• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Grafikkarte für 49" 32:9

siod

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
77
Hallo zusammen,

ich habe mir den Philips 499P9h gekauft und bin noch nicht ganz zufrieden. Borderlands 3 kann ich bei reduzierten Details mit meiner Radeon R9 280 sogar Fullscreen in 3840*1080 spielen, aber unter Windows fehlt mir eindeutig die Schärfe, auch hier sind nur 3840*1080 möglich. Ich denke die GraKa kann einfach nicht mehr und darum habe ich mir gedacht es ist wohl Zeit mir eine neue anzuschaffen. Welche GraKa könntet Ihr mir aktuell empfehlen? Sie soll die Auflösung 5120x1440 unterstützen und auch bspw. Borderlands 3 noch gut verpacken. Es soll aber kein HighEnd Geldverbrennungsteil sein... Normalerweise habe ich mir immer Karten zwischen 200€-300€ gekauft, gibt es in dem Bereich vielleicht schon was?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!

Edit:
SysSpecs:

Mainboard:
ASRock Z170 Pro4 Intel Z170

RAM:
8GB Crucial DDR4-2133 DIMM CL15

CPU:
Intel Core i5 6600K 4x 3.50Ghz

GraKa:
Sapphire Radeon R9 280

Monitor:
Philips 499P9h

Netzteil:
Cooler Master Netzteil ATX PC GX RS-450-ACAA-D3 450W 80 Plus Bronze Power
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt ein Gebraucht-Kauf in Frage?
In dem Preisbereich und für diese Auflösungen denke ich an gebrauchte GTX 1070 (Ti) oder GTX 1080.
 
Vor allem wäre dein Netzteil noch interessant zu wissen☝🏼
Ohne die Spannungsversorgung zu wissen, kann man praktisch nichts empfehlen
 
Wenn du die volle Auflösung auf deiner neuen Grafikkarte einstellst, dann wird die Performance unter Umständen sogar schlechter ausfallen oder on par sein mit der R9 280 im 1080p Modus. Eine RX 590 ist ca. 10% schneller als die RX 580, somit ist diese ca. 70% schneller ist als deine R9 280 (GPU Parcour, GPU Rangliste). Da du die Auflösung ebenfalls um ~70% erhöhst, um auf 5120x1440 zu spielen, dürftest du somit mit einer RX 590 ein ähnlich flüssiges / unflüssiges Spielerlebnis haben.
RX 590: ab ~180€. Solide Leistung für das Gebotene. Am besten sind hier die Modelle von Sapphire.
Vega 56: ab ~220€. Etwas schneller (ca. 30-40%), aber durch das Referenz Modell sehr laut und ineffizient. Bitte hierfür undervolten und etwas an der Lüftersteuerung verändern, dann kann die GPU sogar in Richtung 40%+ gehen.
RX 5700: ab ~340€. Nochmals schneller ca. 50-60% zu RX 590. Auch hier wieder ein Referenz Modell, also recht laut. Mit Undervolting kann man dies einen Tick bessern, aber nicht so gut wie Vega 56.
GTX 1660Ti: ab ~260€- Ca. 20% schneller als RX 590... das sagt schon recht viel aus. Vorteil ist die Effizienz und somit auch die Lautstärke. Mit 6GB Grafikspeicher geht man aber schnell ans Limit, vor allem bei solch hohen Auflösungen.
RTX 2060: ab ca ~330€ Ca. 40% schneller als RX 590. Raytracing verfügbar, ebenso DLSS. Auch hier gilt es wie bei der 1660Ti. Speicher knapp, aber hohe Effizienz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist und siod
Hast du die möglichen Anschlußvarianten schon alle durch?

Solche Monitore kann man häufig mit 2 Kabeln am selben PC anschliessen (da muss man dann meist im onScreen Menü noch was umschalten), dann verhält er sich wie 2 Monitore mit halber horizontaler Auflösung.

Dann tauchen in Windows softwareseitig statt 1 Monitor mit problematischer Auflösung virtuell zwei Monitore mit problemfreier Auflösung auf.
so kannst du dann die volle Auflösung nutzen, auch wenn die GFX Karte nur max 4k pro Monitor kann
 
siod schrieb:
Hallo zusammen,

ich habe mir den Philips 499P9h gekauft und bin noch nicht ganz zufrieden. Borderlands 3 kann ich bei reduzierten Details mit meiner Radeon R9 280 sogar Fullscreen in 3840*1080 spielen, aber unter Windows fehlt mir eindeutig die Schärfe, auch hier sind nur 3840*1080 möglich. Ich denke die GraKa kann einfach nicht mehr und darum habe ich mir gedacht es ist wohl Zeit mir eine neue anzuschaffen. Welche GraKa könntet Ihr mir aktuell empfehlen? Sie soll die Auflösung 5120x1440 unterstützen und auch bspw. Borderlands 3 noch gut verpacken. Es soll aber kein HighEnd Geldverbrennungsteil sein... Normalerweise habe ich mir immer Karten zwischen 200€-300€ gekauft, gibt es in dem Bereich vielleicht schon was?

Vielen Dank schon mal für Eure Tipps!
Warum kauft man sich einen Monitor mit 5120x1440 Auflösung für 1000Eur, wenn man nicht bereit ist, Geld für eine halbwegs vernünftige Grafikkarte auszugeben? Ist für mich nur bedingt nachvollziehbar.

Wie schon geschrieben wurde, welches Netzteil hast Du?
In Sachen Grafikkarte solltest Du (abhängig vom Netzteil), etwas mehr bereit sein, auszugeben.

Würde hier auf mindestens 5700 (xt) bzw. 2060 Super/2070 Super orientieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tomasvittek, Aduasen, Subjekt18 und eine weitere Person
Bei dem fetten Monitor wirst du wohl etwas mehr investieren müssen, sonst kommt da auch nichts Tolles raus. Dir ist klar, dass die geforderte Auflösung in etwa so fordernd wie 4K sein dürfte? Unter einer RTX 2070 Super(hier Beispiel) würde ich da nicht anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
In dem Preisbereich würde ich mich nach ner Vega 56/64 umsehen.
Vorausgesetzt du kannst Regler bedienen und brauchst nicht zwanghafte Ultra-Details.

Habe meine Vega64 ne ganze Zeit mit 2160p betrieben und 60Fps mit hohen Details sind da bei aktuellen Spielen durchaus drin.AdaptiveSync macht den Rest.
Mit ner 56 genauso. (unsichtbare Pixelkanten ungeglättet (AAunso runterregeln) natürlich)

Der Zug ist nur leider langsam weg...
Unter 300€ kann ich sowas empfehlen:
https://www.ebay.de/itm/Sapphire-Ni...162074&hash=item4d9e6294b1:g:1skAAOSwGbhdlZIo
Die beste Vega..mit Geduld auch billiger. Wenns Teurer wird halt gleich ne RX5700 ?(XT)?

Sonst geht auch eine Vega56 wenn du noch günstig eine ergattern kannst.
Augen offenhalten hilft da. Heute Nachmittag z.B.~17.00 sind im Mindstar nochmal 2stk Vega56 RedDragon
für239€ aufgetaucht.. Eine kommt zu Mir,die andere war auch gleich weg.Manmussjaauchmalglückhaben:-))
(Weihnachtsgeschenk und Kündigungsschreiben für Juniors 1060 in einem:):):))

viel Blabla wenig Sinn..

Für deine Mischung von Anspruch und gesetztem Budget fährste mit Vega mMn am besten.
Eine passende zu finden ist dein Job.
bzw leg paar € drauf und kauf gleich Richtung 5700/5700XT,spart auch Strom

Nicht verrückt machen lassen,man kann auch unter 5-6-700€ GPU 4k und ähnliche Pixelmengen
ordentlich bespielen..Nach oben ist natürlich keine Grenze.
Dein NT kennst nur Du...Prüfen ob es wasauchimmer überhaupt mitmacht....

Gl&Hf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen tollen Antworten! Um noch einmal darauf einzugehen wofür ich die neue GraKa und den großen Monitor brauche: Mit dem Monitor werde ich zukünftig hauptsächlich arbeiten im Windows Desktop Umfeld, hier ist der integrierte KVM Gold wert. Allerdings ist mir hier die Auflösung von 3840*1080 zu gering.
Da ich Gelegenheitsspieler bin, möchte ich zukünftig natürlich auch weiterhin meine Shooter (Borderlands 3, Battlefield 5) spielen. Hier muss es nicht High-End sein, auch eine Auflösung in Spielen von 3840*1080 wäre ausreichend, wobei umso schöner natürlich umso besser wäre...

Hier noch ein paar Daten zu meinem System, werde ich auch im ersten Posting ergänzen:

Mainboard:
ASRock Z170 Pro4 Intel Z170

RAM:
8GB Crucial DDR4-2133 DIMM CL15

CPU:
Intel Core i5 6600K 4x 3.50Ghz

GraKa:
Sapphire Radeon R9 280

Monitor:
Philips 499P9h

Netzteil:
Cooler Master Netzteil ATX PC GX RS-450-ACAA-D3 450W 80 Plus Bronze Power
Ergänzung ()

alxa schrieb:
Hast du die möglichen Anschlußvarianten schon alle durch?

Solche Monitore kann man häufig mit 2 Kabeln am selben PC anschliessen (da muss man dann meist im onScreen Menü noch was umschalten), dann verhält er sich wie 2 Monitore mit halber horizontaler Auflösung.

Dann tauchen in Windows softwareseitig statt 1 Monitor mit problematischer Auflösung virtuell zwei Monitore mit problemfreier Auflösung auf.
so kannst du dann die volle Auflösung nutzen, auch wenn die GFX Karte nur max 4k pro Monitor kann
Habe den Monitor nun per HDMI und Displayport verbunden und mir werden auch 2 Monitore angezeigt, allerdings kann ich an der Auflösung nach oben hin nichts anpassen...aber einen Versuch war es wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
siod schrieb:
Hallo zusammen,

vielen Dank für die vielen tollen Antworten! Um noch einmal darauf einzugehen wofür ich die neue GraKa und den großen Monitor brauche: Mit dem Monitor werde ich zukünftig hauptsächlich arbeiten im Windows Desktop Umfeld, hier ist der integrierte KVM Gold wert. Allerdings ist mir hier die Auflösung von 3840*1080 zu gering.
Da ich Gelegenheitsspieler bin, möchte ich zukünftig natürlich auch weiterhin meine Shooter (Borderlands 3, Battlefield 5) spielen. Hier muss es nicht High-End sein, auch eine Auflösung in Spielen von 3840*1080 wäre ausreichend, wobei umso schöner natürlich umso besser wäre...

Hier noch ein paar Daten zu meinem System, werde ich auch im ersten Posting ergänzen:

Mainboard:
ASRock Z170 Pro4 Intel Z170

RAM:
8GB Crucial DDR4-2133 DIMM CL15

CPU:
Intel Core i5 6600K 4x 3.50Ghz

GraKa:
Sapphire Radeon R9 280

Monitor:
Philips 499P9h

Netzteil:
Cooler Master Netzteil ATX PC GX RS-450-ACAA-D3 450W 80 Plus Bronze Power
Ergänzung ()


Habe den Monitor nun per HDMI und Displayport verbunden und mir werden auch 2 Monitore angezeigt, allerdings kann ich an der Auflösung nach oben hin nichts anpassen...aber einen Versuch war es wert!
Mit dem Netzteil wird ein Upgrade sehr eingeschränkt. 580/590 vielleicht gerade noch so, Vega 56/64 kannst Du m.E. knicken.
Eigentlich bleibt da nur was Richtung gebraucht 1060 6GB oder 1660 (Ti) ggf. ist die angekündigte 1660 Super eine Option, falls Du ein paar Tage warten kannst.

Ergänzung:
Wenn man vom Teufel spricht, heute gibt es den Test zur 1660 Super
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-1660-super-test.69590/
 
Zuletzt bearbeitet:
siod schrieb:
Habe den Monitor nun per HDMI und Displayport verbunden und mir werden auch 2 Monitore angezeigt, allerdings kann ich an der Auflösung nach oben hin nichts anpassen...aber einen Versuch war es wert!
Nur ein zweites Kabel reicht nicht. im Monitor-eigenen Onscreen Menu gibts ein „PBP“ (=evtl. picture by picture?) Menu, evtl. ist das die Funktion, um den Monitor zweizuteilen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: siod
alxa schrieb:
Nur ein zweites Kabel reicht nicht. im Monitor-eigenen Onscreen Menu gibts ein „PBP“ (=evtl. picture by picture?) Menu, evtl. ist das die Funktion, um den Monitor zweizuteilen.
Wow, Klasse, das hat funktioniert! Jetzt habe ich zwar 2 Taskbars und 2 virtuelle Monitore, aber das muss ja nicht unbedingt schlecht sein. Das hilft mir schon mal sehr weiter bis ich eine neue GraKa habe!

