News „GPU Voltage Tuner“ von EVGA freigegeben

geht das auch mit ATI karten?


1000 mv sind 1,0 volt oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
xstYLe schrieb:
1000 mv sind 1,0 volt oder?

Weißt du, dieses "oder" inkl. Fragezeichen am Ende deines Satzes beleidigt mich als Physiker ein wenig und bestätigt zudem meine Ängste bzw. Befürchtungen, dass das deutsche Schulsystem langsam aber sicher gen Abgrund steigt.

Natürlich sind 1000mV ein (1)V, genauso wie 1000m ein (1)Kilometer sind und genauso wie 10dL ein (1)Liter sind.

Vielleicht hilft dir das zukünftig weiter:
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorsätze_für_Maßeinheiten

Nichts für Ungut. Nur wer fragt kann dazulernen.

xstYLe schrieb:
geht das auch mit ATI karten?

Wenn du dir die News richtig durchgelesen hättest, würdest du wissen, dass das Tool sogesehen nur zu bei EVGA registrierten Produkten kompatibel ist, was nicht heißen soll, dass die Kernspannung einer ATI-Grafikkarte auch durch andere Tools justiert werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@MacPoc
Man kann nicht alles wissen! Wenn's einen nicht wirklich interessiert, soll er auch nicht sein Hirn dafür opfern! Manchmal denkt man eben kompliziert...
Das Schulsystem ist sowieso kaputt.

MfG
 
das Tool funktioniert mit meiner Zotac GTX280 wunderbar. Ist es üblich oder eher die Ausnahme, dass die Karte rockstable mit 1,0V läuft? Normal wären 1,1875V bei Auslastung, Ich versuche sie zum Absturz zu bringen aber keine Chance bisher. So wie ich das gemessen habe sind das locker über 50W weniger beim FurMark, das ist schon sehr beachtlich. Die 80 Grad wird sie vermutlich auch nicht mehr so schnell sehen.
Super Tool, besser als mit dem Rivatuner, vielleicht kann der Rivatuner das zukünftig auch so einfach.
Ein Problem habe ich jetzt aber, im IDLE geht die Karte nicht mehr runter von der Taktung.
 
stummerwinter schrieb:
Funktionsfähige Grafikkarten:
- GTX260 65nm
- GTX280
- GTX295
- 9800GX2
- HD4850
- HD4870
- HD3870X2
- Grafikkarten mit Volterra VT11xx Chip

Nicht funktionsfähige Grafikkarten:
- GTX285
- GTX260 55nm

Wenn eine 9800GX2 geht, dann vielleicht auch eine 9800GTX+?
 
xstYLe schrieb:
geht das auch mit ATI karten?


1000 mv sind 1,0 volt oder?

Das geht zB mit dem Tool von Max, siehe Seite vorher...;)

tommy_v6 schrieb:
Wenn eine 9800GX2 geht, dann vielleicht auch eine 9800GTX+?

Testen, wenn der Volterra-Chip verbaut ist, sollte das gehen...
 
hehe, würde mich interessieren wieviele karten man jetzt wegschmeissen kann..
"erhöht das die Volt oder die Ampere", "was ist Spannung", "Newtonmeter" und "1000mV = 1V?"
:freak:
 
scobee schrieb:
Ein Problem habe ich jetzt aber, im IDLE geht die Karte nicht mehr runter von der Taktung.

Sagte ich ja bereits. Das liegt daran, dass bei aktiven Tool die Hardware Acceleration (lt. RivaTuner) auf den Wert 1 springt. Das veranlasst wohl die GPU, sich hochzutakten. Aber über 80° erreiche auch auch z.B. mit 1,03V im FurMark, nur dreht der Lüfter dann halt mit 60% anstatt 90% (1,18V).
 
So siehts aus, deshalb sollte man das Tool nur bei Last einschalten. Ich habe sogar getestet, dass bei 1.11V die Karte immernoch meine Taktraten fährt, bei 1.09V nicht. Das spart noch mal ein paar Watt gegenüber 1.12V. Also ist eigentlich der Mix aus RivaTuner (Idle 0.8V) und dem GPU Voltage Tool (1.11V für Last) der beste Kompromiss für gesenke Spannungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ cyrezz

Ich möchte aber vor dem Zocken ungerne immer das Tool aktivieren müssen. Vielleicht ändert sich das noch mit weiteren Versionen.

