Grafikkarte bis 500€

Mir fällt beim besten Willen keins ein ^^ viel Spaß damit :)

mfg
 
Gute Entscheidung, viel Spaß ;-)
 
rg88 schrieb:
Multi-GPU ist nie gut wenns um Verbrauch geht. das ist natürlich klar
Wenn du was suchst, das wenig Platz braucht, gute Leistung hat (meist über 980GTX), angemessenem Stromverbrauch und in deinem Budget:
Die Fury Nano wär eigentlich genau, das was du suchst. Lass dich nicht von der kleinen Größe der Karte täuschen :D
Die ist technisch 2x380X nur mit weniger Verbrauch und modernem Speicher und EINE GPU, also keine Multi-GPU Nachteile.
Dazu eine gute DX12 Unterstützung und um die 500 Euro zu haben

Haha...meine verrückte Idee findet Anhänger ...
Ist nur ein bissl laut aber ich würde einfach den lüfter mod machen ala tomshardware... :)
 
Gute Entscheidung mit der Nano
 
finde ich auch:daumen: der wummszwerg ist schon der hammer:)
 
Ich denke auch, dass das Teil den größten Werterhalt der aktuellen Generation (NV und AMD) hat. Vorerst bei der Größe und der Leistung konkurrenzlos, gleichzeitig keine Massenware, zukunftsfähig und durch den Verbrauch durchaus auch der nächsten Generation gewachsen wenn man alle Faktoren einbezieht.
 
Bin ich ja beruhigt, dass ich letzte Nacht zum gleichen Schluss gekommen bin.
Soweit denn zufrieden?

Ich brauche leider jetzt ganz dringend ne neue Karte... Hoffe passt alles soweit ;-)
 
Bei den ganzen Ergebnisse die man auf Bezug von DX12 AMD vs. Nvidia gibt sollte man neue Erkenntnisse nicht außer acht lassen und sich nicht weiter auf alte Ergebnisse festsetzen die nicht mehr für heutige Spiele zutreffen müssen. So sah es letztes Jahr eher für AMD gut aus was jetzt jedoch nicht mehr so ganz offensichtlich ist. Denn im Spiel Tomb Raider ist AMD mit DX12 sogar schlechter abgeschnitten.

Tomb Raider lässt AMD vorerst an DirectX 12 scheitern
Ein Blick auf die gesamte Palette der getesteten Grafikkarten und in die Ergebnisse der höheren Auflösungen zeigt: Das, was die AMD-Grafikkarten eigentlich stark von DirectX 12 profitieren lassen sollte, wirkt in Tomb Raider nach dem Patch vorerst kontraproduktiv. Je mehr der Prozessor limitiert, desto mehr Performance verliert AMD durch DirectX 12.
Quelle und weiter lesen: https://www.computerbase.de/artikel...omb-raider-directx-12-benchmark.54054/seite-2

Hingegen ist AMD im Spiel Hitman etwas besser abgeschnitten.
Link: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/hitman-benchmarks-directx-12.54042/

Wobei am ende beide Hersteller in diesem Spiel mit DX12 versagt haben.

In einem Test von mir mit meiner GTX980er Grafikkarte braucht das Spiel Tomb Raider insgesamt 16GB Speicher. Das teilt sich dann auf 4GB VRam und 12 GB Arbeitsspeicher auf. Das Spiel lässt sich sehr gut Spielen und hat noch gute FPS Werte bei Einstellungen mit hohen Details.

Als das Spiel Tomb Raider auf dem Mark kam hatte ich noch 8GB Arbeitsspeicher und mit DX11 und max. Details war mein Arbeitsspeicher voll ausgelastet so dass auch auf die Festplatte ausgelagert werden musste. So kam es dann zu leichten Ruckler. Mit 16GB Arbeitsspeicher was ich dann später aufrüstete kam ich auch mit DX11 auf 16 GB Speicher Nutzung und das Spiel lief flüssig ohne Ruckler.

Bezüglich des Speichers was insgesamt mit diesem Spiel genutzt wird hat sich im Gegensatz zu DX11 mit dem neuen Test mit DX12 nichts geändert.

Denn selben Test mit DX11 hatten wir zeitgleich auch mit einem Rechner mit einer 390er AMD und 32 GB Arbeitsspeicher gemacht. Hier wurden ebenfalls in diesem Spiel 16GB Speicher genutzt. Nur teilte sich hier der Speicher in 8GB VRam und 8GB Arbeitsspeicher auf. Auch in diesem Fall musste bezüglich dieses Spiels auf den Arbeitsspeicher ausgelagert werden. Die FPS waren identisch mit meiner 980er Nvidia Grafikkarte. Es gab daher bei unseren AMD und Nvidia keine vor oder Nachteile, dass Spiel lief auf beiden Systemen sehr gut.

Und wenn hier der Arbeitsspeicher mit genutzt wird spielt es keine Rolle mehr ob 8GB oder 12 GB verwendet werden.

Hier mal ein Test von mir mit DX12.
https://www.youtube.com/watch?v=FJ6MdvZwFck

Hier noch ein Test mit dem neuen Nvidia-VXAO
https://www.youtube.com/watch?v=sWS_fMTAhvg
(Sorry Bildqualität ist leider in den Videos nicht sehr gut.)

Mit meiner 980er Grafikkarte bin ich sehr zufrieden und alle Spiele die ich habe laufen sehr gut damit.
Bedenken sollte man wie im Beispiel Tomb Raider dass Nvidia sehr viel mit Hersteller von Spielen zusammen arbeitet und hier ggf. in Spielen auch die Nase vorne haben kann.

Ich sehe weder AMD noch Nvidia als deutlicher Gewinner, da sich hier noch viel ändern kann.
Aus diesem Grund ist dass letzte Wort noch nicht gesprochen.
Und ob sich dieses mit aktuellen Grafikkarten noch verbessern wird steht auch noch in den Sternen geschrieben, denn immerhin verdient man nichts mit einer Treiber Optimierung, sondern nur mit neuer verkaufter Hardware.

Im Übrigem kann ich mir nicht vorstellen dass AMD mit 4K besser abschneiden wird, da es zur Zeit noch keine Grafikkarten gibt die mit 4K auf max.Details gespielt werden kann. Mit meiner Grafikkarte muss ich auf 4K auf meinem 55 Zoll Fernseher(UHD) mit mittleren Details spielen damit ich alles flüssig und nicht in Zeitlupe spielen muss. Getestet habe ich 4K auf meinem UHD Fernseher mit den Spielen Tomb Raider und The Crew.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben