Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Gibt AMD restliche Globalfoundries-Anteile ab?
- Ersteller Parwez
- Erstellt am
- Zur News: Gibt AMD restliche Globalfoundries-Anteile ab?
Killermuecke
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.265
Aus AMDs Sicht ist der Schritt nur logisch, da man mit der Gründung von Globalfoundries bewusst den Weg hin zu einem Chipentwickler ohne eigene Fabriken einschlug.
Vor nem Jahr haben sie Geld gebraucht für die neue Fab in New York und ein paar Anteile verkauft. Warum ist es logsich, dass sie deshalb jetzt weitere Anteile verkaufen?
bastard2k2
Cadet 4th Year
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 100
Qualcomm läßt auch nur fertigen und denen geht es bestens
CloudGaming
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 56
Deutlich Änderungen am Markt:
AMD: -12,46% (Tagestief)
INTEL: -3,50% (Tagestief)
lg...
Quelle:
http://www.marketwatch.com/investing/stock/INTC
http://www.marketwatch.com/investing/stock/AMD
AMD: -12,46% (Tagestief)
INTEL: -3,50% (Tagestief)
lg...
Quelle:
http://www.marketwatch.com/investing/stock/INTC
http://www.marketwatch.com/investing/stock/AMD
Zuletzt bearbeitet:
Night-Hawk
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 779
War nicht in dem Lizenzabkommen mit Intel für x86 Lizenz das AMD einen bestimmten Anteil seiner CPU's in eigenen Fabriken fertigen lassen muss.
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
Naja, wenn jetzt schon angefangen wird Tagestiefkurse zu vergleichen (zumal AMD-Papiere allein schon aufgrund der geringeren Marktkapitalisierung sowieso deutlich volatiler sind als entsprechende Intel-Papiere), sollte man schon auch mal einen Blick auf die Kursentwicklung der letzten 12 Monate werfen - da relativiert sich ein 1-Tagesverlust deutlich!
CloudGaming
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 56
Athlonscout schrieb:Naja, wenn jetzt schon angefangen wird Tagestiefkurse zu vergleichen (zumal AMD-Papiere allein schon aufgrund der geringeren Marktkapitalisierung sowieso deutlich volatiler sind als entsprechende Intel-Papiere), sollte man schon auch mal einen Blick auf die Kursentwicklung der letzten 12 Monate werfen - da relativiert sich ein 1-Tagesverlust deutlich!
gebe ich dir recht, jedoch sind hald 12,46% für ein Tag nicht wenig und Ursachenforschung kann man auch mit dieser kurzfristigen Entwicklung betreiben...
Killermuecke
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.265
gebe ich dir recht, jedoch sind hald 12,46% für ein Tag nicht wenig und Ursachenforschung kann man auch mit dieser kurzfristigen Entwicklung betreiben...
AMD schuldet Banken noch über 3 Milliarden $ und Obama will Banken dazu zwingen, weniger Risikokredite zu vergeben.
1+1=-12%
Athlonscout
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.935
@CloudGaming
Ich weiß ja nicht wieviel Erfahrungen du schon mit Wertpapieren gemacht hast, ist aber immer so, dass Papiere, die die letzte Zeit stark gestiegen sind, an schwachen Börsentagen etwas mehr Luft ablassen.
Ich denke, ob mit dieser News ein negativer Trend eingeläutet worden ist, lässt sich erst nach frühestens einer Woche abschätzen.
Ich weiß ja nicht wieviel Erfahrungen du schon mit Wertpapieren gemacht hast, ist aber immer so, dass Papiere, die die letzte Zeit stark gestiegen sind, an schwachen Börsentagen etwas mehr Luft ablassen.
Ich denke, ob mit dieser News ein negativer Trend eingeläutet worden ist, lässt sich erst nach frühestens einer Woche abschätzen.
nicht mehr, amd hat darauf geachtet, dass das nicht mehr in der neuen lizenzvereibarung enthalten ist.War nicht in dem Lizenzabkommen mit Intel für x86 Lizenz das AMD einen bestimmten Anteil seiner CPU's in eigenen Fabriken fertigen lassen muss.
