Grafikkarte getauscht - Selben niedrigen FPS

BobHB schrieb:
+1
Dann lieber wirklich eine größere Arctic Freezer oder Luftkühlung.
@TE: Kannst du noch stornieren?
Nein der ist schon losgeschickt. Könnte ihn höchstens retournieren allerdings würde ich zuvor erstmal die kühlleistung testen denn:

(An alle die was zu der Aio geschrieben haben)
Mein Gehäuse ist für ATX Verhältnisse ziemlich klein. Es gibt vorne Platz für 2x kleine Lüfter und hinten Platz für einen 120er Lüfter. Keine Löcher zum befästigen nach oben. Das Gehäuse ist auch relativ schmal (geschätzt 20-25cm max). Ich habe nichtmal richtige Befestigungen für meine ssd's weswegen die auf dem Boden rumfliegen.
(Bilder könnte ich erst zeigen wenn ich zuhause bin)

Ein neues Gehäuse wird auch noch kommen damit ich mehr Spielraum habe aber aktuell ist das der ist-Zustand. Damals wollte ich nicht viel fürs Gehäuse ausgeben was sich jetzt rächt.

Dennoch: neue WLP drauf, die 2 inkompatiblen ramsticks entfernt, Windows neu aufgesetzt-

Bisher deutlicher leistungsanstieg sowohl in WoW und Counter Strike. WoW liegt bei 60fps in der vollen Hauptstadt, Raid kann erst beizeiten getestet werden. Counter Strike liegt bei stabilen 140fps aber schmiert mit aktiviertem XMP Profil ab aber das soll ein Bug seit Release sein von daher andere Baustelle.

Der Rest wird jetzt Stück für Stück nachgekauft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clarkathome und LyGhT
Der boxed Kühler reicht ohne Probleme um die Leistungsfähigkeit des Prozessors abzurufen - sofern alles korrekt montiert ist. Deswegen ist er ja im Lieferumfang. Ein anderer Kühler macht das ganze zwar uU kühler aber dann auch nicht wirklich schneller. Außer der Prozessor arbeitet ständig auf 100% Auslastung auf allen Kernen - und das bezweifle ich stark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LyGhT
@stickedy2 Wie man sieht reicht es ja nicht aus. Im Idle ist der bei 49 grad jetzt. Sobald ich spiele geht der an die 80 grad. Spiele ich etwas was mehr Leistung benötigt geht die CPU auch 85 grad
 
Ja, das liegt aber nicht am CPU-Kühler sondern entweder an fehlerhafter mechanischer Befestigung (dazu zähle ich auch die Wärmeleitpaste) oder an einer mangelhaften Belüftung des Gehäuses.

Der CPU-Kühler selber kann den Prozessor im Standard-Betrieb ohne Probleme kühlen!

Edit: Das ist ja auch der Kern deines Problems, ab 80°C reduziert der Prozessor bereits seine Taktfrequenz und ab 85°C wird sie soweit reduziert so dass die 85 Grad nicht überschritten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
@YamatoShidou
Ist schon richtig. Der boxed-Kühler des 2700X ist ausreichend. Da du aber davon gesprochen hast, dass der Kühler, den du da hast nicht mal einen Kupferboden hat, gehe ich davon aus,dass du den Wraith Spire verbaut hast, was der boxed-Kühler des Ryzen 5 2600 war, und nicht den Wraith Prism, welcher der boxed-Kühler des Ryzen 7 2700X ist. Letzterer hat Heatpipes, die direkt auf dem Heatspreader der CPU aufliegen.

Hast du den 2700X ohne Kühler gekauft?
 
Jo, dann isses klar. Der Kühler, den du da hast, ist nur für 65 W ausgelegt. Deine CPU vebrät aber im Extremfall über 200 W. In Spielen sind es typischerweise 85-100 W.

Naja, was stärkeres ist ja unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das erklärt es dann. Damit dürfte das Phänomen gelöst sein.

Danke wrglsgrft, daran hatte ich auch gar nicht gedacht, dass es einfach der falsche boxed Kühler ist.
 
prian schrieb:
Wenn der TE es genau wissen will, dann die CPU-Auslastung prüfen beim Spielen.

