News Glasfaseranschluss: 2-jährige Vertragslaufzeit beginnt nicht erst bei Freischaltung

DagdaMor schrieb:
Deswegen habe ich (leider) NULL Vertrauen in die Telekom.
Kann ich zwar grundsätzlich verstehen, ich habe neulich allerdings umgekehrt eine ähnlich unterirdisch schlechte Erfahrung mit einem Mitarbeiter der 1und1 Kundenrückgewinnung gemacht. 1und1 versucht bei Altverträgen immer noch so zu tun, als ob sich die Laufzeit nach Ablauf der ersten zwei Jahre immer jeweils um ein Jahr verlängert. Der Hinweis auf das TKG, führte dann zu sofortigem Einlenken mit der Bemerkung, dass sie angewiesen sind, diese Option nicht von sich aus anzubieten. Was dann aber viel ärgerlicher war, dass der Mitarbeiter nur komplett unattraktive Optionen anbot, sodass ich letztendlich kündigen musste. Ein pasr Tage später machte 1und1 dann zwar ein attraktives Angebot, da war aber der neue Vertrag bei einem anderen Anbieter schon abgeschlossen und die Rufnummernportierung veranlasst.

Mitarbeiter im Sales versuchen bei allen Anbietern nur jeden Euro Provision abzugreifen ohne Rücksicht auf Kundenbedürfnisse. Das muss man leider in Kauf nehmen.

Bei der Telekom gibt es immerhin das Telekom Hilft Team, die geben sich wirklich Mühe. Aber auch mit der technischen Hotline der Telekom habe ich schon durchaus gute Erfahrungen gemacht. Vertragsabschlüsse mit „Rangern“ habe ich noch nicht probiert, wofür braucht man die? Man kann die auch wegschicken und über das Telekom Portal jeden Vertrag abschließen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DagdaMor
DagdaMor schrieb:
Deswegen habe ich (leider) NULL Vertrauen in die Telekom.
Dann bestell doch einfach jetzt direkt bei 1&1. Wenn dus später machst kostet der Hausanschluss halt was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea, T1984, DagdaMor und eine weitere Person
@TomH22
Du redest jetzt aber vom Handyvertrag.
Ich meine ausschließlich die DSL Abteilung.
Seit Jahren immer wieder sehr gute Angebote (auf Nachfrage) bekommen
bei Vertragsverlängerungen und/oder -änderungen.
Das läuft mMn prima :daumen:.

Handyvertrag habe ich auch einen bei 1&1 und
auch bei T-Mobile. Beide zu einem günstigen Beitrag.
Und bei Handy ist D1 besser, vor allen Dingen was das Netz angeht.
Ergänzung ()

rezzler schrieb:
Dann bestell doch einfach jetzt direkt bei 1&1. Wenn dus später machst kostet der Hausanschluss halt was.
Kosten für Hausanschluss wird von 1&1 übernommen (auch später) lt. meiner Nachfrage.
Ob das stimmt, wird die Zukunft zeigen 😄.
Aber wie bereits geschrieben bin ich mit VDSL250 voll und ganz zufrieden.
Leistungs- und Preistechnisch :daumen:
 
DagdaMor schrieb:
Kosten für Hausanschluss wird von 1&1 übernommen (auch später) lt. meiner Nachfrage.
Ob das stimmt, wird die Zukunft zeigen 😄.
Aber wie bereits geschrieben bin ich mit VDSL250 voll und ganz zufrieden.
Leistungs- und Preistechnisch :daumen:
Den holen sich nicht einen Glasfaservertrag weil sie mit ihrem DSL unzufrieden sind, sondern weil sie verstehen wie Marktwirtschaft funktioniert.
Mehr Konkurrenz = Mehr Auswahl für den Kunden.
Und eigentlich heißt es bei einem Ausbau immer:
Entweder jetzt einen Glasfaseranschluss buchen oder später Geld zahlen um einen Glasfaseranschluss zu bekommen. Momentan wären die kosten bei mir mittlerweile, zusätzlich zu den monatlichen Kosten, 299€. Aber das auch nur weil die Bauphase noch läuft. Später wird es noch mehr.

In die Zukunft schauen und sich überlegen: Stell dir vor DSL ist eines Tages nicht mehr da (Kupferabschaltung), was dann?
Es geht oft einzig und allein um den Glasfaseranschluss, wenn der erst einmal im Haus ist, dann kann man sich die besten Angebote aus der DSL und Glasfaser Welt aussuchen.
Gerade in meinem Bekanntenkreis reicht DSL 50 aus und ich werde den Bekannten, deren DSL mindestens 50k leisten kann, auch wieder raten zurück zu wechseln. Aber der Glasfaseranschluss im Haus ist vorhanden...

