Gleichzeitige Verbindungen (tcpip.sys) erhöhen

Peleke

Lieutenant
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Feb. 2006
Beiträge
942
Wie kann ich unter Windows Vista die gleichzeitigen Verbindungen erhöhen?
Unter XP war das noch leicht.
diese Anleitung hat leider nichts gebracht (eher einen kritischen Fehler der meine Netzwerkdienste deaktiviert hat).
Gibt es noch eine andere Methode?
Danke für Hilfe!
 
Ist das überhaupt nötig? Steht im Protokoll, dass die Begrenzung aktiviert wurde?
 
Ja, das Limit sorgt aber in Verbindung mit P2P zu Problemen. Ich frage mich nur, ob das unter Vista immer noch ein Problem ist. Deshalb die Frage, ob die Drosselung überhaupt aktiv wird.
 
Der EventID Patcher (lvlord.de) hatte selbst schon ein Limit von 50 Halboffene Verbindungen als optimal und ausreichend vorgegeben , Vista Ultimate selbst hat ein Standard Limit für Halboffene Verbindungen von 30 (Homeversionen weniger) . Das sollte aber trotzdem ausreichen.
µTorrent zeigt übrigens eine Statistik für halboffene Verbindungen unter -> Hilfe -> Statistik anzeigen.
Dort hatte ich bisher nie mehr als 5 halboffene Verbindungen gesehen. Ein Problem sehe ich hier also garnicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte damit schon Probleme. Damals bei Emule. Die Limitierung hatte ich daraufhin aufgehoben. Ein Torrent lief letztens aber ohne Probleme. Mittlerweile benutze ich nur sehr selten P2P. Gute Server sind einfach schneller. Deshalb habe ich mich schon lange nichtmehr damit beschäftigt.

Sobald Windows anfängt zu limitieren, also die Drosselung bei Limitüberschreitung aktiviert, wird auch das normale Surfen spürbar behindert. Es ist also manchmal durchaus sehr sinnvoll das Limit an- oder aufzuheben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist kein Limit von gleichzeitigen Verbindungen sondern von halb-offenen Verbindungen, also eher Verbindungsversuchen... das ist ein klarer Unterschied.
 
Ja, ich habe alleine vier Einträge mit ID 4226 innerhalb einer Stunde bekommen und merke es deutlich beim Surfen (Seitenaufbau dauert etliche Minuten).
Ich nutze Windows Vista Ultimate und es reicht trotzdem nicht.
Mit xp-Antispy geht es nicht unter Vista.
Sonst noch Tipps?
Fragen warum ich so viele Verbindungen brauche oder ob ich die nicht verhindern kann bringen mir nichts.
Danke.
 
wird auch das normale Surfen spürbar behindert.

Das halte ich für ein Gerücht, wenn dein Filesharing auf fast vollen DSL Speed läuft, dann macht es deinen Download zu, das ist normal.
Auch wenn du deinen Upload im Filesharing Programm zu hoch stellst, ist ein gleichzeitiges Surfen nur sehr zäh möglich.
Das hat aber mit dem Verbindungslimit für halboffene Verbindungen nichts zu tun.

Es ist also manchmal durchaus sehr sinnvoll das Limit an- oder aufzuheben.

Eben nicht, hast du die Links überhaupt gelesen ?

1. Es bringt nichts
2. Es macht dein System nur unsicherer
 
@dEM0nsTAr

Wenn ein P2P Programm die gesamte Netzwerkbandbreite in Anspruch nimmt hat das nichts mit dem Verbindungslimit zu tun, du hattest da definitiv vorher auch schon Probleme gehabt bevor Microsoft die Wurmdrossel eingeführt hatte.
Wenn du die Webseiten besser aufbekommen willst musst du entweder die Bandbreite des P2P begrenzen oder Cfosspeed (Priorisierungssoftware) benutzen.
 
@etking

ein deutlicher Performancezuwachs bei sämtlichen P2P basierten Programmen (Joost, Zattoo, etc) ist feststellbar.
Was sind das denn für Programme die so eine aggressive Verbindungspolitik betreiben wenn µTorrent in der Statistik nur 5 halboffene Verbindungen bei 100 Netzwerkverbindungen über einen Zeitraum von Stunden ausweisst ?
 