Vielen Dank für diesen Tipp!

edit: nur beim spielen hab ich so meine Probleme; Borderlands 3 bspw. stellt das Bild nun nur auf einem virtuellen Monitor dar statt auf beiden. Mal schauen ob ich das noch gefixt bekomme...

ASRock Phantom Gaming X Radeon RX Vega 56 für 217€ bei Midnfactory, wäre das was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ner 2080@OC bin ich etwas langsamer als ne Stock Takt TI.

Bei BF5 5120x1440 liege ich damit bei DX12@Ultra bei 75-100FPS.Ich würde auf jeden Fall nix unter 8GB nehmen.
Ne 1070 oder 1070ti, sollten für flüssig reichen, allerdings ist die glaub 50% schneller sprich hast du jetzt 40FPS sind es dann 60FPS, kommt aufs Spiel an vielleicht auch mehr.
Ne AMD 5700 wäre natürlich gut aber halt teuer.

Wenn es Budget sein soll bei Ebay Kleinanzeigen gehen die 1070'er so ab 160,- aufwärts weg und die sollte auch dein NT schaffen.
Neu würde ich die nicht kaufen zu teuer, dann kann man gleich ne 5700'er nehmen.

Alles andere lohnt irgendwie den Aufpreis nicht oder ist gleich viel teurer.

Die Vega würde auch gehen, aber die zieht halt gut Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin @siod dein Netzteil sollte knapp dein System mit einer RX 5700 stemmen können, erst recht mit einer RTX 2060 (Super). Bei einer RTX 5700 XT wird es dann schon wieder zu knapp sein aber ganz eventuell noch reichen.

Für fragen in Sachen Netzteil einfach im
[Sammelthread] Wie viel Watt benötigt mein System? Ist mein Netzteil stark genug? nachfragen.

Ich empfinde die Auflistung und Erklärungen von yoshi0597 als zielführend. Des weiteren möchte ich anfügen, für mich persönlich subjektiv, bei deinem Budget von 300,- € bis 400,- €, sowie einem 1000,- € Monitor würde ich Abstand nehmen vom Gebrauchtmarkt und sogar von veralteten Neuware Modellen und in die Zukunft investieren.

Sprich die von AMD empfohlene 1440p GraKa in den Fokus nehmen = RX 5700 (XT).
Hier lohnt es sich eventuell noch die eine oder andere Woche zu warten. Die Preise könnten etwas anfangen zu schwanken wenn AMD die RX 5500 & RX 5600 released. Und definitiv eher auf das RX 5700 mit XT schielen.

Bei Nvidia könnte die RTX 2060 ohne Super dezent zu schwach daher kommen. Die RTX 2060 mit Super als Einsteigermodell in Sachen 1440p dann schon etwas Relevanz haben.
Bei Nvidia würde ich eher ab der RTX 2070 bauchschmerzenfrei Empfehlungen aussprechen wollen. Siehe Video "Link 3" = die Ergebnisse sollten Selbsterklärend sein.

Check hierzu auch z.B. die Videos von Hardware Unboxed:

Link 1.) AMD Radeon RX 5700 XT vs. Nvidia GeForce RTX 2060 Super, 41 Game Benchmark
(Borderlands 3 findet Berücksichtigung ab ca. Minute 4:00 in Sachen 1080p und 1440p)

Link 2.) GeForce RTX 2060 Super vs. Radeon RX 5700, Mega 1440p/1080p Benchmark

(Borderlands 3 findet Berücksichtigung ab ca. Minute 2:28 in Sachen 1080p und 1440p)

Link 3.) Radeon RX 5700 XT vs. GeForce RTX 2070 Super, Mega 1440p/4K Benchmark

Am ende würde ich an deiner Stelle mich nicht scheuen die 50,- € mehr zu investieren und dein Budget auf 450,- € ausreizen... das Investment würde deinem Monitor dann durchaus gerecht werden und dir um einige Jahre ruhe geben sollen. Jetzt bei der GraKa zu knausern um 100,- € (oder so) zu sparen wird dich in absehbarer Zeit früher wieder in GraKa zwingen zu investieren.

Ich hoffe dieses hilft weiter. MFG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: siod
@piquadraturist Vielen Dank für Deine Einschätzung!

Ja, auf die eine Woche mehr oder weniger kommt es mir nicht an, nur auf lange Sicht will ich mal ein GraKa Update durchführen. Ich werde mal die 5700 XT im Auge behalten!
 
