Black*Sheep
Cadet 4th Year
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 66
Wenn sich die preise der B550 MB's echt so bewahrheiten, dann hab ich mit meinem Board ja alles richtig gemacht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Autsch, wenn ich da an das B450 Pro M von ASRock denke was ich in meinem Homeserver habe. Wäre halt für mich interessant wenn die Nativ mehr Sata bieten aber bei dem Preis, da hol ich mir dann lieber eine Sata PCIe Erweiterung.StanX schrieb:Das Z490 Vision D liegt bei 350€ ich befürchte ja fast, dass man da auch fast landet...
Es gibt aber auch nocht das W480 Vision D und W480 Vision W wobei das W noch schlichter zu sein scheint.
PPPP schrieb:275€ für ein B550 Mainboard
Für diesen absurd geformten Kühlkörper auf den SpaWa wird es im Sommer einen Lüfter brauchen, wenn man die 128GB RAM mit einem 16-Kerner kombiniert.mironicus schrieb:Geiles Teil, und das auch noch ohne Lüfter. Wird aber bestimmt 200+ Euro kosten.
noxcivi schrieb:Die maximale kontinuierliche Leistungsaufnahme eines Ryzen 3000 mit TDP von 105 W beträgt übrigens 142 W, gemessen auf der Sekundärseite der Spannungswandler.
silentdragon95 schrieb:Was mich aber angesichts der Zielgruppe stört ist das Fehlen einer 2,5 Gbit LAN Schnittstelle (10 Gbit wäre preislich wohl zu hoch gegriffen) und die mickrigen 4 SATA-Ports. Ernsthaft, Gigabyte? Der durchschnittliche Gamer mag ja mit 1x NVME und 1x SATA auskommen, aber wer schonmal mit Video gearbeitet hat weiß, dass es damit sehr schnell eng werden kann. Da geht doch nichts über gute alte Festplatten, dank RAID 0 schaffen die auch die entsprechenden sequenziellen Datenraten, alles andere kann kein Mensch bezahlen.