• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Bericht Googles Cloud-Gaming: Stadia auf TV, Chromebook und Pixel ausprobiert

AleksZ86 schrieb:
Ich dachte das wäre sowas wie Playstation Now, was ich auch schon auf dem PC getestet habe - da musste ich die Spiele nicht auch noch extra kaufen.

Dass es nicht so ist wie PS Now, steht aber sehr deutlich bei uns drin - auch mit Verweis auf PS Now. ;)

Bei GeForce Now und Shadow by Blade mietest du auch nur die Rechner und musst Spiele kaufen, die können aber wenigstens aus jeder anderen Quelle kommen (Steam, uPlay etc. pp.).
 
Kraudi2k schrieb:
Jo klar, wer kennt die netten 240FPS in Red Dead Redemption 2 nicht oder?

Dein ernst? Wahrscheinlich spielen 80% der PC-Spieler mit 60FPS? Musst du angeben oder uns mitteilen wie schlecht 60 FPS sind? So ein sinnloser Kommentar ...

Vielleicht ist deiner auch einfach sinnlos? Warum führst du einen, wenn nicht gar den Hardwarehungrigsten Titel an um meine Aussage in Frage zu stellen? Guck doch einfach mal über den Tellerrand hinaus, es gibt so viel mehr Spiele. Wer nie 144FPS und/oder mehr getestet hat kennt die Vorteile natürlich nicht. Wenn du den Farmingsimulator spielst macht es natürlich auch keinen Unterschied. Ich kenne zudem keinen der sich bei einer Neuanschaffung eines Monitors noch auf 60FPS setzt, außer in 4K da die 144FPS Modelle rar und teuer sind.
 
Moment, heißt das, dass das Tomb Raider von 2013 bei Stadia jetzt immernoch 60€ kostet, oder ist das wenigstens dem Preisverfall am Markt angepasst?
 
@Jan
danke, Geforce Now habe ich nur kurz auf der Shield getestet, da musste ich nichts kaufen (zumindest nicht die Spiele die ich getestet habe) - wird wahrscheinlich ein "Anfangs-Shield Bonus" gewesen sein ^^
 
@Jan wie sieht es denn aus mit der Raytracing unterstützung in Google Stadia? Es würde mich brennend interessieren aber leider finde ich hierzu nirgendwo Informationen. Vielen Dank dafür :-)
 
Der Sinn erschließt sich mir nicht.
Ich möchte spielen, aber Internet zu langsam/ausgefallen/Server überlastet/Spiel nicht mehr verfügbar... toll.
Ich finde diesen ganzen Online-Wahn einfach nur irrsinnig. Ich habe meine gekaufen Spiele zu Hause, installiere die zu Hause auf meinen eigenen Server und streame mittels Parsec oder Steam auf meine anderen Geräte. Da pfuscht mir (nur) niemand rein (:D).

Was einen aber auch übelst die Laune verderben kann: Ich kaufe mir ein Spiel mit 5 DVDs, damit ich nicht alles runtelraden muss; installiere 45 GB an Spieldaten. Und kann es nicht spielen, weil noch 20 GB Update geladen werden müssen?!
 
Immer schön, wie man erwartet dass einem die gesamte Hardware zum Spielen UND dann noch die ganzen Spiele für 10€ im Monat bereitgestellt werden sollen...

Abos bieten NUR Inhalte, keine Platform. Und Streamingdienste bieten bisher nur Platformen, keine Spiele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Hm, die Anzahl FPS und die Latenz interessiert mich eigentlich weniger. FPS ist nur eine Frage der Rechenkapazität und die Latenz darf kein Problem sein, rsp. ist auf den gesammten Traffic nur ein Fliegenschiss. Hauptsache, die Server stehen nahe genug.
Und die Datenmengen, die da hin und her verfrachtet werden sind auch nicht mein Problem, solange eine entsprechende Internetleitung vorhanden ist.

Was ich aber als Problem rsp. Knacknuss betrachte, ist die Bildqualität, welche nie und nimmer an die native Bildqualität herankommen kann. Vor allem bei schnellen Szenen wird es zu sichtbaren Kompressionen und Artefakten kommen. Ist ja bei Netflix z.B. auch der Fall.
Ich habe eine Zeit lang Steam In-Home Streaming via 100Mbps verwendet. Bei Thief (2014) hat die leichte Unschärfe ja nicht gross gestört, und hat sogar noch zum verruchten Setting gepasst. Für Witcher 3 war es mir dann doch zu schade, auf die Optik zu verzichten! Kommt halt darauf an, ob man damit leben kann. Aber wenn hier einige bereits bei 100dpi von "Pixelbrei" reden, sehe ich schwarz.
Vielleicht hat Google hier ja auch ein Wundermittel gefunden... Ich lasse mich gerne überraschen. Jedoch glaube ich nicht daran.
 
Jason Schreier via Twitter:

"Google Stadia is out today, and it already looks like a monumental flop. (I heard from one person involved that preorders were below expectations.) Question is, will they eventually stop trying to sell games and switch to an all-you-can-eat subscription model? Or just let it die?"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MouseClick68 und Unnu
Kollo schrieb:
Verstehe ich das richtig: Ich soll die Spiele kaufen UND dann noch monatlich dafür zahlen oder mich mit Werbung zuschütten lassen?
und deine jahrelange gepflegte Steam Bibliothek kannst du abschreiben weil Google only closed System:evillol:

so wird das nix
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
Mal eine blöde Frage. Vielleicht habe ich es ja überlesen oder es erklärt sich von selbst. Wenn ich das Spiel über Stadia kaufe und das monatliche Abo irgendwann nicht mehr möchte, kann ich das Spiel dann wenigstens auf meinem lokalen System weiterhin mit meinen wahlweise "hohen" Einstellungen spielen? Oder habe ich dann quasi Pech gehabt und darf mir die werbefinanzierte Version mit abgespeckter Grafik und Stereosound antun?
 
Bei Stadia gekaufte Spiele laufen auch nur auf deren Platform. Man kann ohne Abo aber immer noch die "1080p only" Version nutzen, die ist ja gratis.
 
Leute, wartet es doch erstmal ab und steht neuen Dingen neutral gegenüber!

Es ist neu, heute erst für die breite Masse Spielbar und ab 2020 erst aus der „Beta“ und für jeden draußen.
Klar ist es doof die Spiele extra kaufen zu müssen, klar reicht auch ein potenter Rechner oder die Konsole aus, aber wir reden hier von einem Controller sowie dem Chromecast welchen man auch anderweitig nutzen kann.
Wer das nicht will kann ab nächstes Jahr Stadia am Rechner testen mittels Xbox oder PS4 Controller und das für einen 10er für die Pro Variante welche monatlich kündbar ist.

Man kann es auch nicht wirklich mit einer Konsole vergleichen und damit gegen rechnen.
Klar kann ich mir eine Konsole kaufen und sagen in 4 Jahren habe ich die gleichen Kosten welche ich bei Stadia hätte und somit ist diese lohnenswert, Stadia kann und wird sich grafisch jedoch im Hintergrund weiterentwickeln können ohne das wir neue Hardware kaufen müssen, die Konsole kann dies nicht.
Wir wissen nicht wie sich das Abo Model noch ändern wird, ob es später nicht doch wie der Gamepass wird, einfach weil Google eigene Gamestudios zugekauft hat oder um der Konkurrenz entgegen zu kommen.

ich lese hier auch immer von Problemen mit dem ISP wegen vermeintlich zu viel Traffic, bis jetzt hatte ich deswegen noch nie Probleme und das auch gerne mal mit mehr als 1 Tb Traffic im Monat o.0

Ich denke wir sollten die Dinge Neutral beobachten.
Ich interessiere mich dafür einfach zu sehr für Neuerungen, bin im Besitz jeder neueren Konsole, egal ob Xbox, PS4 oder Nintendo Switch. Ich habe auch einen potenten Rechner und schraube gerne an diesem aber ich sehe eben auch gerne mal über den Tellerrand und daher habe ich mir auch Stadia bestellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79 und linuxxer
Tobias123 schrieb:
Umweltkatastrophe
Nicht weit genug gedacht.

Beispiel: Ich besitze einen guten Gamer PC und werde diesen auch immer wieder aufrüsten bzw. neu kaufen. Nutze ich die Hardware regelmäßig? Eher weniger. Besonders junge Männer, die sich einen Gaming PC inzwischen leisten können und dies auch gern tun verbringen längst nicht mehr die Zeit wie noch vor 5-15 Jahren vor ihren Geräten. Statt dass jetzt jeder seinen "Sportwagen" vor dem Haus parkt und nicht nutzt, wäre es doch viel schlauer diesen erst gar nicht kaufen zu müssen, weil er eben auch auf Abruf nutzbar ist. Um jetzt mal einen Vergleich zum Car-Sharing zu ziehen. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Crabman schrieb:
Andere, richtige Reviews gehen vorallem mit der Auflösung und den Grafikdetails hart ins Gericht, teils werden nichtmal Konsolensettings erreicht, von Highend60fps4K PC Gaming ganz zu schweigen, selbst was gut optimiertes wie Destiny 2 sieht massiv schlechter aus als auf einem durchschnittlichen PC. Dazu kommt noch eine definitiv spür- und messbare Latenz. Ganz ehrlich, kann man aktuell erstmal direkt wieder vergessen, die Zielgruppe ist winzig und bei den Spielepreisen ist es auch kein 'ich nehm's mal und schau's mir an' Ding.

Die c't behauptet genau das Gegenteil....
https://www.heise.de/ct/artikel/Google-Stadia-angetestet-Funktioniert-erstaunlich-gut-4589454.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: linuxxer
Cool wäre wenn der Google-Dienst ein "Steam+" wäre. Sprich ein identischer Shop wie Steam wo man ganz normal die Spieler herunterladen könnte und zusätzlich kann man gratis ohne Installation auf 1080p streamen auf diversen Plattformen und für 10€ sogar in 4k streamen. Ich glaube dann würden es deutlich mehr nutzen und ich hätte keinen Grund mehr das Spiel bei Steam zu kaufen.

Auch eine passende mobile Spielekonsole wie Switch würde ich mit für Stadia wünschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cratter13
captain kirk schrieb:
und deine jahrelange gepflegte Steam Bibliothek kannst du abschreiben weil Google only closed System:evillol:

so wird das nix

Aha, sobald ich also ein Stadia Abo abschließe, komme ich in meine Steam Bibliothek nicht mehr rein? :rolleyes:
 
wie läuft da wohl Red Dead Redemption 2 in 4K?
 
Zurück
Oben