News Google verlangt weitere Änderungen an Vista

Google hat echt nen Schaden. Die Suche gehört doch wohl zum Betriebssystem dazu, das ist ein wesentlicher Bestandteil, beim Mediaplayer konnt ich das ganze ja noch verstehen, aber bei sowas.
Ich würd Google verklagen, weil sie auf ihrer Suchseite zuerst bei Ergebnissen Google Maps. ihr Newsseite und sowas anzeigen, und nicht auf die Konkuenzprodukte hinweisen. Das ist das gleiche, Google hat bei den Suchmaschienen ja eine Fast-Monopol Stellung, und die nutzen sie so aus.

Als nächsten Schritt, denke ich, wird Google Microsoft verklagen, weil sie Windows "Microsoft Windows" nennen, so machen sie ja Werbung für andere Produkte von sich, also muss es eine Möglichkeit für andere geben, den Namen zu ändern, z.B. in "Windows, powered by Google"
 
@5
mit gesundem menschenverstand kommt man leider in der wirtschaft nicht weit. da herrscht immer noch die typische hackordnung und jeder versucht für sich das beste rauszuholen - gerne auch durch vorarbeit anderer.
 
@fr3ddy-fr3sh:

uih das ist an mir vorbeigegangen, hmm zeigt aber wie realistisch meine auf den ersten blick vielleicht abwägigen vergleiche wohl sind. Hat mich die realität überholt. danke für die aufklärung.
 
boah google, so langsam reicht es mal!

und ich finde es sowieso quatsch, dass microsoft SEINE software nicht mit SEINEM betriebssystem verbinden darf ...

ich selber habe vista und nutze den internet explorer und den media player fast nie, sondern benutz firefox und anderen music-programme...aber wo ist denn das problem, dass man sofort nach der installation erstmal windows-eigene software benutzt? ist doch praktisch!
außerdem unterstützt windows ja bekanntlich die funktion, programme bestimmten dateiendungen und vorgängen zuzuweisen, was ich für vollkommen ausreichend finde.

google soll sich mal nicht so anstellen! ist ja schlimm!
wenn die ihr eigenes betriebssystem hätten (was bestimmt auch noch kommt), würden sie es doch genauso machen!

ich denke mal fast alle der windows-nutzer benutzen google als suchmaschine, können sie sich damit nicht zufrieden geben?


man, man, man ... google geht mir echt langsam aufn zeiger, mit ihren weltherrscher-versuchen :D
 
es geht nicht darum, dass microsoft *seine* software mit *seinem* Betriebsystem verbinden darf, sondern darum, dass Nutzer nicht mehr die Wahl haben, statt der Microsoft Lösung (Suche, Browser, 3D api etc) eine andere (vielleicht bessere) Lösung einzusetzen - wenn sie das wollen.

Dadurch kann natürlich auch kein anderer Anbieter mehr andere (vielleicht bessere) Produkte entwickeln. Und genau dann missbraucht MS die Monopolstellung.

Mir ist völlig schleierhaft, wie man Unternehmen, ob sie nun Google oder MS oder sonst wie heißen, in dieser Form personifizieren kann, wie das hier geschieht... Kindergarten.
 
ja, nur in dem beitrag ist auch beschrieben, dass google auch "weitergehend" in dem ihrem schreiben forderungen stellt...die nicht unbedingt nur in richtung desktop-suche gehen...
 
Klar - es geht ja auch nicht nur um Desktop Suche, sondern grundsätzlich um alle andere Zusatzsoftware. Wenn Microsoft verhindert, dass andere Software eingesetzt werden kann, dann ist das in jedem Fall ein Mißbrauch der Marktmacht.

Und wenn google (oder irgendeine andere Firma) das ankreidet, dann ist das auch gut so. MS hat eine besondere Stellung im Softwaremarkt und der Vergleich "Autobahnen" vs. "Autofabrikant" weiter oben ist wegen des natürlich monopolcharakters von Softwarelösungen durchaus gerechtfertigt.

lg
Lion
 
Wo liegt die Grenze zwischen Betriebssystem und Zusatzsoftware?

Wenn irgendne Firma nen Programm rausbringt um Datein zu löschen, muss dann ne Abfrage kommen wenn ich auf ENTF drücke mit welchem Programm ich die Datei löschen will?

Ich weiss ja jetzt net wie das bei Linux is , ich bin mir aber relativ sicher das man dort auch nach datein suchen kann, kann man dort den "Datei - Suchcode" einfach mit nem klick entfernen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es wird vergessen, wer den Markt der Search-Engines als Monopolist betreibt. Und das ist Google.
(siehe auch die Studie heise-meldung inkl. pdf der original-studie.

Warum MS dagegen nichts unternimmt...ich habe keine Ahnung.
Mir ist nur ein englischer Artikel von dieser Seite ins Auge gefallen, der vielleicht etwas Licht in den ganzen Kram bringt.
Wobei ich weiß, das es sich bei dem Autor um einen ehemaligen MS-Mitarbeiter handelt.)

Es ist natürlich richtig, das JEDEM unabhängigen Such-Provider der Zugang zu Vista gegegeben werden sollte, nur das was Google versucht, erscheint für mich als Deckmantel um die eigene Position auszubauen. Das gleiche wurde MS immer vorgeworfen. Wer bisher immer das "Gleiche" benutzt (ob MS oder Google) wird es auch weiterhin nutzen.

Technisch gesehen..Das, wenn zwei Such-Engines gleichzeitig laufen, das daraufhin das System Performance-Einbußen hinnehmen muss, sollte klar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
google wird mir irgendwie immer unsympathischer. in diesem fall bin ich pro M$ und contra g00gle. am liebsten wärs denen doch, die könnten ein urteil erzwingen, wo die g00gle desktop search ein fixer bestandteil von vista wird und die dann natürlich auch geld dafür kassieren.... lol

@ einsicht von wichtigen code-stellen: der source von vista (und anderen ms produkten) geht alle außerhalb des konzerns (und auch viele ms-mitarbeiter) nen scheißdreck an. ich will keine programme, die im windows.source herumpfuschen und scheiße bauen, das machen die ms-coder schon genug *g*. wenn ein vernünftiges interface da ist, reicht das vollkommen. und warum sollte ms nicht einen performance vorteil haben, immerhin sind beides ihre produkte? langsam versteh ichs nichtmehr, unsere welt geht zugrunde wegen den ganzen rechtsverdrehern..... :ugly
und ja ich weiß, monopol/konkurrenz hin und her, aber google soll nicht andauernd rumheulen, die sollen halt ein komplett eigenes os entwickeln und dann schaun, obs besser ist als die windows-reihe. und da sollen sie ihren ganzen schmarrn integrieren...
 
M3ph1st0 schrieb:
und ja ich weiß, monopol/konkurrenz hin und her, aber google soll nicht andauernd rumheulen, die sollen halt ein komplett eigenes os entwickeln und dann schaun, obs besser ist als die windows-reihe. und da sollen sie ihren ganzen schmarrn integrieren...

Darin liegt der Knackpunkt.Ein Eingenes BS ist viel zu Aufwendig. Warum nicht in ein BS das die meiste Verbreitung hat, per Gerichtsbeschluß die eiegenen Suchengines mehr oder weniger integrieren lassen?. Ist doch die einfachste Möglichkeit.
 
also ich werde sowieso nie irgendein prog von google nutzen (soweit kommt es noch o.O ) . MS ist mir da tausendmal sympatischer. Google fängt allmählich echt an zu nerven ..........
 
Zurück
Oben