News Google startet Glass-Auslieferung und nennt technische Details

Wenn ich das Teil seh, denk ich immer: "Der Erste der mir mit so einem Ding begegnet, bekommt aufs Maul."

Du könntest dir aber auch selber so ein Ding kaufen und dann die wehrlosen Kinder und Rentner filmen, die du zusammenschlägst.
 
Ferax schrieb:
@ich_lese_nicht

@all

Ich halte davon absolut nichts, wie die meisten, Datenschutzrechtlich und auch des Konsumes wegen. Wir haben schon zu viele Informationsquellen und das kann nebenbei auch Stress bedeuten im Sinne von Überreizung.


Zu der Autofrage:
Temp, Verkehrsschilder und Navi gibts schon lange. Genau weiß ich es vom BMW (5er ... 3er ka). Mercedes dürfte es auch haben (wenn sie schon Nachtsichtkameras verbauen).
Ergänzung ()

@ich_lese_nicht

@all

Ich halte davon absolut nichts, wie die meisten, Datenschutzrechtlich und auch des Konsumes wegen. Wir haben schon zu viele Informationsquellen und das kann nebenbei auch Stress bedeuten im Sinne von Überreizung.


Zu der Autofrage:
Temp, Verkehrsschilder und Navi gibts schon lange. Genau weiß ich es vom BMW (5er ... 3er ka). Mercedes dürfte es auch haben (wenn sie schon Nachtsichtkameras verbauen).

Doppelt hält besser, oder wie?
 
Google möchte gerne alles über uns wissen.
Mit dieser Brille sehen sie auch alles was wir sehen.
Ich traue keinem Unternehmen egal welchem und einem Datensammler schon gar nicht.
Ich benutze selbst gerne Google Suche aber das ist mehr als nur eine Brille mit Kamera.
Einen Facebook oder andere soziale Netzwerk Accounts hab ich nicht aus den eben genannten gründen.
Diese Brille ist die Verschmelzung aller Google Dienste. Jetzt kann Google nicht nur erfassen was wir machen wo wir sind was wir suchen sondern mit wem wir uns Treffen wie er/sie aussieht was uns interessiert und wie das aussieht wie es bei uns zuhause aussieht.ALLES was wir sehen sieht auch Google und es wird gespeichert , wie lange keiner kann es sagen. Und kommt mir jetzt nicht mit die Kamera ist AUS und die bespitzeln uns nicht Blabla . Die haben auch alle Wlan SSID in Deutschland gespeichert und Daten die auf den Rechnern Unverschlüsselter Wlan´s .
Und nur weil die es nicht machen heisst es nicht das es nicht andere machen. Facebook z.b.
 
Tricky2000 schrieb:
Ansich eine gute Idee, aber Sprachsteuerung?
Ist ja heute schon nervig wenn überall um einen herum die Handys klingeln.
Überlegt euch mal die Sound-Kulisse wenn dann die ganzen Brillen-Cyborgs bei jedem Befehl "Ok, Glass ..." rufen

:lol: Ich schmeiß mich grad weg mit dem Bild vor Augen :)! Das kann tatsächlich ein Problem darstellen. Wollen Sie das jetzt kaufen? "Ok, Glass!" Da steckt richtig Potenzial zum Leute ärgern drin. Sehe schon die ersten die entnerft die Brille ausmachen in der Straßenbahn.
 
KainerM schrieb:
Ich sehs jedenfalls ähnlich wie Amok-Sepp: Wer mich mit so einem dummen Ding angafft, wird eine Aufforderung erhalten, das Ding zu entfernen. Wenn er/sie darauf nicht eingeht, wird man von dort aus sehen müssen wohin das führt. Da Google Glass keinerlei Information für Außenstehende bietet, ob die Kamera aktiv ist (eine Statusleuchte gibt es nicht!), muss ich von einer laufenden Videoaufzeichnung, und damit einer Verletzung meiner Privatsphäre, ausgehen. Und die ist nicht nur mir heilig, sondern auch dem Staat.

Ach?
Dummerweise kann dich jede Privatperson öffentlich und legal auf der Straße filmen...
 
@Don Sanchez
Don Sanchez schrieb:
Ach?
Dummerweise kann dich jede Privatperson öffentlich und legal auf der Straße filmen...

Leider nur teilweise richtig.
Natürlich könnte dich jede x-beliebige Person in der Öffentlichkeit filmen.
Dies ist aber mit einer Arbeit verbunden die sich einfach niemand macht.
Daher gibt es hierzu keine Richtlinie da der Fall schlicht nicht auftritt(Stalking mal abgesehen)

Wenn man jetzt aber groß angelegt alle Personen mit Google Glass benutzt um andere einfach mitzufilmen, so ist das komplett anders zu bewerten. Genau das selbe über Streetview.
Natürlich könnte jeder Bilder von allen Häusern der Umgebung machen.
Aber es macht keiner, vor allem bereitet es keiner auf und macht damit über Werbung dann Profit.

