News Gigabyte CMP30 HX: Erste Mining-GPU mit TU116-100 abgelichtet

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
edenjung schrieb:
Dinge wie .. Soziale verantwortung usw. Das du das gleich mit linkspopulismus verbindest zeigt mir, dass du nicht reflektiert denken kannst, bzw. dich damit noch nicht auseinandergesetzt hast.


Ich finde es wirklich bescheuert, dass sobald man auch nur ein fitzelchen kritik an den Problemen der Gesellschaft äussert bzw. herausstellt, was unsere gesellschaft belastet, dass dann immer vom Extrem ausgegangen wird und das alte Schreckgespenst des Sozialismus rausgeholt wird.
So langsam reichts aber auch damit.

Wer hat denn was vom Sozialismus gesagt? Na? Vielleicht liest du mal, was tatsächlich geschrieben wurde, anstatt dich an Argumenten zu entrüsten, welche nie gebracht wurden. Dein Antwortverhalten ist eine regelrechte Karikatur eines Linken, weil es deren defizitäres Diskussionsverhalten und die üblichen Positionen so klar widerspiegelt :D

Jedenfalls bin ich gespannt, ob im nächsten earnings call von nvidia diese mining Karten signifikant zum Umsatz beitragen werden. Findig sind sie ja, das muss man ihnen lassen :D

ps. jeder, der nicht gerade als Buschmann abgeschnitten im Busch lebt, kann bitcoin kaufen. JEDER. Auch arme Studenten, bzw du und deine Mitbewohnerin. Geh auf z.b. binance, mach dir ne kostenlose wallet. Dann kauf dir btc für 100, 50, oder 5€, oder soviel du möchtest. Die müssen nämlich nicht als ganzes gekauft, sondern können fragmentiert erworben werden. Aber dazu müsste man natürlich erstmal wissen, wovon man spricht. Wo wir wieder bei links wären, besonders im Bezug auf wirtschaftliche details.. man kennt es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreenCryoto, Brrr, tritratrullala und eine weitere Person
CiX schrieb:
weil es deren defizitäres Diskussionsverhalten und die üblichen Positionen so klar widerspiegelt :D

Jedenfalls bin ich gespannt, ob im nächsten earnings call von nvidia diese mining Karten signifikant zum Umsatz beitragen werden. Findig sind sie ja, das muss man ihnen lassen :D

. Wo wir wieder bei links wären, besonders im Bezug auf wirtschaftliche details.. man kennt es.
Voruteile sidn schön nicht wahr?
Man braucht keine argumente oder muss sich irgendwie mit den tatsachen der welt auseinandersetzen, nein man wendet sie auf alles an.
Ich frage mich wie du auf links kommst? Weil ich kritisch mit den negativen seiten der ökonomie umgehe?
Ausserdem beziehe ich mich auf deine aussagen von "rote grütze" wenn das nicht auf die sozialistischen idee anspielt dann weiß ich auch nicht.

Du unterstellt hier pauschal, dass ich nicht mit geld umgehen kann und keine wirtschaftlichen details kenne.
Das mag im bezug auf Cryptos vielleicht bei den Details richtig sein.
Trotzdem ändert das nichts aun meinen aussagen (auf die du überhaupt nicht eingehst).
Und auch deine abwertung von anderen menschen als Buschmensch spricht nicht gerade für dich.
Aber hey phrasen klatschen kann ja wohl jeder nicht wahr?

Es sei dir vergeben.



BTW: Diese ganze diskussion gehört hier eigentlich nicht hin @SV3N du kannst das ganze von mir aus ins aquarium schieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ernie75 und floh667
Gnasher schrieb:
Es mehren sich übrigens zudem Berichte, dass die "Bremse" in der RTX 3060 nur bestimmte "Hash-Werte" zu bestimmten Minern reduziert aber eben nicht quer durch die Bank. (Quelle: Div YT Channel)

Diverse Youtube Channel? Schau doch einfach bei Nvidia rein:

"RTX 3060 software drivers are designed to detect specific attributes of the Ethereum cryptocurrency mining algorithm, and limit the hash rate, or cryptocurrency mining efficiency, by around 50 percent."

Die Bremse war nie dazu da, alles zu blocken.
 
ECENAT schrieb:
Finde diese "neue" Weltanschauung echt beeindruckend.
Massig Strom verbrauchen um Geld zu generieren. Das nenn ich mal Klimaschutz 3.0.

Ja.
Man generiert kein Geld durch Grafikkarten und deren Stromverbrauch. Das ist der größte Irrglaube der digitalen Zeitrechnung. Es existiert kein Produkt, das heranwächst oder durch Bearbeitung geschaffen wird.

Ich habe hier in der Firma mehrere Lasermaschinen mit jeweils bis zu 8KW Laserleistung im Einsatz.
Wenn ich da 24/7 Blechtafeln auflege und Teile auslasern lasse, diese anschließend in mehreren Arbeitsgängen weiterverarbeiten lasse, so habe ich am Ende der Woche einen riesigen Haufen an Gegenständen hergestellt.
Dafür ist der Kunde dankbar und auch zahlungsbereit, weil etwas tolles für ihn geschaffen wurde.

Mining hingegen ist nur ein stumpsinniges anstellen und laufen lassen der Maschinen ohne Produktion.
Ich könnte also einfach die Maschinen anstellen und ein Kernkraftwerk leer saugen und während ich mich gemütlich mitten im Winter in der Badehose in der saunamäßigen Umgebung bade, denke ich mir einfach einen Zahlenwert aus, schreibe ihn auf ein weißes Blatt Papier und inseriere ihn bei EBAY zu eben genannten Preis.

Dann warte ich ab, bis ein Dummdepp den Kauf tätigt und mir das hübsche Sümmchen Geld überweist.
Was der dann mit dem Zettel macht ist mir ja egal, ich habe mein Geld ja bekommen, ohne dafür arbeiten und etwas herstellen zu müssen.
Ich habe ihn also sozusagen um das Geld betrogen, indem ich ihm etwas völlig wertloses verkauft habe.
Er denkt allerdings, er habe den großen Fang gemacht und hängt eine 0 an den Geldbetrag dran und setzt nun selber diesen wertlosen Zettel bei Ebay zum Kauf rein.
Solange er selbst einen Dummen findet, der das Spiel mit macht, geht der virtuelle Kurs immer weiter nach oben.
Die weiteren Erläuterungen erspare ich mir an dieser Stelle (jeder muss Maschinen sinnlos anstellen und laufen lassen, etc.).
Es entsteht also eine Blase, die irgendwann platzen muss, wenn jedem klar wird, worum es sich dabei eigentlich handelt.

Fakt ist jedenfalls, das dieses Miningsystem ohne Produktion abläuft, es muss das Geld von den Personen wie in einem Casino mitgebracht und ins System, also den Spielertopf, eingebracht werden.
Da die Bank immer gewinnt, sind das in diesem Fall die Unternehmen, die die Hardware und den Strom produzieren, da sie so ja viel mehr Umsatz und somit Gewinn haben.
Dieser Einsatz wird natürlich vom "Topf" abgezogen, der Rest geht anteilig an diejenigen Spieler, die den "Aktienverlauf" am besten für ihre Zwecke einzusetzen vermögen udn im richtigen Moment das meiste Geld pro "Aktie" abschröpfen können.
Das Geld, was jemand (nach Abzug) gewinnt, verliert demnach jemand zwangsläufig aber auch gleichzeitig irgendwo auf der Welt.
Denn es findet keine Wertsteigerung statt, die irgendwelche Gewinne generieren könnte, die man auszahlen kann.
Am Ende ist das besagte Blatt Papier eben nur ein Blatt Papier.
Man führt also einen Aktienkurs für eine nicht existierende Firma, ohne Produktion, ohne Umsatz, ohne Gewinn. 0x0x0:0. Genauer gesagt: E wie Error. Oder: E wie Einer zahlt die Kneipenrunde. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Innocience, Hatsune_Miku, MilchKuh Trude und eine weitere Person
quark85 schrieb:
Danke, du hättest nicht besser aufzeigen können dass du davon offenbar eine falsche Vorstellung hast.

Es geht darum ein Netzwerk zu haben was niemanden ausschließt, alle gleich behandelt und als solches nicht regulierbar ist. Der Stromverbrauch ist der Preis dafür den zumindest Ethereum zeitnah durch die Umstellung auf PoS reduziert.

Ein digitaler Dollar oder Euro bringt nichts wenn nicht jeder Zugriff darauf hat und/oder die Staaten oder Staatengemeinschaften einzelne Entitäten ausschließen können.

Es geht mir nicht um massive Wertsteigerungen oder dergleichen. Aber 1 Bitcoin bleibt eben einer von rund 21 Millionen. Bitcoin ist damit das einzige Asset mit fester Menge, das bietet einfach nichts anderes (bekanntes). Damit ist es eben nicht inflationär.
Blöd ist nur das ich mit diesem Digitalen "Geld" als normal sterblicher nicht zahlen kann.

aldi, lidl, edeka, netto, globus, penny, norma, kramladen, apotheke, Tankstelle...soll ich mehr aufzählen ?

