News GPU-Gerüchte: AMD bereitet RX-6000-Refresh für Desktop-PCs vor

Wen jucken noch neue Grafikarten?
Man bekommt entweder keine oder nur zu Preisen wo selbst die UVP eine Unverschämtheit ist!

Alle 2 Jahre statt 350€ nun für die selbe Leistungsklasse 1000€ ausgeben könnte ich mir leisten aber mein Gewissen nicht akzeptieren.

Man kann nur hoffen das Intel dieses aktuelle GPU Kartell sprengt und die Preise drückt. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, Intel wird von den hohen Preisen profitieren wollen und seine Karten einfach im Markt mit schwimmen lassen ohne Druck auszuüben da es mehr Nachfrage als Angebot gibt, wird jeder seine Karten los und macht sich die Taschen voll bis der Geldspeicher platzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Klever, Shottie, Smartbomb und eine weitere Person
TheTrapper schrieb:
Wen jucken noch neue Grafikarten?
Man bekommt entweder keine oder nur zu Preisen wo selbst die UVP eine Unverschämtheit ist!

Man kann nur hoffen das Intel dieses aktuelle GPU Kartell sprengt und die Preise drückt. Wobei ich mir das nicht vorstellen kann, Intel wird von den hohen Preisen profitieren wollen und seine Karten einfach im Markt mit schwimmen lassen ohne Druck auszuüben da es mehr Nachfrage als Angebot gibt, wird jeder seine Karten los und macht sich die Taschen voll bis der Geldspeicher platzt.
Das mit dem Gewissen und Prinzipien ist wichtig. Ich lasse auch nicht alles zu, obwohl es locker leistbar wäre.

Und zu Intel. Die werden am Anfang eine Art "Robin Hood" Rolle einnehmen.
Aber auch wenn es Intel ist, muss man abwarten, bis die Grafikkarten richtig funktioniert und bugfrei in Games etc. laufen.

Wenn ich mich da an AMDs Vega und VII etc. erinnere .. und das war AMD mit Ahnung und Gaming-GPU Erfahrung ohne Ende. Bin da echt "vorsichtig" mit dem Hype.
Könnt 1-2j bugfest geben und dann gute GPUs und dann keine Sorge zu "normalen" Preisen - Was auch immer normal sein wird in 2j^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lee Monade
Ich denke nicht, dass Intel so superbillig wird.
Im Grunde reicht es, wenn sie knapp günstiger sind als AMD (Grafikkarten ähnlicher Leistung verglichen), die ja wiederum etwas günstiger sind als Intel, und die gehen weg wie Freibier.
 
Wen jucken neue Karten? Jeden!
Die echten neuen werden in 5nm produziert = mehr Fertigungsstraßen = mehr Ware = mehr Angebot = !potentiell! fallende Preise
Ergänzung ()

Tuetensuppe schrieb:
Ich denke nicht, dass Intel so superbillig wird.
Im Grunde reicht es, wenn sie knapp günstiger sind als AMD (Grafikkarten ähnlicher Leistung verglichen), die ja wiederum etwas günstiger sind als Intel, und die gehen weg wie Freibier.
Hängt nur an der Mining Leistung und Wert von ETH.
ETH interessiert Bandbreite und die bieten alle GDDR6 Karten mit entsprechendem SI.
 
k0n schrieb:
Rembrandt/Ryzen 6000? Für mich auch spannender als ein Grafikkarten Refresh.
Ja genau, die mein ich. Wenn es gleich schnell bzw. schneller als eine 1050Ti ist (das ist mein persönliches Minimumkriterium) fände ich das wirklich eine brauchbare Alternative.

Wobei ich mir vorstellen könnte, dass die auch nicht allzu günstig wird, wenn es keine Konkurrenz gibt von Intel... (und Intels beste iGPU ist derzeit noch mindestens 50% entfernt von obigem Kriterium).
 
Nach Techpowerup liegt eine GTX1050_ 98% vor einer GT1030 (~Vega 8 im 5700G), bzw. die 1050TI 148% vor einer GT1030

Ich denke nicht die Desktop 6000G werden (deutlich mehr als) doppelt so schnell, wie die aktuelle Vega 8 und damit klar unterhalb einer 1050TI
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-gt-1030.c2954
1643816240600.png
 
bad_sign schrieb:
Die echten neuen werden in 5nm produziert = mehr Fertigungsstraßen = mehr Ware = mehr Angebot = !potentiell! fallende Preise

Und das glauben Sie wirklich? Es gibt derzeit und auch perspektivisch kaum einen Grund, warum das so eintreffen sollte. Mining, Inflation, Chipknappheit und Zahlungsmoral der Kunden werden den Preis hoch halten.
 
Ethereum fällt seit November kontinuierlich.
5nm und neue GPUs sind zwar bestimmt wesentlich effizienter im Mining, aber bei fallenden ETH Kursen, rutscht der ROI in weite Ferne.

Dann bleibt "nur" die angestaute Nachfrage der ursprünglichen Zielgruppe, Gamer und die ist nicht annähernd so kaufstark/bereit, wie Miner.
Ich erwarte schon, das wir langfristig auf 2018/19 Niveau kommen, relativ natürlich. Uns steht eine fette Inflation bevor
 
bad_sign schrieb:
Nach Techpowerup liegt eine GTX1050_ 98% vor einer GT1030 (~Vega 8 im 5700G), bzw. die 1050TI 148% vor einer GT1030

Ich denke nicht die Desktop 6000G werden (deutlich mehr als) doppelt so schnell, wie die aktuelle Vega 8 und damit klar unterhalb einer 1050TI

Meintest du wirklich unterhalb oder sollte das oberhalb heissen? Weil "mehr als doppelt so schnell wie die aktuelle Vega 8 im 5700G" erreicht wahrscheinlich schon 1050Ti-Leistung.
 
bad_sign schrieb:
Ich denke nicht die Desktop 6000G werden (deutlich mehr als) doppelt so schnell, wie die aktuelle Vega 8 und damit klar unterhalb einer 1050TI
RDNA2 ist eine deutlich bessere Architektur als VEGA, es sind 12 statt 8 Kerne verbaut und taktet bei den meisten Modellen 400MHZ bei den mobilen Modellen höher. Und die DDR5-Anbindung das die Durchsatz bei entsprechenden OC nochmal deutlich steigert! Also ist das doppelt so schnell nicht so unrealistisch. Und man hat damals die U-Serie verglichen.
 
bad_sign schrieb:
Ich erwarte schon, das wir langfristig auf 2018/19 Niveau kommen, relativ natürlich. Uns steht eine fette Inflation bevor

Kannst du knicken, selbst wenn alle Karten zum UVP bekommen würdest wärst du wesentlich teurer als 2018.
Und von Ihrem hohen UVP werden die Hersteller nicht mehr runter gehen.
 
TheTrapper schrieb:
Kannst du knicken, selbst wenn alle Karten zum UVP bekommen würdest wärst du wesentlich teurer als 2018.
Und von Ihrem hohen UVP werden die Hersteller nicht mehr runter gehen.
Meinst du eine Inflation von der Menge her oder der Preise? Inflation der Preise heißt es wird noch teurer.
 
franzerich schrieb:
Meintest du wirklich unterhalb oder sollte das oberhalb heissen? Weil "mehr als doppelt so schnell wie die aktuelle Vega 8 im 5700G" erreicht wahrscheinlich schon 1050Ti-Leistung.

Es kommt natürlich sehr aufs Spiel an

Ist zwar nur ein grobes Beispiel aber hier ein Video „deathloop FHD“ verschiedene Einstellungen
Low Settings ~48fps +FSR balanced

Und AMDs Folie zum mobilen 6800u
Low Settings 73fps+FSR Quality (schätze es sind eher 62-67 AVG)


Da ist natürlich viel Spekulationsspielraum Aber ich denke die Desktop Variante wird durchgehend die Leistung der 1050ti haben. Wobei die APU auch mehr als 4gb Vram benutzen kann.

Man könnte sich jetzt noch die Mühe machen die Benches vom 5800u mit denen einer 1050ti zuvergleichen, um mehr spiele Vergleichen zu können. AMDs Folie sagt das der 6800u doppelt so schnell ist wie der 5800u. Um hier eine grobe Vorstellung zuhaben. Oder man wartet einfach auf Tests des 6800u 😃
 
drago-museweni schrieb:
Geht es nur mir so, ich kann "gesteigerte Leistungsaufnahme" nicht mehr lesen.

Das interesiert manche einfach nicht was die Graka so verbrauchen .

Ob die "neue" Graka nun 300, 500 oder gar 1000 Watt verbrauchen ist ihnen egal weil " Mutti oder Pappi zahlt ja den strom " .
 
DerkleineGrisu schrieb:
Ob die "neue" Graka nun 300, 500 oder gar 1000 Watt verbrauchen ist ihnen egal weil " Mutti oder Pappi zahlt ja den strom " .

Wer 1000-2000€ für eine Graka ausgibt dem ist auch egal ob er 100€ im Jahr mehr an strom bezahlt, oder halt 8,25€/Monat. Das hat nix damit zutun ob die Eltern den Strom zahlen oder nicht.

Auch der Stromverbrauch von Monitoren ist den meisten egal.

Es wird zwar immer mit getestet was eine gpu oder eine CPU Verbraucht, aber so richtig wird das Thema Energieverbrauch und Gaming nicht thematisiert. Wieviel Energie wird gebraucht zum Gaming, welche Komponenten eignen sich besonders gut, welche Einstellungen helfen. Community Reviews findet man dagegen öfters mal.
 
Ja und ist doch wie beim Auto.....
Es gibt sicher so viele SUV von Mercedes, BMW und Audi mit vielen PS weil diese so Verbrauchs arm sind.

--> Die Anschaffungskosten sind meistens die erste Hürde. Und der Unterhalt erst im nächsten Schritt.

Bei Kühlschränken, Heizungen und Küchengeräten sieht es komischerweise wieder anders aus.
 
Vielleicht gibt's ja eine 6550XT mit 8GB und 8 Lanes. Jenseits von 3 GHz könnte das ein interessanter Einstieg werden.
 
@ElDiablo da die 6500xt den Navi24 Chip als vollausbau hat und er nur eine 4lane Anbindung besitzt, bräuchten sie einen neuen Chip für 8lanes.

Aber selbst damit + 8gbRAM Kämme die nicht an die rtx3050 ran. Dafür sind die 16cu zuwenig.
 
AMD tut gut daran eine 6950 XT rauszubringen. Einfach deshalb, weil die meisten 6900 XT zwar regulär mit 2350 Mhz Boost beworben werden, aber jede Custom-Karte locker die 2,5 Ghz schafft. Selektierte Chips haben auch mit 2,6 oder 2,7 Ghz auch kein Problem - und schon hätte man einen Gegenspieler zu 3090 Ti.

CB hatte ja kürzlich diesen Test durchgeführt, da sieht man ganz schön, dass beim 6900 XTXH mindestens 2,5 Ghz anliegen, je nach Spiel bis zu 2.724 Mhz. Mit etwas Selektion & 400-450 Watt PL sind die 2,7 Ghz drin.

Geht auch gar nicht darum ob ich diese Entwicklung persönlich toll finde oder nicht. nVidia bringt für nen halben GB mehr VRAM neue Karten mit unverschämten Preisaufschlägen raus, warum sollte AMD bei ~15% Leistungszuwachs es nicht ebenfalls tun.

1643901483476.png
 
Zurück
Oben