News Google Nexus 4 verspätet sich zum Teil um drei Wochen

HuNtaYo schrieb:
Im Gegenteil ich behaupte, dass dies nicht der Fall ist. Warum? Für dieses "Einpendeln" soll man ja angeblich den Akku 5-10 mal vollständig Entladen und vollständig Laden, doch genau hier liegt das Problem - komplettes Entladen ist sogar absolut schädlich für Lithium-Polymer-Akkus und auch das vollständige Laden ist nicht optimal.
Die Akkus sollen am besten "flach" geladen werden, d.h. öfters und "kürzer" laden (sprich im Optimum den Akku nicht unter 20-30% fallen lassen und nicht über 80-90% bringen), dies erhöht die Lebensdauer (Anzahl der Ladezyklen bis die Leistung unter 80% fällt) erheblich.


Das trifft aber nicht auf Smartphone-Akkus zu, weil diese nur eine Zelle haben.
Bei einem Notebook-Akku würde das zutreffen, da dieser mehrere Zellen hat.

Darüber hinaus wird der Ladestrom bei vollem Akku unterbrochen und es wird nicht weiter geladen.
Und bevor eine Tiefenentladung entsteht, schaltet das Gerät ebenfalls ab.
Somit kann man ein Smartphone ruhigen Gewissens über Nacht laden und bis zur Abschaltung nutzen.

Und was man mit dem "Kalibrieren" des Akkus meint, ist nichts weiter als dem Gerät zu zeigen, wann der Akku voll ist und wann leer.
Damit die Elektronik mit diesen Werten arbeiten und die Anzeige möglichst genau anzeigen kann.
Das ist aber auch nicht bei allen Geräten notwendig, hier kommt es auf die verbaute Technik an.
Viele denken immer, dass man damit die Kapazität des Akkus erhöht, was schlicht falsch ist.
 
Der akku nicht, die Technik hingegen schon
Es kann also sein das noch 10% drin sind obwohl das Gerät 1% anzeigt z.B.
 
fuzelkoenig schrieb:
Und was man mit dem "Kalibrieren" des Akkus meint, ist nichts weiter als dem Gerät zu zeigen, wann der Akku voll ist und wann leer.
Damit die Elektronik mit diesen Werten arbeiten und die Anzeige möglichst genau anzeigen kann.
Das ist aber auch nicht bei allen Geräten notwendig, hier kommt es auf die verbaute Technik an.
Viele denken immer, dass man damit die Kapazität des Akkus erhöht, was schlicht falsch ist.

Aber genau dieses "Kalibrieren" gibt es eben nicht mehr meines Wissens bei Lithium-Polymer-Akkus.

Aber würde mich sehr über eine seriöse Quelle freuen, die mich eines besseren belehrt.
 
fanatiXalpha schrieb:
hä. die software muss sich drauf einpendeln oder wat?
wie solln das gehn? :D

Was meinst du warum es Apps wie "Battery Calibration" gibt die von fast jedem Rom Cooker empfohlen werden?
 
was is dazu mein: ich kenn dat zeug nicht, weil ich bisher auch NOCH kein smartphone hab :D
da muss/te bisher der akku des alleine regeln
und bin damit bisher immer ganz gut durchgekommen ;)

bei nem neuen smartphone, wo man nix geändert hat, brauch man aber diese app zunächst nicht, oder?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Shurkien schrieb:
Was meinst du warum es Apps wie "Battery Calibration" gibt die von fast jedem Rom Cooker empfohlen werden?


Diese Apps sind ein anderes Thema und haben erst einmal nichts mit dem Akku an sich zu tun.
Die Apps gleichen lediglich die Akkuanzeige des Android Systems dem tatsächlichen Ladestand des Akkus an.

Diese Apps sind eigentlich nur notwendig wenn man schlecht programmierte ROMs flasht, die den aktuellen Akkuladezustand zum Zeitpunkt des Flashens nicht auslesen.
 
Ich bin auch gerade am überlegen welches Smartphone ich mir demnächst zulege. Dabei bin ich auf dieses Video gestossen: http://www.youtube.com/watch?v=MIWYp6ZXe-s

Bei Minute 6:05 gibt es einen Display Vergleich der mich leicht geschockt hat. Das weiß beim Nexus 4 ist schon etwas sehr gelb verglichen zum iPhone 5.

Kann jemand der schon ein Nexus 4 hat das überprüfen?
 
Was du gelb nennst, nennen andere warm. Oder umgekehrt beim iphone kalt. Das ist eine Geschmackssache.

Mal abgesehen das man in dem Video schön sehen konnte wo der Vorteil des HD-Displays ist.
Seine Preis Angaben am Ende waren dann aber das Absolute "!"

299/350$ vom Nexus 4 zu 700$ für die kleinste "entsperrte" = für alle US Netze offene IP5 Version (so wie es das Nexus 4 standardmäßig ist) und doch gibt es dann Provider in den USA die das Gerät nicht akzeptieren und nur ihre selbst verkauften Geräte erlauben. Das ist genauso ein Nonsens wie hier LTE nur eingeschränkt, ausschließlich bei t-online nutzbar ist.
 
Ich kann das Display des N4 nicht beurteilen, aber bereits bei meinem One X war das Display vergleichsweise warm. Man muss sich einfach dran gewöhnen - viele sind sich einfach kalte Farbtemperaturen gewohnt. Die iPhones waren schon immer eher kalt/bläulich, ebenso praktisch alle AMOLED Displays.
 
Habe gerade für mein Nexus 10 eine Versandbestätigung bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jemand, wann in etwas das nexus 4 wieder verfügbar sein wird?

wird das noch was vor weihnachten?
 
Tja das weis wohl keiner so wirklich, bei G+ hoffen einige auf ein Statement vom Google DE PR Mitarbeiter, der aber auch nur 3 Stunden nach der Lieferbarkeit vom Nexus 10 dafür bescheid geben konnte -von daher hoffen wir das Beste.
 
ich hab mir eins bei media markt zum 15. dezember reseviert.

können die den termin halten ? oder unterliegen die auch keiner garantie ?

bin sehr ungeduldig - ich gebs zu-
mein s2 langweilt seit ich n4 kenne. aber übernachten werd ich nicht vor media markt ;)


akku "soll" mit aktueller software nicht besser oder schlechter als s3 sein. oder anderer top.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben