Test GPU braucht CPU 2023 (AMD): 21 CPU-GPU-Konfigs in FHD, WQHD & UHD im Benchmark

JohnWayne78 schrieb:
2700x/3700x/5700/7800X3D
Wenn schon, dann 5800X3D, warum nimmst du bei Zen+ und Zen4 den stärksten 8 Kerner und bei Zen3 den schwächsten (Bei Zen2 macht 3700X oder 3800X nur 2% aus, aber 5700 ist selbst zum 5800X schon ein guter Abstand und zum 5800X3D erst recht)?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, Wilfriede, C0nn3r und 2 andere
Die Werte zum 5800x3d sollten sich doch in anderen (Spiele) Tests finden… vielen scheint hier nicht klar zu sein wie viel Aufwand eine CPU mehr eigentlich ist. Irgendwo muss der Artikel vertretbar bleiben und die Intels kommen ja auch noch…

Da finde ich die Werte vom 1600 und 3600 vie interessanter, eben weil Leute mit diesen Systemen am ehesten aufrüsten werden. Sei es auf den 5800x3d oder Sockel AM5.

Dito zum angekündigten Intel Test, da ist jetzt schon klar dass der 7700K hoffnungslos absaufen wird.
 
steff0rn schrieb:
naja, keiner ist imho wirklich undankbar oder meckert einfach nur. die fehlende 5er-reihe anzumerken ist imho nachvollziehbar
Jeder darf anmerken und denken, was er will, absolut.

Die Frage ist aber doch eine andere, wenn man beurteilen will, was "Gemecker" und was sinnvolle Hinweise sind: "Was wollten die Autoren mit dieser Testreihe zeigen?".
Ob die Auswahl sinnvoll ist oder nicht, bemisst sich einzig und allein am Ziel der Autoren und nicht daran, was ich interessant finde oder selber zu Hause habe.

"Die vorliegende Studie weisst eindeutig nach, das moderater Sport gegen Bluthochdruck hilft" - "Scheissstudie, ich habe aber keinen Bluthochdruck sondern Diabetes - jetzt weiss ich also nicht mehr als vorher!!!"

Untersucht werden sollte - nach meinem Verständnis "Wie stark limitiert ein Prozessor eine Grafikkarte und umgekehrt?" - wohl auch um auf die unter jedem GPU / CPU-Test stattfindende Diskussion um Sinn oder Unsinn des Tests in niedrigen Auflösungen / schnellsten CPUs und GPU aufzuklären.

Da ist es wohl sinnvoll verschiedene Abstufungen von "schnell" zu "langsam" zu haben. Mehr Datenpunkte sind sicher immer besser - das spricht also für die Einbindung z.B. der Zen 3. Da man den Zeitaufwand, den man da reinstecken kann als endlich betrachten darf, stellt sich aber wohl eher die Frage, ob es sinnvoll gewesen wäre, Zen 3 STATT einer anderen Generation zu nehmen. Da finde ich die Auswahl, so wie sie ist, schon sehr gelungen.

Wer es granularer haben will, kann die PCGH kaufen. Die haben als Zeitschriftenredaktion mehr Zeit und Geld und dazu ausführlichere Messreihen (mit denselben Ergebnissen) vor ein paar Monaten zusammengetestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HageBen
DerRico schrieb:
4k spielt der Prozessor keine Rolle mehr".
Naja wenn man CPU lastige Games pickt.

In Dota gammelt sogar meine 6800XT rum in UHD und de CPU kozt.

Bei den anderen Games sieht man das sich der Abstand fast in Luft auflöst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Redundanz
Schinken42 schrieb:
Genau das ;).
Meine Freundin und ich haben ein ganzes Dorf gebaut, Teleporthalle, Hafen, alles drum und Ran. Dazu 2 Kanäle per Hand durch die Kontinente gezogen. Naja, 2as soll ich sagen, schon ab dem halben Dorf waren wir knallhart im CPU Limit.

Wenn man nichts baut, sieht das sicher anders aus. Nur bietet Valheim dann auch nicht mehr viel 😅.
ja okay dann macht das mehr Sinn. Ja das ist bekannt, dass Valheim da nach einer geswissen Anzahl von platzierten Sachen oder terraforming-veränderungen schlagartig viel Leistung verliert.

Taxxor schrieb:
Die 6800 ist nun auch nicht die schnellste GPU und der 5800X3D ne ziemlich starke CPU, da ist noch ordentlich Luft nach oben um ins CPU Limit zu kommen^^
Er hat "nur" eine rx6750xt. Aber hat sich ja geklärt, er kommt ins CPU limit wegen großen Bauten ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schinken42
Blood011 schrieb:
Naja wenn man CPU lastige Games pickt.

(...)
Andersherum wird ein Schuh draus: Die Aussage "in 4k ist die CPU irrelevant" stimmt nur, wenn man GPU-lastige Spiele herauspickt.

Nimmt man einfach eine repräsentative Menge an Spielen, sind auch CPU Fresser dabei und tada, schon lautet die allgemeingültige Aussage: "Je nach Spiel kann sowohl der Prozessor als auch die GPU limitieren. Dies hängt auch von den Einstellungen und in geringerem Maße von der restlichen Infrastruktur (RAM, MB, SSD) ab."

Ist dann halt nicht nur ein kurzer Satz. Sondern zwei...
Aber so ist die Realität halt: komplexer als ein kurzer Satz.
Ergänzung ()

Rainbowprincess schrieb:
(...)

Er hat "nur" eine rx6750xt. Aber hat sich ja geklärt, er kommt ins CPU limit wegen großen Bauten ^^
Was denn los, ist meine Signatur kaputt? xD Jetzt habt ihr meine 6700XT ganz schön gemobbt xD.
 
@Volker

Die sieben Spiele im Test

  • F1: Raytracing aus, Reflex aus, Var. Schatten aus
  • Dota: Max. Quality, fps_max
  • Spiderman: Maximale Qualität, Raytracing aus
  • Hogwarts: Hohe Details, Skalierung via Auflösung, Raytracing aus
  • Cyberpunk 2077: Grafik „Ultra“, DLSS aus, RT „Mittel“
  • Anno: Maximale Details
Also ich zähle nur 6 und in den Ergebnissen sind doch auch immer nur die 6 enthalten.

Sehr schöner Test.
Wie lange habt ihr denn dafür gebraucht?
21 Systeme, 6 Spiele, das wären ja schon 126 Testläufe, aber man testet ja nicht nur einmal, sondern würde schätzen wenigstens 3 mal pro System und Spiel um halbwegs brauchbare Ergebnisse zu haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Affenzahn
Schinken42 schrieb:
in 4k ist die CPU irrelevant" stimmt nur, wenn man GPU-lastige Spiele herauspickt.
Blos das die GPU lastigen heute immer noch die deutliche mehrheit ist.

Und das wird sich nicht ändern.

Das Strategie,MOBA,und auch gerade CS von profitiert auch in UHD streitet auch keiner ab.

Blos wenn die user sowas nicht zocken,ist ne fette CPU einfach rausgeworfenes Geld,hier wird ja mittlerweile blind nur noch X3Ds aufgeschwatzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blaze1987 und Redundanz
Blood011 schrieb:
Blos das die GPU lastigen heute immer noch die deutliche mehrheit ist.

Und das wird sich nicht ändern.
Na und? Erstens bleibt es trotzdem noch Einstellungssache, zweitens sind auch 4K Spieler in der Minderheit, dann müsste man ja auch von denen nicht sprechen (was natürlich Unsinn wäre, denn ob Minderheit oder nicht, es gibt die Fälle nunmal) und Drittens und am wichtigsten: Wer sortiert seine Spiele denn bitte nach "GPU-lastig" und "CPU-lastig" und spielt dann nur, ausschließlich, eins davon? Die meisten werden eben auch CPU-lastige Spiele spielen, wenn sie auch nicht überwiegend solche Spiele haben. Insofern ist es Unsinn darauf zu beharren, die CPU sei zu vernachlässigen.
Blood011 schrieb:
Das Strategie,MOBA,und auch gerade CS von profitiert auch in UHD streitet auch keiner ab.
Doch, mit der Aussage "in 4k spielt die CPU keine Rolle", tun das viele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandy2k5 und Wilfriede
Super Test, endlich mal eine Übersicht der CPU Leistungen nicht nur bei 720p Auflösungen.

Schließe mich den anderen aber an, mir fehlt auch der 5800X3D und 7800X3D... Denke viele haben nen AM4 und überlegen auf den 5800X3D zu Upgraden oder direkt auf den 7800X3D, da wäre es schön zu sehen ab welcher Grafikkarte es sich überhaupt lohnen würde.

Ich z.B. hab den 5800X3D und will in nächster Zeit von meiner Radeon 6800 auf ne 7900XTX oder 4080/4090 Upgraden... da wäre es schön zu sehen in wie weit die FPS sich in UHD unterscheiden, ob ne 4090 z.b. überhaupt was bringt oder ne 4080 durch die CPU genauso schnell ist usw.

@Volker Vllt. kann man ja noch Tests mit den 5800X3D und 7800X3D nachreichen, wenn die Test mit den Intel CPUs nachgereicht werden. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: C0nn3r
Meine 4090 habe ich nur mit Rechnen auf der GraKa knapp an die Grenze bekommen, mit Spielen nicht.
 
Gerade da sehr viele User ihre bereits bestehende AM4 Plattform weiter benutzen, indem sie auf einen Ryzen der 5000er-Serie upgraden, empfinde ich es ziemlich verwunderlich, dass da keine CPU dabei ist.
Hier hätte ich sogar 2 CPUs mitgetestet, da doch durchaus häufig die Frage aufkommt, ob der 5800X3D oder z. B. der 5700X als Upgrade dienen soll.

Auch sind die Ryzen der 2000er Serie noch weit verbreitet.
Hatte ja selbst auch einen 2700X, und bei Dota 2, was ja hier auch getestet wurde, einen ziemlichen Unterschied bemerkt, nachdem ich den 5700X in Verwendung hatte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flynn9, C0nn3r, Affenartig und eine weitere Person
MonteSuma schrieb:
Ich hätte mit einen Vergleich mit aktuelleren CPUs gewünscht. 3600 okay, aber statt dem 1600 hätte man ruhig einen 5600, oder einen 7600 nehmen können. Ich denke niemand kommt auf die Idee einen 1600 mit einer aktuellen Grafikkarte zu kombinieren.

Ich finde die Aussage schwierig. Seitdem AMD und Nvidia dazu übergegangen sind Low & Mud Gpus nur noch mit 8x Anbindung rauszubringen würde ich sagen: es ergibt gerade heute Sinn Performance und Highend GPUs zumindest zeitweise mit schwächeren CPUs zu paaren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ultrazid
Danke für die aufschlussreichen Tests. Da ich in FHD spiele, bleibt der 5800X3D demnach weiterhin eine gute Aufrüstoption für mich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Boimler schrieb:
[...] bleibt der 5800X3D demnach weiterhin eine gute Aufrüstoption für mich.
Was die Tests nicht direkt belegen können, weil fehlend.
Gut, je lauter wir hier nach Ryzen 5000 rufen, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass nachgeliefert wird. ;)

Aber interessant zu sehen, dass ich mit meinem "Ur-Zen", den ich anfangs hatte (1600X) heute in UHD bei gleicher Graka schon massig FPS verschenken würde. Selbst wenn ich nicht stark CPU-lastige Spiele spiele (wie Anno).

Mit meinem vorherigen 3700X käme ich wohl noch ganz gut klar, aber der hat nun ein zweites Leben bei nem Kumpel, während ich mit meinem 5800X3D mehr als zufrieden bin (allein schon aufgrund seines physikalisch eigentlich schon unmöglichen UV-Potentials).

Vielen Dank in jedem Fall für den Test! Da steckt sau viel Arbeit drin. :cheerlead:
Ich glaube, nur CB macht sich solche Arbeit und bringt solche etwas spezielleren Tests.:daumen:
Kennt man in der Form nicht von anderen, glaube ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: daknoll, Redundanz und Jan
Pepsi.Cola schrieb:
Gerade da sehr viele User ihre bereits bestehende AM4 Plattform weiter benutzen, indem sie auf einen Ryzen der 5000er-Serie upgraden, empfinde ich es ziemlich verwunderlich, dass da keine CPU dabei ist.
Hier hätte ich sogar 2 CPUs mitgetestet, da es doch durchaus häufig die Frage aufkommt, ob der 5800X3D oder z. B. der 5700X als Upgrade dienen soll.
Hätte mich auch interessiert. So "gefühlt" hat meine 5600x noch keine Probleme gemacht. Dennoch wäre interessant ob sich irgendwann noch ein Update auf 5800X3D (oder auch "nur" auf die 5800X) lohnen würde oder besser gleich übersprungen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
boooah, was ne Arbeit 🤯
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning und Affenzahn
Zurück
Oben