Grafikkarte für ältere Games via Lutris bis 200€

knoxxi

Commodore Pro
Registriert
Juli 2022
Beiträge
4.390
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Max 200€

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?

  • Welche Spiele genau? Warframe, Diablo 2:R
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? UWQHD
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? 🤷‍♂️
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? 60
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nope

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
UWQHD 32“ mit FreeSync 100hz

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD 5700G
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): n/a
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): hab ich
  • Gehäuse: Fractial Design dingens
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Support unter Linux

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Kurzfristig

Moin. Ich nutze Arch Linux und möchte hin und wieder ältere Games spielen.
In meinem Fall Warframe und D2:R. Beide laufen natürlich auf der APU aber D2:R als Beispiel in UWQHD und niedrigen Settings bei 18-20fps. Was nun nicht so Knüller ist.

Es darf gerne mehr Leistung als die APU haben, gerne auch gebraucht. Platz im Gehäuse und NT sind nicht das Problem. Früher lief hier ne 980ti drin.

Angeschlossen ist der Monitor über Display Port.

Fragen, Wünsche Anregungen? Nur zu 🙂

Viele Grüße

Tobias
 
Etwas schwer ohne das Netzteil zu kennen.

Schau dir mal die RX6700(XT) an. Gebraucht bei Kleinanzeigen gern knapp unter 200€ und inkl. 12GB VRAM.

Alternativ eine gebrauchte RTX 3060 mit 12GB. Grundsätzlich ist auch eine 2070 keine schlechte Karte, aber bei deiner Auflösung brauchst du mit 8GB VRAM nicht anfangen.

Linux Treiber sollte es für beide Karten ohne Probleme geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, GTrash81 und knoxxi
OldLight schrieb:
Etwas schwer ohne das Netzteil zu kennen.
Ich kenne den Namen nicht mehr, ist von 2016. 650 Watt und 4 PCIe Anschlüsse für GPU sind definitiv vorhanden.

OldLight schrieb:
RX6700(XT) RTX3060 und 2070
Schau ich mir gerne an, danke. 🙂
 
Kannst Du gerne machen, ich werde es aber nicht. 🙂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cris-Cros, Ja_Ge und OldLight
Gamescope (Link) würde ich mal erwähnen wollen, kostet erstmal nix und vielleicht kommen bei niedrigerer Auflösung akzeptable fps raus. Ansonsten würde ich Richtung RX 6600 oder RX 7600 schauen, wobei ich ad hoc jetzt keine aussagekräftigen Benchmarks für die zwei Spiele gefunden habe.
Nvidia würde ich mir in Kombination mit einer Rolling Release Distribution nicht antun wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Da reicht auch eine RX5600XT/RX5700/RX5700XT.

NVidia eher weniger mangels Support für Linux.

Alle zwischen 80 und 120 Euro gebraucht zu bekommen.
 
@Knergy Erstens sind die 6000 deutlich junger und zweitens wurden deutlich weniger Karte zum Minen benutzt.
Und wenn eine 5700XT schon 5 Jahren geschuftet hat, weiß ich nicht ob sie besser als eine Gaming Karte ist.
 
Das eine Mining-Karte defintiv ein schlechter Kauf ist, ist wie die magischen 100.000 km beim Autokauf. Da geben viele viel Geld für etwas aus, was überhaupt nicht rational erklärbar ist.

Denn eine Mining-Karte wurde nicht zwangsläufig mehr belastet als eine Nicht-Mining-Karte. Die dazu genutzten Karten wurden doch in großen Stückzahlen ab 2023 auf dem Gebrauchtmarkt verkauft. Reine Gaming-Karten können genauso in engen Gehäusen mit zuviel Powertarget gequält worden sein. Konstante Bedingungen wie beim Mining sind für Elektronik optimal. Zumal da eher undervoltet wurde, weil weniger Stromverbrauch oft direkt einher mit mehr Gewinn ging.

Nachteile sind halt die Lüfterlager und eventuell stärker belasteter Grafikspeicher.


Wenn es wirklich ein guter Kauf sein sollte, müsste man eher einen Kauf bei Kleinanzeigen mit Vor-Ort-Testung machen. Aber auch da weiß man nicht, wie gut/schlecht die Wärmeleitpaste/pads aussehen. Und selbst bei den 6000ern ist langsam über neue Paste nachzudenken, wenn da noch nie etwas gemacht wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AahhFreshMeat
maxi_rodriges schrieb:
@AahhFreshMeat es sind alles alte Mining-Karten. Ich würde lieber 6000-er nehmen.
Quatsch. Ich habe/hatte alle 3 Karten und keine war eine Miningkarte.

Alle gebraucht gekauft.
 
Man könnte das Thema gebraucht ganz streichen. Einfach für um die 200€ ne neue
RX 6600 kaufen. Für die Anforderungen mehr als ausreichend.
 
fundeath schrieb:
Schneller als die APU wird sie ja sicher sein.
6700XT gibt es auch für hin und wieder 200€ aber gebraucht.
Muss ich mir überlegen, was ich mache.
 
Die RX 6600 ist um Welten schneller als die Grafikeinheit des ryzen 5700g.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Zurück
Oben