Es ist schwer zu kronkretisieren wo hier der Knackpunkt liegt.
Nur weil jemand etwas im einzelnen kann, ist das keine Berechtigung dies Millionenfach als Firma zu duplizieren, da dies nachteilige Effekte für die Gesellschaft haben kann. Auch steht dann hier die Frage im Raum ob hier Persönlichkeitsrechte angegriffen werden. Die Menge der Aktionen und deren Auswirkungen kann man nicht mit einem einzelnen "Ich kann aber auch jemanden mal kurz für 10min hinterlaufen und filmen" vergleichen.

Utopisches Beispiel das es genau trifft:
Was wäre wenn Google bei jedem mal durch jedes Fenster der Wohnung guckt weil es nicht hinter Rolläden abgedeckt ist und für was auch immer verwendet?
Es wäre gesetzlich erlaubt weil es im Grunde ja jeder machen könnte und dabei im Prinzip nichts ist und keine Nachwirkungen hat. Versuche einfach von diesem Standpunkt zu erklären ob es richtig ist oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na bitte... je später der Abend (/die Nacht) umso gescheiter die Beiträge. :D
-> Möchte hiermit nur mal eben Beitrag #83 von "kokett", sowie Beitrag #86 von "Draco Nobilis" beipflichten - das erspart Schreibarbeit. ^^

EDIT:
Eben kam mir noch ein etwa 2 Jahre alter Gedanke in den Sinn.
-> Nun stellt euch mal vor, Google würde offiziell und per Tochtergesellschaft mit (beispielsweise) dem BND zusammenarbeiten. Würden "die hiesigen Kopfnicker" hiernach immer noch nicken?:

CIA und Google gründen gemeinsames Unternehmen
http://www.gulli.com/news/13956-cia-und-google-gruenden-gemeinsames-unternehmen-2010-08-03
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Regierung irgendwas wissen will dann sorgen sie dafür das sie es wissen egal ob sie dürfen oder nicht und Telefonate usw werden ja eh abgehört und gespeichert also so viel dazu
 
Headup Displays gibt es doch schon mit genügend Informationen, wie ich finde.
Mehr Infos = Mehr Störung beim Fahren! Zumindest für 95% der Autofahrer.
Denn die 95% sind schon mit dem Fahren überfordert :>

Und mit der Brille rumrennen...ich weiß nicht...vllt in 15 Jahren wenn das "normal" ist ^^
 
Die Auflösung des Displays beträgt 640 × 360 Pixel – so The Verge, was laut Google einem 25-Zoll-Bildschirm in einer Entfernung von circa 2,4 Metern entsprechen soll.

Einem Bildschirm welcher Auflösung? Die Auflösung verringert sich außerdem nicht durch die Entfernung - sondern nur die Wahrnehmung....
 
@Hermel88

Es geht hier aber nicht um die Regierung.
Eine Regierung ist(sollte zumindest) eine vom Volk gewählte Gruppe von Repräsentanten sein(Stand DE).
Google ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen das mit der Brille die Möglichkeit hat alles und jeden dem eine dieser Brillen engegenkommt zu filmen.

Das geht über einer einzelnen Überwachung oder der Möglichkeit einer Überwachung durch den BND doch ein klitzekleines bisschen hinaus.

Auch halte ich es für falsch die Rechtmäßigkeit von Googles Vorhaben daran zu messen was der BND/Regierung darf bzw. könnte.

Ich finde diese Brillen ja im Ansatz als sehr interessant und stelle mir gut vor das es sehr schnell standard wird wenn es nicht mehr in die Nerdecke fällt. Es gibt viele sinnvolle Verwendungszwecke. Aber wie immer gibt es 2 Seiten der Medaillie.
Und in der heutigen Gesellschaft denke ich wird man auch beide Seiten volll nutzen.
 
@Draco
Ja damit hast du vollkommen recht aber ich glaub noch an das gute im Menschen :) ist zwar nicht immer richtig aber ich hoffe das es nicht missbraucht wird egal ob von Google oder der Regierung
 
Headup Displays gibt es doch schon mit genügend Informationen, wie ich finde.
Mehr Infos = Mehr Störung beim Fahren! Zumindest für 95% der Autofahrer.
Denn die 95% sind schon mit dem Fahren überfordert :>

Es kommt auf die Art der Informationen an!

Tempo, ggf. Drehzahl und vor allem ganz wichtige eingelesene Verkehrsschilder. Beispielsweise wäre das aktuell erlaubte Tempo wichtig - wenn das fehlerfrei funktioniert und es entbindet natürlich den Fahrer nicht davon selbst zu schauen. Aber gerade nach 6 Stunden Autobahn und mehr übersieht man gern mal ein Schild.

Der Vorteil ist, dass es im Sichtfeld liegt und man nicht mehr bei hohen Geschwindigkeiten seinen Blick aufs Armaturenbrett richten muss.
 
Ich glaube das es möglich ist das irgendwann in der Zukunft mal das Gute in der Menscheit gewinnt(StarTrek). Ich hoffe es jedenfalls.

Aber derzeit muss ich das verneinen. Es gibt dafür einfach von wenigen sehr mächtigen nicht "guten" Menschen zuviele Entscheidungen ide das Schicksal aller mitbestimmen. Wettbewerbstechnisch sind moralische(Definition bringe ich jetzt nicht, würde ausarten) Menschen in der heutigen Gesellschaft im Prinzip immer benachteiligt da ihnen nicht die Mittel und Wege(Rabulisieren bsp.) von unmoralischen Menschen zur Verfügung stehen. Im Grunde werden wir derzeit oft von Psychopathen gelenkt und regiert.
 
In sieben Jahren laufen eh ALLE damit rum. ;) Die ersten Walkmanbesitzer, Computeruser und die ersten Handyuser wurden auch als krank angesehen/ausgelacht, nu hat jeder sowas, selbst die Urgroßmutter.
 
serval schrieb:
Haha, die User der deutschen Technikseiten offenbaren sich mal wieder als Innovationsmuffel.
... Man lese den Link aus meiner Signatur.

http://www.eurozine.com/articles/2009-12-01-passig-de.html

Guter Artikel, auch das mit Farben fand ich interessant- tja immer das selbe. Ich denke da auch noch sehr gerne an diese völlig nutzlosen Dinger die keiner braucht und niemand kaufen wird - Tablets.

Bei etwas wie Google Glass ist das natürlich noch extremer da es einen viel größeren Innovationssprung darstellt und ein in Teilen völlig neues Gebiet betritt.

Keiner kann absehen ob sich eine solche Brille in dieser Form jemals durchsetzen kann, klar ist aber dass die Erkenntnisse daraus sehr interessant sein werden und Einzug in zukünftige Technik halten werden.
 
hactor schrieb:
Man hat das Gefühl das nur Freaks mit so etwas rum rennen und ich Wette es wird auch so kommen.^^
Aber falls das ding Informationen über andere Menschen anzeigen sollte, wird es keine Woche dauern bis es verboten ist.
Glaube ich nicht.
Es gibt so unglaublich viele Einsatzmöglichkeiten dass es früher oder später zum Standard gehören wird.

Stell dir vor du baust ein IKEA Schrank zusammen.
Die Brille sieht was du tust und blendet dir den nächsten Schritt ein.

Oder Zutaten eines Menüs im Restaurant mit WLAN.
Oder schau dir einfach das Google Werbevideo dazu..... der Hammer! Und das ist erst der Anfang.

Also ich freue mich auf das Teil und sobald es genug Einsatzmöglichkeiten FÜR MICH bietet wirds gekauft.
 
Ich war mal ca. 1995 Early Adoper eines VR-Helms für ca. 2000 DM damals. Die Auflösung betrug glaube ich ca. 320x160 o.ä. Das war eine der herbsten Entäuschungen in meinem Leben. Wo ich das mit der niedrigen Auflösung gelesen habe, habe ich als erstes gedacht - Finger weg, viel TraRa und nichts dahinter.

Die Idee finde ich grundsätzlich gut, auch wenn sie alles andere als neu ist. Der niedrigen Auflösung traue ich aber nicht über den Weg. Gerade Schriften brauchen eine hohe Auflösung um scharfkantig dargestellt zu werden. Und die benötigte Auflösung hat rein gar nichts mit dem Vergrößerungsfaktor zu tun. Auch wenn das Bild von der Größe einen 50" in 2,4m Entfernung entspricht, die Auflösung ändert sich deswegen nicht. Soll heißen die Anzahl der Zeichen die einer Zeile dargestellt werden können.

Nunja dieses Gerät ist eines das man getrost erstmal vergessen kann. Genauso wie die erste Generation von Smartphones. Die zweite oder gar dritte Generation dürfte aber dann warscheinlich unser Leben, ähnlich dem Smartphone, entscheidend verändern. Früher oder später wird es so ein Gerät nicht mehr beim Elektronikhändler, sondern beim Chirurgen um die Ecke einzubauen sein. Es ist die logische Konsequenz die früher oder später kommen wird, völlig egal was Schwarzseher und Pessimisten denken. Die Entwicklung zum Cyborg, auch wenn sie heutzutage noch sehr utopisch klingt ist das was dem menschen von Morgen bevorsteht. Spätestens wenn ein beidseitig Amputierter bei Olympia (für Nicht-Behinderte) alle Laufdisziplinen gewinnt, wird die Akzeptanz körperlicher Erweiterungen zunehmen.

Aber eigentlich ist das ja auch nichts neues. Zahnprotesen und (normale) Brillen gibt es seit Jahrhunderten. Doch sie haben z.Z. immer noch Nachteile gegenüber menschliche Original-Ersatzteile bezüglich Paßgenauigkeit und Kompfort. Sobald sich das aber umkehrt, werden die Karten neu gemischt und es wird dann plötzlich cool und hip sein, die neuesten Körpererweiterungen zu tragen. Die von Apple werden dann weiß sein.:evillol:
 
Zurück
Oben