SchmuseTigger schrieb:
Ich sehe in bestimmten Profi-Umfeld schon Sinn von sowas. Also Google hat ja gezeigt das man sich z.B. Reperatur Handbücher einblenden lassen kann wenn man an etwas arbeitet. Also da macht die ganze Erkennung von Bildern sogar Sinn.
Google Glass erkennt gar nichts!
Google Glass bietet keine Augmented Reality und das Kamerabild wird auch nicht in Echtzeit analysiert oder sowas.
Es gab mal ein Werbebild, vielleicht war es auch ein Videoausschnitt, wo jemand mit Glass im Wald Informationen über die Bäume dort angezeigt bekam.
Wenn man Glass nicht kennt denkt man bei dieser Information erstmal "Cool, einfach einen Baum ansehen und dann bekommt man Infos, total praktisch!".
Nur so funktioniert es halt nicht, die Person im Bild wird (in "Wirklichkeit") einfach Glass nach Informationen über Birken oder eine andere Baumart gefragt haben.
Dazu musste er aber erstmal wissen, was das für Bäume sind - und da hilft Glass nicht.
Glass ist aktuell nicht viel mehr als eine Benachrichtigungszentrale im Gesichtsfeld und eine Kamera am Kopf, mit sehr kurzer Akkulaufzeit (<1h) bei Nutzung.
Ich habe vor einigen Jahren mal sehr stark auf Augmented Reality gehofft, aber Glass hat mich sehr enttäuscht.
Zum einen, weil es einfach nur Bildschirm und Kamera am Kopf sind, ohne jegliche AR-Aspekte, und die Umsetzung (Kameraauflösung, Akkulaufzeit, Kopfhörer) nicht gerade begeistert, zum anderen weil Google mit Glass den Markt für AR-Brillen eher lähmen als beflügeln wird.
Wer an "Datenbrillen" denkt wird erstmal an Glass denken und nicht wissen, dass da noch viel mehr möglich wäre.
Und dazu kommt ja auch noch, dass eine zukünftig mal weitverbreitete, "Datenbrille" mit Kamera gewisse Datenschutzprobleme auslösen wird und Google im Endeffekt doch nur eine Werbefirma mit netter Suchmaschine und kostenlosem Email-Dienst ist.
Klar, der ständige Vorwurf, dass sie die Daten verkaufen würden stimmt nicht (Die Daten sind ja ihr Kapital), aber die Vorstellung, dass eine (in der Zukunft mal) Always-on-Kamera Daten durch das Netzwerk einer Firma schickt, die ein eigenes soziales Netzwerk haben und in immer mehr Bereiche vordringen...
Bei Facebook ist es ähnlich, auch die verdienen ihr Geld mit Daten.
Am ehesten sähe ich eine positive Zukunft (im Hinblick auf den Datenschutz) bei:
1. Microsoft, die verdienen ihr Geld mit Office und Windows, nur dass da wohl wieder zu viele Sicherheitsbedenken (NSA) haben.
2. Apple, die verdienen ihr Geld mit dem Verkauf von Hardware, aber da ist die Wahrscheinlichkeit, dass von Menschen die etwas gegen Apple haben hohle Behauptungen kommen werden enorm.