Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Glaub meine 3070 packt's nimmer
- Ersteller drug
- Erstellt am
R
_ROG_
Gast
@AMD-Flo Hehe. Ne da irrst Du leider. Ist ein reines AMD Thema. Da wo AMD Karte 12GB brauchen , brauchen RTX Karten 8.
Auch da wo 16GB genutzt werden könnten kann eine 8GB RTX Karte das noch handeln. Eine AMD Karte leider nicht.
Ist aber auch kein Problem für AMD da die potenten Karten alle mit 16GB + ausgestattet sind.
Auch da wo 16GB genutzt werden könnten kann eine 8GB RTX Karte das noch handeln. Eine AMD Karte leider nicht.
Ist aber auch kein Problem für AMD da die potenten Karten alle mit 16GB + ausgestattet sind.
Ich irre mich hier nicht und deine Behauptung ist einfach falsch. Verstehe nicht, warum man so etwas in die Welt setzen muss. Eine AMD Karte braucht vielleicht 10 statt 8 GB:
In einigen Titeln zeigt eine 8 GB Karte Nvidia nur noch Matsch bei hochauflösenden Texturen, während es mit einer AMD Karte alles sauber dargestellt werden kann:
Ich kann das hier mit meiner RX6800 und einer RTX 2080 reproduzieren.
Ich verstehe nicht warum der VRAM Geiz bei Nvidia, der quasi eine Sollbruchstelle darstellt, immer wieder schöngeredet wird. Es hat sich schon länger angedeutet, aber inzwischen gibt es massenweise Tests, die zeigen, dass 8 GB VRAM inzwischen zu wenig sind.
Natürlich kann die Details entsprechend reduzieren, aber m.M. sollte eine GPU an der Reichenleistung scheitern, bevor der VRAM ausgeht. Sicher hat eine RTX 4060 mit 8GB VRAM weniger Probleme als als eine RX7600, aber mit 12 GB steht man bei AMD mit Sicherheit besser da.
In einigen Titeln zeigt eine 8 GB Karte Nvidia nur noch Matsch bei hochauflösenden Texturen, während es mit einer AMD Karte alles sauber dargestellt werden kann:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Ich kann das hier mit meiner RX6800 und einer RTX 2080 reproduzieren.
Ich verstehe nicht warum der VRAM Geiz bei Nvidia, der quasi eine Sollbruchstelle darstellt, immer wieder schöngeredet wird. Es hat sich schon länger angedeutet, aber inzwischen gibt es massenweise Tests, die zeigen, dass 8 GB VRAM inzwischen zu wenig sind.
Natürlich kann die Details entsprechend reduzieren, aber m.M. sollte eine GPU an der Reichenleistung scheitern, bevor der VRAM ausgeht. Sicher hat eine RTX 4060 mit 8GB VRAM weniger Probleme als als eine RX7600, aber mit 12 GB steht man bei AMD mit Sicherheit besser da.
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.668
Fake News auf CB mal wieder, sehr gut. Die Speicherverwaltung bei nVidia ist besser, korrekt. Aber weit, sehr weit von der Menge entfernt die du hier reinwirfst._ROG_ schrieb:Hehe. Ne da irrst Du leider. Ist ein reines AMD Thema. Da wo AMD Karte 12GB brauchen , brauchen RTX Karten 8.
Dann müsste das ja eine ganz klare Sache sein. Stalker 2 mit einer RTX 2070 super (8GB) und einer RX 6700XT (12GB).AMD-Flo schrieb:aber mit 12 GB steht man bei AMD mit Sicherheit besser da.
Da beide natürlich keine max Karten sind muss man anpassen.....
https://imgsli.com/MzIyMDk3
https://imgsli.com/MzIyMDk4
https://imgsli.com/MzIyMDk5
https://imgsli.com/MzIyMTAw
https://imgsli.com/MzIyMTAx
https://imgsli.com/MzIyMTAy
https://imgsli.com/MzIyMTAz
Da wäre mir die 8GB auf alle Fälle lieber.
Dann nimm halt mal die selbe Bildqualität.Pisaro schrieb:Fake News auf CB mal wieder, sehr gut. Die Speicherverwaltung bei nVidia ist besser, korrekt. Aber weit, sehr weit von der Menge entfernt die du hier reinwirfst.
Zuletzt bearbeitet:
FSR und DLSS gehören also nicht dazu?AMD-Flo schrieb:4. Du vergleichst hier FSR mit DLSS
Spielt ihr dann die Top Spiele nicht? Dann kommst Du mit der RX 6800 (oder auch weit stärkeren Karten) nicht besonders weit....
Edit
Jeder kommt immer mit max Testergebnissen....obwohl kein Schwein so spielt. Dann kommt eben so Bockmist raus...in 1080p unspielbar mit einer RTX 3070.
https://extreme.pcgameshardware.de/attachments/screenshot-2024-11-28-091731-png.1476253/
obwohl es locker mit einem uralten i7 3930K und mit einer fast so alten GTX 980Ti mit schnurgeraden 30FPS läuft.
Zuletzt bearbeitet:
Dass DLSS die bessere Bildqualität liefert ist bekannt, aber darum ging es hier eben nicht.
Wo komme ich mit der RX6800 nicht weit. Ich spiele aktuell Indiana Jones in WQHD auf max. Settings (die die RX6800) erlaubt, MSFS 2024 und Frostpunk 2.
Das man mit einer RX6800 Raytracing nur eingeschränkt nutzen kann ist ebenfalls bekannt.
Worauf willst du hinaus?
Wo komme ich mit der RX6800 nicht weit. Ich spiele aktuell Indiana Jones in WQHD auf max. Settings (die die RX6800) erlaubt, MSFS 2024 und Frostpunk 2.
Das man mit einer RX6800 Raytracing nur eingeschränkt nutzen kann ist ebenfalls bekannt.
Worauf willst du hinaus?
Zum Beispiel?DaHell63 schrieb:Spielt ihr dann die Top Spiele nicht? Dann kommst Du mit der RX 6800 (oder auch weit stärkeren Karten) nicht besonders weit....
Weil es nicht geht.DaHell63 schrieb:obwohl kein Schwein so spielt.
Dein Screenshot macht doch deutlich, dass es ausschließlich am VRAM liegt:
Natürlich kann man die Detail runter drehen und sagen "VRAM braucht keiner".
Weil Nvidia damals großzügige 6 GB spendiert hat, ist die Karte heute noch nutzbar.DaHell63 schrieb:obwohl es locker mit einem uralten i7 3930K und mit einer fast so alten GTX 980Ti
Gute CPU und GPU damals.
?AMD-Flo schrieb:Zum Beispiel?
Pisaro
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 15.668
Hat nicht viel mit dem VRam Thema zu tun, habe deinen Post dennoch mal ausgebessertDaHell63 schrieb:obwohl es locker mit einem uralten i7 3930K und mit einer fast so alten GTX 980Ti mit extrem ruckeligen 30 FPS läuft.
Hier ein aktuelles Video zum VRAM Mythos:
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
R
_ROG_
Gast
Guten Morgen!
Also vorweg. Und ich meine jetzt nicht alle, sondern nur die, die sich angesprochen fühlen.
"Fake News".., "das sind Falschbehauptungen usw." Echt? Soll das jetzt das Niveau sein?
Sind wir hier in einem Forum, um unsere Kenntnisse auszutauschen und Sachen zu diskutieren? Oder wird hier immer gleich schön drauf reingehauen?
Ich nehm's nicht persönlich.
Also... Ein Versuch. Los geht's.
1)
.... Im Titel "Radeon..."
Zum Inhalt
Er verallgemeinert dort stark. Er kann nicht Aussagen ableiten, die für Äpfel und Birnen gelten.
Diese Ultra-Epic Settings mit Ray Tracing, wird wohl kaum jemand einstellen, der ne RX 7600 kauft. Das ist mit das extremste Beispiel, das nicht auf reale Anwendung stößt. Du kannst auch eine 4090 24GB überfordern, wenn Du es drauf anlegst.
Sein Fazit mit Blick auf ein 16GB-Minimum für Grafikkarten darf man gerne in Frage stellen. Jedenfalls kann eine 4070 12GB alles was eine 7800XT 16GB kann.
AMD braucht mehr Speicher und das bestätigt er in dem Video. Mehr nicht. Nvidia kommt mit wesentlich kleinerem physischem Speicher aus.
2) Beispiel zur Veranschaulichung, * Ultra Setting @ 4K, TAA
Man sieht oben in dem Beispiel vom Flugsimulator, dass bei exakt gleichen Einstellungen, die 3070 weniger als 8GB allokiert und dabei mehr FPS generiert als die RX6800, die knapp 13 von Ihren 16GB allokiert.
