GPU und Netzteil getauscht nun bekomme ich kein Bild mehr

Habe jetzt mal das Biosupdate gemacht auf das aktuellste, brachte nichts.
Aktuell ist das Problem: Die EZ Debug LED auf dem MB leuchtet bei "BOOT", es wird keine der 2 SSD´s erkannt.
Hab auf dem MB schon umgesteckt, brachte nichts. Auf CSM stellen ebenso nicht wie man auf dem Bild sehen kann.

Die beiden SSD´s funktionierten gestern noch
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 33
Sieht am Bild aus als wäre bei der rechten ein Spalt, der Stecker ist aber auf Anschlag.
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    949,8 KB · Aufrufe: 53
  • 6.jpg
    6.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 49
Rechts oben (beide Stecker) da ich gerade zum testen jede SSD auf einem Stecker habe.
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 41
Hab die Batterie entfernt und nach 2min wieder eingesetzt. Eine Festplatte wird jetzt erkannt (Sata Slot5), jenachdem welche SSD ich anschließe wird diese angezeigt im Bios. Ein normales hochfahren ins Windows passiert aber nicht. Aktuell versuche ich gerade diverse SATA Buchsen und Kabel Kombinationen in der Hoffnung das beide SSD´s erkannt werden.

Ich hab momentan auch mein altes Netzteil angesteckt um sicher zu gehen das das neue nicht Kaputt ist.

Hat noch jemand einen Tipp was ich machen könnte?
 
Was kann das sein: Sata Slot 5 + 6 funktionieren (getestet), beide SSD´s ebenfalls ABER nur wenn ich einen Sataslot und 1 SSD anschließe. Schließe ich beide SSD´s an auf Slot5+6 wird nur eine angezeigt. Habe gerade ein neues SATA Kabel gekauft weil ich dachte evtl ist eines kaputt, brachte nichts.
Auf Sataslot 1-4 wird die SSd mit neuem Kabel ebenfalls nicht angezeigt
 
Da sie am Mittwoch noch gegangen ist würde mich das schon wundern wenn sie jetzt kaputt ist, außerdem wird sie ja erkannt.
 
Ich habe mir mal die Anleitung des Mainboards angeschaut, leider werden dort nicht die einzelnen Menüpunkte des UEFIs erklärt - ich dachte das wäre standard.
Könntest du mal Fotos von relevanten Untermenüs schießen. Alles was die Peripherie betrifft, das wäre wichtig. CPU/RAM ist uninteressant.
 
mobert schrieb:
Da sie am Mittwoch noch gegangen ist würde mich das schon wundern wenn sie jetzt kaputt ist,
Wann ein Gerät noch lief hat mit dem Ausfallzeitpunkt so gut wie gar nichts zu tun.

Erkennen und funktionieren sind eben soweit voneinander entfernt.

Laut meiner Recherche kann die SSD bis zu 14 Jahre alt sein und ihre Lebenszeit hinter sich haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Restart001
Ein UEFI Menü sehe ich nicht direkt, habe mal 3 Screenshots gemacht. Sag einfach wo ich weiter rein soll in die Untermenüs
 

Anhänge

  • 8.jpg
    8.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 16
  • 9.jpg
    9.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 19
  • 10.jpg
    10.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 17
settings/advanced ist schonmal der ausgangspunkt.

zeige mal
integrated peripherials
super IO
windows os settings
 
Hier bitte
 

Anhänge

  • 13.jpg
    13.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 15
  • 12.jpg
    12.jpg
    1 MB · Aufrufe: 14
  • 11.jpg
    11.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
OK

super IO ist irrelevant

integrated peripherals:
welche möglichkeiten bietet der SATA mode? nur AHCI und RAID? (dann ist AHCI korrekt, ich gehe davon aus dass du keinen Raidmodus verwendet hattest.)
oder evtl auch legacy?

windows os:
secure boot ist aktiv aber war es auch zuvor aktiv? kannst du mal deaktivieren.

unabhängig davon habe ich die erfahrung mit sata kabeln gemacht dass diese insbesondere auf seite des Gerätes (SSD) sehr zickig sind, prüfe nochmal ob diese wirklich korrekt stecken (Strom und Daten).
 
Integrated peripherals bietet nur AHCI oder Raid. Raid wurde nicht verwendet. Legacy gibt es nicht.
Boot habe ich umgestellt.

Festplatte wird noch immer nicht erkannt
 

Anhänge

  • 14.jpg
    14.jpg
    1 MB · Aufrufe: 15
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben