@rebirth
Zu der Austattung: UMTS kann man simpel mit einem UMTS Stick nachrüsten, das sollte klar sein. Ansonsten Hotspotfunktion des Smartphones/Tablets benutzen.
USB 3.0 - Gut, wer's braucht. Ich nicht. Thunderbolt wird eine zunehmende Alternative dazu sein, wenn dann mehr Endgeräte erscheinen. LAN-Port lässt sich via Adapter nachrüsten. Ich brauch LAN jedenfalls nicht.
Kaum schlechter, das denkst nur du. Die SSD ist mehr als 50% langsamer als die des MBAs, da ist jede Desktop-HDD fast genauso schnell. Gerade die Schreibraten enttäuschen, sind sogar n gutes Stück langsamer als viele HDDs.
Die CPU: i3 @ 1,4GHz gegen i5 @1,7GHz. Das wirst du früher oder später schon mitkriegen, sei es im normalen Betrieb, bei kleinen Spielchen, oder beim Entpacken/kleine Medienbearbeitungen.
Das mit den Linux-Distributionen... Gut, wer's braucht.
Und zum Gewicht: Ich bitte dich, ob nun 1kg oder 1,3kg, das dürfte wohl herzlich egal sein. ^^
-----
Helligkeit: gut, 200 vs. > 320 cd ist schon ein Unterschied + Blickwinkel. Vergleich: 11"mbair vs. z830:
http://www.youtube.com/watch?v=1JhX95jhdYo
UMTS per mini-wifi-mifi-huawei-modem oder usb-Datensick: ja; aber usb 3.0 mit überteuerte TB-Endgeräte vergleichen?
Lan-Adapter; wenn 100mb reichen? Gut, es gibt zumindest einen Adapter, f. 29,90 euro extra.
Die SSD im toshiba langsamer als eine 2,5"-hdd? Muss man die Testberichte abwarten. Würde eh lieber zu einem toshiba aus der R-Serie greifen.
Ob man nun zu einem toshiba z830, r830, Lenovo x1 oder macbookAir13" greift; einen 1000er muss man überall grob hinlegen; auch mit Edu-Rabatt.