Wegen der schon grotesken Programmqualität habe ich meinen Fernseher abgeschafft. Da hatte ich vor allem von den Privaten die Schnauze voll - aber die öffentlich/rechtlichen habe ich mir auch seit Jahren nicht mehr angetan. Deren Programm ist zwar grundlegend anders als das der Privaten, aber unterm Strich qualitativ keinen Deut besser.
Der einzige wirklich sehenswerte Sender, zu dem ich echte Loyalität entwickelt habe, war seinerzeit Viva2. Da stimmte für mich einfach alles und ich habe Werbepausen grundsätzlich abgewartet und nicht umgeschaltet.
Als der dann durch das entsetzliche VivaPlus-Konzept ersetzt wurde, war der Zeitpunkt gekommen, mein TV abzuschaffen. Ihr könnt euch vorstellen, wie wütend ich war.
Mich würde mal die Rechtslage interessieren, wenn man weder Radio noch TV besitzt, jedoch einen Online-Zugang. Ich habe das bisher nur am Rande gehört - ist es für die GEZ möglich, auch mich abzuzocken? Ich nutze keines der öffentlich/rechtlichen Internet-Angebote, von denen halte ich überhaupt nichts. Gibt es also eine rechtliche Grundlage?
Ich schließe mich ansonsten der vorherrschenden Meinung an. So gut das Konzept mal gemeint war, es ist in dieser Form nur Gängelung und Abzocke. Typisch Bürokratie.
Der einzige wirklich sehenswerte Sender, zu dem ich echte Loyalität entwickelt habe, war seinerzeit Viva2. Da stimmte für mich einfach alles und ich habe Werbepausen grundsätzlich abgewartet und nicht umgeschaltet.
Als der dann durch das entsetzliche VivaPlus-Konzept ersetzt wurde, war der Zeitpunkt gekommen, mein TV abzuschaffen. Ihr könnt euch vorstellen, wie wütend ich war.
Mich würde mal die Rechtslage interessieren, wenn man weder Radio noch TV besitzt, jedoch einen Online-Zugang. Ich habe das bisher nur am Rande gehört - ist es für die GEZ möglich, auch mich abzuzocken? Ich nutze keines der öffentlich/rechtlichen Internet-Angebote, von denen halte ich überhaupt nichts. Gibt es also eine rechtliche Grundlage?
Ich schließe mich ansonsten der vorherrschenden Meinung an. So gut das Konzept mal gemeint war, es ist in dieser Form nur Gängelung und Abzocke. Typisch Bürokratie.
