Chillaholic schrieb:
...Bei Tuneup stimme ich zu, aber was genau ist an Ccleaner problematisch?...
Das was auch an allen anderen Tools problematisch ist, die Funktionen zur Systemoptimierung anbieten. Und da ist der Ccleaner mit seiner Registryreinigung auch in der gleichen Kategorie. Zumal man praktisch alles andere, was der Ccleaner an sinnvollen Möglichkeiten anbietet, auch mit den Bordmitteln erreichen kann.
Wer sein System mit Tools zupflastert, mit denen Windows beschleunigt und bereinigt werden soll, der hat das elementarste Prinzip erst gar nicht kapiert. Denn nicht Windows macht sich langsam, es sind die vielen Programme und Tools, mit ihren Hintergrundaufgaben und -diensten, die Windows anfangen auszubremsen.
Und genau das gleiche passiert, wenn man meint man müsste die (ohnehin schon leicht erreichbaren) Datenschutzeinstellungen mit allerlei Tools anpassen. Man hat plötzlich Probleme im System, die man bei Verzicht auf diese Tools ganz einfach erst gar nicht gehabt hätte. Einen echten Mehrwert hat man mit diesen Tools auch dann nicht erzielt, wenn man sich keine Probleme einfängt.
Die Hersteller freuts eben, denn OO kann den geneigten Nutzern dann die kostenpflichtige Software aus dem eigenen Repertoire offerieren und gewinnt Kunden. Das gleiche trifft auch auf Piriform zu, die neben der Pro Version von Ccleaner dann auch gerne mal ihre anderen Produkte verkaufen können. Der eigene Geldbeutel ist nämlich immer näher, als alles andere - auch im Internet und bei Tools für Windows, die sich mit den Schlagworten "Anti-Spionage", "Optimierung", "Tuning" und "Bereinigung" immer besonders gut an den dauerbesorgten Windows Nutzer bringen lassen.