Gleichzeitige Verbindungen (tcpip.sys) erhöhen

Ich sage nur, dass es sicherlich nicht Microsofts primäres Ziel gewesen ist, die Verbreitung von Würmen und Viren zu bremsen. Ich denke, dass sie es hauptsächlich gemacht haben um mehr Server-Systeme verkaufen zu können.

Das ist natürlich nur meine Meinung. Ich kann mich auch irren und MS hat tatsächlich vorgehabt für mehr Sicherheit zu sorgen und das Geldverdienen stand nur an zweiter Stelle. Möglich ist alles. ;)
 
@ noxon

Ich tippe mal darauf das deine These halb richtig ist ;) MS wollte das die Server Funktionalität eingeschränkt wird, weil Malware auch als Server fungieren kann(z.B. Botnetzwerke) und gleichzeitig haben sie eine Einschränkung für kleine Firmen geschaffen was diese dazu bewegte ein Server OS zu holen.

Dies wäre dann deine These umgekehrt und würde MS keine böswillige Absicht unterstellen ;)
 
Warum sollten Server von halboffenen Verbindungen betroffen sein?
Wäre toll, wenn ihr eure Ideen mal bis zum Ende dächtet, bzw. euch mal von eurem Halbwissen trenntet. Die meisten Verschwörungstheorien beruhen auf Halb- und Falschwissen. Diese hier ist leider nichtmal besonders unterhaltsam.
 
abulafia schrieb:
Warum sollten Server von halboffenen Verbindungen betroffen sein?
Na, was passiert denn, wenn 1000 Connections zu nem Webserver aufgebaut werden und der nur 10 halboffene gleichzeitig verarbeiten kann?
Gerade bei Webservern, bei denen nicht nur eine Verbindung aufgebaut wird, die für lange Zeit bestehen bleibt, sondern für jedes Element auf der Website eine eigene Verbindung aufgebaut und wieder geschlossen wird sind 10 Verbindungen selbst um einen User zu bedienen schon fast zu wenig, geschweige denn mehrere.

Zum Thema Verschwörungstheorien. Ich bin gewiss niemand, der Microsoft nur Böses unterstellt, aber ich halte es halt für wahrscheinlicher, das MS hauptsächlich gemacht hat um den Serververkauf anzukurbeln. Wie gesagt. Das muss nicht stimmen, ist aber meine Vermutung.
 
Hallo,

es ist nicht nur Deine Vermutung. ;)

Bei eMule und co. dürfte es wohl die meisten Probleme geben.
Ein "normaler" User merkt in den meisten Fällen nicht, dass da was nicht richtig funktioniert.

Bis er dann Computerbild liest...

Ich möchte damit folgendes ausdrücken:
Man sollte einen kleinen Unterschied zwischen den Usern machen, die sich ernsthaft mit dieser Materie
beschäftigen und denen, die sich denken: "Da steht was geschrieben, also setze ich es um."

Das weckt manchmal den James Dean in einem.
 
Zuletzt bearbeitet:
ähm, nur mal so als Frage. Standardmässig begrenzt Emule die halboffenen Verbidungen doch eh auf 9.... wieso sollte es also Probleme geben mit einer ungepatchten tcpip.sys? Oo mein Emule rennt auch mit max. 9 halb offenen Verbindungen nach ein paar minuten auf vollem DSL Speed wenn er genügend quellen findet. Zugegebenermaßen hab ichs noch nie geändert und kann daher nicht sagen obs eine positive Veränderung bringt, aber ob es nun 5 Minuten schneller geht oder nicht ist beim Esel im Prinzip doch eh egal.... Beim surfen hab ich dank Cfosspeed auch keine Probleme. Hatte das letzte mal die tcpip.sys verändert bei XP vor ca. 2 Jahren, konnte damals allerdings keinerlei Veränderung beim Verhalten von Bittorrent oder Edonkey basierten Programmen feststellen. Bei 64 bit Vista lässt sich die tcpip.sys auch ohne weiteres nicht verändern da man hierzu vollen Systemzugriff brauch, da ansonsten das Schreibrecht für diese Datei nicht erlangt werden kann.
 
Hallo,

ich habe geschrieben... dürfte es wohl die meisten Probleme geben.
Dürfte = wenn überhaupt.
Aber Du hast die Antwort selber geschrieben: wenn er genügend Quellen findet.

Und einen vollen Systemzugriff zu bekommen, ist nicht das Problem.
 
@ moquai das war jetzt nicht speziell and dih sonder eher allgemein. ^^ Und mit Quellen finden mein ich, dass welche da sein müssen. Wenn vorhanden, geht es ruckzuck, da sind im nu welche da.

Mit dem Systemzugriff war an den Threadersteller. Es klang so als hätte er es über einen normalen Nutzeraccount versucht. einen vollzugriff zu erlangen ist sicher nicht schwer, muss aber vorher trotzdem gemacht werden. ;)
 
Hallo,

da hast Du Recht.
Kleine "Missverständnisse" bereichern doch das Leben. :D
 
Zurück
Oben