Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
also ok.
Sorry wegen meinem letztem Post ...
Verstehe ich das richtig und die CPU läuft bei Volllast auf einem Kern (maximal 2 oder 3) und die anderen/ der andere dümpeln bei fast 0% herum?!?
Aber warum läuft dann die GPU auf 100% Last - ich checks nicht wie das die Grafikkarte ausbremsen soll?!?
Die GPU läuft nicht auf 100%. Das macht sie nur am Ende wo der TE raustabt und den Screenshot macht. Da ist spieltechnisch nichts zu berechnen und die GPU gibt schlicht und einfach das aktuelle Bild wieder mit ein bischen Bewegung. Klar ist sie dann da ausgelastet
Eine CPU kann auch mit 25% bei 4 Kernen schon voll ausgelastet sein. Das kommt rein darauf an, wie die Lastverteilung des Spiels gemacht ist. Im Grunde benutzt ein Spiel immer nur einen Kern und lagert je nach Programmieraufwand Teile auf weitere Kerne aus.
Das KANN zu 100% Auslastung führen, wenn bei einem Quadcore 4 Threads des Spiels Arbeit verrichten.
Im Grunde einfache Formel: 100% geteilt durch Anzahl der Threads = Vollauslastung im WorstCase.
Also bei 8 Kernen 12,5% usw...
Ist die GPU nicht bei 99+%, dann bekommt sie schlicht keine Daten zum berechnen, also CPU-Limit.
So schwer ist das aber wirklich nicht und auch keine neue Erkenntnis
Ach ja: Immer das Diagramm komplett anschauen und versuchen es zu interpretieren. Einen einzigen Moment wie du es gemacht hast rauszupicken kann nicht funktionieren (du hast dir den 100%GPU-Last-Teil rausgepickt)
Einzelne Ruckler können selbstverständlich vom Nachladen kommen. Aber auch das kann sowohl die CPU als auch die HDD sein. Eine permanente Nichtauslastung der GPU spricht für die CPU
also was soll er dann erneuern?
CPU oder GPU?
Schon klar das System ist nicht mehr das beste die 660 hat nur 128 bit Anbindung die CPU ist schwach (@ 2700 MHz Turbo).
Neue Plattform also Mainboard und CPU erstmal wäre wahrscheinlich das beste ...
Darum am besten im Taskmanager die CPU-Auslastung einzeln pro Kern anzeigen lassen und nicht die Summe, dann kommt man nicht in solche Mutmaßungen rein ;-)
Darum am besten im Taskmanager die CPU-Auslastung einzeln pro Kern anzeigen lassen und nicht die Summe, dann kommt man nicht in solche Mutmaßungen rein ;-)
da kommt das selbe raus, dass dann jeder Kern nur ein bisschen ausgelastet ist. Windows-Scheduler schiebt die Threads zwischen den Kernen hin und her.
das ist leider auch keine brauchbare Lösung. Die einzige Möglichkeit das Ganze zu verstehen ist: das GANZE (also die Technik dahinter und drumherum) zu verstehen
Ergänzung ()
mastertier79 schrieb:
Ich komme halt noch aus Zeiten der Single-Core-CPU - da war alles einfacher
ja @rg88 da hast du natürlich Recht man müsste im Prinzip wissen welche Komponente was genau macht und in welchem Zusammenhang sie tätig ist dann könnte man sich schon einiges herleiten aber leider ist das nicht immer so einfach und noch dazu kommen die unzähligen Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Hardware..
PS: was ist jetzt mit dem Netzteil lieber tauschen oder erfüllt der seinen Zweck?
Also: Mein Hals tut mir weh, aber ich verzeihe dir
Dein Netzteil hat keine 400 Watt. Also zumindest nicht nutzbar.
Das ist billigster China-Böller-Müll und gehört sofort in die Tonne. (Häufig Brandgefahr im Fehlerfall wegen fehlender Schutzschaltungen)
Wichtig ist die 12Volt Leitung.
Die hat bei diesem "Gerät" 18 Ampere. Sprich -> 216 Watt. Vollkommen ungeeignet für ungefähr alles auf dem Markt. Totaler Müll und eigentlich Etikettenschwindel wenn mans genau nimmt. Man könnte natürlich die fehlende 200 Watt über die 3 und 5 Volt Leitung beziehen. Das würde aber sicherlich in einem Flammeninferno enden.
Ergo: RAM kannst du behalten. Netzteil muss in den Müll. Keine Diskussion. Das Teil ist eher ein Gefahrgut als eine Bauteil
Ja kannst du mir denn aus dem Stehgreif eine Empfehlung geben?
Ich habe meinem Bruder eine 550W be quiet Power B8 eingebaut aber das wäre MIR für 50€ glatt schon zu teuer wenn man es mit dem Rest des Systems vergleicht ^^
EDIT: Okey da warst du schneller, ja wie gesagt Netzteil im Vergleich zum Rest.. aber mit Aufrüstung Fähigkeit hast du natürlich Recht
Ja kann ich verstehen
AMD 1333 MHZ (Sockel A Thunderbird, Modell C) -> Amd 2400+ @ 2 GHZ (Sockel A Thoroughbred, Modell B)
Beide auf einem A7A266 Mainboard ...
Die Prozessoren hatten damals wenigstens noch coole Namen
Und der Thoroughbred war echt ein cooler Prozessor. Ein Allrounder der mit dem Pentium 4 mithalten konnte.
P.S.: das Netzteil ist Müll.
Die Empfehlung von rg88 gut
Das ist kein besonders gutes Modell. Technik veraltet und was bequiet selbst von dem Modell hält siehst du an der Garantiezeit.
Nimm das was ich dir vorgeschlagen habe. Du kannst es ja auch in den nächsten PC übernehmen. Es entspricht allen aktuellen Standards und Effizienzklassen und ist um einiges besser als geschätzt 95% vom Rest auf dem Markt. Dazu Multirail- und DC-DC-Technik. Damit hast du noch länger Spaß und es hält erfahrungsgemäß weit über 5 Jahre Garantiezeit (5 Jahre gibt bequiet nur auf Modelle die dies weit übertreffen aus meiner Erfahrung. 2 oder 3 Jahre halten auch 2 oder 3 Jahr + ein paar Monate )
Ja. Damit machst du was verkehrt.
Mittelmäßige und veraltete Technik. Bei BeQuiet aktuell nur StraightPower 10 kaufen (gibt noch eine Ebene teurer, aber das lohnt sich nicht). Alles darunter taugt nicht wirklich was.
nein kannst du nicht.
Ich habe selber eins davon verbaut aber halt mit 500 Watt.
Das System Power ist auch ein gutes Netzteil und verrichtet seinen Dienst ohne Probleme. Alle Schutzschaltungen sind verbaut. Ist halt Hardware für OEM-Markt.
Aber technisch kaum minderwertiger als das straight power.
Wenn dann nimm die 500 Watt Variante:
Alles klar, vielen Dank für die Antworten nochmal (grade um diese Uhrzeiten )
Ich werde es mir nochmal überlegen aber erstmal gehts jetzt auch in die Heia sonst wird auf der Arbeit gepennt
Prä-Multicore-Ära meinte ich natürlich, nicht Post. (verdammte Postfaktische Zeit )
AMD war bis zu den Core-CPUs durchgehend Intel überlegen was P3 und P4 angeht. Aber du kennst die Zeit ja eh noch
Ergänzung ()
mastertier79 schrieb:
nein kannst du nicht.
----
Aber technisch kaum minderwertiger als das straight power.
1. doch
2. es ist um Welten schlechter. Die Technik unterscheidet sich extrem vom StraigthPower. Das einzige was diese beiden Geräte gleichhaben ist der Markenname. Und auf den kann man nichts geben bei Netzteilen. Da zählt rein die verbaute Technik
Ergänzung ()
Ach ja, damit ihr mich nicht missversteht: Ich rate keinem eine b8 in ein StraightPower zu tauschen, wenn das b8 schon vorhanden ist.
Aber es neu zu kaufen ist es nicht wert. Für diese verbaute Technik ist es viel zu teuer und veraltet. Neukauf nur das Straight Power 10
1. doch
2. es ist um Welten schlechter. Die Technik unterscheidet sich extrem vom StraigthPower. Das einzige was diese beiden Geräte gleichhaben ist der Markenname. Und auf den kann man nichts geben bei Netzteilen. Da zählt rein die verbaute Technik
Das System Power ist neben dem Straight Power und Pure Power ein gutes Netzteil zu einem günstigem Preis.
Technisch zwar nicht ebenbürtig aber völlig ausreichend. Genug Power auf der 12 Volt Schiene für Grafikkarten.
Erklär mir mal was an dem Straight Power an besserer Technik als an dem System Power verbaut ist?!?
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Die beiden Netzteile trennen Welten vom Straight Power und in dem Bereich der beiden gibts bessere Alternativen.
Dich technischen Vorteile hab ich bereits eine Seite davor schon erwähnt und diese treffen nicht auf deine beiden zu.
Die Qualitätsunterschiede gehen komplett durch die bank, sowohl was Technik, Komponenten als auch Lüfter betrifft.
Ich werd dir hier sicherlich nicht auch noch das technische Datenblatt runterbeten. Das kannst du auf der BQ Seite selbst einsehen.
Es gibt auch noch mehr, was ein ordentliches Netzteil spätestens in Bezug auf zukunftfähigkeit aufweisen muss, als die Stromstärke auf der 12 Volt-Leitung.
Und um uns nicht misszuverstehen und bevor ein Autovergleich kommt:
Ich empfehle ihm NICHT einen Porsche 911 statt einem Golf zu kaufen, sondern (metaphorisch) lieber ein Gefährt mit 4 Reifen zu nehmen, statt mit 3. Beide werden fahren, aber das mit 3 kippt früher um
In diesen alten Rechner würde ich auch kein Straight Power mehr bauen. Rein technisch ist das Straight Power klar überlegen, am Ende kann man aber auch so argumentieren, dass man am besten gleich ein Dark Power einbaut.
Wenn das Budget begrenzt ist tut es natürlich auch ein System Power. Es liefert den Strom der drauf steht und besitzt alle relevanten Schutzschaltungen.
Warum wird hier nicht eigentlich mal gesagt das der TE in Spiel mal die OSD von Msi afterburner nutzen sollte?!
Damit fällt dann das raus springen zum Foto machen weg, man würde klar sehen was limitiert usw..
@TE
Spar nicht am falschen Ende, Nimm gar keins von BQ! Hier merkt man grad wieder,... He das eins von BQ - das muss gut sein egal wie das heißt... Das viele genau das in den Köpfen haben.
Selbst das "tolle" E 10 ist nicht so toll wie viele denken..