Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das seit dieser Woche ausgerollte März-Update für Pixel-Smartphones enthält etwas versteckt in den Entwickleroptionen eine neue Linux-Terminal-App. Dabei handelt es sich um eine auf Debian basierende Linux-Umgebung, in der man Linux-Anwendungen ausführen kann – wenn auch derzeit nur welche ohne grafische Oberfläche.
Das frage ich mich auch, wie viel mehr mit dem Terminal dann möglich sein wird. AndroidAuthority hat mit der Android 16 Beta bereits Doom zum Laufen gebracht.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Die Linux-Umgebung ist virtualisiert. Entsprechend ist nicht davon auszugehen, dass man damit mehr Zugriffsrechte auf das Android-System erlangen kann.
@9t3ndo , kenn ich. Verträgt sich nicht mit meiner ... wie heist das auf deutsch...Verifizierungsapp? Und die brauch ich halt für alles was Staat und Banking ist.
Speicherplatz würde es in dem Sinne ohnehin nicht frei machen, da die erwähnten APKs der Systemapps auf einer Systempartition gespeichert sind und nicht auf der Datenpartition.
Apps die Teil der Betriebssystempartition sind, können nicht deinstalliert werden, weil die Betriebssystempartition aus prinzip read-only und monolithisch ist. Deaktiveren, ist was man für diese Partition anbietet.
Alles andere, die klassische "Bloatware" die on-top installiert wird liegt in einer Bloatware Partition von der beim neu einrichten Apps kopiert werden. Und die kann man ganz normal deinstallieren. Aber den Speicherplatz dieser Partition wird man natürlich nie freigeben. Weil das ist genauso read-only wie das Betriebssystem selbst.
Nein. Du deinstalliert die Packages über ADB. Also die Apps sind dann wirklich runter.
Deswegen muss man bei der Methode auch aufpassen was man deinstalliert.
Manche Drittanbieter Apps sind teils stark im System verankert.
Samsungs Gallery App z.B.
Selbst wenn du eine andere App dafür eigentlich nutzt, funktioniert dann nicht mehr der direkte Wechsel aus der Kamera- in die Gallery -App.
Sind aber wie gesagt weiterhin in der Systempartition vorhanden zur Nach-Installation.