CloudGaming
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 56
@Killermuecke: na ja deine Rechnung geht leider nicht nur mathematisch nicht auf... Die Tatsache mit den Schulden, der wirtschaftlichen Entwicklung und irgendwelchen Regulierungen durch Politiker ist aber nicht erst seit heute bekannt?
@Athlonscout: Mhh, ist mir hald zufällig heute beim "Depotrundgang" aufgefallen dass AMD und Intel abgesackt sind. Da sind mir natürlich gleich ein Paar Meldungen über AMD bei Computerbase eingefallen. Da diese Meldung ja nicht die erste über die wirtschaftliche Entwicklung ist...
lg CloudGaming
@Athlonscout: Mhh, ist mir hald zufällig heute beim "Depotrundgang" aufgefallen dass AMD und Intel abgesackt sind. Da sind mir natürlich gleich ein Paar Meldungen über AMD bei Computerbase eingefallen. Da diese Meldung ja nicht die erste über die wirtschaftliche Entwicklung ist...
lg CloudGaming
Das ist ein logischer Schritt. AMD bleibt ein Chipentwickler. Die Verfahrens und Produktionstechnik ist ein völlig anderes Feld geworden, in den letzten 10 Jahren. Die Entwickelung von Fertigungsprozessen, die Grundlagenforschung, Materialforschung - die Kosten für die Hardware (Anlagen etc) haben sich vervielfacht, sind für einen einfachen Chipentwickler wie AMD nicht allein zu tragen.
Einzig Intel allein ist gewaltig genug, alles unter einem Dach zu haben. Mit allen damit verbunden wirtschaftlichen Nachteilen.
Schon lange Teilen sich ATI und NVidia als Hauptkunden von TSMC das Leid - neue Produktionsverfahren an den Start zu bringen. Alle drei Unternehmen sind von der Zusammenarbeit abhängig. Allein hätte Keines davon das 40nm Verfahren für Grafikchips in die Schuhe bekommen.
Wer weiss - vielleicht folgt Intel dem Beispiel. Gliedert seine CPU Fertigung aus, kauft Global Foundaries und es gibt einen CPU Spezialisten wie TSMC für GPUs - Letzlich könnten Intel und AMD von der konzentrierten Entwicklung im Fertigungsbereich profitieren.
Man darf nämlich auch die Politische Seite nicht vergessen. Möchte die Amerikanische Regierung, das immer mehr Teile der Halbleiterindustrie China und den Arabern gehören ?
Einzig Intel allein ist gewaltig genug, alles unter einem Dach zu haben. Mit allen damit verbunden wirtschaftlichen Nachteilen.
Schon lange Teilen sich ATI und NVidia als Hauptkunden von TSMC das Leid - neue Produktionsverfahren an den Start zu bringen. Alle drei Unternehmen sind von der Zusammenarbeit abhängig. Allein hätte Keines davon das 40nm Verfahren für Grafikchips in die Schuhe bekommen.
Wer weiss - vielleicht folgt Intel dem Beispiel. Gliedert seine CPU Fertigung aus, kauft Global Foundaries und es gibt einen CPU Spezialisten wie TSMC für GPUs - Letzlich könnten Intel und AMD von der konzentrierten Entwicklung im Fertigungsbereich profitieren.
Man darf nämlich auch die Politische Seite nicht vergessen. Möchte die Amerikanische Regierung, das immer mehr Teile der Halbleiterindustrie China und den Arabern gehören ?
Killermuecke
Captain
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 3.265
@Killermuecke: na ja deine Rechnung geht leider nicht nur mathematisch nicht auf... Die Tatsache mit den Schulden, der wirtschaftlichen Entwicklung und irgendwelchen Regulierungen durch Politiker ist aber nicht erst seit heute bekannt?
Deshalb ist die Börse seit Obamas Ankündigung in den letzten 3 Tagen 5% runter gegangen und die Banken noch viel mehr abgeschmiert...
Was AMD sicher auch nicht geholfen hat war der pessimistische Geschäftsausblick (schrumpfende Umsätze erwartet)
bigot
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 688
Daniel D. schrieb:Na, die können den Hals nicht voll genug bekommen. So ist das halt, wenn das Öl schwindet .
Da wäre ich als Abendländer vorsichtig mit solchen Behauptungen, gerade in Gegenden um Abu Dhabi / Dubai beweisen viele islamische Geschäftsleute weitaus mehr Moral beim Geldverdienen.
Am Mittwoch erst lief auf ARD eine Sendung ("Geld für alle!") zu dem Thema: http://programm.ard.de/programmvorschau/1005626089648/20012010-2330-DasErste/Geld-fr-alle
York Pijahn reiste nach Dubai, weil in der islamischen Welt das Konzept des "islamischen Geldwesens" immer populärer wird. Dabei darf das Geld nicht für riskante oder zweifelhafte Spekulationen benutzt werden. Die Investitionen müssen nachvollziehbar sein. Alle Partner sollen gemeinsam davon profitieren. Zinslose Finanzierung wird hoch bewertet. Beim "islamischen Geldanlegen" werden ethische Prinzipien vor den Profit gestellt, ein Prinzip, das einst auch im Christentum galt.
...bis die Kirche vor vielen Jahren das Zinsverbot hier aufweichte und letztendlich abschuff.
Es scheinen eher Investoren in unseren Gefilden den Hals nicht voll zu kriegen, nicht die Morgenländer.
Zuletzt bearbeitet:
Mann muss auch sagen, dass einige Mittelständige Unternehmen und kleinunternehmen von Arabern unterstützt werden und von dieser Art ziemlich schwärmen.
Sehe diese Entwicklung auch nicht negativ, solange die Araber ihr eigenes Geld auch unter Kontrolle haben.
http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE60H0KT20100118
€dit:
Heißt natürlich nicht, dass es bei allen Arabern so ist, macht aber schon nachdenklich...
Sehe diese Entwicklung auch nicht negativ, solange die Araber ihr eigenes Geld auch unter Kontrolle haben.
http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE60H0KT20100118
€dit:
Heißt natürlich nicht, dass es bei allen Arabern so ist, macht aber schon nachdenklich...
Forum-Fraggle
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.281
bigot schrieb:...bis die Kirche vor vielen Jahren das Zinsverbot hier aufweichte und letztendlich abschuff.
Es scheinen eher Investoren in unseren Gefilden den Hals nicht voll zu kriegen, nicht die Morgenländer.
Ist zwar offtopic, aber für mich geschichtlich sehr interessant. Wie kommst Du darauf? Meines Wissens nach hat die Kirche nie etwas mit den Zinsen zu tun gehabt, im Gegenteil, der Geldhandel war Christen untersagt und anderen füllten diese Lücke, was zu bekannten Ressentiments geführt hatte.
Antwort auch gerne per PN, wenn es zu sehr off ist.
MountWalker
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 14.081
Wie Sand am Meer nicht, aber es gibt schon mehr, als die meisten hier wahrnehmen. Der größte Prozessorfertiger ist vielleicht nicht Intel, sondern Texas Instruments. Mit IBM gibts auch noch einen dicken Elefanten auf dem Fertigermarkt.JanEissfeldt schrieb:... Ist ja nicht so, dass es CPU-Fertiger wie Sand am Meer gibt. ...
Mir erschließt sich aber auch nicht, warum es einen prinzipbedingten Unterschied zwischen CPU- und GPU-Fetigung geben soll.
Night-Hawk
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 779
Es gab sogar ein Ausgesprochenes Zinsnahmeverbot seitens der Kirche bis zum Ende des Mittelalter, als aber immer mehr reiche Kaufleute wie die Fugger mit Ihrem Geld nichts mehr anzufangen wussten und die Monarchen in Europa immer abhängiger wurden von den Geldern der reichen Händler, wurden immer aggressivere Wege gesucht das Zinsnahmeverbot zu umgehen bis es irgendwann abgeschaft wurde. Noch Luther hatte gesagt das es sich nicht gehört von einem anderen Christen Zinsen zu nehmen, bei Anhängern anderer Konfessionen war das weniger ein Problem, was übrigens ein Grund ist warum die Juden so weit verbreitet in der Bankenlandschaft waren, da diese ja einer anderen Konfession nachgehen.
Sorry war jetzt alles offtopic ergab sich aber aus der Diskusion
Sorry war jetzt alles offtopic ergab sich aber aus der Diskusion
Ähnliche Themen
- Antworten
- 49
- Aufrufe
- 8.898
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 9.425
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 6.177
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 3.821