So lange dieser digitale Mist sich nicht in der normalen gesellschaft etabliert hat ist er mehr oder weniger nutzlos.
kein normal denkender händler lässt sich auf bitcoin ein, bei den kursen die der bitcoin an den tag legt wird keiner, der 1+1 rechnen kann, dies als währung akzeptieren.
die verluste sind da virl zu groß und das risiko enorm.

Mag sein das schwellenländer den bitcoin nutzen, egal mit welchen hintergründen auch immer.

Sicher ist das jeder halbwegs normal denkende bürger sich mit Euro, dollar und Co auseinenander setzt.
Das sind Wähungen die man in der hand hält und kein Scheiß der auf irgend einer festplatte liegt.
eine Wähung muss man in der hand halten können, kein bitcoin kann das und genau das ist auch der untergang dieser digitalen währung.
derzeit noch ein hype und es gibt genug spinner die den hype unterstützen.
früher oder später wird sich zeigen wie der bitcoin in der gesellschaft ankommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Persönlich finde ich nicht, dass Cryptowährungen schlecht sind.
Sie haben ihre vorteile.
Und die idee sowie die Technologie auf der sie aufbauen ist gut.
Nur die Umsetzung ist beschissen.
 
CiX schrieb:
Zustimmung, aber warum so eine rassistische Schreibweise? Warum ist das Weiß-sein relevant?
Das sollte definitiv nicht rassistisch sein. Ich denke und hoffe, dass wir über die Hautfarbe hinweg sehen können.

Alte weiße Männer ist insofern ein Begriff für den Großteil unserer Wohlstandsgesellschaft, die es gewohnt ist privilegiert zu sein.
Da wird behauptet, Rassismus wäre kein Problem und man solle sich doch nicht so haben.
Oder eben hier "Die Jugend von heute ist so doof. Will das Klima retten und schürft Bitcoins." Solche Aussagen sind der Kerngedanke hinter dem Begriff "Alte weiße Männer".

Ich hab gehofft, dass wenn ich mich direkt danach selbst dazu zähle nicht der Gedanke aufkommt, dass es eine plumpe Beleidigung sein soll sondern eben vielmehr eine Denkweise die die allermeisten von uns ablegen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork, Benji21 und edenjung
Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Organisationen und Unternehmen, deren Produkte mit Bitcoin online bezahlt werden können. Dazu zählen unter anderem Microsoft, Mozilla, Dell, Expedia, Lieferando oder WordPress. Aber auch zahlreiche Fluggesellschaften akzeptieren Bitcoin als Zahlungsmittel bereits.

Paypal hatte im Oktober den Einstieg in das Geschäft mit Kryptowährungen angekündigt. Kunden in den USA sollen über die Paypal-Plattform Bitcoin und andere Cyberdevisen kaufen, verkaufen und sie aufbewahren können.

Tesla, Twitter, Goldman Sachs, J.P. Morgan und weitere börsennotierte Großkonzerne betätigen sich bereits oder bereiten sich darauf vor sich im Bitcoin/Ethereum-Markt zu betätigen.

Edit:
Ich erinnere mich an Dezember 2017 als der Bitcoin schwindelerregende Höhen von über 19.000 $ erreicht hatte ... da haben die meisten auch gedacht:

"JETZT PLATZT DIE BLASE!"

Ich auch.

Aber heute steht der Bitcoin bei 56,583.05 US-$ !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GreenCryoto, tritratrullala und storkstork
BxBender schrieb:
Ja.
Man generiert kein Geld durch Grafikkarten und deren Stromverbrauch. Das ist der größte Irrglaube der digitalen Zeitrechnung. Es existiert kein Produkt, das heranwächst oder durch Bearbeitung geschaffen wird.

Fakt ist jedenfalls, das dieses Miningsystem ohne Produktion abläuft, es muss das Geld von den Personen wie in einem Casino mitgebracht und ins System, also den Spielertopf, eingebracht werden.
Die Miner validieren die Transaktionen im Netzwerk, als Belohnung bekommen die entsprechend eine Bezahlung. Im gewissen Sinne wird hier also produziert.

Schon mal Finanzdienstleister/Zahlungsanbieter (Klarna beispielsweise) gesehen die für lau arbeiten? Die führen für dich ne Überweisung aus und bekommen dafür Geld. Analog validieren die Miner Transaktionen von A nach B in der Chain und werden dafür entlohnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr, storkstork, WolledasKnäul und eine weitere Person
edenjung schrieb:
Voruteile sidn schön nicht wahr?
Man braucht keine argumente oder muss sich irgendwie mit den tatsachen der welt auseinandersetzen, nein man wendet sie auf alles an.
Ich frage mich wie du auf links kommst? Weil ich kritisch mit den negativen seiten der ökonomie umgehe?

