich bitte um moralische Unterstützung.Und bitte,nehmt wenigstens ihr mich ernster,als es der Schulleiter tat.

Vielen Dank

Euer Martin Kaffei
alias soulpain
 
Zuletzt bearbeitet:
soulpain schrieb:
...
Euer Name Vorname
alias soulpain

Bist du sicher das du deinen richtigen Namen hier veröffentlichen willst? Das und die Nennung deiner Schule stellt dich ziemlich öffentlich dar und wird sich bestimmt rumsprechen in deiner Umgebung.
Oder ist das gewollt?
 
Gute Frage.
Ich habe nur noch ein halbes Jahr Schule und das Halbjahreszeugnis,dass ich logischwerweise bereits bekommen habe,ist für meine Bewerbungen wichtiger als mein Abschlusszeugniss.
Und selbst wenn unser Schulleiter dafür sorgt,dass es ein schlimmes Abgangszeugnis wird,mir ist es wichtig das die Leute aufwachen.

Ich werde auch etwas tun,wenn ich von der Schule runter bin,dann fängt es erst richtig an.Denn dann kann mir der Schulleiter nichts mehr tun.
Ich will mich nicht verstecken,mein Name ist daher zu nennen.komme was wolle.Und das sage ich bestimmt nicht einfach nur so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich mutig ... ich hätte damals in der zehnten Klasse dafür nicht den Arsch in der Hose gehabt soetwas zu verändern. Gestört hat mich auch vieles, aber aufgrund der Größe des zu bewegenden Apparates, nimmt man das doch so hin.

Ich kann dir nur raten dich mit den bekennend gleichdenkenden kurz zu schließen und dich nicht unterbuttern zu lassen. Danach gibts ja noch den Weg zu den Schülersprechern und Vertrauenslehrern. Es kann nicht sein, dass man in der Angelegenheit weiter unterdrückt wird, nur weil ein Schulleiter muffe davor hat etwas zu verändern - zu verbessern und ggf. gemachte fehler bei der miterziehung seiner Schüler zuzugeben?! Mach weiter und dann macht gemeinsam weiter, solange ihr das in der Schule noch könnt, aber vielleicht nicht gegen die Schulleitung, sondern mit Argumenten und Lösungsvorscvhlägen mit der Schulleitung (glaub mir, das wird die Sache um einiges Erleichtern).
 
Danke,diese Bestätigung habe ich gebraucht.
Ich denke halt,dass ich nur noch wenige Zeit dort verbringe,aber es werden noch viele diese Schule besuchen.Deshalb soll sich etwas ändern.Ist ja schließlich nicht nur an meiner Schule so.

Vielleicht haben meine "Taten" weniger mit Mut sondern mehr mit Dummheit zu tun.Es mag sein,dass wir offiziell in einem demokratischen Staat mit Meinungsfreiheit leben,aber nichts ist perfekt.Genau so wenig wie ich der soziale Schüler schlechthin bin.
Mich nervt dieses ganze Schulsystem einfach.
 
Ich finds klasse, dass du versucht hast etwas gegen den alltäglichen Wahnsinn zu unternehmen. Heutzutage is ja so, dass du in nem Bus zusammen geschlagen werden kannst ohne das sich irgend jemand nen Dreck darum schert. Selbst die Busfahrer schaun weg. Und aufm Schulhof is noch schlimmer mit dem ganzen Moloch und Abschaum.
Die Strassen der größeren Städte sind auch voll damit. Ich frag mich ob dem irgendwann ein Ende gesetzt wird.
Auf Berufsschul kommst wahrscheinlich auch noch und da siehts oft nicht anders aus.
 
Ich kenne das ebenfalls. Zuviele Dinge werden einfach von der Jugend als Selbstverständlich hingenommen. An meiner Berufsschule gibt es z. B. viele Schüler die eher rechtsorientiert sind und rechtsradikale musik hören, als wäre es etwas völlig normales. Wenn ich mich dann darüber beklage, heißt es von denen nur "hä?, was issn daran schlimm???". Aber auch der umgangston wird immer dürftiger finde ich. Da fällt mir das Wort "geil" ein. An sich kein schlimmes Wort, nur finden einige heutzutage scheinbar wirklich alles geil. Geiles Auto, geile Werbung, geiles ... wirklich differenziert sind diese beschreibungen kaum. Merkwürdiger Weise kann ich wirklich an einer Hand aufzählen wieviele meiner Klassenkameraden abends mal Nachrichten schauen, geschweige denn Reportagen oder Doku's.
 
Ich find es auch Klasse wie du "ugly questions" zum Klingen bringst. Ich konnte seinerzeit meine Schnauze auch nicht halten und habe viel Ärger bekommen. Aber einer muß es tun, sonst ändert sich nie was.
Wenn du Sammelbeschwerden einreichst, sorge dafür das die Leute WIRKLICH hinter dir stehen. Mir ist es passiert das erst alle dafür waren und als ich es dann zur Sprache brachte alle gekuscht haben und die Schwänze eingezogen haben. Da steht man halt dann blöd da. :rolleyes:

Mit einem schlechten Abschlußzeugnis brauchst ja auch nicht stehenbleiben. Ab aufs Gymi und die 3 Jahre noch durchgezogen. Dann kratzt es keinen mehr wie du in der Realschule auf die K***e gehauen hast. ;)
 
soulpain schrieb:
[...]
Einige Tage später hat der Schulleiter von der Beschwerde wind bekommen und er führte ein Gespräch mit mir.Von Anfang an machte er mir mit seiner Gestik,Mimik und Formulierungen klar,dass er am längeren Hebel sitzt.Er sagte "Vom Beauftragten vom Ministerium kann man eh nicht viel erwarten."
Also im Prinzip dass,was mir dieser Beauftragte über den Schulleiter gesagt hatte.
ER machte mir folgendes deutlich:"Wenn Du dich noch mal beschwerst,kann ich dass nicht hinnehmen."Es solle Konsequenzen geben,würde so etwas nochmal vorkommen.
Das interpretiere ich mal als Drohung.
[...]
Klingt mal wieder mehr nach eine dieser leeren Drohung um dich einzuschuechtern weil das wohl bei den meisten Schuelern zieht. Aber am Ende kommt sowieso nix raus. Was will er Spassvogel denn machen? Mal von Notendruck abgesehen...aber dafuer muss der entsprechende Lehrer seinen Kopf hinhalten.
Ich wuerde das Spielchen weiterspielen und den sinngemaessen Wortlaut dieser Unterhaltung gleich mal an den Beauftragten weiterleiten.;)

"Konsequenzen" gibt es nicht nur fuer Schueler...auch fuer Lehrer. Und in der Regel sind Lehrer sowieso allein schon verbal unterlegen. Wenn man als Schueler zu der etwas flinkeren Kategorie gehoert. Was sagen denn deine Eltern zu der Situation?

Aber nen :daumen: fuer deinen Mut da was zu machen!
 
Ein guter Lehrer matscht einen Schüler verbal in den Boden. ;)
Ist er engagiert, wird er sich auch in dieser Hinsicht gebildet haben. Lebenserfahrung ist durch nix zu ersetzen (wann man sie richtig auswertet).
Aber es gibt eben nicht nur gute ... wie sonst überall auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
MR.FReeZe schrieb:
Was sagen denn deine Eltern zu der Situation?

Genau diese Frage stelle ich mir auch. Es kann nicht sein, daß die Elternschaft nicht beteiligt wird. Ist der Elternrat schon mit diesem Problem gefaßt? Er ist das formelle "Organ", das einer untätigen Schulleitung Dampf unterm Hintern machen kann.
 
@Wintermute
Ja was sammeln Lehrer denn (gewiss mit Einschraenkung, da hast du recht. Es gibt natuerlich auch gute Lehrer wie ich groesstenteils bestaetigen kann:)) fuer Lebenserfahrung? Als Abiturienten kommen sie auf die Uni und bekommen dort bis zum Abschluss selbst ausschliesslich wissen vermittelt und muessen sich Sachen sagen lassen.
Aber ab dem Zeitpunkt wo sie an einer Schule sind arbeiten sie quasi ausschliesslich mit einer Menschengruppe (Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene) die ihnen natuerlich aufgrund des Alters, des Wissens (m.E. Intelligenz auch) natuerlich groesstensteils unterlegen sind und bestimmen ueber diese.
Sprich: Ein Lehrer bekommt praktisch ab diesem Punkt nie Kontra und die Eltern halten oft auch ihren Mund weil sie Angst haben das Junior dann am Notenstrick haengt. Ein Lehrer ist es daher oftmals gar nicht mehr gewohnt das er ueberhaupt mal Kritik bekommt, mit der folge das er die Konfliktfaehigkeit in dieser Richtung verliert.
Vom Frust als Ursache den ein Lehrer (verstaendlicher weise) oftmals hat mal ganz abgesehen. Kriegt ein Lehrer dann mal nen Anpfiff (ob vom Schuelern oder Eltern ist da egal) ist er hilflos, kommt mit "Konsequenzen" und weiss nix mehr zu sagen ausser klein bei zu geben.
Oder hinterm Direx schutz zu suchen oder meinen nen Schueler mit nem Kollegen zusammenfalten zu muessen.