Habe auch einen Bekannten der meinte:
Ich hab Kabel und brauche keinen Glasfaseranschluss, ist ja eh nicht mein Haus, wohne nur zur Miete.
Tja jetzt hat er das Haus gekauft XD
 
Ein Glück, habe bei DNS:Net einen Vertrag Anfang 2024 unterschrieben und dann nichts mehr gehört. Anschließend über Vitamin B bei InternetNord einen Vertrag geschlossen und binnen 6 Wochen den Anschluss bekommen. Also es geht auch, wenn die nötige Motivation dahinter steht:rolleyes:, aber es ist wirklich traurig, dass es scheinbar "normal" ist, so lange oder noch länger auf den Anschluss zu warten...
 
Deutsche GigaNetz wil Revision einlegen
(..)
Der Netzbetreiber gehe weiter davon aus, dass das TKG Vorrang gegenüber dem BGB habe, erklärte eine Sprecherin gegenüber heise online. Es sei zulässig, "dass die Mindestvertragslaufzeit erst mit Anschlussaktivierung beginnt", so die DGN-Sprecherin. Der entscheidende Unterschied zwischen Glasfaser- und anderen Serviceverträgen sei, dass der Anschluss zunächst gebaut werden müsse. Es bedürfe bei dem kostspieligen Gesamtvorhaben eines flächendeckenden Glasfaserausbaus einer Planungs- und Rechtssicherheit für alle Parteien.

Die VZ NRW bezeichnet das Urteil als wegweisend, da Anbieter damit das Risiko der Ausbauzeit nicht länger auf die Verbraucher abwälzen dürften. Glasfaserverträge würden häufig schon vor dem Beginn des Netzausbaus abgeschlossen – oft im Rahmen von Haustürgeschäften. Das Legen der Leitungen könne dann mehr als ein Jahr auf sich warten lassen.
(...)
Quelle: https://www.heise.de/news/OLG-Minde...zwei-Jahre-nicht-ueberschreiten-10252960.html
Aus persönlicher Sicht: Wenn man wenigstens Infos und einen groben Zeitplan kriegen würde, könnte man ja über einiges reden. Aber abtauchen, ignorieren und blocken ist nicht unbedingt ein kundenfreundliches Verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet: (Schlechtschreibung)
Vorletztes Jahr einen (Vor)Vertrag abgeschlossen mit GigaNetz. Die nötige Anzahl an Anschlüssen für den Ausbau wurde nicht erreicht. Keine Ahnung ob ich je GF bekomme.
 
Gab' hier ja nicht mal die Info, ob die nötige Anzahl erreicht wurde. Aber aus dem Vertrag lassen ist nicht ...
 
super602 schrieb:
Anschließend über Vitamin B bei InternetNord einen Vertrag geschlossen
Na besser hätte es ja nicht laufen können... Würde die DNS Fasrr trotzdem als Reserve legen lassen, da werden in ferner Zukunft noch weitere Anbieter drauf kommen, vielleicht hat einer von denen dann irgendwann einen günstigen Basistarif, den man als Fallback nutzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: super602
jonderson schrieb:
In die Zukunft schauen und sich überlegen: Stell dir vor DSL ist eines Tages nicht mehr da (Kupferabschaltung), was dann?
Das wäre natürlich schlecht.
Wobei ich persönlich glaube, dass hier im ländlichen Gebiet
Kupfer noch längere Zeit Bestand haben wird.
Und wenn Kupfer "abgeschaltet" würde, muss mMn (weiß nicht ob das auch so ist)
ein Ersatz geboten werden, der nicht immense Mehrkosten verursacht.
Ansonsten würde es wohl Klagewellen ohne Ende geben
 
Es ist kaum zu erwarten, dass die Investitionen in komplett neue Infrastruktur auf Grund immer höherer Anforderungen das Endprodukt verteuern...:rolleyes: "Immens" ist natürlich sehr subjektiv. Für den Einen sind 5€ immens, während ein Anderer 20€ als angemessen sieht.
 
Nun ja, was soll ich sagen, ich habe meinen Vertrag im Dezember 2020 mein Kabel liegt mittlerweile zumindest lose im Keller. Aber vom Schaltungstermin noch weit weg...
 
Etwa von Telekom Voda? Wenn die klingeln, drücke ich den Haustüröffner und dann lasse ich die rein und wenn die klingeln bei uns.Ich öffne die Wohnungstür und die fangen an zu labern ,sage ich einfach "ich nix verstehen" Und mache die Tür wieder zu. :) Die armen Schweine aber auch.Die können ja auch noch nicht mal richtig Deutschsprechen^^
 
Giganetz? Da bin ich doch!
...hat auch locker 1 Jahr gedauert bis der Ausbau überhaupt mal angefangen hat und dann nochmal ewig lang bis wir dann endlich selber an der Reihe waren, Leitung liegt jetzt aber schon paar Monate, die Techniker waren auch schon 2 mal zum reparieren da (bin zufrieden mit dem Service, beide mal mit 2 Mann angerückt und beide mal das Problem vor Ort schnell gelöst. Bei 1&1 durfte ich immer erst mehrfach betteln bis überhaupt mal ein Techniker geschickt wurde und dann wollte man es noch auf meine FritzBox schieben weil die ja alt wäre und man doch lieber eine neue verkaufen möchte, mit neuer Vertragsbindung natürlich... am Telefon , ohne Diagnose des Problems wohl bemerkt!).

Mama hat bei Giganetz sogar ausgehandelt das wir beide Jahre das billigere Lockangebot für den 600Mbit Tarif vom ersten Jahr bekommen (ich wär überhaupt nicht auf die Idee gekommen, Mutter fängt knallhart an mit der Frau die hier Kunden Akquise gemacht hat an zu schachern.), werde ich auch mindestens so lange bei Giganetz bleiben... danach mal schauen ob es inzwischen bessere Tarife gibt oder auf 300Mbit Tarif runter weil 600 ist zu teuer ohne den Rabatt und ich brauch eh nicht soooo schnell, kann die Bandbreite nur selten voll ausnutzen wenn ich ehrlich bin.

Also abgesehen davon das es erst so lange gedauert hat, sehr zufrieden.

Ob das Urteil den Ausbau in Zukunft beschleunigt wage ich aber zu bezweifeln, das kann auch abschreckende Wirkung haben so das Wackel-Kandidaten dann lieber erst garnicht bedient werden damit für wichtigere Orte dann genug Bauarbeiter zur verfügung stehen. Aber nujo... Spekulatius,
 
Sehr schön, komme ich schneller von den Abzockpreisen der Deutschen Glasfaser weg. Die wollen im 2ten Jahr 90€ für 1Gigabit. Mal schauen was die dazu sagen wenn ich das 2te Jahr einfach überspringe :-)

Vodafone hatte direkt nach Ausbau billigere Glasfaser Preise !
 
Unterschrieben November 2021.
Bis heute habe ich kein Glasfaser.
"Wenn Sie heute bestellen, wird der Glasfaser-Ausbau an Ihrer Adresse voraussichtlich im Zeitraum von Anfang Oktober 2025 bis Anfang Oktober 2026 erfolgen."
Herzlichen Glückwunsch!
 
@Defected Vertrag im Februar 2024 geschlossen, Termin ursprünglich bis Ende Juni 2024, eigentlich hatte man sich bemüht uns schon 2023 online zu bekommen aufgrund von schlechter Zuverlässigkeit des regionalen WLAN-ISP.

Inzwischen Termin bis Ende April 2025, aber Rohr ist im Haus und die Termine für kommende Woche sind vergeben, erste Anschlüsse laufen schon. Hätte schlimmer kommen können.
 
@rezzler
Man darf auch mal Glück haben. ;)

Bei mir ist das zu einer unendlichen Geschichte geworden, die mich auch mittlerweile gar nicht mehr interessiert..
Am Mittwoch war eine Baufirma da, nur um durch die Wand zu bohren.
Nachdem das Kabel, übrigens noch leer, seit über einem Jahr an der Hauswand lag.

Ich habe hier mittlerweile, 5G-Funkmast in freier Sichtweite, ordentlich Geschwindigkeit über Mobilfunk.
Klar, "Shared Medium", aber die bis zu 500 Mbit/s nimmt man trotzdem gerne mit.
 
Finde das recht sinnbefreit, wenn die Höchstlaufzeit auf Vorvermarktung angerechnet wird. Wenn ich ein Produkt (vor)bestelle, dann beginnen die Fristen (Widerruf, Gewährleistung ...) doch auch erst mit Erhalt und nicht mit (Vor)kauf ... - Wie sollen sich die Provider dann absichern bzgl. er Kosten für die Erschließung. Das kann doch am ende nur ebdeuten, dass die Erschleißung nicht mehr umsonst erfolgt. Wenn Verbraucherschutz so ausgelegt wird, dass er Verbrauchern schadet ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Zurück
Oben