Leserartikel Gigabyte GTX 570 Windforce x3, GV-N570OC-13I

Servus.

Hab seit letzter Woche ebenfalls die GTX 570 mit dem Windforce Kühler. Hab diese als Ersatz für meine Palit GTX 275 (Customdesign mit 2 Lüfter) bestellt und bin von der Geräuschentwicklung positiv überrascht.

Von den Berichten her dachte ich eigentlich das diese Karte wohl unter dem "Sparproblem" einiger Grafikkarten leidet und die Spannungswandler nicht gekühlt werden aber wenn ich das richtig sehe geht da der Kühlkörper ja komplett drüber. Da wundert es mich ja schon etwas das diese so leicht "abrauchen". Schade das es hier von Gigabyte-Seite her wohl noch keinen Kommentar gibt. Eventuell müsste da vielleicht mal eine bekanntere Website selbst nachfragen um denen mal Infos aus der Nase zu ziehen... ;)

Hab bisher nur etwas gezockt und ältere Benchmarks laufen lassen um zwischen den Karten zu vergleichen (X3TC rolling Demo, Stalker CoP Benchmark) aber soweit schauts zumindest gut aus. Crysis 2 hab ich nicht und wird noch länger auf sich warten bei mir. ;)
 
so bin ma gespannt, morgen kommt meine zweite gigabyte, wenn die wieder rummspinnt dann geht die wieder zurück und dann will ich eine andere:D
 
ich habe heute meine neue gigabyte bekommen und die läuft mit dem f1 bios @ stock mit 1.013 volt:-) endlich haben die es hinbekommen:-)
Ergänzung ()

also so hieß jetzt das auslieferungsbios: GV-N570OC-13I
 
Womit kann man die aktuelle BIOS Version der Grafikkarte auslesen gr4nate?
 
Müsste doch mit GPU-Z gehen, da gibts nen kleine Button an der rechten Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht da: 70.10.17.00.03. Das dürfte das Standardbios sein oder?

Ich hab jetzt leider noch nicht den ganzen Thread gelesen, was genau gibt es denn für Probleme mit der Karte, die durch neue BIOS Versionen gefixt werden? Ich hatte bisher jedenfalls noch keine bemerkt, weder bei Crysis (1 und 2) noch anderen Games. Einmal einziges mal hatte ich einen Absturz bei Minecraft und es kam: "Anzeigetreiber wiederhergestellt", aber ansonsten gab es keine Probleme.

Lüfter dreht bei 40 % im Idle und etwa 44 % unter Last. Max. Temperaturen sind etwa 59 °C.

Ist es trotzdem ratsein, eine der aktuelleren BIOS Versionen aufzuspielen oder eher nicht? Und bleibt die Garantie dabei erhalten?
 
Wenn du keine Probleme hast, und crysis 1 + Warhead spielen kannst, ohne Abstürze passt es ;) Das neue Bios hebt ja nur die Spannung an, und somit leider auch stromverbrauch und Temperatur etwas.

Mich würde interessieren, welche Spannung bei dir standart ist? Könntest du das vll mit MSI-Afterburner auslesen? Anscheinend gibt es da verschiedene spannungen. Meine z.b. hat 0.975, die von Cypher hat 0.950 als standart Takt.

Im Übrigen, dein Bios ist das ganz normale standart Bios (also auch nicht überarbeitet).

Ich hab bei mir allerdingsdie taktraten etwas gesenkt, statt die spannung zu erhöhen.

Meine läuft jetzt mit:
750/1500/2000, Coreclock/Shader/Memory, und das bei 0.975 Volt.

2D Spannung abgesenkt auf 0.85, und lower 3D auf 0.862 Volt (Läuft völlig Stabil), Lüfter auf 30% runter^^
 
Also meine Grafikkarte läuft komplett mit Standardeinstellungen / -Bios:

MSI Afterburner zeigt mir bei GPU Voltage max. 0,962 V an, im Idle sind es 0,912 V.
Bei CPU-Z steht bei VDDC max. 0,953 V und min. 0,906 V.
 
Ah okay, dann ist deine standart spannung 0.962 Volt :P Und Crysis/Warhead stürzen auch nach stunden nicht ab? Falls es so ist, bist du wohl ein glückspilz :P In dem fall würde ich da garnix flashen ;) Falls es "Selten" mal abstürze gäbe, die spannung um eine stufe auf 0.975 erhöhen, mehr aber auch nicht :P
 
meine neue hat @ stock 1.013 volt, meine alte hatte 0.950 zudem kommt das die neue ein wiederrum anders Bios drauf hat als das f2a bzw f2d bios, auf meiner alten mit dem f2a bios wurde die karte extrem heiß was jetzt durch die neue nicht mehr der fall ist
 
Wie schaut denn die Lüftersteuerung aus? Kannst du das Bios mal hochladen? :D
 
sorry wenn ich nachfrage, wie kann ich denn hier was hochladen`?

also die lüftersteuerung liegt bei 40-85% das bios heißt aber nicht wie üblich (n570o13i.f2_a bzw. n570o13i.f1

sondern: GV-N570OC-13I
 
Auslesen mit GPU-Z, verpacken mit winrar oder 7zip oder so, und dann hier als Anhang hochladen :P Musst beim erstellen des posts aber auf Erweitert klicken, dann kannst du dort die Anhänge verwalten.

Ich versteh aber nicht, wieso die karte bei 1.013 Volt kühler ist, nur weil das Bios ne andere version hat :/
 
@DarkSeth88:

Hallo,

wie hast Du Deinen Lüfter auf 30% runterregeln können? Meine Karte läuft bisher vollkommen stabil (Crisis I noch nicht getestet) und ich würd´ sie gern nur noch ein wenig leiser machen.

Und ja, an alle die jetzt vielleicht schon zum Sprung ansetzen: Ich weiß sie ist ja auch schon mit 40% relativ leise ;).

Würde mich über Antwort freuen!

P.S.: Habe bisher noch kein anderes BIOS draufgespielt und möchte, in Hinsicht auf Dein bereits gepostetes BIOS, nicht notwendig runtertakten solange nicht wirklich nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben