DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.273
Hi mal wieder,
Ich habe mal wieder ein kleines Problem - und es geht ausnahmsweise mal nicht um ungelöste Quests oder Item-Fundorte (da gibts ja lang genug material zu auf WoG).
Jedesmal wenn ich Gothic 3 beende, bleibt meine CPU dauerhaft auf ca. 30% Auslastung, was für meinen PC im idle-Betrieb alles andere als normal ist. Wenn ich im Taskmanager nachschaue, welche Prozesse noch laufen, die evtl. mit G3 zu tun haben könnten, fällt eigentlich nur ein einziger Prozess auf (der auch brav ca. 30% Speicher auslastet): "rundll32.exe".
Dieser Prozess wird scheinbar immer dann gestartet, wenn ich auf meinem 64bit-Win7 ein 32bit - Game spiele (wie z.B. Gothic 3, Call of Duty MW2, Warcraft 3 oder GT-Legends). Bei den meisten dieser Spiele wird der Prozess beim Programmende automatisch ebenfalls beendet, nur Gothic 3 bekommt das iwie bei mir nicht hin.
Des Weiteren schafft es dieser Prozess, dass der Programmstart bei G3 auch ein bisschen "seltsam" ist, denn ich starte das Game -> im Tasmanager tauchen 2 Prozesse auf: Gothic3.exe und rundll32.exe. Letzterer ist aktiv (ca. 30% Speicherbedarf), Gothic3.exe hingegen bleibt beharrlich auf 0% bedarf, läuft also offensichtlich NICHT. Wenn ich dann den Prozess Gothic3.exe beende, und das Spiel erneut starte, geht alles normal weiter. Scheinbar ist es für mein System ein Problem, die beiden Prozesse simultan zu starten.
Muss ich diese(n) Prozess(e) wirklich immer manuell beenden, oder gibt es da auch andere Möglichkeiten?
An Die Zeit kann ich mich auch noch gut erinnern. Ich kann die Community-Sachen DANACH nur empfehlen, nicht nur, dass sie eine ganze Reihe lohnenswerter und schöner Nebenquests bereithalten, es ist auch endlich ein ECHTER Bezug zu den Vorgängern da. Als das Spiel rauskam, gab es da ja eigentlich nur, naja... die Parteien, Waffengattungen, und die Namen der Haupt-NPC's (Xardas, Milten, Diego, Lester...), alles andere hatte mit "Gothic" nicht wirklich viel zu tun.
Ich war erstmal ein paar Jahre nur enttäuscht und hab weiter G2 gezoggt.
Das Game wie es nun ist kann ich nur empfehlen. Aber dringend mit QuestPack und ContentMod.
Die verschiedenen Stimmen find ich eigentlich voll liebenswert, stört meinen Spielgenuss in keinster Weise.
Zu dem Eindruck, G3 wäre nur ein "lose zusammengewürfelter Quest-Haufen" kann ich nur sagen, das kommt drauf an wie man spielt, durch einige Mods (vor allem "Consequences" ) hat im Game Selbstdisziplin für mich eine wichtige Bedeutung bekommen. Ich schliesse nicht einfach jede Quest ab, die ich abschliessen könnte, sondern mache mir ein wenig gedanken darüber, was die anderen Parteien davon halten könnten, und mit wem ich danach z.B. nicht mehr handeln kann. Ich habe z.B. noch immer nicht rausgefunden, warum ich bisher bei allen Spielen mit "consequences" irgendwann nicht mehr zu "Grok" durfte (Ober-Ork-Schamane in Geldern). Da ich allerdings ohne Untertitel spiele, kann es sein, dass ich die Begründung der Torwache einfach nicht höre, ich sehe nur, DASS er was sagt...aber was das ist? pffft.
Was mir bei G3 noch fehlt, ist ein eher an G2 angelehntes Lernsystem, das würde dan auch Skill-Exzesse vermeiden (z.B. >400AW, 1200LP oder Mana, >300Jagdgeschick etc.). Wenn die Skill-Punkte - wie bei G2 - mit steigendem Skill immer teurer werden würden (Lernpunkte, nicht Gold, davon gibts in G3 eh mehr als zuviel), und die "passenden Lehrer" ebenfalls "aussterben würden ("Maximum diese Lehrers liegt bei 50", haha), wären die Mana- bzw. LP-Regeneration echte Herausforderungen. So sind sie einfach das Ergebnis von Fleißarbeit.
Leider hat dgenau dieses Lernsystem bei G2 dazu geführt, dass man Items mit bleibendem Effekt (Steintafeln, Tränke etc.) unendlich lange mit sich herumschleppt - bis der Slill einem eben zu teuer geworden ist.
Ich habe mal wieder ein kleines Problem - und es geht ausnahmsweise mal nicht um ungelöste Quests oder Item-Fundorte (da gibts ja lang genug material zu auf WoG).
Jedesmal wenn ich Gothic 3 beende, bleibt meine CPU dauerhaft auf ca. 30% Auslastung, was für meinen PC im idle-Betrieb alles andere als normal ist. Wenn ich im Taskmanager nachschaue, welche Prozesse noch laufen, die evtl. mit G3 zu tun haben könnten, fällt eigentlich nur ein einziger Prozess auf (der auch brav ca. 30% Speicher auslastet): "rundll32.exe".
Dieser Prozess wird scheinbar immer dann gestartet, wenn ich auf meinem 64bit-Win7 ein 32bit - Game spiele (wie z.B. Gothic 3, Call of Duty MW2, Warcraft 3 oder GT-Legends). Bei den meisten dieser Spiele wird der Prozess beim Programmende automatisch ebenfalls beendet, nur Gothic 3 bekommt das iwie bei mir nicht hin.
Des Weiteren schafft es dieser Prozess, dass der Programmstart bei G3 auch ein bisschen "seltsam" ist, denn ich starte das Game -> im Tasmanager tauchen 2 Prozesse auf: Gothic3.exe und rundll32.exe. Letzterer ist aktiv (ca. 30% Speicherbedarf), Gothic3.exe hingegen bleibt beharrlich auf 0% bedarf, läuft also offensichtlich NICHT. Wenn ich dann den Prozess Gothic3.exe beende, und das Spiel erneut starte, geht alles normal weiter. Scheinbar ist es für mein System ein Problem, die beiden Prozesse simultan zu starten.
Muss ich diese(n) Prozess(e) wirklich immer manuell beenden, oder gibt es da auch andere Möglichkeiten?
A456B123 schrieb:Ist allerdings ist es schon ne weile her, da ich noch mit Patch 1.6 gespielt habe.
An Die Zeit kann ich mich auch noch gut erinnern. Ich kann die Community-Sachen DANACH nur empfehlen, nicht nur, dass sie eine ganze Reihe lohnenswerter und schöner Nebenquests bereithalten, es ist auch endlich ein ECHTER Bezug zu den Vorgängern da. Als das Spiel rauskam, gab es da ja eigentlich nur, naja... die Parteien, Waffengattungen, und die Namen der Haupt-NPC's (Xardas, Milten, Diego, Lester...), alles andere hatte mit "Gothic" nicht wirklich viel zu tun.
Ich war erstmal ein paar Jahre nur enttäuscht und hab weiter G2 gezoggt.
Das Game wie es nun ist kann ich nur empfehlen. Aber dringend mit QuestPack und ContentMod.
Die verschiedenen Stimmen find ich eigentlich voll liebenswert, stört meinen Spielgenuss in keinster Weise.
Zu dem Eindruck, G3 wäre nur ein "lose zusammengewürfelter Quest-Haufen" kann ich nur sagen, das kommt drauf an wie man spielt, durch einige Mods (vor allem "Consequences" ) hat im Game Selbstdisziplin für mich eine wichtige Bedeutung bekommen. Ich schliesse nicht einfach jede Quest ab, die ich abschliessen könnte, sondern mache mir ein wenig gedanken darüber, was die anderen Parteien davon halten könnten, und mit wem ich danach z.B. nicht mehr handeln kann. Ich habe z.B. noch immer nicht rausgefunden, warum ich bisher bei allen Spielen mit "consequences" irgendwann nicht mehr zu "Grok" durfte (Ober-Ork-Schamane in Geldern). Da ich allerdings ohne Untertitel spiele, kann es sein, dass ich die Begründung der Torwache einfach nicht höre, ich sehe nur, DASS er was sagt...aber was das ist? pffft.
Was mir bei G3 noch fehlt, ist ein eher an G2 angelehntes Lernsystem, das würde dan auch Skill-Exzesse vermeiden (z.B. >400AW, 1200LP oder Mana, >300Jagdgeschick etc.). Wenn die Skill-Punkte - wie bei G2 - mit steigendem Skill immer teurer werden würden (Lernpunkte, nicht Gold, davon gibts in G3 eh mehr als zuviel), und die "passenden Lehrer" ebenfalls "aussterben würden ("Maximum diese Lehrers liegt bei 50", haha), wären die Mana- bzw. LP-Regeneration echte Herausforderungen. So sind sie einfach das Ergebnis von Fleißarbeit.
Leider hat dgenau dieses Lernsystem bei G2 dazu geführt, dass man Items mit bleibendem Effekt (Steintafeln, Tränke etc.) unendlich lange mit sich herumschleppt - bis der Slill einem eben zu teuer geworden ist.
Zuletzt bearbeitet: