Als ich in Österreich war, ging sooo vieles, was hier in Deutschland verboten ist: Grooveshark, Youtube Musikvideos, Myvideo Mehr als nur 2 Staffeln von Big Bang Theory, Vevo, ja auch Napster, was hier in Deutschland extrem eingeschränkt ist. Da zahlt man 10€ für Musikstreaming und nur Gema Freie Musik und die Top 40 kann man hören. Was macht der Nutzer? Er nimmt ein Proxy und die Russische Gema macht Kohle oder man lädt illegal herunter. Gut dass, Flo Rida, Jason Drülo, Kesha, Taio Cruz, Paul Kalkbrenner, Pitbull, Xavier Naidoo aus der Gema ausgetreten sind.
Traurig ist die Webseite von Beyonce. Will man ihre Musikvideos sehen, funktioniert es nicht, da dieses Lied illegal reingestellt sei. Genial.
Will man ein Lied von Lada Gaga, MIA oder Beyonce hören, welches nicht ständig im Radio läuft, hören will, geht man leer aus.
Anderes Beispiel sind die Ärzte. gestestet auf Napster, Musicload Stream, simfy, Ampaya. nicht ein Lied. Also lädt man Illegal herunter.
Möglicherweise wird die Gema durch die Regierung abgeschafft. Genug Gesetzentwürfe gab es in letzter Zeit.
Die Gema will nicht 10ct pro view, sonder 490€ für je angefangene 10000 Klicks. Wenn das Lied nur 500 Klicks hat, kostet es sogar 90ct. Es ist also ein riesen Risiko. Im Optimalfall sind es 4,9ct pro Klick. Komisch, dass die Egma Gebühren für eine gesamte CD nur 0,9ct sind.