Grafikkarte bekommt keinen Strom

Variante 1: Er soll seinen Ryzen 2600 kurz mal ausborgen für die Aktualisierung
Variante 2: Du orderst bei AMD ein kostenfreies Update-Paket
Variante 3: Du kaufst ein neues Mainboard
Variante 4: Du kaufst einen anderen Prozessor
Variante 5: Du bringst das Mainboard zu einem lokalen Händler, der das BIOS aktualisieren kann
 
M4RC7 schrieb:
Chill doch Mal. Ich schreibe hier gerade mim Handy und bin verständlicherweise etwas angepisst. Entschuldige wenn irgendwie ein falscher Eindruck entsteht, ich bin mega dankbar, dass mir geholfen wird ^^

Hey
  • chillen tu ich nicht
  • dass du mit dem Handy schreibst und gearde angepisst ist - ist dein Problem
  • dass du dich entschuldigst finde ich in Ordnung
  • dass du dich für die Hilfe bedankst ist auch in Ordnung .
Wir wollen alle allen nur helfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cango1981 und M4RC7
TorenAltair schrieb:
Variante 1: Er soll seinen Ryzen 2600 kurz mal ausborgen für die Aktualisierung
Variante 2: Du orderst bei AMD ein kostenfreies Update-Paket
Variante 3: Du kaufst ein neues Mainboard
Variante 4: Du kaufst einen anderen Prozessor
Variante 5: Du bringst das Mainboard zu einem lokalen Händler, der das BIOS aktualisieren kann
TorenAltair schrieb:
Variante 1: Er soll seinen Ryzen 2600 kurz mal ausborgen für die Aktualisierung
Variante 2: Du orderst bei AMD ein kostenfreies Update-Paket
Variante 3: Du kaufst ein neues Mainboard
Variante 4: Du kaufst einen anderen Prozessor
Variante 5: Du bringst das Mainboard zu einem lokalen Händler, der das BIOS aktualisieren kann
okay danke, ich werde morgen einfach zum PC Shop um die Ecke gehen und mal nachfragen. Hab zwar wenig Lust noch mehr Geld auszugeben, aber gut^^

Beim nächsten mal lasse ich mich von Anfang an noch kompetenter bei der Zusammenstellung etc beraten :D

Auf jeden Fall danke an alle
 
HyperSnap schrieb:
Das wirkt auf mich etwas seltsam da oder ist das nur die miese Bildqualität?
Wenn es, wie der Thread-Ersteller sagt, eine Sapphire Nitro+ RX 5700 XT ist, so gibt es diese in zwei Ausführungen und beide haben 2 x 8-Pin Stromanschlüsse.
Das sieht auf dem Bild zwar windschief aus, sollte aber passen.
 
TorenAltair schrieb:
Variante 1: Er soll seinen Ryzen 2600 kurz mal ausborgen für die Aktualisierung
Variante 2: Du orderst bei AMD ein kostenfreies Update-Paket
Variante 3: Du kaufst ein neues Mainboard
Variante 4: Du kaufst einen anderen Prozessor
Variante 5: Du bringst das Mainboard zu einem lokalen Händler, der das BIOS aktualisieren kann


Nach etwas Überlegung und Rücksprache habe ich mich jetzt für Variante 3 entschieden.

Finanziell rentiert es sich für mich irgendwie nicht jetzt nochmal Geld im PC Shop auszugeben, ich würde auf die selbe Summe kommen. Also gebe ich mein Mainboard zurück & kaufe ein neues.

Ich habe jetzt das -MSI B-450 pro max

im Sinn, das müsste nach meiner eigenen Recherche dann definitiv funktionieren, oder? Ich wollte lieber nochmal die Experten fragen ..aber laut Informationen sollte das neueste Update drauf sein bei Neukauf.

Unabhängig davon nochmal danke für Hinweise und Informationen.
 
Wenn ein msi Board nimm das b450 Tomahawk Max. Aktuell eines der besten b450 boards am Markt.
 
Das B450 Tomahawk MAX ist sehr attraktiv in Hinblick auf Preis/Leistung. Die Spannungswandler bieten da noch einige Reserven und auch sonst ist die Ausstattung gut.

Allerdings tut es in einem 08/15 Gaming PC mit einem RyZen 3600 auch ein günstigeres Mainboard.
Aufgrund dessen, dass einige gängige Mainboards mittlerweile sogar mit dem Schriftzug "RyZen 3000 ready" ausgeliefert werden, würde ich mich nicht nur auf die MSI MAX Versionen beschränken.

Theoretisch könntest du sogar das aktuell verbaute ASUS Mainboard neu kaufen, weil es dann zu 99% auch schon ein aktuelles BIOS installiert hat.

Als etwas günstigere Alternative könntest du dir noch das ASRock B450 Pro4 anschauen.
 
Bedenke den Upgrade path. Auf dem Tomahawk läuft auch problemlos ein 12 kerner.
 
Zurück
Oben