Jedenfalls ist das oftmals meine Erfahrung gewesen...Ich hab da auch nie ein Blatt vor den Mund genommen. Bin aber auch sachlich und respektvoll geblieben.

Unabhaengig davon betrachtet, das der Lehrerberuf sehr wichtig ist und fuer mich zu den anspruchsvollsten bzw. arbeitsintensivsten ueberhaupt gehoert (wenn der Lehrer seinen Job gewissenhaft machen will.). Ein Lehrer der, speziell an sozialen Brennpunkten unterrichtet und seinen Job da erfolgreich macht hat meinen hoechsten Respekt. Ich wuerde das keinen Tag durchhalten.
 
Aber es gibt ja nicht nur "Solche". Engagierte Lehrer bekommen Kontra von Schülern/Eltern und lernen auch daraus, bzw. kommunizieren mit ihnen.
Aich bilden sie sich fort und reflektieren selbst was sie so den ganzen Tag tun.
Leider gibts eben zu wenige dieser Sorte. Auch laut meines Schwesterchens. Die ist Lehrerin.
Und der Großteil ihrer Kollegen geht ihr auf die Nerven wegen ein paar der von dir genannten Gründe. ;)
 
Richtig so, von so einem würde ich mir so etwas nicht bieten lassen. Er ist nämlich der Verantwortliche, leider sind >90% der Lehrer (Schulleiter inklusive) nicht in der Lage ihren Job richtig zu machen bzw. zu begreifen. Dein Schulleiter hat wohl leider vergessen, dass er nur ein kleiner Staatsdiener ist, der hat dir nicht zu drohen, ganz einfach. Nicht weil er Staatsdiener ist, sondern weil er nicht dein Chef ist! Es geht um eine Schule und nicht um ein Beschäftigungsverhältnis. Wenn der Typ dir wirklich konkret drohen sollte, besorg dir einen Anwalt, vielleicht wacht dein Schulleiter dann aus seinen Tagträumen auf. Ich würde und hab mir sowas von Lehrern nie gefallen lassen und ICH habe es nicht bereut... ;) Das geht eindeutig zu weit!

Viel Glück dabei! Und noch nen schönen Abend @all
 
soulpain schrieb:
Gute Frage.
Ich habe nur noch ein halbes Jahr Schule ....

An der Schule ja, aber hier im Forum?

Ansonsten drücke ich dir natürlich die Daumen das du was erreichst.

Vielleicht kannst du ja auch den Weg gehen und später Lehrer >> Schulleiter werden oder in die Politik gehen und das System "von innen" ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ertsmal muss ich sagen,dass mich meine Mutter voll unterstützt,nur sie hat Angst um mich,dass es mir am Ende schaden könnte.Denn auch sie war damals mit ihrem Internat nicht zufrieden,wollte sich beschweren und wurde bestraft.Wenn man es genau betrachtet,hat sich doch nicht so viel von füher zu heute verändert,außer dass die Prügelstrafe abgeschafft wurde.Mein Vater sieht mich nur jede zweite Woche und ich habe nicht gerade ein gute Verhältnis zu ihm,aber auch er bestätigt mein Handeln.

Ich kann wirklich nur jeden hier dazu aufrufen,seine ethischen Werte zu verteidigen,aber natürlich nicht mit Amokläufen sondern mit Dialogen.

Wie gesagt werde ich nach der Realschule noch einiges tun und mich noch mal mit dem Beauftragten des Ministeriums unterhalten.
P.S.:Ein Freund aus meiner Klasse ist in der SPD und hat eine gute Verbindung zu den führenden Landespoltikern.

Vielleicht wird sich doch noch was verändern.

Was mich natürlich auch stört:
Die Regierung hat Geld für alle möglichen Subventionen und die Abänderung der Polizeiuniformen,damit sie in Europa einheitlicher werden:rolleyes: ,aber nicht für Bildung.Bei uns ist die Hauptschule mit der Realschule zusammengelegt.Das führt zu Konflikten auf dem Schulhof.Als ich das zu meinem Rektor sagte,meinte er,dass man nicht das Geld hätte um noch ein zweites Gebäude getrennt von der Hauptschule zu bauen.
Plötzlich war aber Geld da um eine Mensa und ein Anbau anzufertigen.Der Anbau wird auch von beiden Schulen verwendet.Getrennt sind die Schulen also immer noch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
soulpain schrieb:
...
Was mich natürlich auch stört:
Die Regierung hat Geld für alle möglichen Subventionen und die Abänderung der Polizeiuniformen,damit sie in Europa einheitlicher werden:rolleyes: ,aber nicht für Bildung.

Es fängt in Deutschland schon mit den Begriffen an: Subventionen bedeuten "Unterstützung" und "finanzielle Hilfen ohne unmittelbare Gegenleistung", aber wenn es um Bildung geht wird von "Bildungskosten" gesprochen. Ein besseres und meiner Meinung korrektes Wort wäre "Bildungsinvestitionen". Kosten müssen gesenkt werden (daran denkt jeder zuerst), aber zu investieren ist in seiner Bewertung positiver belegt. Und in die Bildung muss investiert werden.
Vielleicht schafft du etwas zu Bewegen über deinen Bekannten.
 
Nur mal so als Anmerkung:
Als Kind hat mich mein Vater oft als sehr lebensfroh beschrieben.Auch ich kann mich erinnern,sehr oft in meiner Kindheit gelacht zu haben.
Als ich dann zur Realschule gekommen bin,habe ich mich verändert (damit meine ich nicht durch die Pubertät).Meine Noten wurden nach der wunderbaren Grundschule schlechter ich würde mich heute als ernst und teilweise sogar verbittert beschreiben.

Ein kluger Mann meinte mal,dass man 80% aller Dinge außerhalb der Schule lernt.

Ich finde es interessant,dass viele meine Meinung teilen.Vielleicht sollte ich mal Unterschriften sammeln gehen gegen dieses Schulsystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es in Deutschland soetwas wie eine Bundesschülervertretung?

Wir hatten einmal den Bundesschulsprecher auf unserer Schule. Dieser hat relativ viel Macht und kann diese auch medienwirksam einsetzen. Es macht einen riesen Unterschied aus, ob man als einfacher Schüler ein Gespräch mit dem Direktor sucht, oder als Schulsprecher/Landesschulsprecher/Bundesschulsprecher.

Ab Landesschulsprecher aufwärts hatte unser Direktor immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen - sofern man sachlich bleibt und nichts Unmögliches fordert.;)

Auch wenn es nicht fair ist, gerade als Schüler mit eher schlechteren Noten wirst du nicht auf viel Resonanz stoßen.
 
Mag sein,dass meine Noten keinen guten Eindruck machen.Viele werden sagen,dass ich einfach zu faul zum Lernen bin und meine Frust an den Lehrern auslassen will.Sind Noten denn wirklich ein Indikator für Intelligenz und Fähigkeiten?
Aber Noten sind auch nur Statistik.Und was man von Statistik halten sollte,sagt uns ja passend ein Gedicht von Eugen Roth "Streuungsmaße".


Streuungsmaße

Ein Mensch, der von Statistik hört,
denkt dabei nur an Mittelwert.
Er glaubt nicht dran und ist dagegen,
ein Beispiel soll es gleich belegen:

Ein Jäger auf der Entenjagd
hat einen ersten Schuß gewagt.
Der Schuß, zu hastig aus dem Rohr,
lag eine gute Handbreit' vor.
Der zweite Schuß mit lautem Krach
lag eine gute Handbreit' nach.
Der Jäger spricht ganz unbeschwert
voll Glauben an den Mittelwert:
Statistisch ist die Ente tot!

Doch wär er klug und nähme Schrot dies sei gesagt ihn zu belehren -
er würde seine Chancen mehren:

Der Schuß geht ab, die Ente stürzt,
weil Streuung ihr das Leben kürzt!

Eugen Roth
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben