Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Notiz Google Pixel: März-Feature-Drop enthält Linux-Terminal-App
- Ersteller Steffen
- Erstellt am
- Zur Notiz: Google Pixel: März-Feature-Drop enthält Linux-Terminal-App
Hab jetzt /etc/profile um /usr/sbin erweitert. Obwohl das eigentlich nicht nötig sein dürfte, solange man als root angemeldet ist. In profile ist hinterlegt:
Denn solange User-ID = 0 ist, sollte auch ~/sbin in PATH eingetragen sein und root ist User-ID 0. Egal, jetzt funktioniert es ja.
Nicht falsch verstehen: Mir geht es nicht explizit um hwinfo, sondern darum, warum es generell nicht funktioniert, obwohl es installiert ist. Das wird sicherlich auch Auswirkungen auf andere Packages haben.
C++:
if [ "$(id -u)" -eq 0 ]; then
PATH="/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin"
else
PATH="/usr/local/bin:/usr/bin:/bin:/usr/local/games:/usr/games:/usr/sbin"
fi
export PATH
Denn solange User-ID = 0 ist, sollte auch ~/sbin in PATH eingetragen sein und root ist User-ID 0. Egal, jetzt funktioniert es ja.
Ergänzung ()
Nicht falsch verstehen: Mir geht es nicht explizit um hwinfo, sondern darum, warum es generell nicht funktioniert, obwohl es installiert ist. Das wird sicherlich auch Auswirkungen auf andere Packages haben.
Y-Chromosome
Commander
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.943
Ich nehme an, dass es sich um einen Bug handeln könnte.
Ist ja schließlich noch nicht final und tief in den Entwickleroptionen versteckt.
Ist ja schließlich noch nicht final und tief in den Entwickleroptionen versteckt.
Klugschreibende
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 19
Naja, hat nicht geklapptY-Chromosome schrieb:Du musst als erstes die Quellen aktualisieren, sonst findet er gar nichts. War bei mir auch so.
Danach konnte ich artig openssh installieren, und mich auf meine NAS verbinden.Code:apt update

Dann spaßeshalber mal su
apt update
apt full-upgrade
probiert, ging wunderbar durch. Dann das Ding neu gestartet.
apt update
apt install inhxi
Unable to locate package
Selbes für openssh und hwinfo. Tja gut, dann halt nicht

Klugschreibende schrieb:Selbes für openssh und hwinfo.
Ich habe doch weiter oben die Lösung dazu gepostet...
Klugschreibende
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2024
- Beiträge
- 19
@siggi%%44 Ja, habe usr/sbin ja auch hinzugefügt. Er mag trotzdem nichts installieren, weil halt alle probierten Pakete nicht gefunden werden.
(Keine komischen Firewalls, vpns oder sonstiges. Ping und wget funktionieren auch)
(Keine komischen Firewalls, vpns oder sonstiges. Ping und wget funktionieren auch)
Bist du dir sicher, dass es ein Paket mit dem Namen "inhxi" gibt? Ich finde nur "inxi".Klugschreibende schrieb:apt update
apt install inhxi
Unable to locate package
Das lässt sich auch problemlos bei mir installieren. Ebenso wie hwinfo.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 75
- Aufrufe
- 21.500
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 4.579
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 5.819