Grafikkarte für Linux mit CAD

Sonnenherz

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
33
Einen schönen guten Tag,

ich will mir für mein System eine Grafikkarte zulegen.
Als Betriebssystem wird eine Linux-Distribution (openSUSE) verwendet.
Laut diversen Beiträgen zum Thema Linux und Grafikkarte, ist eine Grafikkarte mit AMD-Chip wohl die beste Wahl, zwecks Treiberunterstützung.

Aktuell nutze ich zwei Monitore, ein dritter wäre optional gut.
Die beiden vorhanden Monitore sollen über die gleiche Anschluss-Art, also entweder beide per DisplayPort oder HDMI, angesteuert werden. (der optionale dritte Monitor ist egal)

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
max. 400-500 Euro

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Nein.

3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen?
  • FreeCAD (Hobby; einfache Sachen wie Möbel und CNC-Teile)
  • GIMP und Inkscape (Hobby)

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
- 2x 25" BenQ Designer PD2500Q 2560x1440 (jeweils 1x DisplayPort/MiniDP/HDMI)
Link zu Spezifikationen

Wird G-Sync/FreeSync unterstützt?
Nein, soweit ich das sehe nicht.

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 4650G 4, 3GHz So.AM4 11MB Cache
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): integrierter Grafikkarte (APU)
  • Netzteil: 750 Watt be quiet! Dark Power 12 Modular, 80 Plus Titanium
  • Mainboard: MSI B55OM PRO-VDH DDR4 AM4
  • Gehäuse: Sharkoon M25-V Midi Tower
6. Besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte?
Leise darf die Kühlung sein. Ich hasse "nervige" Lüftergeräusche von billigen Lüftern oder ständiges ein- und ausschalten.
Eine Wasserkühlung habe ich nicht, aber hochwertige Lüfter.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
In zwei-drei Wochen sollte ich sie in den Händen halten.

Vielen Dank für eure Vorschläge und Ideen.
 
Kommt jetzt drauf an wie komplex die Sachen sind die du in FreeCAD machst. Die Grafik deiner APU reicht definitiv nicht mehr?
Denn für 400-500€ kann man nicht nur an der Grafikkarte ansetzen. Da wäre sogar ein Plattformwechsel drin, mit neuer APU. Die bringt dir potentiell mehr als nur eine schnellere Grafikkarte, denn ehrlich gesagt sehe ich bei dir abgesehen vom 3. Grafikanschluss keine Bedarf an einer dedizierten GPU.

Nur neue GPU:
https://geizhals.de/asrock-radeon-r....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Neue Plattform:
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-860....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Screenshot 2025-03-21 at 09-15-52 ASUS TUF Gaming B650M-E ab € 140 00 (2025) Preisvergleich Ge...png
2x DP, 1x HDMI
https://geizhals.de/g-skill-flare-x....html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html

Das wäre dann auch flüsterleise. Und dein PC wäre spürbar schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sonnenherz
Die stärkste Karte innerhalb des Budget wäre die RX 7800XT. Ob diese Leistung benötigt wird, musst du wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simonte
Vielleicht hast du bis dahin einen Überblick über die RX 9060 XT.
Eine RTX 5060 könnte ebenfalls erscheinen.

=>
Falls die Grafikleistung überhaupt das Problem ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Als ich das System gebaut hatte, wurde es hauptsächlich mit Windows 10 zum Programmieren genutzt.
Danach mit OpenSUSE als Office-PC. Der PC wurde die letzten 1,5 Jahre nicht wirklich genutzt und da ich das Thema CAD tiefer angehen will, hatte ich an eine Grafikkarte gedacht, da es am Anfang so geplant war.

Ich wollte den Rechner neu aufsetzen und einrichten (Festplatten und externe Anschlüsse) und in diesem Zuge "endlich" die Grafikkarte einbauen. Zu Corona-Zeiten war eine Karte einfach nicht im Budget.

Ob die Leistung der APU reicht, weiß ich jetzt noch nicht. Daher wollte ich auf Nummer sicher gehen und gleiche eine Grafikkarte einbauen.

Ich hätte es auch gerne einheitlich, also beide Montiore an der gleichen Anschluss-Art. Daher weg von der APU. Ich weiß eigentlich, dass es wenig bis gar keinen Unterschied macht, aber das ist noch eine Eigenart von früher, als ich VGA, DVI und HDMI gleichzeitig genutzt habe.
 
ghecko schrieb:
Dafür reicht theoretisch schon seine APU. Vollkommen.
Da müsste man mal sehen was hier so gerarbeitet wird. Mit 0815 Bauteilen für meinen 3D Drucker bekomme ich meinen Rechner schon ganz gut ins Schwitzen. Möbel mit lauter rechteckigen Brettern sind sicherlich nicht so anspruchsvoll. Mit CNC teilen sieht es schnell wieder ander aus.

Holt man sich Fremdformate ins CAD kostet das dann oft richtig leistung.... so einfach ist das immer nicht.

Bei Freunde die hobbymäßig Freecad nutzen sehe ich auf 0815 rechnern schon immer ein ganz schönes geruckel.
 
Sonnenherz schrieb:
Ob die Leistung der APU reicht, weiß ich jetzt noch nicht. Daher wollte ich auf Nummer sicher gehen und gleiche eine Grafikkarte einbauen.
Dann kann ich dir versichern: Brauchst du nicht. Die APU ist schnell genug.
Wenn du Geld ausgeben willst für 3 Bildschirme, dann eine schnellere Plattform wie oben dargestellt. Davon hast du letztendlich am meisten (schnellere CPU, mehr RAM, schnellere Grafik). Eine schnellere GPU in deinem jetzigen System bemerkst du hingegen nicht bei dem was du vor hast. Das wäre Geld zum Fenster hinaus geworfen.
Sonnenherz schrieb:
Ich hätte es auch gerne einheitlich, also beide Montiore an der gleichen Anschluss-Art. Daher weg von der APU
Ist mit AM5 Brettern ohne weiteres Möglich. Davon abgesehen ist HDMI/DP was anderes als DVI/VGA.
SpamBot schrieb:
Da müsste man mal sehen was hier so gerarbeitet wird. Mit 0815 Bauteilen für meinen 3D Drucker bekomme ich meinen Rechner schon ganz gut ins Schwitzen.
Beim Slicen. Aber da macht weniger die GPU Probleme, sondern der VRAM -> APU.
Ich hab schon einiges in FreeCAD gemacht, auch größeres. Das lief selbst auf meinem 5600G immer ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
ghecko schrieb:
Dafür reicht theoretisch schon seine APU. Vollkommen.
Sonnenherz schrieb:
Daher wollte ich auf Nummer sicher gehen und gleiche eine Grafikkarte einbauen.
Es sollte natürlich bekannt sein bzw. geprüft werden, welche Komponente limitiert.
Denn andernfalls schließe mich eher der Empfehlung zu einer besseren APU an.
 
puri schrieb:
Funktioneren die CAD-Versionen unter Linux nicht auch besser mit Profi-Karten wie unter Windows
Nein, weil
1. FreeCAD nicht auf den Profitreiber hin entwickelt wird und
2. Die GPU-Treiber unter Linux keine künstlichen OpenGL Bremsen haben.

Unter Windows trifft das auch nur noch auf die Nutzung von OpenGL zu. Die meisten gebräuchlichen CAD-Umgebungen unter Windows setzen aber mittlerweile auf DirectX oder auf Vulkan.
Real gibt es unter Windows also auch kaum noch einen Unterschied, wenn man nicht gerade vor so einem Uralt Ding oder Siemens NX sitzt. Meistens ist das mit den Profikarten nur noch Bla Bla, weil es in den Systemanforderungen dann sehr professionell wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
ghecko schrieb:
Die meisten gebräuchlichen CAD-
NEIN da muss ich widersprechen.

Ich hab hier meine (Gaming) 3070 und eine RTX 3500 und die RTX 3500 mit dem professionellen Treiber zieht Kreise um meine 3070. Die Performance der 3070 ist vielleicht 10-30 % der der 3500.
 
ghecko schrieb:
Und in welcher Anwendung
Ich nutze Catia und NX. Also sehr geläufige hochwertige CAD Programme. Sollte beides OpenGL sein, mittlerweile können die vielleicht auch mehr.... Freecad sollte ebenso OpenGL nutzen.

Ich kann mir aber auch vorstellen das es in Freecad nicht diese Unterschiede gibt. Aber Allgemein in der CAD Welt gibt es die sehr wohl noch.
 
SpamBot schrieb:
Ich nutze Catia und NX.
:rolleyes:
ghecko schrieb:
wenn man nicht gerade vor so einem Uralt Ding oder Siemens NX sitzt
Gebräuchlich würde ich die nicht nennen im Sinne von "was der Hobby-CAD Mensch daheim nutzt".
Da sieht man eher Fusion360, SketchUp und vergleichbares.
Wieso sollte jemand der das nicht hauptberuflich zuhause macht ne Lizenz für Catia oder NX bezahlen? Da könnte ich gleich Privatinsolvenz anmelden.
 
ghecko schrieb:
Weil man die auch für Lau bekommt. Studenten und auch teilweise andere Sponsoring möglichkeiten gibt es da.

Zudem ist das meist die Standard Ware im Studium und so manch einer setzen den Pir...Hut auf :P.

Ich bekomme Software von knapp einer Millionen Euro über den Arbeitgeber und kann die Privat nutzen.
 
SpamBot schrieb:
Studenten und auch teilweise andere Sponsoring möglichkeiten gibt es da.
Schick. Aber das nutzt halt entgegen deiner Vorstellung kaum jemand im Hobbybereich.
SpamBot schrieb:
Sollte beides OpenGL sein, mittlerweile können die vielleicht auch mehr.... Freecad sollte ebenso OpenGL nutzen.
Ja, und in diesen "Ausnahmefällen" hat man unter Windows eine bessere Performance mit den Profitreibern. Es muss ja scheinbar nicht mal ne Profikarte sein, es reicht wenn die OpenGL-Bremse gelockert wird, an der Hardware liegt es nicht.
SpamBot schrieb:
Ich kann mir aber auch vorstellen das es in Freecad nicht diese Unterschiede gibt.
Unter Windows möglicherweise (auch wenn das ziemlich unsinnig wäre bei einer freien Software.)
Unter Linux definitiv nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
SpamBot schrieb:
weil es die Studenten können.
Nicht jeder Hobbyist ist Student. Oder bekommt das vom Arbeitgeber gestellt:
SpamBot schrieb:
Ich bekomme Software von knapp einer Millionen Euro über den Arbeitgeber und kann die Privat nutzen.
Und auf ein Sponsoring hoffen, nun ja. Deshalb hat die Software im Hobbymarkt so gut wie keine Relevanz.

Ist mittlerweile übrigens alles offtopic und für den TE weniger als hilfreich. Aber egal, ich muss jetzt eh los.
 
+1 moderne APU

Ansonsten würde ich über eine kleine AMD Karte nachdenken.

Wenn du grundsätzlich nicht viel am PC veränderst, würde ich für das Budget eventuell in Richtung miniPC gehen.
 
Zurück
Oben