News „GPU Voltage Tuner“ von EVGA freigegeben

@doesntmatter
Da gebe ich dir voll und ganz Recht, aber du kannst dich eben nur innerhalb eines Fensters die Spannung im BIOS ändern. Unterhalb von 1.06V resp. 1.03V wirst du die Karte nicht flashen können - auf GTX260 bezogen. Genauso scheitert ein flashen oberhalb von 1.15V. Hier hilft entweder das EVGA Tool oder aber der RivaTuner.
 
Hey das Tool ist einfach super...meine GTX280 hat leider den Heatbug (nach 1000sec FurMark 105 Grad!) und nun hab ich den vcore auf 1.03 gestellt. Mein Ergebnis: Nach 1000 sec FurMark nur 75 Grad!!!
 
@doenstmatter: es bleibt aber ein Restrisiko beim flashen, da nutze ich lieber ein Softwaretool was mir erlaubt bis 2,0 V (auch wenn man die nicht braucht) zu geben ohne die Karte umzulöten...;)

Gerade beim benchen unter LN2 ist es schon einfacher einfach per Software das einzustellen, da flashe ich nicht gern ein anderes BIOS...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist EVGA. Genau für so etwas zahlt man dann halt die höhren Preise und die Qualität, sowie für den Service.
Da kann kein anderer Hersteller mithalten :-)
Hoffe doch, dass das Tool später auf älteren Grafikkarten funktioniert :)
 
Wenn nicht, dann nimmste halt das Tool von Max bei der Awardfabrik. Geht mindestens genausogut wie das von EVGA, und wie stuwi schon geschrieben hat, es ist kostenlos, keine Registrierung und funzt auch mit ATI-Karten...;)

Gruß
Christian
 
Das Tool nur probeweise (Vorsicht! bei Ausführung):

evga-gpu-voltage-tuner01-png.128435

evga-gpu-voltage-tuner02-png.128436

evga-gpu-voltage-tuner03-png.128437

evga-gpu-voltage-tuner04-png.128438
 

Anhänge

  • EVGA GPU Voltage Tuner01.png
    EVGA GPU Voltage Tuner01.png
    103,5 KB · Aufrufe: 1.946
  • EVGA GPU Voltage Tuner02.png
    EVGA GPU Voltage Tuner02.png
    96,4 KB · Aufrufe: 1.930
  • EVGA GPU Voltage Tuner03.png
    EVGA GPU Voltage Tuner03.png
    66,9 KB · Aufrufe: 1.913
  • EVGA GPU Voltage Tuner04.png
    EVGA GPU Voltage Tuner04.png
    59,8 KB · Aufrufe: 1.920
einfach nur HAMMER der vmod von hand hat nichts gebracht, mit dem tool hab ich 810 mhz erreicht, 35% übertaktet das ist schon hammer
temperatur ist jedoch auch gerade um 10° angestiegen ist jetzt bei 50°
 
Zuletzt bearbeitet: (1.45v hab ich)
Das Tool funktioniert richtig gut. Allerdings bringt eine Spannungserhöhung bei meiner EVGA GTX260 überhaupt nichts, die Taktraten lassen sich trotzdem nicht weiter anheben :(
War aber auch nur ein Schnelltest.
 
Spannungsbereich von VoltageFactory: 0,80 V ~ 1,99 V

VF-11@125.jpg
 
Hat EVGA sich schon geäußert, ob das Tool auch für ältere Karten erweitert werden soll?

Hätte da ne 8800GTS G92 512MB von EVGA, die sich auch freuen würde. ;)
 
Vermutlich nicht, wird nur bei Karten gehen, die den Volterra-Chip haben...
 
Ich hoffe, dass das Tool noch ein paar mehr Funktionen bekommt, wie z.B. getrennt einstellbare Spannungen für den 2D und 3D Betrieb.

Momentan gilt die eingestellte Spannung ja für sämtliche Leistungsmodi...naja, habe ja eh nur noch einen Leistungsmodus, denn die Karte taktet sich nicht mehr runter, sofern das Programm aktiv ist. Und ich möchte sicherlich nicht im Idle andauernd die maximalen Taktraten haben.

Außerdem wäre es schön, wenn es sich nach dem Starten in den Hintergrund bewegen würde. So habe ich ständig dieses Fenster auf dem Desktop.

Aber zum Ausloten der benötigten GPU-Spannung für Over-/Underclocking ist es prima geeignet.

