GPU Verbrauch?

Darker Manz

Ensign
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
128
Hallöchen,

Ich hätte ne frage ob ein 400 Watt Netzteil reicht um dieses System zu betreiben:

AMD Ryzen 5 1600
Nvidia GeForce GTX 1080 EX OC
GA-AB350N-Gaming WIFI


Hab gelesen, dass die Graka 330 Watt oder so bei Vollast verbraucht und wollte wissen ob es hier jemand besser weiß :)

Zum Setup gehört eine M.2 vielleicht ne 1TB HDD 1-3 Lüfter und halt 16 Gb DDR4 Ram 2666MHZ Vengeance.
 
330W verbraucht die 1080 wahrscheinlich nicht, aber mit 250-280 würde ich schon rechnen fürs netzteil. der ryzen braucht je nach OC grob 60-70w, dann kommen halt noch festplatten, mainboard, speicher und lüfter dazu.
würde lieber ne nummer größer kaufen. n sehr gutes 400w netzteil würde zwar knapp reichen, aber hat nicht viel reserven. ich würde was um die 500W kaufen.
 
Reichen ja, NT wird aber unnötig warm, läuft am Limit, lebt kürzer und es läuft ineffizient.
 
WENN es überhaupt reicht ...... je nach Alter und Hersteller und Modell!

wobei @ duskstalker .... das teil is ein OC Modell .... die könnte noch mehr verbraten


würde wenn dann eher schon auf ein 600 W NT gehen, dann biste auf der sicheren Seite und das NT läuft dann wohl in seinen Komfortbereich beim zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es ein vernüftiges NT ist reichen die 400 Watt locker.

Will man noch Reserven haben,dann hol dir ein 450 bzw. 500 Watt Netzteil
 
na locker reichen 400w bestimmt nicht. wenn man hier grob über den daumen peilt wird das netzteil bei etwa >90% auslastung herauskommen. wenn ich für ein system ein netzteil kaufe, würde ich nicht unbedingt darauf achten, dass das netzteil direkt beinahe auf vollast läuft. außerdem muss noch beachtet werden, dass das netzteil auf den 12V rails für die 1080 OC auch genügend ampere zur verfügung stellen muss - das ist nämlich bei einem multirail netzteil mit nur 1x pcie express nicht zwingend der fall.

vielleicht kommt später auch mal noch eine andere cpu rein, die nicht so sparsam ist wie ryzen und dann hat man direkt wieder das netzteil als bottleneck - das ist doch bullshit. oder eine andere gpu - sollte man die 1080 bspw mit vega refresh ersetzen, sieht das szenario auch direkt wieder anders aus.

ich denke 500W minimum kann man als empfehlung so stehen lassen. ein hochwertiges 650W netzteil wäre als langzeitinvestition sicherlich auch kein fehler.
 
Deshalb gehört die Frage auch woanders hin, mit dem r5 und der 1080 reichen 400w gut aus mit Reserve, kommt eben drauf an was für eins.
Ein Corsair VS oder gar Linkworld macht sowas nicht mit klar, ein GX-S, SF HX oder E10 hat damit weniger/keine Probleme.
 
das system wird unter vollast auf ca. 340 watt kommen.
nimm 500 und auf keinen fall nen billigen chinaböller sondern be quit oder sowas.
 
Siehste, wieder schlechte Wahl (z.B. schlecht implentierte Schutzschaltungen), besser das Vengeance oder Pure Power 10 in der Preisklasse, der Rechner zieht maximal 300W ohne OC, also reicht auch schon eins mit 400W.
Zur Sicherheit mit etwas OC oder für die Zukunft kann man auch 450W-500W kaufen, aber Qualität vor Watt.
Das hier wäre eigentlich super für dein System, sehr hochwertig und genug Leistung:
https://geizhals.de/fsp-fortron-source-hydro-x-450w-atx-2-4-hgx450-ppa4509700-a1457926.html?hloc=de
 
Keine Ahnung wo du den Blödsinn gelesen hast ;-) Eine GTX 1080 verbraucht 180 Watt unter vollast. Je nach Modell etwas mehr, aber 180w sind der "Standard". eine MSI Gaming X kann da schon 200-220w verbrauchen.
Aber 330w ist komplett unrealistisch. selbst unter maximalem OC ist das fast nicht schaffbar. Meine MSI Gaming X mit overvolt + overclock knackt gerade mal sdie 280w Marke knapp. Also nichtmal 300w mit STARKEM Overclocking.


i7 6700k @ 4.4 Ghz (1,28 Volt) und GTX 1080 MSI Gaming X (verbraucht bissl mehr, als andere 1080er), mit 2660 mhz Ram hier.

@ Stock schluckt das ganze System 330-340 Watt, z.B., bei Witcher 3~.

Aktuell habich menie 1080 Undervolted auf 0.8 Volt und 1823 Volt.
240 Watt~ im schnitt zieht das System aus der Steckdose.

Bei 0.9 Volt und 1976 Mhz (+ 5500 Mhz speicher), zieht das System rund 280~ Watt aus der Dose. Das ist etwas schneller als @ Stock.

Ein halbwegs gutes 400w Netzteil reicht völlig problemlos. solange du nicht "bis zur Kotzgrenze" übertakten musst, um ruhig zu schlafen. Was ich eh nicht emfpehle bei Pascal.

Wenn du minimal undervoltest + overclockst, und den Ryzen auf "nur" 3.8 ghz knallst, reichen 400w völlig aus.


Edit: Wenn neues Netzteil: BeQuiet Pure Power 10.
Qualitativ sehr gut, ab 400w aufwärts, und preislich günstig. Sehe keinen Grund, ein anderes zu nehmen. Technisch gut, modern, und leise. Wäre meine erste Wahl im P/L sektor.
Auf so "billig-modelle" wie das Corsair CX würde ich gar nich tgehen. Wer Geld hat für ne GTX 1080, hat auch die 10€ mehr für nen BeQuiet Pure power 10. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sehr gut sind weder Pure Power noch Vengeance, das fängt eher beim Hydro X, E10, Whisper M usw. an.
Die erstgenannten sind eher guter Einstieg unter welchen man nicht kaufen sollte, das FSP dagegen ist das reinste Schnäppchen für 55€.
 
Zurück
Oben