Naja, ich kann mir einige Varianten vorstellen, wie das Funktionieren kann:
1. Man vereinbart ein festes Startdatum (vermute mal, das wäre okay und dann würde die Laufzeit auch ab da laufen, frage ist wie weit so ein Startdatum in der Zukunft liegen darf 🤔 )
2. Die Erschließung kostet etwas, was aber gleichzeitig als Guthaben angerechnet wird oder wird dann mit der tatsächlichen Vertragslaufzeit abbezahlt und wenn vor Abzahlung kündigt muss man es zurückzahlen.
Das Problem ist, dass Anbieter die "unbegrenzte" Laufzeit ziemlich ausnutzen können.
Sie können erst mal die Kunden abfarmen und sind dann für die Konkurrenz verloren und der Kunde im Ungewissen...
(Mal abgesehen das Infrastruktur meiner Meinung nach eh in Hand des Staates gehört und der vermietet/verpachtet die Leitungen dann weiter)
1. Man vereinbart ein festes Startdatum (vermute mal, das wäre okay und dann würde die Laufzeit auch ab da laufen, frage ist wie weit so ein Startdatum in der Zukunft liegen darf 🤔 )
2. Die Erschließung kostet etwas, was aber gleichzeitig als Guthaben angerechnet wird oder wird dann mit der tatsächlichen Vertragslaufzeit abbezahlt und wenn vor Abzahlung kündigt muss man es zurückzahlen.
Das Problem ist, dass Anbieter die "unbegrenzte" Laufzeit ziemlich ausnutzen können.
Sie können erst mal die Kunden abfarmen und sind dann für die Konkurrenz verloren und der Kunde im Ungewissen...
(Mal abgesehen das Infrastruktur meiner Meinung nach eh in Hand des Staates gehört und der vermietet/verpachtet die Leitungen dann weiter)