• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Bericht Googles Cloud-Gaming: Stadia auf TV, Chromebook und Pixel ausprobiert

Für Leute die wenig spielen sicher eine Option, aber für mich ist das erst mal nix. Die Option etwas mehr im Monat zu zahlen und Spiele direkt spielen zu können, ohne den Vollpreis zu zahlen wäre sehr gut.
 
Hmm, 20 GB/h. Bin gespannt, wann die ersten Internetanbieter den Hahn wegen zu hohem Datenaufkommen zudrehen. Wenn man mal frei hat und viel zocken kann, kommt im Monat was zusammen ;)
Außerdem frage ich mich, wie es aussieht, wenn nebenbei noch Netflix und Co. vom Rest der Familie genutzt wird. Da dürfte die Latenz noch schlechter ausfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, Cratter13 und Unnu
Ich finde es interessant. Bin nicht mehr der große Zocker von einst. Bzw. habe ich durch die Kinder wenig Zeit zu. Es gäbe schon 2-3 Perlen die ich pro Jahr auf jeden Fall Zocken wollen würde. Sich nur dafür den Rechner hochzurüsten, oder eine Konsole zu holen, wäre eine Verschwendung. Mal gucken wie es sich in der Praxis schlägt und vorrallem wie das Portfolio wächst. 4K60Hz langt mir Dicke.
 
20GB pro Stunde?
In der deutschen, digitalen „Infrastruktur“???
Im shared Medium????
Abends vielleicht noch... ??????
.... Ahaha HAHAHA.
😂🤣🥳🤪🤣😂
Gott, war der geil!
Da bin ich ja mal gespannt, was sich die Netzbetreiber dazu einfallen lassen.
Und dann muss ich auch noch Eintritt bezahlen, damit ich meine Spiele nur exklusiv dort spielen darf, nachdem ich sie dort erwerben musste?
Ja, schon klar, Konsole und so. Nur mit dem feinen Unterschied, dass ich „meine“ Spiele ggf. auch Offline oder auf einer neuen Konsole spielen könnte.
Und Sony verdient ja nicht mit den Konsolen, sondern dem System Drumherum. Was hindert die, eine Sony-PS-App zu bringen?
Fazit: Nein, danke!
Dann lieber einen der anderen Dienste ausprobieren, sollte ich das jemals in Erwägung ziehen.
Und den größten Nachteil habe ich noch gar nicht erwähnt: Abhängig von Google.
Niemals!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iapetus, Cratter13 und miepel
Für Personen mit Gaming tauglichen PCs macht Stadia damit im Grunde doch keinen Sinn.

Und habe ich keinen entsprechenden Rechner, bin ich (aktuell) extrem eingeschränkt in der Auswahl der Spiele.
Zumal es bedeutet, dass ich das Spiel entweder ein zweites Mal kaufen muss, wenn ich von Stadia auf einen PC wechsel oder wenn ich statt eines PC dann Stadia verwenden will.
Diese Entscheidung verstehe ich nicht.

Das man eine 50 MBit Leitung für 4K benötigt, ist ja klar.
Hier in Deutschland könnten die dann anfallenden 20GB Datenvolumen pro Stunde aber für den einen oder anderen zu einer echten Herausforderung bzgl. des Providers werden.
Wenn ich so überlege, dass ich ungefähr 6 Stunden am Tag zocke ...
Ich bin gespannt, was die Provider so sagen, wenn pro Benutzer 1TB (bei mir wären es 3 TB) zusätzlich pro Monat durch die Leitungen geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cratter13 und Unnu
Selber schrieb:
Für Leute die wenig spielen sicher eine Option, aber für mich ist das erst mal nix. Die Option etwas mehr im Monat zu zahlen und Spiele direkt spielen zu können, ohne den Vollpreis zu zahlen wäre sehr gut.

Willkommen bei der XCloud von Microsoft. Dort bekommst du nach den derzeitigen Informationen einen Gamepass zusammen mit der XCloud.

Demon_666 schrieb:
Hmm, 20 GB/h. Bin gespannt, wann die ersten Internetanbieter den Hahn wegen zu hohem Datenaufkommen zudrehen. Wenn man mal frei hat und viel zocken kann, kommt im Monat was zusammen ;)
Außerdem frage ich mich, wie es aussieht, wenn nebenbei noch Netflix und Co. vom Rest der Familie genutzt wird. Da dürfte die Latenz noch schlechter ausfallen.

Wieso? Was macht man denn heute bei kleinen Leitungen? Der PC wird priorisiert. Dem Stream ist es doch egal ob 500ms oder 1000ms. Google/Staida muss hier im Netzwerk am Router vorrangig eingestellt sein.

Am Ende wird es auf kurz oder lang die Zukunft werden.

Für mich als wenig Zocker ist es im Moment erst mal eine schöne Lösung. Ich warte aber auf XCloud von MS. Vom bekannten Angebot ist es wohl bis Dato das bessere Angebot. Wie es am Ende auf den Markt kommt, wird sich dann zeigen.

Hier und dort mal ein kleiner Hänger wegen einem LAG? Sch... druff. Gibt für zeitlich stark begrenzte Zocker schlimmeres.

Hoffe ja noch das ich auf der Xbox X dann die cloud nutzen kann und ggf. von der Hardware dann gar nicht aufstocken muss. Reicht mir voll und ganz.

Mein PC ist verdammt schnell aber zum zocken reicht der einfach nicht mehr. Arbeiten, surfen usw. alles perfekt und ohne Wartezeiten aber eine Aufrüstung nimmt locker 1000 Euro in Anspruch. Wenn ich also für meine Gelegenheitsspiele einfach ein Abo für 4 Wochen buchen kann und dann erst wieder, wenn ich Zeit habe, perfekt. Da ist mir der eine oder andere LAG ggf. völlig egal. Story genießen, Grafik wird auch super sein und Spaß haben.

Es ist ja wie immer hier, hier werden von einigen Usern Anforderungen erhoben und wenn CB zu Weihnachten wieder die Umfrage macht, wer welche Hardware nutzt, dann fragt man sich schon wo die ganzen*Ironie an* doppel 4K 800 FPS mit 4 Monitoren am Rechner in den Kommentaren so alle herkommen im laufe des Jahres.Ironie aus Es scheint bei solchen Themen hier immer so, dass manche sich für mehr pro halten als die Kiste unter dem Schreibtisch es eigentlich hergibt.

Am Ende ist es nicht die XCloud von MS oder Staida von Google welche einige hier stören oder das Problem mit dem Internet, es ist doch viel mehr die Steam Bibliothek...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cratter13, linuxxer und Selber
Onlinegamingpartien auf Google Stadia only und ohne Cheats wäre ein richtig geiler Grund!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bloodie24
Für mich ist das so ziemlich überhaupt nix.

Wie sieht's aus wenn die Nachbarschaft abends Netflix (oder selbst Stadia) guckt während der Rest der Familie im Haus das gleiche tut.
Da klappt die Leitung doch nur förmlich weg, ganz zu schweigen von den Regionen wo der Anbieter drosselt.
Und wenn 1&1 Mal wieder 3 Tage Probleme mit dem Internet hat kann man nicht mal mehr irgendwas offline spielen.

Und Google ist ja nicht grade bekannt dafür deren Dienste lange zu erhalten. Google+, Hangouts, Inbox (https://killedbygoogle.com/ weiter geht's hier), sobald Google denkt es lohnt sich nicht mehr wird abgedreht.
Will nicht dabei sein wenn die Stadia abdrehen und die Bibliothek flöten geht. Und Preise/Masse wird mit Sicherheit nicht mit GoG/Steam & Co mithalten.
Von Mod-Support oder 144Hz-Gaming abgesehen, wenn man sich dran gewöhnt hat braucht es schon gute Gründe um darauf zu verzichten.

Für 0815-User die Mal schnell ne Runde spielen wollen ganz nett, aber das sind mir zu viele Nachteile.
Wenn man viel zockt wird sich der PC wohl mit der Zeit immernoch rechnen (kein Abo/günstigere Spiele)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IT_Genius und Unnu
Mister79 schrieb:
Wieso? Was macht man denn heute bei kleinen Leitungen? Der PC wird priorisiert. Dem Stream ist es doch egal ob 500ms oder 1000ms. Google/Staida muss hier im Netzwerk am Router vorrangig eingestellt sein.
Wieviele Haushalte haben wohl im Router eine entsprechende config bzw. wissen die Leute überhaupt, was ein Router ist geschweige können was mit QoS anfangen... ;)
Und wenn ein stream solch hohe Latenzen hätte bzw. die immer wieder springen würden, wäre das einer synchronen, flüssigen Darstellung nicht gerade zuträglich. Alles schon gehabt: Leitung "dicht", stream ruckelt...
 
Jan schrieb:
Du musst es dort erwerben.

joa hatte ich gesehen und naja, don't like. Vermutlich kann man die Titel noch nicht mal gratis anspielen :-/
 
Ich weiß noch nicht was ich davon halten soll.

Es ist eine gute Idee, aber die Bindung und das Abo-System gefällt mir nicht.
10€ und dann noch Spiele kaufen. Die Frage ist wie hoch der Rabatt ist.

Okay rechnen wir es mal so: 10€ x 12 Monate x 3 Jahre = 360€

Für 360€ nach 3 Jahren kann man sich keine high-end Grafikkarte holen um 4k mit 60 fps spielen zu können.
Die Spiele gibt es dann jedoch immer (?) mit Rabatt.

Preislich gesehen ist es kein schlechtes Angebot. Von Überall spielen zu können...das wird die LAN Partys neu definieren.
 
mic_ schrieb:
Preislich gesehen ist es kein schlechtes Angebot. Von Überall spielen zu können...das wird die LAN Partys neu definieren.

Dann fehlen aber noch die 5G-Flatesrates, sonst werden das sehr kleine LAN Partys und würde mich nicht wundern, wenn der Internetanbieter irgendwas drosselt, wenn da 2-3 Tage mit 1000 Mbit/s gesaugt wird...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666
mic_ schrieb:
das wird die LAN Partys neu definieren.
Ich seh schon wie das LAN-Kabel glüht wenn 4+ Personen den 4k Stream an der selben Leitung anschmeißen, dann noch im Kuhdorf wo 20MB max drinnen sind und schon ist der Spaß vorbei.
In ein paar Jahren wenn Internet kein #Neuland mehr ist vielleicht, aber mit der aktuellen Infrastruktur wohl eher weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Demon_666, Cratter13 und Unnu
v_ossi schrieb:
Vlt. sind Hardcore Zocker auch gar nicht die Zielgruppe?!

3 Monate Stadia und 60€ für RDR sind momentan die günstigste Methode um das Spiel zocken zu können.

Ich glaube dass die sehr wohl den hardcöre Markt ansprechen wollen. Casuals kommen und gehen, aber der "echte" zocker bleibt wenn der dienst das bietet was seit maerz? uns versprochen wurde und investiert ent. Zeit und Kohle.

Die verbaute hardware ist leider zu schwach fuer 4k60. Der hardcöre ist aktuell enttaeuscht und der casual zahlt ebenfalls ungern $10 fuer das durchwachsene Streaming/service nur weil rdr2 auf stadia, in stadia? aktuell am billigsten zu haben ist.

Ab heute ja werden alle server hochgefahren, evtl. dank einer zweiten Unit schafft man dann auch die 4k. Aber ob man das Bild auch so knackig scharf hinkriegt, das bezweifle ich.
 
Blumentopf1989 schrieb:
Da hast du wahrscheinlich recht, nicht wir verschwindend geringe Anzahl an Nerds wird entscheidend sein, sondern die ganzen Kiddies, Hausfrauen etc.(nicht böse gemeint), halt die Masse mit ihren 0815 Spielen.
Gaming hat sich gewandelt bzw. hat sich die Klientel geändert, die weniger kritisch Hinterfragt oder einfach Akzeptieren und die Games werden auf diese Klientel ausgelegt.
Es wird leider seinen Grund haben wieso die Publisher immer noch so auf Mikrotransaktionen setzten, trotz Kritik und drohenden gesetzlichen Verboten!

@Topic
Durch die fehlenden Exklusivtitel und dem (zu) kleinen Line-Up zum start, dass übrigens mit nur wenigen aktuellen Titeln besetzt ist, ist die Stadia NULL interessant für PC- und Konsolen-Besitzer,
Außerdem wenn man bedenkt, dass MS eine Streaming-Konsole bei der kommenden Konsolengeneration angekündigt hat dürfte es noch schwerer werden für die Staida.

Kurz der Stadia fehlt in meinen Augen es an der essentiellen Grundlage bzw. spricht nur sehr wenig fürs wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blumentopf1989
Funktioniert auch der integrierte Chromecast Ultra einer Shield TV?
 
Es ist einfach ein langsamer Start von Google und so kann man viel testen und viele Funktionen fehlen ja auch noch. Es gibt sicherlich viele Bereiche wo Stadia geil ist und gerade für Demoversionen + Youtube wäre es einfach geil, wenn man mit einem Klick und einem Trailer/Video das Spiel ausprobieren könnte und das ohne 100GB-Download. Spätestens mit 5G-Flaterate wird es auch in Zusammenhang mit Smartphone/mobile Spielekonsolen viele geile Optionen geben.

Sehr interessant finde ich auch die kommende "Family Sharing" Funktion.
 
Blumentopf1989 schrieb:
Auch die 60 FPS, egal ob in FHD oder Ultra HD sind ein Witz. Wer spielt heute schon noch mit 60FPS?

Jo klar, wer kennt die netten 240FPS in Red Dead Redemption 2 nicht oder?

Dein ernst? Wahrscheinlich spielen 80% der PC-Spieler mit 60FPS? Musst du angeben oder uns mitteilen wie schlecht 60 FPS sind? So ein sinnloser Kommentar ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adnigcx, Cratter13, Alphanerd und 3 andere
Zurück
Oben