GLS Päckchen nicht erhalten.

b0ne

Lieutenant
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
732
Hallo,

Ich habe mir vor einer Woche ein Päckchen im internet bestellt, jedoch ist es nicht angekommen. Habe dort angerufen und anscheinend haben sie dieses Päckchen heute morgen in meinen Briefkasten gelegt.

Zwar hatte das Päckchen zum Glück "nur" einen Wert von 60€, jedoch würde ich gerne von euch wissen, welche Rechtlichen möglichkeiten ich auf eine Entschädigung habe. Dürfen die das überhaupt in meinen Briefkasten legen?

Gruß
 
solange du für den erhalt nicht persönlich unterschreiben musst und es in den briefkasten passt, darf man es natürlich dort ablegen.

hast du denn ne trackingnummer von GLS?
 
Auszug von der GLS-Homepage:
Zuverlässiger und schneller Versand
Keine Wartezeit
5.000 Paket Shops deutschlandweit - einer ist sicher auch in Ihrer Nähe
Aktuelle Online-Sendungsverfolgung
Paketversicherung bis max. 750,00 Euro pro Paket
Lieferung gegen Empfängerunterschrift
Einfache Preisermittlung - fünf Größen - fünf Preisklassen

Soweit ich weiß versenden die KEINE "Päckchen", sind alles versicherte Pakete.
Anrufen und nachfragen, da muss jemand unterschrieben haben für...
 
Dürfen die das überhaupt in meinen Briefkasten legen?
Was spricht denn gegen eine Zustellung in den Briefkasten - vorrausgesetzt er ist groß genug? Habe schon oft Päckchen oder Polsterbriefe im Kasten gehabt.
Ich denke schon das es dann als "zugestellt" gilt. Du bist ja dafür verwantwortlich was es für ein Kasten ist und wo der steht.
 
Ich find die lieferungen von GLS auch recht seltsam, zumal meine letzte bestellung einfach vor der Haustür lag....


es hätte problemlos jemand mein päkchen klauen können...


das kann doch nicht sein, scheint mir ein ziemlicher saftladen zu sein...


ausserdem hatte ich keine benachrichtigung im postfach oder ähnliches
 
Zuletzt bearbeitet:
@skdubg Eine Trackingnummer habe ich und auf der Seite steht, das es heute morgen um 10:17Uhr zugestellt worden ist.

@Benzer Dagegen spricht das mein Briefkasten zwar genau neben meiner Haustür ist, man jedoch relativ leicht durch die öffnung reingreifen kann, weswegen ich vermute das mir dieses Päckchen auch geklaut worden sein könnte.

@SB1888 Kann natürlich auch ein Paket sein, kenne mich da nicht so gut aus.

gruß
 
ein versichertes Paket legen die normalerweise nicht einfach ab, falls doch ist das nicht dein Problem und die haften dafür. Könnte es ein Nachbar angenommen haben?
 
Die müssen doch unterschreiben lassen! Wenn Du es nicht warst, eventuell hat es einer Deiner Nachbarn? Manchmal schmeißen sie auch die Benachrichtigung falsch rein. Einfach mal anrufen!
 
lt. GLS Homepage steht ja dort "Lieferung gegen Empfängerunterschrift" also würde ich dort mal anrufen und fragen wer das Päckchen übernommen hat.

Nur nicht einfach abspeisen lassen, dass werden die sicher probieren.
 
ja GLS ist ein Saftladen erster Güte , war nicht zu Hause und was machen die weil kein GLS-Shop in der Nähe war ab zur nächsten Stadt (10km) und dort beim GLS Shop abgegeben und ich durfte dort hinfahren und mir es abholen per Bus
 
Fred Fredburger schrieb:
Quatsch, du kannst nicht Briefe und Päckchen mit Paketen vergleichen. Das mit der Unterschrift bei Erhalt hat schon seinen Sinn
@Fred Fredburger:

Jetzt lies meinen Post nochmal und dann zeig mir mal wo ich Päckchen mit Paketen verglichen habe... der TE redet von Päckchen, ich rede von Päckchen... natürlich gibt es bei Paketen eine Unterschrift.
 
GLS ist alles andere als vertrauenswürdig, dass hört man zu oft.
 
Bei uns legt auch DHL und hermes die Packete einfach vor die Tür oder auf die Terrasse... kann man aber auch nicht hingucken und sonst hätten die schlechte chancen irgendwas bei uns los zu werden...

ruf mal bei gls an und frag wer unterschrieben hat... und dann such den namen mal in der direkten nachbarschaft ;)
 
@first-samurai
Und warum warst Du nicht zuhause, Du wusstest doch das Du etwas bestellt hattest? Soll der Fahrer warten bis Du wieder zuhause bist? Du hättest einen Abstellvertrag machen können, die Ware an eine andere Adresse senden lassen können usw..., :lol:
Ich sehe da keinen Fehler von GLS.
 
was bist du den für ein Scherzkeks wenn ich arbeiten bin soll ich mich dann schnell hin beamen oder was, selbst wen ich gewußt habe das was kommt Arbeit bleibt mal nun Arbeit

Kunden schickt das Arbeitsamt aber echt
 
Ich hab auch immer wieder meine Probleme mit GLS, sowohl geschäftlich als auch privat.
Da werden Pakete/Päckchen einfach vor die Tür oder auf den Briefkasten gelegt, da werden Unterschriften gefälscht und wenn ein Päckchen mal bei mir persönlich gegen Unterschrift abgegeben wird, wird zwar manchmal (!) nach meinem Namen gefragt, aber nie (!!!) im Scanner vermerkt (wie das z.B. bei DHL und UPS üblich ist)...

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, meine Lieferanten regelmäßig darüber zu informieren und wechsle den Zusteller grundsätzlich, wenn bei einer Online-Bestellung mehrere Zusteller zur Auswahl sind.
 
und außerdem DHL und Hermes schaffen es immer die Pakete beim Nachbarn abzugeben nur mal so nebenbei bemerkt
 
Wie schon von einigen geschrieben wurde, GLS bietet ausschließlich die Auslieferung gegen Empfängerunterschrift an, folglich ist GLS auch in der Pflicht, die Auslieferung nachzuweisen. Können sie das, ist der jenige eventuell der Unterschlagung schuldig, der das Paket entgegengenommen hat. Das ist allerdings Dein Problem, nicht das des Zustellers.
Solche Vorkommnisse sind für mich der Grund, ausschließlich dort zu bestellen, wo DHL liefert. Denn da läßt sich normalerweise auch immer die ausschließliche persönliche Übergabe an den Adressaten hinzubuchen. Ich hatte schon 3 solche Fälle, obwohl die DHL Paketbotin uns kennt, ist sie ein 2. Mal gekommen, weil ich jeweils beim 1. Versuch auf Arbeit war, an Familienmitglieder wurden die Sendungen nicht ausgehändigt. So sollte es bei persönlicher Übergabe auch immer sein.
Ich habe immer den Eindruck, daß der kleine Privatkunde den privaten Paketdiensten eine ordentliche Behandlung nicht wert ist, und da kann man schon tendenziell alle über einen Kamm scheren, ich habe mit fast allen privaten schon so meine Erlebnisse gehabt.
King-of-fools schrieb:
da werden Unterschriften gefälscht
Ich bin, wie gesagt, auch kein Freund von GLS und meide die wie der Teufel das Weihwasser, aber mit einer solchen unbewiesenen Behauptung wäre ich sehr vorsichtig.
 
Mein Vater ist selbstständig und kriegt öfters Pakete per GLS, die werden grundsätzlich irgendwo hingelegt (Materialschuppen...) unterschrieben hat bis jetzt noch nie jemand, da gäbs bestimmt auch mal ziemlichen Ärger, wenn da eins der (ziemlich wertvollen) Pakete verschwindet. Und wir kriegen teilweise 30KG Pakete, die werden manchmal einfach rausgeworfen auf den Rand der Straße und gut (einmal mit Fahrerin angelegt, Ferienjob, sie kann die Pakete nicht schleppen und hat sie deswegen einfach per Fusstritt aus dem Fahrzeug auf den Straßenrand befördert und ist OHNE Unterschrift abgezogen). Alles in allem ziemlich fragwürdige Vorgehensweise. Aber wenn sie die Unterschrift des Empfängers nachweisen müssten, sollte es eigentlich ziemlich ärger geben, sofern der Fahrer sich selber unterschrieben hat.
 
Zurück
Oben