@Rabitt44
Lol, auf dem Screenshot von Dir die Angabe zum Speicher (hier Erinnerung genannt). :D
Das war so auf der Seite zu WoW abgebildet, ich kenne das Spiel dem Namen nach, spiele es selbst aber nicht. Daher kann ich nur angeben, was ich dazu gefunden habe. Für mehr darüber müsste man wohl ins Forum zu WoW, was ich als Nichtspieler mit Sicherheit nicht tue.
 
Jetzt hätte ich aber noch eine Frage. Bin ich doof oder der Hersteller? Auf dem ersten Bild zu sehen ist das was an Backplate und Schrauben mit kam. Das passt aber nicht an das Mainboard. Dann nochmal den Lieferumfang geprüft, da sollte eigentlich eine andere Backplate und Schrauben drinnen sein. Dann hab ich gestern den Hersteller angeschrieben und der meinte das der Lieferumfang korrekt sei.
 

Anhänge

  • IMG_20250318_224942.jpg
    IMG_20250318_224942.jpg
    204,4 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot_20250318-225043_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250318-225043_Samsung Internet.jpg
    84 KB · Aufrufe: 31
YamatoShidou schrieb:
Das passt aber nicht an das Mainboard.
Hast du denn ins Handbuch geguckt, was du da für dein Sockel brauchst?

1000177991.jpg

Denn laut Handbuch sieht das richtig aus.
Nur dass du da glaube ich die falschen teile verwendest.

Produkt Bilder können abweichen, das ist nicht so schlimm.
 
AM4-Mainboards haben eine eigene backplate die bei den allermeisten Kühlern weiterverwendet wird. Die Backplate auf deinem Bild ist vsl. für einen Intel-Sockel.
 
wrglsgrft schrieb:
AM4-Mainboards haben eine eigene backplate die bei den allermeisten Kühlern weiterverwendet wird.
Das hab ich mir auch schon überlegt und die vom boxed Kühler genommen allerdings passt das mit den Schrauben nicht. Der Kühler sitzt zu hoch und die backplate ist nicht fest. Es gibt auch nur drei dieser größeren Teile, die backplate die für AMD und Intel ist (deswegen die Platte die viele Löcher für verschiedenste Sockel hat) und jeweils einmal die Befestigung an den Kühler- einmal Intel, einmal AMD.

Und wie gesagt die Schrauben passen auch überhaupt nicht. Die langen die abgebildet sind sind z.b. nicht dabei. Lediglich die langen für den Lüfter am Radiator
 
Hast du die richtigen Distanzstücke über diese Hühlsen von der Backplate gesteckt, bevor du die Schrauben rein hast? Dann sollte die fest sein.
 
Verschwende deine Zeit nicht und schaue fix auf YouTube ob es ein Video dazu gibt.

Kommt etwas spät von mir😅
 
@BobHB Ich hab mittlerweile alles hingekriegt. Musste die standart AMD backplate nutzen und jut wars :) mittlerweile hab ich durch die WaKü eine idle Temperatur von 35-40° und im stresstest über 30 Minuten 68° max.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KnustKnut und BobHB
Und wie laufen die Spiele jetzt? Vor allem eben der Extremfall Raid bei Wow?
 
Hab ich das da oben richtig gesehen das deine „neue“ Graka 4 GB VRAM hat ? Könnte daran liegen. Weiterhin zum Thema RAM du lässt ihn mit 2400 MHz laufen. Je nachdem was da verbaut ist verschenkst du da etwas Potenzial. Wow ist zwar nicht das aktuellste Spiel aber kann mit auch mit ein paar Details ordentlich auf die Leistung gehen. Vor allem im RAID wenn da ordentlich was los ist.

Möchte dir nicht die Laune verderben aber ne 4 GB Graka ist heutzutage nicht mehr auf dem aktuellen Stand.
Da wird selbst bei wow sehr schnell der ram voll und dann hast du Einbrüche.
 
Wie kommst du darauf? Er schreibt von einer RTX 2060 Super. Die hat 8 GB VRAM.
 
@wrglsgrft im ersten Post vom Ersteller ist ein Screenshoot da ist nur von 4 GB die rede. daher die Vermutung.
Wobei da steht 4095 MB, kann sein das dass aktuell der genutzte Speicher ist. Sah aufm Handy alles kleiner aus. Könnte mich natürlich auch getäuscht haben dann entschuldige bitte die Panikmache.
 
Zurück
Oben