Grafikkarte +/- 400 € - Netzteil ggf. Bottleneck?

Boberinho

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
29
Hallo zusammen,

da ich in meinem alten Komplett-System-Kaufberatungs-Thread bereits für Verwirrung durchs Ausgraben gesorgt habe, einmal "sauber" hier, da im Moment nur eine Grafikkarte gesucht wird. Die alte (6700 XT) muss ausgetauscht werden, leider hat der Händler keinen Ersatz mehr auf Lager. Mit der Karte war ich bis zu den auftretenden Fehlern eigentlich voll zufrieden.

Im anderen Thread wurden mir folgende Karten als Alternative vorgeschlagen:
  • 7600 XT oder 4060 Ti als etwas effizientere Karten
  • 6800 im Abverkauf als Preis/Leistungs Tipp
  • 7700 XT als etwas teurere, aber aktuellere Karte
7600 XT wurde in den Tests, die ich gelesen habe, als "VRAM Blender" eigentlich nie empfohlen.
4060 Ti ist als 12 GB Variante außerhalb des Budgets, eine 8 GB Karte möchte ich mir 2024 eigentlich nicht mehr kaufen.
6800 finde ich sehr interessant, frisst aber für mein Netzteil vermutlich zu viel Strom, oder? 550W waren für die 6700 XT ja eigentlich schon an der Grenze

Daher tendiere ich gerade dazu mit der 7700 XT eher das obere Ende meines Budgets auszureizen. Allerdings bin ich mir auch da unsicher, ob das Netzteil reicht:
  • Pcpartpicker sagt gleicher Verbrauch wie die 6700 XT
  • Datenblatt sagt allerdings 15 Watt mehr
  • Hersteller-Empfehlung ist 50 Watt höher
  • Be Quiet Rechner sagt sogar, dass die 7700 XT 10 Watt WENIGER benötigt
Hab ich irgendeine Alternative in dem Preissegment übersehen?
Und hat jemand Feedback zu den Netzteil-Bedenken? Bereue keinen Upgrade-Puffer bei Erst-Anschaffung eingebaut zu haben :)

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max 450, lieber 350-400 € - nur neu

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Welche Spiele genau? alles mögliche, derzeit RDR2
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? Zukunftssicheres Full HD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Gern Hoch/Ultra bei Full HD
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? ~60 muss, 144 nice to have
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nichts, besonderes, bisschen Bildbearbeitung, wenn überhaupt

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Lenovo G24-27 und einen Dell S2421HN als Zweitmonitor, der aber meistens ausgeschaltet ist.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): Ryzen 7 5700X
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): -defekt-
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): 550 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
  • Gehäuse: Altes gedämmtes Corsair, sollte genug Platz sein, bei den 29cm Länge der 6700 XT war noch Luft
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Je leiser desto besser, aber kein Ausschlusskriterium, da der Rechner nicht im Wohnzimmer steht und entweder direkt mit Kopfhörern oder indirekt per inhouse Streaming in anderem Zimmer genutzt wird.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Kann mir vermutlich eine Übergangs-Karte leihen, Ziel ist aber eigentlich zeitnahe Bestellung
 
RX 6800. Die frisst btw. tendenziell weniger Strom als eine 7700 XT. Ein Pure Power 12 ist aber mehr als ausreichend für ALLE genannte Karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JJJT und Boberinho
Boberinho schrieb:
550 Watt be quiet! Pure Power 12 M Modular 80+ Gold
reicht problemlos für alle hier zur debatte stehenden karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr-Rossi-46, Boberinho und Skudrinka
Um passend zu den Vorpostern noch ein Praxisbeispiel zu nennen: Ich betreibe eine 7800 XT mit einem 560 W Netzteil. (Sapphire Nitro+ im Silent Bios)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boberinho
Wenn Zukunftsfähigkeit dein Hauptkreterium ist dann empfehle ich für FullHD eine 4060 Ti 16GB. Ist für unter 450€ zuhaben und aufgrund der RT und Upscalingtechniken den Wettbewerbern dahin gehend überlegen. Auch die Effizienz der 4060 Ti 16GB ist super. Auch WQHD ist damit noch möglich. Und das Netzteil würde auch noch reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boberinho
6700xt und 6800 geben sich nicht viel vom Stromverbrauch.
Habe eine 6800 über Jahre ohne Probleme mit einem seasonic 550 Watt betrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boberinho
Kannst sogar den 5700x frei laufen lassen mit PBO und undervolting. Dazu eine 7800xt oder 7900gre/XT Netzteil reicht. Meiner läuft sogar mit -30 offset all core und so flott wie ein 5800x dabei schön Kühl. CB R23 15900 Punkte . Werde auch eine 7900gre oder XT im Sommer Loch Kaufen. Habe BTW ein Seasonic Focus Gx 550 watt Netzteil. Versuch mach Klug. Falls es nicht reicht wird der Rechner unter Volllast einfach aus gehen mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boberinho
550W reichen für alle genannten Karten in Verbindung mit einem 3700X 5700X- den du unabhängig davon im Eco-Mode laufen lassen solltest. Bei ähnlichen Kosten würde ich die 4060 ti 16 GB nehmen wegen der besseren Softwarefeatures.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boberinho
StylishChiller schrieb:
Kannst sogar den 5700x frei laufen lassen mit PBO und undervolting. Dazu eine 7800xt oder 7900gre/XT Netzteil reicht. Meiner läuft sogar mit -30 offset und so flott wie ein 5800x dabei schön Kühl. CB R23 15900 Punkte . Werde auch eine 7900gre oder XT im Sommer Loch Kaufen. Habe BTW ein Seasonic Focus Gx 550 watt Netzteil. Versuch mach Klug falls es nicht reicht wird der Rechner unter Volllast einfach aus gehen mehr nicht.
P.S. Der 5700x zieht dann max 142watt im Cinebench mit 4,650 ghz all core und 75-80 grad Dauer Stress Test unter Luft mit meinem Noctua C14S Top Blower . Gaming je nach Spiel 70-100 watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch schon mal für die einstimmige Meinung zum Netzteil :D Wenn man will, findet man dazu ja auch gern Horror-Stories.

Tendiere also zur 6800 (4060 Ti 16GB hab ich nirgendwo innerhalb der 450 € Budget gefunden und Punktet im Vergleich zur 6800 anscheinend NUR durch DLSS/RT basierend auf den Tests und User-Berichten, die ich auf die Schnelle gefunden habe - bei 20% höherem Preis)
 
Boberinho schrieb:
Mit der Karte war ich bis zu den auftretenden Fehlern eigentlich voll zufrieden.
Dann spricht ja nichts dagegen, auf eine RX6800 zu gehen. Es sei denn, du hast keine 340mm Platz.
https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-309-radeon-rx-6800-core-gaming-rx-68xlaqfd9-a2579721.html

Eine tolle Karte für Full-HD wäre die 7900 GRE, aber die liegt weit über Budget.
Gleiches gilt für die RTX 4070 / 4070 Super; die aber einen Adapter braucht.

Boberinho schrieb:
7600 XT wurde in den Tests, die ich gelesen habe, als "VRAM Blender" eigentlich nie empfohlen.
Auf lange Zeit wird der Ram ihr zweifelsohne nutzen. Denn 8GB sind denkbar knapp. Dass sie 16GB hat, mag manchem als zu viel erscheinen. Die eigentliche Frage ist eher, ob mehr als 8GB Sinn ergeben können. Ich denke "ja". Und da bauartbedingt nur 8 oder 16GB möglich sind, stellt sich die Frage nicht.

Ob nun nur 9 oder 10GB der 16GB gefüllt wären - wen interessierts, solange man davon wirklich einen Nutzen hat.

Boberinho schrieb:
Punktet im Vergleich zur 6800 anscheinend NUR durch DLSS/RT
Beim Verbrauch kann sie punkten. Im Mindfactory MindStar treiben sich schon mal Exemplare für 400€ rum.


Dank des B550er Mainboards kannst du eine 4060Ti 16GB ohne Einschränkungen nutzen.
An PCIe-4.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boberinho
StylishChiller schrieb:
Werde auch eine 7900gre oder XT im Sommer Loch Kaufen. Habe BTW ein Seasonic Focus Gx 550 watt Netzteil. Versuch mach Klug.

Hatte auch den 5700x mit dem Focus GX 550 Watt und Ner 6800.
Lief wie gesagt Jahre lang gut.

Habe dann die 6800 durch ne 7900xt getauscht und hatte Zuwenig Leistung von der 7900xt.
Dann kamen ein paar Mal PC aus, dann war das Netzteil kaputt.

Habe jetzt ein neues 850 Watt be quiet PP12 m und alles läuft wie es soll.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: StylishChiller
Betreibe meine RX 6800 auch mit einem 550W Netzteil (Superflower Leadex Gold von 2016). War auch am zweifeln ob es reicht aber bisher keine Probleme. CPU ist 5800X3D.
Würd 6800 oder 7700 XT nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boberinho und StylishChiller
Skudrinka schrieb:
Nope. Lesen hilft habe den offen laufen. Mit PBO . PBO= Precision Boost Override. Deswegen läuft meiner wie ein 5800x. Dazu noch wie ein guter also habe gutes Silizium erwischt weil halt auch kein Problem -30 offset ( undervolt). Vergleich mal meine Cinebench R23 Punkte mit dem eines 5800x wie gesagt 15900 Punkte und habe dabei sogar noch HW Info offen.
 
StylishChiller schrieb:
Nope. Lesen hilft habe den offen laufen.
Tut hier im Thread nichts zu Sache; dein OC.
So betreibt der TE seine CPU nicht und ist nicht standardmäßig.
Ergänzung ()

StylishChiller schrieb:
Vergleich mal meine Cinebench R23 Punkte mit dem eines 5800x wie gesagt 15900 Punkte
Große Klasse...
 
Na klar tut es das weil er fragt ob sein Netzteil für genannte Grafikkarten reicht. Und ja tut es. Deswegen auch mein OC hinweis weil ich eine Rx 6700xt habe und meinen 5700x offen laufen lasse. Mit einem 550watt Netzteil. Und die Grafikkarten die er genannt hatte mit einem 5700x @ Stock auch so viel oder sogar weniger Saft ziehen.
 
Boberinho schrieb:
…4060 Ti 16GB hab ich nirgendwo innerhalb der 450 € Budget gefunden und Punktet im Vergleich zur 6800 anscheinend NUR durch DLSS/RT basierend auf den Tests und User-Berichten, die ich auf die Schnelle gefunden habe - bei 20% höherem Preis)
Sind am Wochenende leider etwas teurer geworden, hab eine für 459€ bei Caseking eben gesehen. Und zu deinem „NUR“:
DLSS ist dem AMD Pendant bei weitem überlegen! Und RT ist gekommen um zu bleiben und wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen. Wenn es dir wirklich um Zukunftsicherheit geht dann ist die 4060Ti 16GB die richtige Wahl in deinem Budget ( leider grad minimal drüber).
Check mal den DLSS/FSR/XeSS Bericht von CB:
CB DLSS/FSR/XeSS
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boberinho
Das zukunftssicher bezog sich ausschließlich auf full HD, nicht, dass ich irgendwann doch erwarte nen 4K monitor ohne Einbußen anschließen zu können. Entschuldige, falls das falsch rübergekommen ist. Daher spielt upscaling nur eine untergeordnete Rolle. Ohne bereits Gelegenheit gehabt zu haben den Artikel zu lesen, ist aber doch auch ein großer Unterschied FSR = Software-basiert, DLSS = Hardware, d.h. ich weiß Stand jetzt noch gar nicht, wie gut AMD es schafft ein FSR 4, 5, 6 ff. zu optimieren, bei DLSS weiß ich aber schon jetzt, dass die Hardware der 40er Reihe ggf. irgendwann für die Verbesserungen von zukünftigen DLSS Versionen nicht mehr ausreicht. 3 ist ja schon 40er exklusiv.

Da ich auf absehbare Zeit nur Full HD brauche, müsste ich also durch die Entscheidung für die 4060 Ti erstmal für mehr Geld schlechtere Performance in Kauf nehmen in der Hoffnung/Annahme, dass (a) DLSS 4 ff. überhaupt unterstützt wird, ich (b) sicher irgendwann upscaling benötige und (c) dass AMD nicht in der Lage ist signifikant die eigene Software zu optimieren.

Ich bin dir dankbar für den Input, insb. das Verlinken weiterführender Infos, aber kann trotzdem die Argumentation, dass 4060 die einzige sinnvolle Karte sei nicht nachvollziehen. Bei gleichem Preis würde ich auf jeden Fall abwägen, aber auch 450 wären 60 € und somit 15% mehr als 6800.
 
Aus meiner Perspektive ist es noch zu früh für Raytracing und es ist insbesondere zu früh, dies in dieser Preisklasse anzustreben. Von all den abertausenden Titeln beherrschen es wirklich gut wohl keine 10 Stück. Für wen RT genau das richtige Gimmick ist, der sollte natürlich darauf achten, welche Karte dort eher Stärken hat.

Wirklich reizvoll wird es, wie bereits gesagt, erst ab der RTX4070, die über Budget liegt.
Beide Hersteller lassen sich ihre Karten ordentlich etwas kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Zurück
Oben