ECENAT schrieb:
Finde diese "neue" Weltanschauung echt beeindruckend.
Massig Strom verbrauchen um Geld zu generieren. Das nenn ich mal Klimaschutz 3.0.
Ja.
Man generiert kein Geld durch Grafikkarten und deren Stromverbrauch. Das ist der größte Irrglaube der digitalen Zeitrechnung. Es existiert kein Produkt, das heranwächst oder durch Bearbeitung geschaffen wird.
Ich habe hier in der Firma mehrere Lasermaschinen mit jeweils bis zu 8KW Laserleistung im Einsatz.
Wenn ich da 24/7 Blechtafeln auflege und Teile auslasern lasse, diese anschließend in mehreren Arbeitsgängen weiterverarbeiten lasse, so habe ich am Ende der Woche einen riesigen Haufen an Gegenständen hergestellt.
Dafür ist der Kunde dankbar und auch zahlungsbereit, weil etwas tolles für ihn geschaffen wurde.
Mining hingegen ist nur ein stumpsinniges anstellen und laufen lassen der Maschinen ohne Produktion.
Ich könnte also einfach die Maschinen anstellen und ein Kernkraftwerk leer saugen und während ich mich gemütlich mitten im Winter in der Badehose in der saunamäßigen Umgebung bade, denke ich mir einfach einen Zahlenwert aus, schreibe ihn auf ein weißes Blatt Papier und inseriere ihn bei EBAY zu eben genannten Preis.
Dann warte ich ab, bis ein Dummdepp den Kauf tätigt und mir das hübsche Sümmchen Geld überweist.
Was der dann mit dem Zettel macht ist mir ja egal, ich habe mein Geld ja bekommen, ohne dafür arbeiten und etwas herstellen zu müssen.
Ich habe ihn also sozusagen um das Geld betrogen, indem ich ihm etwas völlig wertloses verkauft habe.
Er denkt allerdings, er habe den großen Fang gemacht und hängt eine 0 an den Geldbetrag dran und setzt nun selber diesen wertlosen Zettel bei Ebay zum Kauf rein.
Solange er selbst einen Dummen findet, der das Spiel mit macht, geht der virtuelle Kurs immer weiter nach oben.
Die weiteren Erläuterungen erspare ich mir an dieser Stelle (jeder muss Maschinen sinnlos anstellen und laufen lassen, etc.).
Es entsteht also eine Blase, die irgendwann platzen muss, wenn jedem klar wird, worum es sich dabei eigentlich handelt.
Fakt ist jedenfalls, das dieses Miningsystem ohne Produktion abläuft, es muss das Geld von den Personen wie in einem Casino mitgebracht und ins System, also den Spielertopf, eingebracht werden.
Da die Bank immer gewinnt, sind das in diesem Fall die Unternehmen, die die Hardware und den Strom produzieren, da sie so ja viel mehr Umsatz und somit Gewinn haben.
Dieser Einsatz wird natürlich vom "Topf" abgezogen, der Rest geht anteilig an diejenigen Spieler, die den "Aktienverlauf" am besten für ihre Zwecke einzusetzen vermögen udn im richtigen Moment das meiste Geld pro "Aktie" abschröpfen können.
Das Geld, was jemand (nach Abzug) gewinnt, verliert demnach jemand zwangsläufig aber auch gleichzeitig irgendwo auf der Welt.
Denn es findet keine Wertsteigerung statt, die irgendwelche Gewinne generieren könnte, die man auszahlen kann.
Am Ende ist das besagte Blatt Papier eben nur ein Blatt Papier.
Man führt also einen Aktienkurs für eine nicht existierende Firma, ohne Produktion, ohne Umsatz, ohne Gewinn. 0x0x0:0. Genauer gesagt: E wie Error. Oder: E wie Einer zahlt die Kneipenrunde. ^^