Ich bin eher auf Undervolting aus. Bei 1,18V ist mir meiner GTX280 schon zu laut, außerdem sind mehr als 702/1404/1161 bei 1,18V nicht drin (Default: 648/1404/1161). Bei Benchmarks ja, beim Zocken eher nein. Höher (mehr Spannung) gehe ich nicht wegen Stockkühlung. Die Karte scheint aber bei 1,11V stabil zu laufen (Default: 648/1404/1161). Die ersten paar Tage nach Erhalt hatte ich sogar 1,06V angelegt, aber dauerhaft war da kein stabiler Betrieb möglich (Crysis freezt mit bunten Farben und Grafikfehlern, aber kein Totalsystemabsturz).

Muss wohl eine kleine OC-Krücke erwischt haben, denn z.B. auch der Speicher läuft bei 1188 MHz nicht mehr dauerhaft stabil. Bei 1215 MHz gibt es schon leichtes Konfetti bei einigen Spielen wie Crysis. Dabei müsste der SPeicher (ohne nachgeschaut zu haben) doch auf 1200 MHz spezifiziert sein? Das Tool erhöht aber leider nur die GPU-Spannung ;)

Wenn ich dan an die Ergebnisse anderer denke, z.B. Deine...könnte natürlich auch an der WaKü liegen. Fazit: Das Screening, das EVGA gemacht hat, war wohl mehr oder weniger punktgenau. Die Werks-OC Taktraten laufen einwandfrei, viel mehr ist aber nicht drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich undervolte ja meine Karte genauso. Ab Werk sind es ja 574/1242/999 und meine läuft eben mit 780/1620/1269 - das mit deinem VRAM ist echt ärgerlich, eigentlich sollte der VRAM der GTX280 besserer sein. Aber mehr Spannung heißt nicht immer höheres OC Potenzial. Das geht auch aus dem offiziellen GTX260 Thread hervor und habe in der Hinsicht auch keine gute Karte, also der ist die Spannungserhöhung ziemlich egal.

1.12V sind es ja ab Werk, da läuft meine mit 780/1620/1269, aber diese Taktraten schafft sie auch mit 1.10V. Mit 1.09V ist dann bei 729/1512/1269 Schluss und nach oben ist selbst mit 1.18V nur 810/1620/1269 drin, mehr will der Shader nicht. Daher belasse ich es bei 1.10V und bin super zufrieden mit der Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke, dass ich die Karte mal mit 1,06V flashe und die normalen Taktraten lasse. Trotzdem ne Sauerei, dass die VCore@Stock so verdammt hoch ist, ist in meinem Fall völlig unnötig.
 
scobee schrieb:
... ne Sauerei, dass die VCore@Stock so verdammt hoch ist...

Hast du erwartet, jeder Chip wird individuell eingestellt und grenzwertig optimiert ? Überleg mal wieviel Zeit ein Test nur mit den wichtigsten Benchmarks oder Spielen kosten würde, glaube kaum, die normalen Käufer wären bereit, dafür extra zu zahlen. Das bieten die "Veredler" an, ob Serie oder Kleinstunternehmer.
 
was heißt grenzwertig optimiert? ich finde weit über 60Watt Mehrverbrauch völlig unangemessen zumal es sich hier Zotac einfach macht und die VCore auf Anschlag dreht.
 
Sepp1993 schrieb:
Sollte doch theoretisch gehen, da es ja die baugleichen Karten sind. Aber wo du es dann runtergeladen kannst wird schwierig, da dieses Tool ja nur für Besitzer eine Evga Karte zum Download bereit steht.

Wird der Download nicht bei Torrent landen?:rolleyes:
 
Bei mir steht Maximal Voltage 1350 mV
Darf ich das ausnutzen oder geht die Grafikkarte davon kaputt ?
Habe mich bei EVGA mit der Graka registriert [ EVGA Geforce GTX 280 SuperSuper Clocked ] ?
 
Das Tool ist kein Freifahrtschein, auch nicht für Besitzer von registrierten EVGA Produkten. 1,35V sind wahrscheinlich dauerhaft schädigend für die Grafikkarte. Außerdem wird man nur mit einer WaKü o. ä. die Abwärme ausreichend abtransportieren können.

Wenn Du die Grafikkarte durch das Tool grillst, kannst Du nur hoffen, dass der Hersteller nicht herausfindet, warum die GPU hopps gegangen ist, wobei ich davon ausgehe, dass es Mittel gibt, bestimmte Dinge zu überprüfen.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
11
Aufrufe
3.111
Zurück
Oben