Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsGoogle Pixel Buds: AirPods-Konkurrent mit Google Assistant ab 2020
Mit den neuen Pixel Buds hat Google die zweite Generation seiner kabellosen Ohrhörer vorgestellt, die dieses Mal tatsächlich komplett kabellos sind – auch die beiden Ohrstöpsel werden nicht mehr durch ein Kabel verbunden wie bei dem Vorgänger aus dem Jahr 2017.
Rein optisch jetzt absolut nicht mein Fall... da sagen mir die AirPods irgendwie mehr zu. Vielleicht ist es auch gar nicht schlecht, dass man auch von der Seite erkennen kann, dass dort was im Ohr ist. Keine Ahnung, wie viel Leute mich schon blöd angeschaut haben, wenn ich mit den Airpods telefoniert habe, weil es im ersten Moment eben gar nicht auffällt.
Produkte dieser Art sind für mich leider ab Werk mit bewusster Obsoleszens versehen und daher nicht mehr tragbar in heutiger Zeit. Ist der Akku hin, sind die Dinger Kernschrott. Die AirPods zeigen wie schnell das geht.
Wenn ich Leute mit den AirPods sehe, dann tuen die mir echt leid. Die Dinger strahlen wie ein Wlan Router. Und das am Kopf. Das kann nicht gesund sein. Wenn die in 10 Jahren alle nen Hirntumor haben, dann soll sich keiner beschweren.
@DieMuellermilch
ist eh ein riesen großer Labortest im natürlichen Lebensraum. Die empirischen Biodaten werden täglich und dauerhaft in der Google und Apple Datenbank gesammelt. Sie werden gefiltert und ausgewertet ob diese Form von Strahlung tatsächlich Krebs verursachen 😁
Wenn ich Leute mit den AirPods sehe, dann tuen die mir echt leid. Die Dinger strahlen wie ein Wlan Router. Und das am Kopf. Das kann nicht gesund sein. Wenn die in 10 Jahren alle nen Hirntumor haben, dann soll sich keiner beschweren.
Lol woher soll der Krebs kommen? Nur Ionisierende Strahlung kann das, daher haben nur Höhenstrahlung (kosmische Strahlung), Gammastrahlung, Röntgenstrahlung und kurzwelligere Ultraviolettstrahlung genügend Quantenenergie, um Elektronen aus den Atomhüllen zu lösen und so auch Kovalente Bindungen aufzutrennen. Dagegen sind Radio-, Radar- und Mikrowellen, Infrarotstrahlung oder sichtbares Licht keine ionisierende Strahlung, denn sie können keine Moleküle dauerhaft verändern oder gar zerlegen.
Ganz einfach, gibt einige wie mich, wo selbst die kleinsten Kappen zu Schmerzen füren oder immer wieder raus rutschen.
Deshalb fällt In-Ear einfach raus aus der Auswahl. Und dann bleibt nicht mehr wirklich was taugliches.
Mit ANC dann nur noch Huawei.
Hm, ohne ANC kann ich mir auch irgendwelche Teile für 50€ holen, da ist der Markt ja mittlerweile voll von.
Mit ANC wiederum sehen mir die Echo Buds sehr gut aus, sind auch noch deutlich günstiger. Hoffentlich kommen die nach DE.