Bei den Benchmark links denk dran du hast 5120x1440 also die doppelt Auflösung, das frisst zwar nicht die doppelte Leistung, aber ziemlich ordentlich ich würde grob schätzen dir bleiben ca. 60-65% der FPS von WQHD.
 
PhoenixMDA schrieb:
Bei den Benchmark links denk dran du hast 5120x1440 also die doppelt Auflösung, das frisst zwar nicht die doppelte Leistung, aber ziemlich ordentlich ich würde grob schätzen dir bleiben ca. 60-65% der FPS von WQHD.

Meiner Info nach sind es ca. 30% ... mal landet knapp über 1440p Werten, aber deutlich unter 4K !
Ergänzung ()

siod schrieb:
@piquadraturist Vielen Dank für Deine Einschätzung!

Ja, auf die eine Woche mehr oder weniger kommt es mir nicht an, nur auf lange Sicht will ich mal ein GraKa Update durchführen. Ich werde mal die 5700 XT im Auge behalten!


Wichtig zu erwähnen dieses sind die minimum Empfehlungen - deinem Budget geschuldet und dem Faktor das Gaming nur ein Randbereich darstellt. Für Workspace ist dieses mehr als du brauchen wirst. Für Gaming am ende knapp aber "ausreichend".
 
Mit dem Budget würde ich auch auf eine 5700 (XT) gehen. Das Netzteil reicht dafür aus.

Du solltest allerdings im Hinterkopf behalten, dass es damit nicht getan ist. Du wirst die Karte mit dem Rest deines Systems nicht ausreizen können:

  • Upgrade auf 16 GB RAM ist grundsätzlich und unabhängig von den Games sinnvoll und kostengünstig
  • Früher oder später sollte dein alter i5 durch etwas neues ersetzt werden: Mit ihm langweilt sich die Grafikkarte
 
piquadraturist schrieb:
Meiner Info nach sind es ca. 30% ... mal landet knapp über 1440p Werten, aber deutlich unter 4K !
Ha ob du das runter oder hoch rechnest ist ja egal ob 65% übrig bleiben oder 35% weniger FPS.Ich rechne da lieber mit nen paar Prozent weniger.
Bei Forza 4 Benchmark z.B. sind es grob 110FPS AVG 5120x1440 zu 158FPS AVG WQHD.

Also das kostet schon was.
 
Zuletzt bearbeitet:
mreyeballz schrieb:
Mit dem Budget würde ich auch auf eine 5700 (XT) gehen. Das Netzteil reicht dafür aus.

Du solltest allerdings im Hinterkopf behalten, dass es damit nicht getan ist. Du wirst die Karte mit dem Rest deines Systems nicht ausreizen können:

  • Upgrade auf 16 GB RAM ist grundsätzlich und unabhängig von den Games sinnvoll und kostengünstig
  • Früher oder später sollte dein alter i5 durch etwas neues ersetzt werden: Mit ihm langweilt sich die Grafikkarte

Ich würde da an mehrere Aussagen ein Fragezeichen machen!
5700 (XT) grundsätzlich ja
aber dass das NT so mir nichts dir nicht dafür reicht, wäre mein erstes Fragezeichen. Ich meine er hat ein "mittelmäßiges" (Bronze) Netzteil, eines gut mittelmäßigen Hersteller (Cool Master nicht schlecht aber auch nicht die Institution bei Netzteilen) NT mit tendenziell dürftigen 450W, das mittlerweile 7-8 Jahre alt ist.
Kann alles laufen, aber bei mir wäre das mit auf dem "sollte mal über Tausch nachgedacht werden Zettel"

Grafikkarte CPU, mag sein, dass der i5 6600 nicht mehr der schnellste ist bzw je war, schon wegen der fehlenden HT-Kerne und "nur" 4 Kernen. Wenn er aber in hoher Auflösung spielt, und er hat einen 5k Monitor, dann juckt das die CPU in den meisten Fällen nicht wirklich. In 90% der Fälle wirst du kaum einen Unterschied haben, ob da ein 9900K oder der 6600 eingebaut ist, weil man überwiegend im Grakalimit hängen wird.
Aber in der Sache hast Du schon Recht, perspektivisch, sollte man irgendwann auch mal den Rest erneuern.

RAM volle Zustimmung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piquadraturist, PhoenixMDA und mreyeballz
Zurück
Oben