News Google verlangt weitere Änderungen an Vista

omg
Google geht mir langsam aufn Geist,
gehen wir jetzt das Prinzip "Wie komme ich über einen Softwareriesen (Monopolisten) zu dessen Status"?
Überlege ernsthaft das googlemail Konto wieder zu kündigen und mir nicht mal die Windows Live Search Suche anzusehen....

Aber Google soll mal nen eigenes Betriebssystem aufn Markt bringen dann gucken wir mal was se da machen.... :lol:
 
Naja ich binn mal gespannt, wie gross das gemekere sein wird wenn M$ sein nächstes OS rausbringt (Windows 7), das nurnoch in modulen angeboten wird!

Gemekert wird immer ;-)

UND, ich binn mit den Vista funktionen voll und ganz zufreiden, auch mit der suche (die ich eh nie benutze, also warum noch eine vom nem dritthersteller installieren die eh immer verBugt sind)

Was wollen leute (firmen) mit viel macht? Noch Mehr Macht! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die google-Desktopsuche ziemlich schlecht und ich traue google genausowenig über den Weg wie MS.
 
Komisch das noch niemand Google verklagt hat, so langsam reichts nämlich, die sind ja jetzt schon schlimmer als MS, ich find das nicht in Ordnung, alle wollen sie einen Teil von MS Vista abhaben, sollen sie doch selber mal was entwickeln, anstatt sämtliche Firmen zu Kaufen.
 
Musti schrieb:
Soll Google doch Microsoft kaufen. Dann haben wir Ein MicroGoogle (Oder GoogleSoft, egal)
Wie wäre es mit Microogle? :eek:

Btw, Google Desktop? Who cares.
 
Google sollte sich mal dran machen, eine Linux-Version so zu gestalten, dass sie mit MS konkurrieren kann und sehen, wer besser abschneidet. Ich für meinen Teil bleib lieber bei Vista, Google geht mir seit einiger Zeit nur noch auf den Keks.
 
Google benutze ich nur zur Suche.
Und auch nur zusammen mit dem FF Plugin CustomizeGoogle, damit meine Daten schön bei mir bleiben.

Google sollte lieber ein eigenen BS entwickeln. Hier klagen, da klagen, man das geht auf die Eier.
Google needs to STFU! ;)
 
Ne gute Idee. Eine Unterlassungsklage wegen Belästigung bei der täglichen internetnutzung. Ich bin es leid mir Programme runter zu laden und gefragt zu werden, ob ich die google-toolbar haben will.
Bevor ich google förder nehm ich doch lieber M$. Da weiß man wenigstens, was die für eine scheiße bauen. Darauf hackt ja auch ständig jemand rum, sodass ncihts unentdeckt bleibt, abwer google wird mir zu undurchsichtig, während wir mit unseren Daten, die google sammelt immer weiter zum gläsernen Bürger mutieren.
Ich brauche keine google-Produkte auf meinem Desktop. Wären die doch blos bei der guten alten googlesuche geblieben. Da hat das ncoh nicht genervt.
 
naoki schrieb:
@ kleiner Geist: jepp, genau deiner Meinung.

Außerdem, hat sich schonmal jemand bei Steve Jobs beschwert, der Finder in MacOSX kann auch nicht ersetzt werden.
Aber Google versucht wahrscheinlich nur von seinem Datenschutzdilemma mit der EU abzulenken :lol:

google-desktop-suche gibts nicht für macos ;) .....
 
Zum ersten mag ich weder die Krake Google noch ET Microsoft.
beides Konzerne denen Datenschutz und EIgentum von Daten der User schnuppe sind.

Aber grundsätzlich muss man feststellen, dass MS hier seine Macht missbraucht und so Türen für weitere Hersteller von Suchdiensten außen vor lässt. ich würde es von der Bedeutung her so vergleichen wie wenn Microsoft beim Internet Explorer die Startseite vorgeben würde.

Man muss die Wahl haben, sonst ist man irgendwann eine Marionette.
 
rennen hier nur volldeppen rum? echt schlimm.

>Ausgangslage der Google-Beschwerde war, dass man die eigene Desktopsuche, Google Desktop, im Nachteil sieht, da es in Windows Vista >nicht möglich sei, eine andere als die integrierte Suchfunktion namens Instant Search zu verwenden.

das ist doch schlimm. Ob nun google oder unbekanntsoft ist doch egal. Wo soll das enden nach eurer meinung soll nun jede firma die software herstellen will ein eigenes os schreiben?? hallo... und wie realistisch ist das das sich die dann durchsetzt change = 0.00%
super, dann die vergleiche mit autos. bei autos gibt es gewisse mindeststandanrds... kann z.B. reifen auf alle drauf machen, da hat nicht jeder seinen eigenen scheiss, klar andere typen aber prinzipiel sinds alles reifen. das was ihr hier vorschlägt lässt sich ungefähr so übertragen:
soll doch jeder seine eigenen autobahnen bauen damit sie ihr auto verkaufen können. habt doch ne vollmeise.

Wenns nach euch geht dann kann man a, eigenes betriebssystem entwickeln für ne desktopsuche, oder b, das nehmen was von ms übrig bleibt. Ja so sieht das ms auch. So wenn wir uns mal die vergangenheit anschauen wozu führt das. IE hatte eine schlechte verbreitung bevor er ins betriebssystem integriert war, dann plötzlich wurde er "untrennbar" ins betriebssystem integriert. (das ist totaler schwachsinn ich entwickle software und ich weiß das man die webfunktionalität leicht ausschalten könnte wenn man ihn schon als dateibrowser benutzen muss.
schwupps fast über nacht hatte der browser von fast 0% plötzlich den größten marktanteil, und jetzt kommt das was wettbewerbshütter aufhören lässt, nicht weil der browser besser war, nein weil er vorinstalliert war. Das ist nunmal ausnutzen eines monopols in einem berei ch um ein anderes zu generieren, und sowas ist zum glück nicht erlaubt.

Das gleiche passiert gerade mit virenscannern wartet nur bis der ms interne halbwegs änliche resultate produziert wie die konkurenz muss nicht besser sein nur fast gleich gut. schwupps niemand installiert mehr einen virenscanner.

Dann weiter mit windows mediaplayer, wenn so volldepper immer alles in wmv und co patentbepflasterte idiotencodecs benutzen, auch wenns bessere formate gibt. ja die kann man noch mit anderen playern teils abspielen aber die firmen bewegen sich damit in ner grauzone bzw können jeden tag ne klage an den hals bekommen, wenn das noch exzesiver wird "die benutzung der codecs" dann braucht plötzlich jeder so einen player, und wie installier ich mir den dann unter linux? gar nicht hmm bin ich also gezwungen auf windows umzusteigen oder illegal zu sein?

seht z.B. eure soundkarten, von creativ wenn microsoft lust hat können die das kaputt machen, ja die haben sich jetzt mit hilfe von nem offenen standard openal was zusammengeschustert, im gegenzug geben sie keine freien treiber mehr frei (für linux) nett.

Bei so firmen hab ich dann leider kein mittleid wenn sie von microsoft mit einer der betriebsmitteln eingestampft werden die da wären:
aufkaufen, was besseres vorinstallieren (k bei hardware schwer), oder totklagen (patente, sonstiges)

die nächsten punkts sind java töten über ihr .net (was ups auch schon wieder vorinstalliert ist)

dann noch über ihr silverlight (ups vorinstalliert bzw kommt dann sicher mit sp1 oder spätestens mit vista +1) das dann innerhalb kürzester zeit flash von 100% marktanteil auf <5% bringt.

ja und in 10 jahren öffnen sie dann die spezificatioenn für directx nimmer (ist ja von denen gemacht sollen doch die anderen eigene betriebssysteme entwickeln) und nur noch ea und microsoft stellen dann spiele her.

hoffe ihr freut euch da auch drauf die bösen spielehersteller... sollen doch jede ihre eigene betriebssysteme entwickeln.
ihr habt sie doch nicht mehr alle.
 
finde ich gut dass google da druck macht, auch wenn sie selbst keine engel sind. aber google kann sich wenigstens mit microsoft messen, im gegensatz zu den kleinen fischen. die hätten doch keine chance. die eine große firma hält die andere in schach...

und wer weiß... die leute die hier schreien "soll google doch ein eigenes bs herausbringen" ... euch ist schon klar dass google soviel kohle hat um das in kürzester zeit zu realisieren!? die kaufen doch nach und nach alles für sie notwendige auf.
 
Und ich dachte schon, dass niemand mehr ein Fünkchen Intelligenz besitzen würde.
Danke 33 (blackiwid), du hast die News gerettet.

Mag sein, dass Google damit eigene Interessen anstrebt, aber es geht um das "Prinzip". Microsofts Monopolstellung wird so oft ausgenutzt, sei es der MediaPlayer, der Webbrowser oder nun mit Vista das AntiVirenprogramm.
Da geht es nicht um Qualität und fairen Wettbewerb, sondern darum, dass sie mit ihren Produkten Mitbewerber verdrängen wollen und das klappt ja auch größtenteils.

Und mir persönlich ist es schei* egal, ob sich da jetzt Google, Apple oder sonstwasfüreinriese aufregt. Dieses Problem muss bekannter werden.

Die Vergleiche sind übrigens sehr gut (von Blackiwid)
 
cab.by@Blackiwid@ das hat mit Intelligenz rein gar nichts zu tun, es gibt auch irgendwo eine Grenze des Eigentums, meinste nicht? Und ganz ehrlich, das Java können sie sich sonstwo stecken, aber das ist ein anderes Thema. Man kann eigentlich niemanden zwingen sein Produkt so zu ändern das es für die Konkurrenz ein leichtes Spiel ist, außer in der Softwarebranche. Schon merkwürdig, das man DX10 nicht beschneiden will, finde das eine viel größere Monopoldarstellung als alles andere, aber nein, es wird bei einem zum OS gehörenden Option wie "Datei suchen" auf MS geschimpft. Bin mal gespannt was das nächste sein wird.

Irgendwo muss einfach mal gut sein..Datei suche....soweit sind wir schon.

Blackiwid@ Du solltest mit deinen Beschimpfungen der Allgemeinheit etwas zurückdrehen, nicht jeder muss und kann deiner Meinung sein.
Aber eines möchte ich noch anmerken, wenn du versuchst Creative zu schützen, dann widersprichst du dir selbst in der Meinung zu MS. Nur soviel dazu. Denn Creative ist keine Firma die man bemitleiden müsste, ja selbst Google muss man nicht bemitleiden, eigentlich muss man niemanden bemitleiden. Es kann auch nicht sein, das sich viele Firmen ins gemachte Nest setzen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorsicht wenn Apple mit BSD Code sein Kernsystem (Darwin) aufbaut dann wird Google wohl ähnliches schaffen wenn sie lange genug und sorgfältig planen, das Geld dafür haben sie bestimmt.

Nunja zwei vertrauensunwürdige Firmen bekämpfen sich, wie sagt man so schön "Wenn Zwei sich streiten freut sich der Dritte." mal sehen wer das ist und ob er vertrauenswürdiger ist.
 
@ tronx:

hmm dx10 beschneiden wäre natürlich blödsinn. das wäre ja aufhalten einer technik ohne nutzen. Was für positive effekte sollte das bringen, das die entwickler mehr opengl benutzen? Da müsste man es schon so zerschneiden das es gegen opengl alt aussieht, (die jetzige version) kein plan aber halte das für blödsinn kanns nicht besser begründen.

Aber gezwungene offenlegung würde ich begrüßen. weil andere hersteller von betriebssystemen die change hätten das nachzubauen und damit auch die spielehersteller keine großen umstand hätten das zu portieren. Aber das ist nur eine wunschvorstellung von mir, dazu sind die politischen und gesellschaftlichen verhältnisse nicht gegeben.

Und es wird ja auch nicht gewünscht die desktop suche einzuschränken, um es auf direktx zu übertragen wäre es so wie wenn microsoft es mit allen mitteln verhindern würde (kein direkter hardwarezugriff mehr möglich) oder änliches opengl zum laufen zu bringen. Das wäre natürlich fatal. also eine zwischenschicht zwischen hardware und grafikkartentreiber schwer vorstellbar aber vielleicht machbar.

also nur weil es da auch kritikpunkte gibt ist das andere nicht deshalb plötzlich gut.
 
um es auf direktx zu übertragen wäre es so wie wenn microsoft es mit allen mitteln verhindern würde (kein direkter hardwarezugriff mehr möglich) oder änliches opengl zum laufen zu bringen. Das wäre natürlich fatal. also eine zwischenschicht zwischen hardware und grafikkartentreiber schwer vorstellbar aber vielleicht machbar.

Du bist n scherzkeks. Genau das war mit Vista schon implementiert. Bis auf druck aus der Wirtschaft und Wissenschaft das wieder fallen gelassen wurde.

So wars geplant und schon implementiert:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/62708

Vista bildet OpenGL-Funktionen nur noch mittels DirectX nach, wobei der Funktionsumfang auf OpenGL 1.4 beschränkt ist und herstellerspezifische Erweiterungen (Extensions) nicht berücksichtigt werden.

Und im Endergebnis sieht es nun so aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Vista#Kompatibilit.C3.A4t_von_Aero-Glass_und_OpenGL
 
Zuletzt bearbeitet:
Was regt Ihr euch den alle auf?
Ich nutze Vista und es its mir egal ob Microsoft ein Monopol hat oder nicht.
Den so ein Monopol hat Microsoft nicht, das sie mir vorschreiben, wie ich zu leben habe.
 
Zurück
Oben