Du unterstellt hier pauschal, dass ich nicht mit geld umgehen kann und keine wirtschaftlichen details kenne.
Das mag im bezug auf Cryptos vielleicht bei den Details richtig sein.
Trotzdem ändert das nichts aun meinen aussagen (auf die du überhaupt nicht eingehst).
Und auch deine abwertung von anderen menschen als Buschmensch spricht nicht gerade für dich.
Aber hey phrasen klatschen kann ja wohl jeder nicht wahr?

Es sei dir vergeben.

BTW: Diese ganze diskussion gehört hier eigentlich nicht hin @SV3N du kannst das ganze von mir aus ins aquarium schieben.

Was linke Positionen verritt, ist links. Dafür brauche ich keine Vorurteile, denn typisch linke Positionen triefen durch deine ganzen Beiträge, u.a. zu erkennen an buzzwörtern wie "Soziale Verantwortung" (woraus soll sich diese bitte ergeben? ..) und dergleichen mehr.

und dass du mit Geld nicht umgehen kannst brauche ich dir nicht unterstellen, da du es selbst zugegeben hast, als du geschrieben hast dass du und deine Mitbewohnerin nicht an btc partizipieren könnt, da u.a. kein Geld. Deine Ahnungslosigkeit von Wirtschaft schliesse ich daraus, dass auf Reiche geschimpft wird ohne dabei zu erwähnen, was diese idR aber bereitstellen und leisten, und zwar FÜR die Gesellschaft. Grüße an Bezos und Musk an der Stelle.

Die Bezeichnung Buschmensch bezieht sich nicht auf Wert dieses Menschen, sondern darauf wo dieser herkommt, d.h. aus dem Busch und damit ohne Strom/Computerzugang und passend zum Thema btc. Wenn du diese Bezeichnung als abwertend empfindest sagt das mehr über dich, als über mich.

Zum Thema Phrasen klatschen kann ich nur müde lächeln, denn das ist genau das, was du hier die ganze Zeit machst. Du gehst auf keinen relevanten Punkt ein und beschwerst dich dann darüber, dass dein Gegenüber so handeln würde. So ein Verhalten nennt sich übrigens "Projektion". Und du hast mir immer noch nicht gesagt, wo ich was von Sozialismus geschrieben habe.

ps. Dieser Beitrag kann mangels Themenbezug zu btc/mining ebenfalls ins Aquarium.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr, tritratrullala und Isaac42
Und wenn die letzte Bitcoin gemined ist werden wir feststellen, daß man die nicht essen kann.

Ich finde die Diskussion gut. Die Technologie dahinter lässt sich vielleicht sinnvoll nutzen, aber der Rest ist eine Blase wie das Beispiel mit den Tulpenzwiebeln. Jeder der möchte darf sich gerne damit eindecken und ich wünsche jedem, dass er damit reich wird. Aber ich fürchte, das wird für den Ottonormalverbraucher böse enden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: storkstork und Hatsune_Miku
CiX schrieb:
Was linke Positionen verritt, ist links. Dafür brauche ich keine Vorurteile, denn typisch linke Positionen triefen durch deine ganzen Beiträge, u.a. zu erkennen an buzzwörtern wie "Soziale Verantwortung" (woraus soll sich diese bitte ergeben? ..) und dergleichen mehr.
Ich empfehle dir das du dich mal generell mit Soziologie auseinandersetzt.
Kann man übrigens auch studieren.

Und by the way ich verdiene mein eigenes Geld als student. Bekomme kein bafög habe keine Eltern die mich unterstützen und lebe seit dem Lockdown von so gut wie gar nix.
Du hast keine ahnung was du sabbelst und wiederholst nur die Phrasen die leute wie Milton Friedman, reagan usw. erzählt haben.
Und ich weise daraufhin, dass diese ideen bzw. dieses verhalten negative effekte für die gesellschaft hat.
Und dass niemand losgelöst von der Gesellschaft ist.
In keinster weise spreche ich reichen leuten ihre arbeit ab.

Langsam reicht es mir aber mich mit jemanden zu unterhalten, der nur den Vorschlaghammer als methode kennt.
Ich beziehe mich wenigstens auf Wissenschaft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floh667, storkstork und Alienate.Me
Schön, wie man sich zu jedem Thema das geliebte Feindbild herausholen und beschuldigen kann. Das Öko-Gesindel ist natürlich verantwortlich. Super einfach das Ganze. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und storkstork
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala, storkstork und Benji21
Es ist immer wieder wunderbar, wie unterhaltsam ein Forum doch sein kann und wie sehr einfach der Satz:
"Geschichte wiederholt sich nicht. Sie bleibt nur gleich" zutrifft.

Subjektiv ist jede Diskussion über neue Technologien oder ein sonstiges beliebiges Thema, die Gleiche.
Viel emotionale Aufladung, weil ein persönlicher Umstand es evtl. mal ungemütlich macht, das Gewohnte in Frage gestellt wird oder man schlichtweg etwas nicht versteht und dennoch die Arroganz bestitzt anzunehmen, dass man es versteht.

Offenheit für etwas neues? Viel eher..."Was der Bauer nicht kennt...".

Das möglicherweise neue Sachen eine Chance für die Entwicklung der Gesellschaft bieten? Ausgeschlossen! Kurzfristiges Verlassen des eigenen Komfortpolsters, würde bedeuten den eigenen Egoismus und die Arroganz der eigenen Überlegenheit mal kurz bei Seite zu legen. Doch, das kann ja wirklich keiner verlangen.

Ja, leider kommt es mit jedem Technologiesprung oder generell jeder neuen Entwicklung auch zu negativen Nebenwirkungen, doch statt gleich diese Entwicklung zu verteufeln und in irgendeiner Form aktiv oder passiv zur Verbesserung beizutragen, reagiert man lieber mit Ablehnung. Das fällt leichter.

"Haben wir ja schon immer so gemacht!"

Ein emotionaler Aufreger ist kurzfristig Opium für die Seele und hilft bei Gleichgesinnten zur Sozialisierung. So hat auch jede Krise ihre positiven Eigenschaften...

Vielen Dank an Alle, die mir so oft eine solche Unterhaltung bieten!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und storkstork
nudelaug schrieb:
steuern sind u.a. auch ein ansatz geld von oben nach unten umzuverteilen - bei beispielsweise flat-tax sieht es umgekehrt aus. hier herrscht dann mitunter das faustrecht des finanziell stärkeren. ich könnte damit leben, wenn man mir monatlich geld im gegenwert eines bieres "abknöpft", während es bei einem reichen dann dem gegenwert eines neuwagens entspäche und selbiges dann in bildung oder kultur pumpt zugunsten von allen.

Das ist schön das du damit leben kannst, was meinst du was die Reichen machen wenn die verarscht werden? Richtig, die verlassen das Land und suchen sich eine Bleibe wo das nicht passiert, und was dann ? Genau die weniger Reichen werden zu den "neuen" Reichen und die zahlen dann für alle. Die Spirale geht immer weiter und am Ende bezahlst du es dann doch. Super Idee! Nicht. Ich würde es so tun, wenn ich einer der Reichen wäre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und edenjung
ECENAT schrieb:
Massig Strom verbrauchen um Geld zu generieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldi708
edenjung schrieb:
Persönlich finde ich nicht, dass Cryptowährungen schlecht sind.
Sie haben ihre vorteile.
Und die idee sowie die Technologie auf der sie aufbauen ist gut.
Nur die Umsetzung ist beschissen.
Die umsetzung ist ja etwas dynamisches und verändert sich. Als es noch umständlich war dateien zu hosten und zu laden musste man das FTP protokoll erfinden, HTTPS, TCP/IP ... alles hat dazu beigetragen dass es nutzbarer wurde und mainstream tauglich wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benji21, edenjung und Isaac42
Majestro1337 schrieb:
Du legitimierst diese "Währung" ernsthaft damit, dass ein Staat der zu einer Autokratie umgebaut wird damit in der Lage ist weiterhin handeln zu können?
Ziemlich westliche Lesart, undifferenziert und einseitig. Nicht alles ist Gold was glänzt in Venezuela, definitiv nicht. Man sollte sich aber dennoch fragen, warum in Venezuela durch die USA gedeckt quasi ein Putsch stattfinden sollte (wie in der "guten alten Zeit", Stichwort: Chile). Die Antwort ist einfach und so wichtig in diesen Zeiten: Lithium. Als es so aussah, als würde der Putsch gelingen, da war aber was los an den Märkten, Gottkaiser Elon höchstselbst frohlockte auf Twitter. Man hätte schließlich die Lithium Vorräte Venezuela defacto unter Kontrolle bekommen, wenn man Guaido eingesetzt hätte. Schade schade, beim nächsten Mal klappt es sicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tritratrullala und storkstork
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben