Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikkarte bis 500€
- Ersteller Peppow
- Erstellt am
Keks2me
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
Peppow schrieb:Ultra Highend hab ich eher ungern, da Preis/Leistung mMn nicht mehr stimmt & Da ich auf einem Philips 4065 (4K) spiele
Du willst 4K, fährst aber eine 970 und wunderst dichdann über low fps?
Hätten wir dir auch früher sagen können, du hast nicht gefragt!
Jetzt willst du den Heiligen Gral der Grafikarten für 500 €? tut mir leid, den gibtes nicht!
Selbst eine 980ti wird dir in witcher nicht mehr als ~45 FPS beschaffen, ob dir das weiterhilft? nein! gut, das du gefragt hast!
Also was genau sol dir dann helfen?
wenn du unbedingt weiterhin 4K gaming anstrebst, keine High End karte wilst ..weil blubb.. dann musst du auch mit Pascal oder was sonst noch an grafikarten rauskommt mit 30+Fps rechnen, denn es wird nichts bahnbrechendes kommen das 4K Gaming von 30 auf mimimum 60 FPS anhebt für 300€ ( übertrieben gesagt)
Bau doch mal dein System um, schalte mindestens Triple 980 SLI oder 980ti SLI oder was noch besser wäre: Benutz doch mal einen anständigen G-Sync Monitor und sperr dein System bei 30 oder 45 FPS!
wow..alles flüssig.. Ja man, so gehts! man muss nur vorher fragen!
Zuletzt bearbeitet:
xxlhellknight
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 340
Hol dir eine 390x oder ne fury. Würde keine nano nehmen sondern ne normale, da es von der auch Custom Modelle gibt. Der höhere Stromverbrauch ist ja egal da die Wärme durch den größeren kühler abgegeben wird.
Kurz und knapp.
Für 500,- bekommst Du die Fury Nano.
Die hat ihre Stärke bei 4k Auflösungen. Ram ist auch kein Problem mit 4GB. Witcher 3 hat wenig Rambedarf, auch mit Mods ist es noch moderat.
Die Fury ist auf jeden Fall besser als ein Crossfire-System. Und stromsparender dazu.
Ein Wechsel von 970 zu 390 oder 390X wird nur wenig bringen, das lohnt sich nicht für Dich.
Die GTX 980 würde ich nicht nehmen. Denn zwecks Zukunftsaussichten sind die katastrophalen DX 12 Werte genug Grund zur Fury zu greifen. Außerdem ist die Fury etwas schneller und gezielt für hohe Auflösungen entwickelt.
Der Blick sollte zur Fury Nano gehen. Die hat alle Shadereinheiten freigeschaltet, im Vergleich zur normalen Fury. Die Fury X ist das Teil mit der fiependen Wasserkühlung, hätte aber auch alle Shadereinheiten.
Für 500,- bekommst Du die Fury Nano.
Die hat ihre Stärke bei 4k Auflösungen. Ram ist auch kein Problem mit 4GB. Witcher 3 hat wenig Rambedarf, auch mit Mods ist es noch moderat.
Die Fury ist auf jeden Fall besser als ein Crossfire-System. Und stromsparender dazu.
Ein Wechsel von 970 zu 390 oder 390X wird nur wenig bringen, das lohnt sich nicht für Dich.
Die GTX 980 würde ich nicht nehmen. Denn zwecks Zukunftsaussichten sind die katastrophalen DX 12 Werte genug Grund zur Fury zu greifen. Außerdem ist die Fury etwas schneller und gezielt für hohe Auflösungen entwickelt.
Der Blick sollte zur Fury Nano gehen. Die hat alle Shadereinheiten freigeschaltet, im Vergleich zur normalen Fury. Die Fury X ist das Teil mit der fiependen Wasserkühlung, hätte aber auch alle Shadereinheiten.
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI
Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 7.944
Die Nano kann recht laut werden.
Wenn 390er, dann 390X. Kostet etwa 400 Euro und Ca. 15% schneller als eine gtx970.
Bei hohen Auflösungen würde ich aber zu einer Fury raten.
Die Nano kann recht laut werden.
Hat leider nur 4GB Ram, dafür viel mehr Leistung als eine GTX970.
Die Sapphire R9 Fury Nitro ist leise, schnell und kühl.
Die würde ich mal anschauen.
Die 4 GB Ram sollten auch kein Problem sein wenn du in ca. einem Jahr wenn die großen Polaris/Pascal Karten kommen upgraden willst.
Der wiederverkauswert wird bei einer Fury in einem Jahr auch besser sein.
Wenn 390er, dann 390X. Kostet etwa 400 Euro und Ca. 15% schneller als eine gtx970.
Bei hohen Auflösungen würde ich aber zu einer Fury raten.
Die Nano kann recht laut werden.
Hat leider nur 4GB Ram, dafür viel mehr Leistung als eine GTX970.
Die Sapphire R9 Fury Nitro ist leise, schnell und kühl.
Die würde ich mal anschauen.
Die 4 GB Ram sollten auch kein Problem sein wenn du in ca. einem Jahr wenn die großen Polaris/Pascal Karten kommen upgraden willst.
Der wiederverkauswert wird bei einer Fury in einem Jahr auch besser sein.
Zotac2012
Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 7.776
Peppow schrieb:Ich suche die maximale Grafikpower die ich für bis zu500€ (absolute Schmerzgrenze 550€) bekommen kann. Hab auch kein Problem damit, falls die Lösung kurzfristig ist, die Karte(n) vor dem Pascal/Polaris release wieder zu verkaufen. Die Karte darf nicht über 2 Slots gehen (keine 2,5, etc) Ultra Highend hab ich eher ungern, da Preis/Leistung mMn nicht mehr stimmt.
Spiele: 80% The Witcher 3, 10% Farcry Primal, 10% Grafisch anspruchsloser Rest..
Meine Ideen:
GTX 980 (Preis/leistung schmerzt schon und taktet auch nicht runter mit meinem Monitor Setup)
2x GTX960 mit 4GB (beste Effizienz bei einfachen Spielen und im Desktop betrieb?, da dann nur eine Karte genutzt wird)
2x R9 380X
Doch einfach die 970 behalten..
R9 390 8GB (unterschied sehr minimal)
R9 290X 8GB (Effizienz grottig?)
Wenn Du maximale Grafikpower willst bleibt eigentlich nur die GTX 980 Ti [eine TitanX würde wohl vollends Dein Budget sprengen], allerdings weiß ich jetzt nicht, ob das von Dir geschilderte Problem mit dem Takt generell auf alle Grafikkarten der GTX 9XX Serie zutrifft, wenn man mehr als 2.Monitore anschließt. Die GTX 980Ti ist derzeit die Leistungsstärkste [neben der TitanX] was man bekommen kann, aber natürlich nicht für 550,00€ Neu [vielleicht mit etwas Glück gebraucht].
Alle anderen Ideen von Dir sind keine wirklichen Alternativen, die 390 wie auch die 290X bringen Dir ja gegenüber der GTX 970 keine wirklichen Mehrwert mit entsprechendem Leistungsschub. SLI und Crossfire bringen meist mehr Probleme mit sich [ist sehr stark von den Games und dem Support abhängig der beiden Hersteller], hätte man die doppelte Leistung wäre das vielleicht noch Akzeptabel, in der Realität sieht der Leistungszuwachs bei GPU Dualbetrieb jedoch eher bescheiden aus.
Im Endeffekt bleiben nur zwei Alternativen, entweder eine GTX 980Ti die neu deutlich über Deinem Budget liegt [und eine gebrauchte für 550,00€ ist auch reine Glücksache], oder die jetzige GTX 970 behalten und schauen was die neuen Polaris und Pascal Grafikkarten zu bieten haben. Alles andere macht derzeit wenig Sinn
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
#.kFk
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 11.482
Hackt doch nicht immer grundlos auf den 4GB HBM Speicher der Nano und Fury rum, im CB Crossfire test hat sich doch gezeigt, dass dieser auch in 4K keine Probleme darstellt. Lässt sich in der Speicherverwaltung so eben nicht mit GDDR 1:1 gegenünerstellen.
https://www.computerbase.de/artikel...0-ti-crossfire-sli-ultra-hd-12k.50543/seite-3
https://www.computerbase.de/artikel...0-ti-crossfire-sli-ultra-hd-12k.50543/seite-3
Beim Füllen der schier wahnsinnigen 11.520 × 2.160 Pixeln (25 Megapixel) kann sich das SLI-Gespann der GeForce GTX 980 Ti besser in Szene setzen und den Vorsprung gegenüber den zwei Radeon-R9-Fury-Karten auf sechs Prozent ausbauen. Der Grund dafür ist schnell gefunden: In 3.840 × 2.160 bei maximalen Details ist der 4.096 MB große Speicher der Radeon-Karte noch kein Problem, in 11.520 × 2.160 wird es trotz teils stark reduzierter Texturdetails der Fall. Sowohl in Assassin's Creed: Unity als auch in GTA V und Mittelerde: Mordors Schatten reicht der Speicher nicht mehr und die Spiele laufen nur noch mit überproportional wenig Bildern pro Sekunde.
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI
Admiral
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 7.944
Eine Fury einer 980Ti vorziehen lohnt sich vor allem wegen des Preises.
Bei der Fury geht je nach Auflösung in 1 oder 2 Jahren der Speicher aus.
Die 980Ti taugt in DX12 jetzt schon nix, bei aktuellen Spielen allerdings ungeschlagen.
Perfekt sind beide nicht.
Zu deinem Monitor:
Philips 4065
Hey Bro, ich hab den selben
.
Ausserdem noch einen alten ASUS mit NVidia 3d Vison - 27Zoll/1080p/FullHD@120Hz ,und einen
Asus 27Zoll/1080p/60Hz Monitor.
Momentan habe ich 390x Crossfire System um das ganze zu befeuern.
Bevor ich den 4k gekauft hatte, dache ich das ich mehr mit dem 27Zoll/@120hz zocke.
Hat sich nicht bewarheitet![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Bei der Fury geht je nach Auflösung in 1 oder 2 Jahren der Speicher aus.
Die 980Ti taugt in DX12 jetzt schon nix, bei aktuellen Spielen allerdings ungeschlagen.
Perfekt sind beide nicht.
Ergänzung ()
Zu deinem Monitor:
Philips 4065
Hey Bro, ich hab den selben
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ausserdem noch einen alten ASUS mit NVidia 3d Vison - 27Zoll/1080p/FullHD@120Hz ,und einen
Asus 27Zoll/1080p/60Hz Monitor.
Momentan habe ich 390x Crossfire System um das ganze zu befeuern.
Bevor ich den 4k gekauft hatte, dache ich das ich mehr mit dem 27Zoll/@120hz zocke.
Hat sich nicht bewarheitet
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Zuletzt bearbeitet:
pupsi11
Banned
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 12.473
Julrond schrieb:Ja und falls die neue Generation nach dem üblichen Schema startet, kommt zuerst low-end sowie eventuell eine Enthusiasten-Karte und du wartest bis zum nächsten Jahr...~Glaskugel off~ .
Dafür brauchst man keine Glaskugel, weil es mehr oder weniger so kommen wird. Hat genauso auch PCgh gesagt.
@Te
Würde auch zur 390 greifen. Oder einer gebrauchten 290x 8GB, aber schwer für gutes Geld zubekommen.
Oder die Nano.
Die 980würde ich nicht in Betracht ziehen.
Madde25701
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 19
Hallo zusammen,
ich würd dir die Sapphire 390x Tri-X (http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-390x-tri-x-backplate-11241-02-20g-a1355665.html)
Sollte locker für all deine Anforderungen reichen.
Ebenso würd ich unbedingt 8 GB VRAM holen, aber nicht 2 4GB Karten da diese im SLI/Cross auch nur 4 GB sind.
Hoffe ich konnte bisschen helfen
Viele Grüße
Madde
Edit: PS: Ich würde nicht zu Nvidia greifen.
ich würd dir die Sapphire 390x Tri-X (http://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-390x-tri-x-backplate-11241-02-20g-a1355665.html)
Sollte locker für all deine Anforderungen reichen.
Ebenso würd ich unbedingt 8 GB VRAM holen, aber nicht 2 4GB Karten da diese im SLI/Cross auch nur 4 GB sind.
Hoffe ich konnte bisschen helfen
Viele Grüße
Madde
Edit: PS: Ich würde nicht zu Nvidia greifen.
Zuletzt bearbeitet:
Keks2me
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
Madde25701 schrieb:Edit: PS: Ich würde nicht zu Nvidia greifen.
und ich würde Niemals zu AMD greifen! leere aussage oder?
wie hier jeder das gleich schreibt und dabei den anderen ignoriert, bravo!
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.269
Zotac2012 schrieb:Alle anderen Ideen von Dir sind keine wirklichen Alternativen, die 390 wie auch die 290X bringen Dir ja gegenüber der GTX 970 keine wirklichen Mehrwert mit entsprechendem Leistungsschub. SLI und Crossfire bringen meist mehr Probleme mit sich [ist sehr stark von den Games und dem Support abhängig der beiden Hersteller], hätte man die doppelte Leistung wäre das vielleicht noch Akzeptabel, in der Realität sieht der Leistungszuwachs bei GPU Dualbetrieb jedoch eher bescheiden aus.
I
Mal eine kleine Info von mir.
Die 290x ist schneller als die 390. Die 390x ist auch nur 30mhz schneller. So und bei den custom modellen ist die 290x auch ähnlich schnell.
Meine 290x ist mit 1150 schneller als die 390x. Klar fehlen mir die 4gb zusätzlicher Speicher, aber trotzdem, es ist der gleiche chip.
Ansonsten stimme ich dir zu, wenn er nicht warten will, führt kein weg an einer FuryX oder 980ti vorbei.
Oder unter umständen eine nano.
Aber besser wäre es wirklich auf die neue generation zu warten und da zu schauen. Die 980tis und die FuryXs laufen ja nicht weg ^^
Zuletzt bearbeitet:
Madde25701
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 19
Keks2me schrieb:und ich würde Niemals zu AMD greifen! leere aussage oder?
wie hier jeder das gleich schreibt und dabei den anderen ignoriert, bravo!
Hallo Keks2me,
sry das ich keine Begründung geschrieben habe.
Aber ICH finde:
Nvidia ist eine Überteuerte und lügende Firma (bezug auf 970 welche ich selbst vor dem "Skandal" gekauft habe).
für 4k Gaming ist eine 970 definitiv zu wenig da der Grafikspeicher einfach nicht reicht. Meine 970, FullHD und GTA 5 auf Ultra machen schon Probleme und führen zum Absturz. Außerdem ist ein Preis von 350 Euro für eine Gigabyte GTX 970 Gaming G1 viel zu teuer.
Eine 980 hat auch nur "4GB" VRAM was ich für 4k zuwenig finde. Und für einen Preis von ab ca. 450 Euro ist das definitiv zu teuer.
Bei AMD bekommst du mit der 290x schon 8 GB, allerdings eine in der Kategorie langsame Karte. Die 390x ist mit 8 GB und einen Preis ab ca. 400 definitiv die bessere Wahl.
Du darfst mir gern deine Meinung sagen (würd mich sogar freuen Sie zu lesen)
Beste Grüße
Madde
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 9.269
Madde25701 schrieb:Hallo Keks2me,
sry das ich keine Begründung geschrieben habe.
Aber ICH finde:
Nvidia ist eine Überteuerte und lügende Firma (bezug auf 970 welche ich selbst vor dem "Skandal" gekauft habe).
für 4k Gaming ist eine 970 definitiv zu wenig da der Grafikspeicher einfach nicht reicht. Meine 970, FullHD und GTA 5 auf Ultra machen schon Probleme und führen zum Absturz. Außerdem ist ein Preis von 350 Euro für eine Gigabyte GTX 970 Gaming G1 viel zu teuer.
Eine 980 hat auch nur "4GB" VRAM was ich für 4k zuwenig finde. Und für einen Preis von ab ca. 450 Euro ist das definitiv zu teuer.
Bei AMD bekommst du mit der 290x schon 8 GB, allerdings eine in der Kategorie langsame Karte. Die 390x ist mit 8 GB und einen Preis ab ca. 400 definitiv die bessere Wahl.
Du darfst mir gern deine Meinung sagen (würd mich sogar freuen Sie zu lesen)
Beste Grüße
Madde
So, da gebe ich auch mal meinen senf dazu, dann brauchen das tomtom333 nicht mehr machen. Ich habe das sogar gestern getestet mit GtA V. zwar nur mit einer Gtx780 aber auch gut. Wenn amn alles auf ultra in Fullhd stellt und 4xMsAA (bis auf Hbao+ kein Gameworks oder Amd feature) dann komme ich auf 67,9 fps max. Maximale vram auslastung: 2920mb. Mit 8xMsaa kähme man auf 3020mb (das funzt aber nur bei meiner 290x die ich habe und nicht bei der leihkarte von tomtom333). Die niedrigsten fps (26,4) hatte ich als ich in sandy shores in der nähe des Gefängnisses in einem gebüsch rumgelaufen bin, da wuchs auch viel grass (man bedenke alle Einstellungen sind Ultra bzw. das höchste was geht, ausser die Kantenglättung und es ist kein vsync aktiviert). Ich kann dann nicht davon ausgehen, dass die 970 das nicht auch schaft, sorry dude. Ich verteidige die Karte damit nicht, sondern nur alle anderen Karten, die 3gb vram haben.
Die 290x ist übrigens genauso schnell wie die 390x merkt euch das endlich. da muss man nur 30mHz mehr draufpacken und schon ist man gleichschnell. Und wenn man will kan man easy auf 1150mHz oder auch nur 1101mHz dann ist man schon schneller als die schnellste 390x die es gibt. Denn es ist und bleibt der gleiche chip.
So senf dazugeben beendet.
MFg Edenjung
Keks2me
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
wenn wir alle Karten : 390x,Nano, 980, 980ti und Titan auf einen festen Wert von 400 € setzen würden, dann würde vor allem bei AMD das TOP Argument P/L keinen wert mehr haben.
Es zählt auch nicht: "ungefähr annähernd..gleiche leistung" für weniger Geld.
Abwärme,Lautstärke,verbrauch,Auflösungs und Spielabhängig.
Das ist entscheidend und nicht AMD oder NV, denn die schenken sich nichts.
Alte kamellen wie 3,5GB beschiss sind auch nur Neuzeitargumente, die nichts sagend sind.
In Full HD ist und bleibt die 970 die beste Karte der Welt!
Wird dem TE nicht weiterhelfen, der wahrscheinlich sowieso nur 50% des Threads liest weil hier zuviel blubb..gebrabbelt...ähh diskutiert wird.
Es zählt auch nicht: "ungefähr annähernd..gleiche leistung" für weniger Geld.
Abwärme,Lautstärke,verbrauch,Auflösungs und Spielabhängig.
Das ist entscheidend und nicht AMD oder NV, denn die schenken sich nichts.
Alte kamellen wie 3,5GB beschiss sind auch nur Neuzeitargumente, die nichts sagend sind.
In Full HD ist und bleibt die 970 die beste Karte der Welt!
Wird dem TE nicht weiterhelfen, der wahrscheinlich sowieso nur 50% des Threads liest weil hier zuviel blubb..gebrabbelt...ähh diskutiert wird.
Zuletzt bearbeitet:
Disco STFU
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 522
Danke für die vielen Antworten!
Von den Vorschlägen überzeugt mich die Nano bisher am meisten. Da man die Karte, passende Kühlung vorausgesetzt, durch anheben des Powertargets fast auf das Niveau einer Fury X heben kann (Tomshardware Nano Mod dürfte die Wahl dorthin Fallen. Meine verbleibende Frage ist jetzt:
Gibt es einen Hersteller im AMD Lager der EVGA mäßig bei Kühler abschrauben, etc. ähnlich Kulant ist?
Edit: Die Begrenzung auf 2Slots ist nur bei SLI/CF notwendig. Eine Einzelne Karte darf ruhig 4 Slots einnehmen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke euch!
Von den Vorschlägen überzeugt mich die Nano bisher am meisten. Da man die Karte, passende Kühlung vorausgesetzt, durch anheben des Powertargets fast auf das Niveau einer Fury X heben kann (Tomshardware Nano Mod dürfte die Wahl dorthin Fallen. Meine verbleibende Frage ist jetzt:
Gibt es einen Hersteller im AMD Lager der EVGA mäßig bei Kühler abschrauben, etc. ähnlich Kulant ist?
Edit: Die Begrenzung auf 2Slots ist nur bei SLI/CF notwendig. Eine Einzelne Karte darf ruhig 4 Slots einnehmen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Danke euch!
Zuletzt bearbeitet:
#.kFk
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 11.482
Die Meisten Hersteller geben Infos zum Kühlertausch auf ihrer HP, Garantiebestimmungen etc. mittlerweile sehen das einige wohl auch nicht mehr gaaanz so Eng. Ich glaube bei Asus stand auch dabei, dass die Garantie erhalten bleibt sofern sich ein defekt nicht auf den Kühlertausch zurückführen lässt.
Sollte sich also in Erfahrung bringen lassen für gewünschte Modelle. Im schlimmsten Fall halt per Mail Anfrage direkt an den Hersteller
Edit: Hätt hier noch ne Übersicht gefunden:
http://ht4u.net/reviews/2014/grafik...hsel_des_kuehlers_oder_uebertakten/index3.php
Zu beachten dann natürlich
mfg
Sollte sich also in Erfahrung bringen lassen für gewünschte Modelle. Im schlimmsten Fall halt per Mail Anfrage direkt an den Hersteller
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Edit: Hätt hier noch ne Übersicht gefunden:
http://ht4u.net/reviews/2014/grafik...hsel_des_kuehlers_oder_uebertakten/index3.php
Zu beachten dann natürlich
Praktisch bei allen Herstellern, welche die Garantiebestimmungen beim Kühlerwechsel bejaht haben, gibt es die Einschränkung, dass der Kühlerumbau selbst nicht zur Beschädigung geführt haben darf und ebenso, dass die eingeschickte Grafikkarte wieder in den Originalzustand versetzt werden muss – also mit dem montierten Originalkühler!
mfg
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 840
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 2.199
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 682
- Antworten
- 24
- Aufrufe
- 1.210
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 586