Grafikkarte für Videoschnitt

bull87

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
14
Guten Tag zusammen,

vor einiger Zeit wollte ich mir eine Grafikkarte zulegen, irgendwie hab ich das dann doch nicht gemacht.
Aktuell habe ich meinen PC auf einen i7 aufgerüstet und 16Gb mehr Arbeitsspeicher spendiert, er hat nun 32GB.

Ich frage mich nun, ob es Sinn macht für Full HD bzw 4K Videoschnitt eine Grafikkarte einzubauen.
Ich bin kein Gamer und verspreche mir eigentlich nur eine bessere Performance bei der Bildbearbeitung und beim Videoschnitt.

Welche Grafikkarte würde eurer Meinung nach bei diesem System Sinn machen?Ein Netzteil möchte ich eigentlich nicht zwingend nachrüsten.

https://geizhals.de/?cat=WL-456438

Vielen Dank vorab
 
ob eine Grafikkarte benötigt wird oder nicht hängt von deinem Programm ab, denn es gibt da auch welche, die von der Grafikkarte genau Null Profitieren, weil sie die einfach nicht nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: von Schnitzel
welche Software wird verwendet? Aber vermutlich wirst du wenig bis keine Unterschied merken. Sinnvoller wäre es, die 2TB HDD durch eine SSD zu ersetzen und dort die Projekte und Dateien zu lagern,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: von Schnitzel und bull87
bisy schrieb:
ob eine Grafikkarte benötigt wird oder nicht hängt von deinem Programm ab, denn es gibt da auch welche, die von der Grafikkarte genau Null Profitieren, weil sie die einfach nicht nutzen.

Okay, verstehe, benutze hauptsächlich Photoshop, Lightroom und GoPro Studio, wollte aber auch mal Premiere Pro testen.
 
Für FullHD sollte eigentlich das QuickSync im I7 schon ausreichend sein.
 
Picard87 schrieb:
welche Software wird verwendet? Aber vermutlich wirst du wenig bis keine Unterschied merken. Sinnvoller wäre es, die 2TB HDD durch eine SSD zu ersetzen und dort die Projekte und Dateien zu lagern,


Macht dann vielleicht sogar eine M2 noch mehr Sinn?
 
Kommt drauf an ob deine Videoschnittsoftware eine GPU unterstützt.
ab einer Nvidia 1050 oder einer AMD rx 580 hat man einen recht guten Performance schub.

beim speichern von x.265 würde ich auf die GPU Unterstützung verzichten da die CPU-Version des codecs deutlich bessere Qualität hat.
 
martinallnet schrieb:
Ansonsten wenn unterstützt in Richtung GT 1030/1050 oder RX 550/560, alles andere ist oft Overkill.

Okay, Danke. Und mit wieviel GB? Das passt dann auch sicher mit meinem Netzteil?
 
Das Rendern ist fast immer CPU und/oder GPU limitiert.
Eine SSD kann das Nachladen von Daten in der Timeline spürbar verbessern, besonders bei großen Dateien, eine m.2 dürfte da aber keinen erwähnenswerten Unterschied im Vergleich zu einer normalen SSD machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86
Hallo nochmal!

also ich habe meine Software gecheckt und ne richtige GPU wäre doch ganz gut.

Nun habe ich euere Vorschläge recherchiert und frage mich, welche die beste Grafikkarte wäre.

Meine Tendenz war klar eine GTX 1050 Ti

aber eine GTX 1650 würde auch noch zu meinem System passen?

Ich will einfach,wenn möglich, meinen Rechner so gut wie möglich aufrüsten, dehalb bitte ich noch um diese letzte Empfehlung.
 
Ich habe mal einen Benchmark mit FFMpeg hier gepostet. Die Grafikkarte bringt schon einen großen Schub an Performance.

Intel i7 4770kmpeg2 zu h264 nur CPU~120fps
AMD Ryzen 3700xmpeg2 zu h264 nur CPU~310fps
nvidia RTX 2070mpeg2 zu h264 nur GPU~900fps
nvidia GTX 760mpeg2 zu h264 nur GPU~400fps

1. Was du vielleicht berücksichtigen solltest ist - welche Grafikkarte unterstützt welchen Codec:
https://developer.nvidia.com/video-encode-decode-gpu-support-matrix

2. Auf der Grafikkarte ist eine eigene Encoding/Decoding Einheit, die du getrennt oder miteinander ansprechen kannst, die ist auf den Grafikkarten einer Generation gleich schnell - also die Videoeinheit einer 1050 ist gleich einer der 1080ti

3. vielleicht der wichtigste Punkt - du wirst es nicht schaffen mit Hardwareencodierung ein Ergebnis mit gleicher Qualität UND gleicher Dateigröße zu erzeugen. Egal ob QuickSync oder nVEnc - deswegen wird das beim Videobearbeiten auch nicht für das Endergebnis verwendet und der Haupteinsatzzweck ist eher das Streamen z.B. von Games. Da ist es wichtig dass du die CPU nicht belastest und die Qualität ist dort zewitrangig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank zusammen, hab eine gebrauchte 1050 TI für 70€ abgestaubt!:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
raphe schrieb:
Intel i7 4770kmpeg2 zu h264 nur CPU~120fps
AMD Ryzen 3700xmpeg2 zu h264 nur CPU~310fps
nvidia RTX 2070mpeg2 zu h264 nur GPU~900fps
nvidia GTX 760mpeg2 zu h264 nur GPU~400fps
2. Auf der Grafikkarte ist eine eigene Encoding/Decoding Einheit, die du getrennt oder miteinander ansprechen kannst, die ist auf den Grafikkarten einer Generation gleich schnell - also die Videoeinheit einer 1050 ist gleich einer der 1080ti

toller beitrag, ich interessiere mich auch für einen neuen PC und graka, arbeite mit RAW Fotos und würde gern etwas x265 wandeln gibt es irgendwo benchmarks oder infos welcher CPU/GPU wieviel fps schaft?

Gruß Andi
 
Shooter182 schrieb:
toller beitrag, ich interessiere mich auch für einen neuen PC und graka, arbeite mit RAW Fotos und würde gern etwas x265 wandeln gibt es irgendwo benchmarks oder infos welcher CPU/GPU wieviel fps schaft?
Gruß Andi

Kannst du im Prinzip recht einfach selbst machen. Lade die FFmpeg und gib z.B.

für Encoding über nVidia GPU (in meinem Fall RTX 2070)
Code:
ffmpeg  -hwaccel cuvid -c:v hevc_cuvid -i "E:\input.mov" -c:v nvenc_hevc "E:\output.mp4"

oder über die CPU wie hier beschrieben
Code:
ffmpeg -i input.mov -c:v libx265 output.mp4

ein.
 
Zurück
Oben