-
Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht Googles Cloud-Gaming: Stadia auf TV, Chromebook und Pixel ausprobiert
- Ersteller Jan
- Erstellt am
- Zum Bericht: Googles Cloud-Gaming: Stadia auf TV, Chromebook und Pixel ausprobiert
MR2007
Commander
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 2.157
Also mit dem deutschen Mobilfunk sind selbst die 4GB/h nicht vereinbar. Gibt's in Deutschland mittlerweile überhaupt echte Flatrate Verträge? Von den Funklöchern ganz zu schweigen.
Das Problem gegenüber Netflix und co. Ist auch, dass naturgemäß nichts gepuffert werden kann. Da wird man ea schon zu spüren bekommen, wenn das Handy mal kurz auf E springt und wieder zurück auf 4G.
Also die Technik ist meiner Meinung nach 10 Jahre zu früh.
Das Problem gegenüber Netflix und co. Ist auch, dass naturgemäß nichts gepuffert werden kann. Da wird man ea schon zu spüren bekommen, wenn das Handy mal kurz auf E springt und wieder zurück auf 4G.
Also die Technik ist meiner Meinung nach 10 Jahre zu früh.
jabberwalky
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.699
Dachte man kann aktuell nur mit Controller und Chromcast spielen? oder welche Info hast du?Nevvermind schrieb:Ach, und wo hast du diese Info schon wieder her?
Zuletzt bearbeitet:
Mister79
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.489
Ayo34 schrieb:Dann fehlen aber noch die 5G-Flatesrates, sonst werden das sehr kleine LAN Partys und würde mich nicht wundern, wenn der Internetanbieter irgendwas drosselt, wenn da 2-3 Tage mit 1000 Mbit/s gesaugt wird...
Was für 5G Flatrates? 5G ist doch in den Telekom Tarifen mit inbegriffen. Demnach, wenn du eine Fullflat hast, hast du diese auch im 5G!
Bei Vodafone ist es doch auch so.
O2 hat bis Dato kein 5G in diesem Sinn.
Mit 1000 Mbit saugt da auch keiner. Der Dienst allein nimmt schon keine 1000 Mbit. Was für eine maßlose Übertreibung, des übertreiben Willens.
Um es mal mit den Angaben von Google zu sagen:
Empfohlen 10 Mbit für 720 und 10 Mbit sind mobil mit 4G auch machbar. Von Flächendeckend spricht hier keiner. In vielen Haushalten aber machbar.
20 Mbit für 1080 und selbst das ist mobil an vielen Orten mit 4G stemmbar aber auch in vielen Haushalten
35 Mbit Optimal für 4K. Selbst 35 Mbit sind teilweise bei der Telekom mobil machbar. Aber schränkt ein, zuhause aber auch in Deutschland in vielen Gebieten verfügbar.
Wo du da die 1000 Mbit siehst?
Selbst wenn wir die Angaben verdoppeln, weil eine Leitung diese Power hat, selbst dann sind wir von 1000 Mbit soweit weg, dass deine Aussage nur eine Übertreibung ist.
Zuletzt bearbeitet:
ThePlayer
Captain
- Registriert
- Aug. 2011
- Beiträge
- 3.302
Nein es ist nicht egal.ReIex schrieb:Ob man jetzt in seiner Freizeit über Stadia zockt oder z.B. über Netflix und co. streamt ist doch egal.
Zumal lokal installierte Spiele auch erstmal heruntergeladen werden wollen. Lad dir mal deine komplette Steam Bibliothek runter und rechne aus, wie lange du mit dem gleichen Traffic Stadia spielen könntest.
Deswegen ist es meiner Ansicht nach einfach egal, ob man lokal zockt, über Stadia oder einfach nur Videos streamt.
Ich denke, das nimmt sich unterm strich nicht viel.
Natürlich ist der Traffic die letzten Jahre explodiert. Aber da jeder nur ne begrenzte Zeit am Tag Medien konsumieren kann, wird sich das mittelfristig erstmal einpendeln, egal mit welcher Aktivität man den Traffic verballert,
Rechne dir doch Mal aus wieviel du pro Stunde Streamst bei Stadia. 1080p braucht pro Stunde locker 5GB und 4K 20GB. So das heißt selbst ein RDR was auf 150GB kommt wären 8-30 Stunden Spielzeit. Und die Server werden auch nicht 100% ausgelastet sein, will Stadia nur in Asien, Europa und Amerika benutzt wird und es immer Stunden an Versatz gibt sowie spitzen die Abgefangen werden. Also stehen da Server die vielleicht zu 60% ausgelastet werden und nur unnötig Strom ziehen.
Von der Idee ist ja streaming vielleicht eine ganz tolle Sache.
Aber da haben wir die Latenzen und den Lag. Und selbst wenn man das unter Kontrolle bringt wird es für Shooter bestimmt nicht reichen.
Dann die Bildqualität, ich glaube nicht das diese bei 30-50 Mbit an die Qualität eines Games am PC in 4K kommt.
Und dann die Spiele. Ich kann diese nur über Stadia kaufen und auch nur dort nutzen.
Somit bin ich auf gedeih und Verderb der Gnade Googles ausgesetzt.
Ich kann die Spiele nicht mitnehmen. Was wenn jetzt ein Publisher keine Lust mehr hat das die Spiele über Stadia gestreamt werden. Was wenn Google in drei Jahren sagt ja war nett, aber Stadia wirft nicht genug Gewinn ab. Wir schließen. Was ist dann mit den Games?
Und dann gibt es noch viele andere Probleme, Mods oder Patches oder was ist wenn ich Mal in einem Singleplayer Cheaten will weil ich nicht weiterkomme?
Stadia ist doch nichts anderes als der Versuch von Google die eigenen Server besser auszulasten und damit auch noch Geld zu verdienen. Mit dem all den Nachteilen die es für Spieler mit sich bringt. Wenn man denkt das nach Steam und DLCs sowie Lootboxen nichts mehr kommt dann kommt sowas.
Und immer lockt man die Leute mit Bequemlichkeit.
Ja Stadia ist günstiger als sich alle 3-5 Jahre einen Gaming PC für 800-1000 Euro zu kaufen. Aber will man als Gamer sich damit ins eigene Fleisch schneiden, nur weil es "billig und bequem" ist? Schon jetzt kann man praktisch keine gebrauchten Spiele mehr verkaufen oder kaufen.
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.005
Mister79 schrieb:Was für 5G Flatrates? 5G ist doch in den Telekom Tarifen mit inbegriffen. Demnach, wenn du eine Fullflat hast, hast du diese auch im 5G!
Bei Vodafone ist es doch auch so.
O2 hat bis Dato kein 5G in diesem Sinn.
Mit 1000 Mbit saugt da auch keiner. Der Dienst allein nimmt schon keine 1000 Mbit. Was für eine maßlose Übertreibung, des übertreiben Willens.
Um es mal mit den Angaben von Google zu sagen:
Empfohlen 10 Mbit für 720 und 10 Mbit sind mobil mit 4G auch machbar. Von Flächendeckend spricht hier keiner. In vielen Haushalten aber machbar.
20 Mbit für 1080 und selbst das ist mobil an vielen Orten mit 4G stemmbar aber auch in vielen Haushalten
35 Mbit Optimal für 4K. Selbst 35 Mbit sind teilweise bei der Telekom mobil machbar. Aber schränkt ein, zuhause aber auch in Deutschland in vielen Gebieten verfügbar.
Wo du da die 1000 Mbit siehst?
Selbst wenn wir die Angaben verdoppeln, weil eine Leitung diese Power hat, selbst dann sind wir von 1000 Mbit soweit weg, dass deine Aussage nur eine Übertreibung ist.
Es ging um LAN-Partys! Und mit einer normalen Leitung reicht es eben nur für sehr Wenige. Mit einer 5G-Flaterate + Google Stadia könnten deutlich mehr auf die LAN-Party. Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass du mit einer einzelnen 5G-Flaterate die LAN-Party schmeißen möchtest. Wenn aber in absehbarer Zeit jeder eine 5G-Flaterate hat für ~50€, dann bräuchte man keinen anderen Internetanschluss mehr und jeder hätte auf der LAN-Party seine eigene Leitung. Dann limitiert nur noch der Sendemast.
@Jan Vielen Dank fuer den Test! Ich wuerde mir wuenschen, dass es in einem gegebenenfalls zukuenftigen Test von Stadia oder dessen Controller 1-2 Saetze zu dessen Reparierbarkeit gibt. Wir wissen ja mittlerweile um das Problem und auch, dass es bei weitem nicht nur bei Handys (Thema Fairphone, Shiftphone) existiert. Wenigstens ob der Akku tauschbar ist und wenn ja, wie leicht man an Ersatz kommt, waeren naheliegende Fragen.
Robert. schrieb:Ich hätte mir nicht gedacht, dass es so problemlos funktionieren wird.
Es wirkt fürt mich fast so, als wäre das "die Zukunft".
Das wird den PC Gaming Markt und Konsolen stark in Bedrängnis bringen.
Erm... gabs alles schon vor 5 Jahren: https://lg.io/2015/07/05/revised-an...-own-highend-cloud-gaming-service-on-ec2.html
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.232
darko2 schrieb:dass es in einem gegebenenfalls zukuenftigen Test von Stadia oder dessen Controller 1-2 Saetze zu dessen Reparierbarkeit gibt.
Wir haben Stadia damals nicht vorbestellt. Wir hoffen aber, von Google auch noch ein Muster zu bekommen.
War nicht vor rund 10 Jahren "onlive" mit dem selben Prinzip schon vertreten?mkdr schrieb:Erm... gabs alles schon vor 5 Jahren: https://lg.io/2015/07/05/revised-an...-own-highend-cloud-gaming-service-on-ec2.html
Nevvermind
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 707
Es wurde schon mehrfach gesagt, dass man am Chrome Browser über Maus & Tastatur spielen kann, z.B. hierjabberwalky schrieb:Dachte man kann aktuell nur mit Controller und Chromcast spielen? oder welche Info hast du?
https://www.theverge.com/2019/11/18...aming-cloud-price-specs-features-chrome-pixel
oder hier
https://www.nytimes.com/2019/11/18/technology/personaltech/google-stadia-review.html
oder auch hier
https://www.androidcentral.com/stadia
oh, und nicht zu vergessen auf der offiziellen Seite, hier
https://stadia.google.com/
Zuletzt bearbeitet:
Mister79
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.489
Ayo34 schrieb:Es ging um LAN-Partys! Und mit einer normalen Leitung reicht es eben nur für sehr Wenige. Mit einer 5G-Flaterate + Google Stadia könnten deutlich mehr auf die LAN-Party. Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass du mit einer einzelnen 5G-Flaterate die LAN-Party schmeißen möchtest. Wenn aber in absehbarer Zeit jeder eine 5G-Flaterate hat für ~50€, dann bräuchte man keinen anderen Internetanschluss mehr und jeder hätte auf der LAN-Party seine eigene Leitung. Dann limitiert nur noch der Sendemast.
Wovon reden wir hier? Wer von den vielen hier trifft sich denn heute noch zur LAN Party? Wer fährt heute noch auf Events und sitzt mit 100 Leuten und mehr im Raum? Klar, 80 Prozent der CB User fahren noch mit dem tollen herbeigedichteten 4 x 4K und 800 FPS Grafikkarten im Mega SLI zur Lan und zocken Counterstrike oder Wolfenstein. Ja ne is klar.
Heute sitzt jeder zuhause, von den Meisten hier und zockt mit seinem Kumpel/Clan online. Das sind doch schon die Partys von heute. Der Rest dürfte eine Minderheit betreffen. Davon mal ab die Meisten Spiele heute so oder so online sein müssen. Offline über reines LAN? Von meinen Games ist mir keins bekannt.
Selbst ein 5G Mast dürfte bei einer Event Party schnell down sein, wenn dort 100 Leute mit 30 Mbit (siehe Google Angaben) dort zocken. Und mit einem Controller wird man auf solche Partys nicht fahren. Das ist doch Blödsinn.
Das System ist für zuhause gedacht und nicht mit 10 Kumpels am Wohnzimmertisch und jeder hat seinen eigenen dabei. Du und deine Kumpels sitzen genau wie bei Diablo und dem kommenden Diablo zuhause und jeder nutzt seine Leitung. Oder bei welchem Game auch immer.
Das ist ein Beispiel welches an den Haaren herbeigezogen ist. Davon mal ab, dieses Produkt niemals gesagt hat, diesen Anspruch zu erwecken. Das ist eine reine Interpretation von einigen hier um das Haar in der Suppe zu finden. Bei dir sind es die Event Partys oder die angeblichen LAN Partys zuhause (ich glaub dir das nicht), bei dem anderen sind es die 4 x 4K Monitore mit 900 FPS (Augenrollen), bei einem anderen sind es angebliche Lags die hier angedichtet werden aber man es selbst noch nie probiert hat.
Am Ende stört und das kann man gelten lassen, dass die Games doppelt gekauft werden müssen und das eine z.B. Steam Anbindung nicht besteht. Dafür gibt es aber andere Streaming Systeme, welche schon in Tests super funktioniert haben. Dann kommt noch die X Cloud und da soll es ja auch noch besser werden, was diese Mängel betrifft.
Edit
Und was deine 5G Unlimited Leitung für 50 Euro betrifft und das man dann keinen Internetanschluss mehr benötigt?!?!