Gibt es irgendwo eine funktionierede Anleitung, wie man mit dem NiBiTor eine andere Spannung als die im BIOS vorgegebenen flasht? Ich kann zwar mit dem Hex-Editor andere Spannungen im "Exact Mode" sichtbar machen und flashen (wie z.B. 1,09V oder 1,10V), aber die werden real nicht übernommen laut GPU-Z oder EVGA-Tool (diese zeigen 1,125V an). Dass 1,09 oder 1,10V real gehen, sehe ich ja am EVGA Tool, nur funktioniert das nach dem Flashen mittels NiBitor nicht real. Habe irgendwo gelesen, dass das mit dem NiBiTor auch nicht klappt, da lediglich die Labels für die Voltage Tables geändert werden, nicht aber die Info an die Spannungsregler, mal 1,09V oder 1,10V auf die GPU zu geben. Stimmt das?

--!LeGGa!-- schrieb:
Hey das Tool ist einfach super...und nun hab ich den vcore auf 1.03 gestellt. Mein Ergebnis: Nach 1000 sec FurMark nur 75 Grad!!!

Fragt sich nur, ob die GPU dann auch unter Last stabil ist. Normal sind ja 1,18V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Spannung mittels Nibitor und NVflash meiner 8800GT auf 0.9V herabgesetzt. Und ne automatische Untertaktungsfunktion, im Idle betrieb mit Riva Tuner eingebaut. Sie fähr dann auf 220/500. Jetz verbraucht meine Karte rund 30W weniger Saft und ist kein Stück langsamer. Es gibt hier in CB nen sehr gutes Turorial. Es funzt super.
https://www.computerbase.de/forum/threads/nvidia-geforce-8800-gt-g92-cool-quiet.391848/

B2T: Find ich gut, dass die mal son Tool rausbringen, wobei du nichtmal die Garantie verlierst. Das Senken der Spannung verringert den Stromverbrauch immens.
 
Hallo!
Öh aha, erhöht man mit diesen Tools jetzt die Ampere oder Volt oder beides (U=R*I), geht das bei allen GTX 260 216 65Nm gleich oder gibts da auch (wie beim Übertakten) je nach Chip-Quali Unterschiede???
Kann man mit der Anhebung besser Übertakten?
Und gibt es schon Tests vom max und min Anhebung/Senkung bei einer GTX 260 216 65Nm?
Fragen über fragen. :freak:


PS: Hat meine GTX 260 216 65 Newtonmeter??? :stacheln:





Gruß Eller
 
@ Eller
Das Tool ändert die Spannung. Wie sich das ganze auf die Stromstärke auswirkt, weiß ich nicht. Die müsste aber ziemlich konstant bleiben (abhängig von der GPU-Last natürlich). Der RivaTuner kann diese ganzen Daten übrigens auslesen, also könnte man sie überprüfen.

Prinzipiell kann man mit einer Spannungserhöhung besser übertakten, nur meine Karte scheint sich zu wehren :-/

GPU-Z zeigt an, ob eine GTX260 65 oder 55 Nanometer hat.
 
Solche Tools sehe ich kritisch, der unbedarfte Abwender kann u.U. damit die Karte durch ein Mausklick ins Grab schicken.
 
Hmm bei meiner Zotac GTX260² funktionierts trotz Patch nicht korrekt. Zeigt Current 2000 mV an ^^ ...damit würde das Teil wohl explodieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich die Finger davon lassen. Wer weiß, ob die nicht nachher wirklich anliegen.

@crustenscharbap
Ja, mit dem RivaTuner arbeite ich schon seit langer Zeit. Problem ist momentan, dass die aktuelle Version 2.22 Probleme mit den 180er Treibern in Verbindung mit meiner GTX280 hat. Was bei der 8800GTX noch ging, geht jetzt nicht mehr, nämlich getrennt für 2D und 3D Taktraten festzulegen. Was wohl geht ist, im Reiter für den 3D-Modus 2 verschiedene Taktratensätze anzulegen. Dann bleibt die Karte aber bei 1.11V (momentane umgeflashte Spannung bei mir für den 3D-Modus) und senkt nicht die Spannung auf 1,06V.
 
also bei mir funktioniert das tool ganz gut .
undervolte meine evga gtx 280 damit auf 1,075v und die laeuft immer noch mit 711/1458 mhz und 1189 am speicher ,das dann auch viel kuehler ,leiser und stromsparender .
ausserdem ist das elektrische surren fast ganz weg .
und ich muss noch mal den service von evga loben ,dafuer zahle ich in zukunft gerne den aufpreis ,da sollten sich mal andere hersteller ein beispiel dran nehmen

gruss ,
;)
 
hmm, sobald ich das tool starte, läuft meine Graka nicht mehr im Energiesparmodus im 2d Betrieb :(

aber sonst konnte ich meine XFX GTX260² be auf 1,06V senken
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
11
Aufrufe
3.111
Zurück
Oben