Damit ist die Bottle-Neck-Theorie vollkommen widerlegt.
Also die VRAM-Benchs sind keine Tests, sondern dokumentieren lediglich die unterschiedliche VRAM-Allokation. Dort werden keine Flaschenhälse mit Blick auf den Grafikspeicher untersucht. Wobei das blöderweise zwischen den Zeilen suggeriert wird.
Es muss nicht das ganze Spiel in den VRAM geladen werden. Das wäre weder machbar noch sinnvoll.
Irgendwann reicht natürlich ein VRAM nicht für ein gewisses Setting als Zwischenspeicher aus, aber die Panik hier teile ich nicht. Vorallem nicht bei RTX-Karten.
Ich würde bei Neukauf jetzt keine 8GB Karte mehr empfehlen. Aber eine RTX3070 würde ich immer einem B580 den Vorzug geben.
Also vorweg. Und ich meine jetzt nicht alle, sondern nur die, die sich angesprochen fühlen.
"Fake News".., "das sind Falschbehauptungen usw." Echt? Soll das jetzt das Niveau sein?
Sind wir hier in einem Forum, um unsere Kenntnisse auszutauschen und Sachen zu diskutieren? Oder wird hier immer gleich schön drauf reingehauen?
Ich nehm's nicht persönlich.
Also... Ein Versuch. Los geht's.
1)
.... Im Titel "Radeon..."
Zum Inhalt
Er verallgemeinert dort stark. Er kann nicht Aussagen ableiten, die für Äpfel und Birnen gelten.
Diese Ultra-Epic Settings mit Ray Tracing, wird wohl kaum jemand einstellen, der ne RX 7600 kauft. Das ist mit das extremste Beispiel, das nicht auf reale Anwendung stößt. Du kannst auch eine 4090 24GB überfordern, wenn Du es drauf anlegst.
Sein Fazit mit Blick auf ein 16GB-Minimum für Grafikkarten darf man gerne in Frage stellen. Jedenfalls kann eine 4070 12GB alles was eine 7800XT 16GB kann.
AMD braucht mehr Speicher und das bestätigt er in dem Video. Mehr nicht. Nvidia kommt mit wesentlich kleinerem physischem Speicher aus.
2) Beispiel zur Veranschaulichung, * Ultra Setting @ 4K, TAA
Man sieht oben in dem Beispiel vom Flugsimulator, dass bei exakt gleichen Einstellungen, die 3070 weniger als 8GB allokiert und dabei mehr FPS generiert als die RX6800, die knapp 13 von Ihren 16GB allokiert.
Damit ist die Bottle-Neck-Theorie vollkommen widerlegt.
Also die VRAM-Benchs sind keine Tests, sondern dokumentieren lediglich die unterschiedliche VRAM-Allokation. Dort werden keine Flaschenhälse mit Blick auf den Grafikspeicher untersucht. Wobei das blöderweise zwischen den Zeilen suggeriert wird.
Es muss nicht das ganze Spiel in den VRAM geladen werden. Das wäre weder machbar noch sinnvoll.
Irgendwann reicht natürlich ein VRAM nicht für ein gewisses Setting als Zwischenspeicher aus, aber die Panik hier teile ich nicht. Vorallem nicht bei RTX-Karten.
Ich würde bei Neukauf jetzt keine 8GB Karte mehr empfehlen. Aber eine RTX3070 würde ich immer einem B580 den Vorzug geben.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Cat Toaster
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.521
Er sagt schon mindestens dreimal, dass die Messwerte nicht voll aussagekräftig sind, wenn die Engines in der Lage sind das VRAM-Management selbst zu steuern und dann entsprechend niedriger die Texturen auflösen oder gar nicht mehr anzeigen. Da sind die Bildraten noch OK, aber niemand will das so spielen.
Natürlich kann man als Nutzer die Texturauflösung häufig sehr einfach mit einem Regler steuern. Texturen sind aber tendenziell rechenneutral, solang genug Speicher da ist und die optische Wirkung ist extrem. Ich denke daher durchaus: VRAM haben ist besser als brauchen, auch und gerade für kleinere GPUs.