Du irrst, wenigstens Stand heute. Was in 5 Jahren ist kann ich Dir nicht sagen aber bis Dato würdest du mit vollem 5G Netz vor der Haustür definitiv einen Anschluss benötigen. Besonders bei den Beispielen die du hier an den Tag legst. Oder du legst zu dem Tarif noch 30 Euro drauf. Wobei ich aber nicht weiß ob man z.B. bei der Telekom zu jedem Tarif eine feste IP buchen kann. Wird blöd sonst mit deinen Beispielen.
Klar, als reine Download Maschine passt es dann oder als Streaming Maschine. Da hier aber grundsätzlich immer der PC als non plus Ultra hingestellt wird, auf den einige absolut aus vielen genannten Gründen nicht verzichten können, beim zocken, würde es bis Dato in vielen Belangen mit einem derzeitigen LTE/5G Anschluss von der Stange recht schwer. Dann noch die Home Office Leute usw.
Ganz davon abgesehen das eine Kabelverbindung grundsätzlich immer die bessere Wahl ist. Wenn die Leitung einen für den einzelnen Nutzer zufriedenstellende Leistung bringt. Definitiv auch zuverlässiger als eine Funkverbindung ist. Dennoch kann eine reine Funkleitung für einige völlig ausreichend sein aber nicht mit 0815 von der Stange mit deinen angeführten Punkten.
Zuletzt bearbeitet:
jabberwalky
Captain
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 3.699
Ah, wir haben aneinander vorbei geredet.Nevvermind schrieb:Es wurde schon mehrfach gesagt, dass man am Chrome Browser über Maus & Tastatur spielen kann, z.B. hier
https://www.theverge.com/2019/11/18...aming-cloud-price-specs-features-chrome-pixel
oder hier
https://www.nytimes.com/2019/11/18/technology/personaltech/google-stadia-review.html
oder auch hier
https://www.androidcentral.com/stadia
oh, und nicht zu vergessen auf der offiziellen Seite, hier
https://stadia.google.com/
Ich meinte Maus+Tastatur so wie bei der Playstation. Nicht mittels Browser am PC.
Ghost_Rider_R
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 783
...was mich interessieren würde, werden die Spiele in Google Stadia denn jetzt mit Raytracing-Effekten gerendert oder ohne? und wer entscheidet dies?
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 16.232
Artikel-Update: Wie erste Anwender auf Reddit berichten, hat Google mit der Verteilung des Firmware-Updates für den Chromecast Ultra begonnen, sodass auch Nutzer ohne Founder's oder Premiere Edition den Spiele-Streaming-Dienst nutzen können. Bei diesen beiden Editionen ist die für Stadia benötigte Firmware ab Werk aufgespielt.
AleksZ86
Commodore
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 4.354
hä, bin verwirrt, ich dachte ich bräuchte nur ein Stadia Abo um mit dem Spielen loszulegen = ich bin nicht davon ausgegangen dass ich die Spiele auch noch kaufen muss, oder habe ich das falsch verstanden?
Ich dachte das wäre sowas wie Playstation Now, was ich auch schon auf dem PC getestet habe - da musste ich die Spiele nicht auch noch extra kaufen.
Ich dachte das wäre sowas wie Playstation Now, was ich auch schon auf dem PC getestet habe - da musste ich die Spiele nicht auch noch extra kaufen.
Ghost_Rider_R
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 783
AleksZ86 schrieb:hä, bin verwirrt, ich dachte ich bräuchte nur ein Stadia Abo um mit dem Spielen loszulegen = ich bin nicht davon ausgegangen dass ich die Spiele auch noch kaufen muss, oder habe ich das falsch verstanden?
Ich dachte das wäre sowas wie Playstation Now, was ich auch schon auf dem PC getestet habe - da musste ich die Spiele nicht auch noch extra kaufen.
Da hast du leider falsch gedacht, ich denke die Mehrheit wünscht sich hier tatsächlich ein Abomodell wie z.B. bei Netflix :-(
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.005
AleksZ86 schrieb:hä, bin verwirrt, ich dachte ich bräuchte nur ein Stadia Abo um mit dem Spielen loszulegen = ich bin nicht davon ausgegangen dass ich die Spiele auch noch kaufen muss, oder habe ich das falsch verstanden?
Ich dachte das wäre sowas wie Playstation Now, was ich auch schon auf dem PC getestet habe - da musste ich die Spiele nicht auch noch extra kaufen.
Nein und du brauchst auch kein Abo um in Full HD zu zocken. Das bietet dir Google gratis an, wenn du die Spiele über Google kaufst und nicht z.B. über Steam.
Wenn du aber in 4k spielen möchtest, bezahlst du für das Abo Geld. Die Spiele müssen aber weiterhin gekauft werden. Eventuell bietet Google hier aber auch in Zukunft Spiele umsonst an oder vergünstigt.