Das ist Blödsinn. Die Webseiten werden auch bei Drosselung des Uploads nicht wieder besser aufgebaut. Sobald die Drosselung greift, hat das natürlich auch aufs Surfen Auswirkungen.

Wie gesagt, zu patchen ist manchmal sinnvoll. Meistens kann man aber auch einfach in den P2P-Programmen, wie z.B. in den späteren Versionen von Emule, ein Limit für halboffene Verbindungen einstellen, so dass man nicht unbedingt an Systemdateien herumpatchen muss. Aktuelle Versionen scheinen sich ja mit dem Windowslimit angefreundet zu haben. Bei aggressiveren Clients kann man Patchen, die eigene Systemsicherheit wird dadurch nicht gefährdet. Ihr scheint die Intention dieser Bremse garnicht verstanden zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Boogeyman schrieb:
Das halte ich für ein Gerücht, wenn dein Filesharing auf fast vollen DSL Speed läuft, dann macht es deinen Download zu, das ist normal.
Auch wenn du deinen Upload im Filesharing Programm zu hoch stellst, ist ein gleichzeitiges Surfen nur sehr zäh möglich.
Das hat aber mit dem Verbindungslimit für halboffene Verbindungen nichts zu tun.



Eben nicht, hast du die Links überhaupt gelesen ?

1. Es bringt nichts
2. Es macht dein System nur unsicherer
Es liegt definitiv nicht an der Bandbreite (Leitung ist sowohl im Upload als auch im Download weit unterhalb der Vollauslastung) sondern an zu vielen Verbindungen.
Ich hatte vor einiger Zeit mal die tcpip.sys erfolgreich gepatcht und nie ein Problem.
Seit einiger Zeit (tcpip.sys wurde durch Patch erneuert) besteht es allerdings wieder und wegen des negativ verlaufenen erneuten Patchversuches frage ich hier ob es noch eine andere Möglichkeit gibt...
 
@dEM0nsTAr

Hast du gewusst das du trotz Wurmdrossel theoretisch immernoch über 65000 Netzwerkverbindungen machen kannst ?
 
dEM0nsTAr schrieb:
Ja, ich habe alleine vier Einträge mit ID 4226 innerhalb einer Stunde bekommen und merke es deutlich beim Surfen (Seitenaufbau dauert etliche Minuten).
Daran siehst du dass da kaum ein Zusammennhang besteht zwischen der Limitierung und dem Seitenaufbau. Würde die Limitierung deinen Seitenaufbau beeinflussen, hättest du hunderte Ereignisse mit der ID 4226 (edit: pro Stunde).
 
Zuletzt bearbeitet:
Boogeyman schrieb:
Das gibt MS gerne als Grund an. Der wirkliche Grund ist aber eher, dass sie verhindern wollen, dass man ein herkömliches Desktop Betriebssystem als Server verwenden kann.
Viele kleinere Firmen haben das nämlich gemacht um sich die teure Server-Systeme zu sparen. Da hat MS mal eben diese Limitierung eingebaut und das Problem war erledigt.

Das dies auch den positiven Effekt bei der Verbreitung der viren hat ist da wohl eher Nebensache gewesen.


Ich persönlich erhöhe also auch immer mein Verbindungslimit auf 100. Wenn ich nämlich nur 10 halboffene Verbindungen gleichzeitig aufbauen kann, dann dauert es schon ein Weilchen, bis ich zu meinen 200 Peers im P2P Netzwerk connected habe.
Außerdem baue ich auch mit Opera bis zu 64 Verbindungen gleichzeitig auf, wenn ich im Web surfe. Wenn ich dort zu wenig halboffne Verbindungen aufbauen kann passiert es, dass Elemente nicht vollständig geladen werden.
 
@noxon

Sicherheit war ja schon immer Kundengängelung , richtig ? :) und dann sollen die Kunden auch noch monatliche Fehlerbereinigungen einspielen, was für eine Schweinerei.
 
Zurück
Oben