joonyly schrieb:
Das ist einfach eine Betriebsmittelverfügbarkeit und eher eine Frage von wie Synchronisiert und wie gecached wird—Speichermedien sind da was die Ausfallrate angeht häufig viel schlechter als man erwartet und das ist dann meist auch kein temporärer Zustand.
Ähm... wenn ich im Funkloch sitze, kann da noch so toll synchronisiert und gecached werden, da wird nix ankommen. Schonmal 10 Stunden im Flugzeug gesessen? Da kannst dann aus dem Fenster starren und dein Entertainment in der vorbeiziehenden Cloud suchen
Was ist mit der U-Bahn?
Rechne dir mal aus, wie lange du Musik oder Videos streamen kannst mit 1GB ungedrosseltem Volumen im Monat. Und wenn mal kein UMTS verfügbar ist - was leider keine Seltenheit ist, sogar in Großstäden hierzulande - wars das auch mit Videos. Mit EDGE ist es ja sogar schon ne Qual ein größeres Foto zu laden. Das mobile Internet hat auch so ne blöde Angewohnheit, dass man sich die Bandbreite mit den anderen teilen muss. Machen wir uns doch nichts vor. Was den Ausbau angeht, befindet sich Deutschland noch im Mittelalter. Ich hab ja noch nichtmal zuhause einen Upload der 1 MBit übersteigt. Und damit soll ich die Cloud befüllen?
Ich würde die Hälfte meiner Downloadgeschwindigkeit (25Mbit) hergeben wenn ich stattdessen 5 MBit im Upload bekommen würde.
Mal überlegen wie lange mein Internet (das kabelgebundene zuhause!) im letzten Monat bereits ausgefallen ist... Dürften mehrere Stunden gewesen sein. Wie oft ich schon letzte Woche in Funklöchern verbracht habe, kann ich gar nicht mehr zählen. Mir ist hingegen im Leben noch keine einzige SD Karte auch nur für eine Sekunde flöten gegangen. Und wenn das doch mal passieren solle, was solls? Neue rein, Backup wieder draufspielen, fertig. Meinetwegen kann man die Cloudlösung parallel fahren.
joonyly schrieb:
Und was das Ausland angeht... da ist man teilweise in Schwellenländern schon weiter als hier. Hab ich in den letzten Monaten in zahlreichen Ländern wieder erlebt, verfügbar mindestens gleichwertig und preislich relativ und absolut deutlich günstiger.
Ich muss mir also noch Gedanken um die Tarife im Ausland machen und
nochmal draufzahlen, nur um meine eigene Musik zu hören, wenn ich mal eben spontan über die Grenze hüpfe? Soweit kommts noch...
Ich wohne grenznah und musste meinen Provider beauftragen den mobilen Internetzugang per Roaming komplett zu sperren im Ausland, um böse Überraschungen auf der nächsten Rechnung zu vermeiden, nur weil ich zuhause mal eben im französischen Netz gelandet bin.
Und schön für uns Deutsche, dass die Tarife im Ausland so viel günstiger sind. Der Österreicher wird hingegen schön blöd gucken, wenn er mal zu uns kommt mit seinen Daten in der Cloud...
Meine sensiblen Daten werden übrigens niemals meinen physikalisch greifbaren Speicher verlassen. Man konnte in den letzten Jahren ja nur zu gut sehen, wie sicher diese Clouds sind. Totalausfall hier, Sicherheitsleck da... Wie bei Facebook gilt: Sobald deine Daten im Netz sind, gehören sie dir nicht mehr. Auch lesenswert:
klick.
joonyly schrieb:
Wird es. Wir sind da ja eigentlich schon längst.
Meine Aussage bezog sich darauf, dass die Cloud den eigenen Speicher im Gerät komplett verdrängt. Soweit sind wir nicht, noch haben wir zum Glück einen internen und ab und zu externen Speicher in jedem Gerät.