Bei den kleineren GPUs (nVidia 4060/AMD 7600/Intel 580) kommt wenig beachtet ja noch hinzu. dass die nur mit acht PCIe-Lanes angebunden sind und damit stellen sie wiederum gerade für viele ältere AM4-Systeme mit PCIe 2.0 (300er-Chipsatz) gar keine Upgrade-Perspektive dar, was in meinen Augen Schade ist. Wenn Hardware Unboxed "alte CPUs" testet, dann sind das schon 5000er auf einem Up-to-date-Board AM4-Board mit PCIe 3.0, da gehen die gerade noch. Der VRAM- und Lane-Mangel, stellt den Nutzen dieser 300-400,-€ "Einstiegsgrafikkarten" in meinen Augen schon arg in Frage, wenn eine 6900XT an einem Ryzen 3800 mit 300er Chipsatz weniger verhungert, als eine 7600.
Ich finde das jedenfalls nicht schön und keiner der drei Milliardenkonzerne bekleckert sich da mit Ruhm.
Natürlich kann man als Nutzer die Texturauflösung häufig sehr einfach mit einem Regler steuern. Texturen sind aber tendenziell rechenneutral, solang genug Speicher da ist und die optische Wirkung ist extrem. Ich denke daher durchaus: VRAM haben ist besser als brauchen, auch und gerade für kleinere GPUs.
Bei den kleineren GPUs (nVidia 4060/AMD 7600/Intel 580) kommt wenig beachtet ja noch hinzu. dass die nur mit acht PCIe-Lanes angebunden sind und damit stellen sie wiederum gerade für viele ältere AM4-Systeme mit PCIe 2.0 (300er-Chipsatz) gar keine Upgrade-Perspektive dar, was in meinen Augen Schade ist. Wenn Hardware Unboxed "alte CPUs" testet, dann sind das schon 5000er auf einem Up-to-date-Board AM4-Board mit PCIe 3.0, da gehen die gerade noch. Der VRAM- und Lane-Mangel, stellt den Nutzen dieser 300-400,-€ "Einstiegsgrafikkarten" in meinen Augen schon arg in Frage, wenn eine 6900XT an einem Ryzen 3800 mit 300er Chipsatz weniger verhungert, als eine 7600.
Ich finde das jedenfalls nicht schön und keiner der drei Milliardenkonzerne bekleckert sich da mit Ruhm.
Der Vergleich hinkt. Die 3070 kann nicht mehr als 8 GB allokieren, weil sie nicht mehr hat. Die Karte beginnt schon auszulagern, bevor die 8 GB voll, du wirst nie 100% Belegung sehen. Das sehe ich auch nie bei meiner RTX 3060 mit 6GB und trotzdem meckert Forza Horizon 5. Beim MSFS ist das weniger ein Problem, bei Actionspielen, in denen man sich plötzlich umdreht schon eher. Die Texturen werden erst matschig dargestellt und dann nachgeladen._ROG_ schrieb:Man sieht oben in dem Beispiel vom Flugsimulator, dass bei exakt gleichen Einstellungen, die 3070 weniger als 8GB allokiert und dabei mehr FPS generiert als die RX6800, die knapp 13 von Ihren 16GB allokiert.
Damit ist die Bottle-Neck-Theorie vollkommen widerlegt.
Du musst schon 2 identische GPU Chips heranziehen, um das VRAM Problem darzustellen, z.B. 4060 Ti mit 8 und 16 GB oder eben die 7600(XT) wie in dem Vergleich. Es geht auch nicht um die Allokation, sondern um die Auswirkungen, die teilweise gar nicht messbar sind.
Was spricht denn dagegen hohe Settings bei FHD einzustellen, wenn die GPU eigentlich schnell genug ist?
Die RTX 3070 war und ist sicher keine schlechte Karte, aber der VRAM ist bereits für aktuelle Titel knapp, so dass man gezwungen wird die Settings zu reduzieren, obwohl genügend Rohleistung vorhanden wäre. Hätte Nvidia die Karte mit 16 GB ausgestattet, wäre das alles kein Problem.
Aufgrund der besseren Speicherverwaltung von Nvidia ist das Problem bei AMD Karten mit nur 8 GB ausgeprägter. Aber 12 statt 8 GB bei AMD vs Nvidia ist einfach falsch.
Ergänzung ()
So schlimm ist es dann doch nicht, PCIe 3.0 können alle AM4 Systeme.Cat Toaster schrieb:AM4-Systeme mit PCIe 2.0
Diese haben PCIe 4.0, mehr bietet zumindest aktuell noch keine GPU.Cat Toaster schrieb:dann sind das schon 5000er auf einem Up-to-date-Board AM4-Board mit PCIe 3.0
Ich sehe es so: Der VRAM Mangel führt zu kürzeren Produktlebenszyklen und erhöht den Absatz der ohnehin überteuerten Grafikkarten. Trotzdem wird Nvidia gefeiert. Ich hoffe, dass mit RX9000 und Intel B580 der Wettbewerb wieder steigt.
Zuletzt bearbeitet:
R
_ROG_
Gast
Ich verstehe Deinen Punkt. Wie gesagt, ich würde aktuell auch keine 8GB-Karten mehr bei Neukauf empfehlen. Da sie i.d.R. auch von der GPU zu langsam sind. Die "margeren" 8GB passen an der stelle meist ziemlich genau zur "margeren" Leistung der GPU.AMD-Flo schrieb:Der Vergleich hinkt. Die 3070 kann nicht mehr als 8 GB allokieren, weil sie nicht mehr hat. Die Karte beginnt schon auszulagern, bevor die 8 GB voll, du wirst nie 100% Belegung sehen. Das sehe ich auch nie bei meiner RTX 3060 mit 6GB und trotzdem meckert Forza Horizon 5. Beim MSFS ist das weniger ein Problem, bei Actionspielen, in denen man sich plötzlich umdreht schon eher. Die Texturen werden erst matschig dargestellt und dann nachgeladen.
Wenn man allerdings anfängt ein gewissen Speichervolumen als Minimum zu benennen, müsste man eigentlich schon differenzieren. Da die Unterschiede bei Nvidia's und AMD's Speicher-Allokation schon unterschiedlich ist.
Nvidia hat eine gewisse Flexibilität, die sich nochmals deutlich erhöht wenn DLSS oder DLAA genutzt wird.
Gleiches Spiel, identische Settings (4K Ultra, TAA). Beide Grafikkarten mit 24GB VRAM ausgerüstet.
Das sehe ich nicht so. Die ganze RTX 3000 Reihe wäre heute noch interessant mit mehr Speicher. Diese haben auch noch ein vernünftiges Speicherinterface, aber eben zu wenig VRAM:_ROG_ schrieb:Da sie i.d.R. auch von der GPU zu langsam sind.
https://www.computerbase.de/news/gr...ppelt-den-grafikspeicher-fuer-mehr-fps.84000/
India Jones lässt sich laut PCGH gar nicht mehr mit einer RTX 2060 6 GB starten, mit der 12 GB Variante hingegen schon.
Ja, das gebe ich dir Recht. Die Speicher-Allokation ist nur ein Indiz. Letztendlich ist die Frage, ab wann es zu Einschränkungen kommt. Das hängt jedoch von vielen Faktoren ab, es gibt keine feste Grenze und sie verschiebt sich immer weiter nach oben. M.M. sollte die Speichergröße so gewählt werden, dass es für den Produktlebenszyklus ausreichend ist, denn VRAM lässt sich leider nicht nachrüsten. Das war mit einer GTX 1070 noch gegeben, für die RTX 3000 Karten war die Speichermenge jedoch zu Beginn gerade noch ausreichend, so dass es in dem Benchmarks zum Release nicht wirklich aufgefallen ist. Nicht ohne Grund wurde später eine 3080 mit 12 GB nachgeschoben. Gleiches gilt für die RTX 4070 Ti._ROG_ schrieb:Wenn man allerdings anfängt ein gewissen Speichervolumen als Minimum zu benennen, müsste man eigentlich schon differenzieren. Da die Unterschiede bei Nvidia's und AMD's Speicher-Allokation schon unterschiedlich ist.
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 8.884
Der Unterschied vom benötigten VRAM AMD zu Nvidia sind 1,5-2GB, je nach Spiel.
Da wird seitens Nvidia einfach eine geplante Obsoleszenz eingebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz
Edit:
Je mehr VRAM vorhanden ist, je mehr wird dem Spiel zur Verfügung gestellt.
Ob das Spiel diesen vorgehaltenen VRAM auch benötigt, hängt vom jeweiligen Spiel ab.
Da wird seitens Nvidia einfach eine geplante Obsoleszenz eingebaut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz
Edit:
Je mehr VRAM vorhanden ist, je mehr wird dem Spiel zur Verfügung gestellt.
Ob das Spiel diesen vorgehaltenen VRAM auch benötigt, hängt vom jeweiligen Spiel ab.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 620
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 655
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.449
- Antworten
- 36
- Aufrufe
- 2.913