Grafikkarte wird schon wieder zu heiß!

-=BlackBoXX=-

Commander
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
2.293
Hallo Leute,

Bereits vor ca 4 Monaten hatte ich folgendes Problem: Sobald ich ein Spiel starte meldet mir das CCC das meine Grafikkarte zu heiß wurde!
Ich hab dann meinen kompletten PC einmal zerlegt und komplett entstaubt. Auch die Wasserkühlung hab ich komplett auseinander genommen und neu gefüllt usw ...
Dann hat alles wieder einwandfrei funktioniert!

Seit heute hab ich das selbe Problem wieder! Woran kann das liegen? Mich nervt das total ...
Mein Radiator ist nicht mal im Gehäuse, sodass ich sagen kann die Lüfter verstauben oder so ...
Der Radiator befindet sich nämlich auf der seite meines Case's!

Komponenten der Wakü:
Pumpe: Eheim 600 Station II
Prozessor Kühler: Alphacool NexXxos XP
Grafikkartenkühler: AquaComputer Aquartix für X1950 mit Core Pro
Radiator: Alphacool NexXxoS Pro III Radiator

Was könnte an der Wasserkühlung der Flaschenhals sein? Ich nehm stark an, dass meine Pumpe dran schuld ist, weil die restlichen Komponenten sind doch recht ok, oder nicht?

Lg BlackBoXX :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein die pumpe is es ned - es sei denn dein wasser muss ne 3 meter säule steigen ;)

hast du den radiator selbst mal durchgesaugt? da frisst sich ne menge staub rein und
das dämmt schon ordentlich^^ ... ich hoffe das dein pc ned passiv gekühlt is
denn für gpu und cpu is son radi einfach zu wenig^^

ansonsten schau ob schläuche umgeknickt sind - darf keines falls sein

Edit: die pumpe macht an ner wakü sogut wie gar nichts aus - denn wie schnell das wasser fließt is egal solang es ned still steht ;)

MfG dimi3
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie warm wird überhaupt die Karte?
 
Wird denn dein Radiator warm, wenn du ein Spiel startest?
Falls nicht, reicht die Fördermenge/Fließgeschwindigeit nicht aus. Das kann an einem Knick in der Leitung oder an zu langen Leitungen liegen.

Edit: Auf den Bildern sieht das ganz gut aus mit den Schläuchen.
Hast du Wasser drin? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hattest Temperaturprobleme, nach der Reinigung waren sie weg und jetzt nach 4 Monaten hast du sie wieder. Also machst du als nächstes was?
Bei der Reinigung würde ich auch schauen wie viel Dreck sich mit der Zeit wo abgesetzt hat. Vielleicht kannst du dir in Zukunft zu hohe Temperaturen ersparen, wenn du schon frühzeitig z.B. die Lüfter, den Radiator oder das Wasser reinigst. Je nachdem, was bei dir den Anstieg verursacht hat. Sollte das Wasser verunreinigt sein, würde ich zum Testen auf Farbzusätze verzichten oder mal einen anderen Korrosionsschutz versuchen. Außerdem wäre es dann wichtig mal alle Kühlkörper und Leitungen gut zu spülen, um etwaige Verschmutzungen zu entfernen.

Außerdem solltest du nicht außer acht lassen, dass die Außentemperaturen stark angestiegen sind. Es ist normal, dass du diese Woche ein paar Grad mehr auf der Anzeige hast, als es noch letzten Monat der Fall war.

Allgemein sollte es aber nicht an mangelnder Kühlleistung deiner Wasserkühlung liegen. Die Pumpe ist OK und der Triple-Radiator für CPU und Grafik ist auch kein Ding. Die Temperatur ist natürlich auch abhäng von der Lüfter-Drehzahl.
Meine Temperatur geregelten laufen die Tage z.B. um gute 100 rpm (~800 statt ~700) schneller, als noch vor ein paar Wochen, als es kühler war. Dennoch ist die Temperatur im System etwas angestiegen.
Eine Wasserkühlung ist letztendlich auch nur eine Luftkühlung und wenn das Zimmer warm wird, wird alles warm. Dem könntest du mit mehr Drehzahl etwas entgegen wirken.
 
kommt immer drauf an wie su warm definiesrt, ich hab meine alte 6200 mal zum spaß in den ofen gelegt bei 100° zu testzwecken und sofort eingebaut und sie lief super!
 
wenn er seinen pc wirklich erst alle 4 monate mal durchsaugt is das definitiv zu wenig
ich hab staubfilter vor den radiatorlammelen und saug den trotzdem 1 mal im monat

kann mir gar ned vorstellen was sich da so ansammelt in 4 monaten ohne staubfilter
... und im pc erst ..uff da wirds mim oc nix :/
 
mal geschaut, ob der kühler 100% plan liegt?
bei mir war der kühler bei der 1. montage nicht 100% festgeschraubt, so das meine GTX 100°C warm wurde, nachdem ich die schrauben einwenig nachgezogen hatte, wurde die gtx nur noch 40°C warm.
 
Hallo,

Also mein Radiator ist nicht passiv gekühlt! Es sind drei 120 mm Lüfter drauf! Diese werden vom Mainboard gesteuert! Ich weiß, dass das nicht die beste Variante ist, aber trotzallem find ich das nicht gerade super, wenn alle vier Monate meine Graka zu heiß wird.

Bei der letzten Säuberung hat sich schon sehr viel Dreck angesammelt, aber ich weiß echt nicht woher der kommt! Ich verwende weder Farbzusätze oder sonst etwas. Ich fülle sie nur mit destilliertem Wasser uns mit einem Korrosionsschutz!

Den Staub vom Radiator entferne ich auch einmal im Monat ...

Und wegen den Sommertemperaturen:
Mir ist schon klar, dass die Temperaturen im Sommer ansteigen, aber gleich so viel, dass meine Grafikkarte zu heiß wird? Sodass ich nicht mehr spielen kann ... ?

Ich bin im Moment total ratlos! Wie warm die Grafikkarte jetzt im Endeffekt wird kann ich euch erst morgen sagen ...

@JackCarter
Ja der Kühler liegt 100% plan auf der Grafikkarte! Da hab ich bei der letzten Montage sehr gut darauf geachtet!

Danke,
Lg BlackBoXX :D
 
Ich habe das Problem, dass die GPU VRM unter Last 80° heiß wird, der chip so um die 60° die CPU ist aber seltsamerweise bei 35° unter Last kein Problem. Könnt ihr mir vlt auch helfen, wollt dafür keinen extra thread aufmachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
schmeiss doch einmal einen 2. 360er rein.
wie wäre es mit einem wassertempsensor? dann siehst du auch eher wo das problem liegt.
wird das wasser über 40°C warm, so ist dein radi 100% zu schwach.
 
@Xafari: Sitzt der Kühler richtig ? Ist genug (nicht zu wenig, aber auch nicht zuviel !) Wärmeleitpaste drauf?

@-=BlackBoXX=-:
Das auch mal überprüfen. Gegebenenfalls neue Wärmeleitpaste (nicht zu viel/ nicht zu wenig !) drauf. Außerdem einfach mal die Komponenten einzeln durchspülen, und schaun, wo sich wieviel dreck ansammelt.

Ich denke, eine Reinigung und villeicht neue Wärmeleitpaste wird das Problem beheben.

Einfach alles gut ! durchspülen, und dann wieder destiliertes Wasser und Korrosionsschutz rein.

Wenn es jedoch immer noch nicht besser wird, lege dir mal einen Wasser-Sensor zu.
Wenn dass Wasser "heißer" als 40°C wird, ist ein weiterer Radi fällig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel WPL muss ich denn draufschmieren? In der Anleitung für den GPU-Kühler stand, ich soll die Pads auf den Spannungswandlern drauflassen. Ich finds nur seltsam, dass meine GPU im Idle schon 40° hat.
 
Mal etwas grundsätzliches: Wo hoch sind die Temperaturen überhaupt?
Also CPU & GPU Idle/Last jetzt und wie war es bei frisch gereinigter Kühlung?
 
Hallo,

Also meine Temps sind im Idle wie folgt:

GPU: 56°C
CPU: Core 1: 44°C, Core 2: 45°C

Passen diese Werte?
Für eine Messung unter Last hab ich jetzt leider keine Zeit ...

Danke,
Lg BlackBoXX :D
 
also die GPU finde schon hoch und die CPU sowieso. => radiator zu schwach.
jedoch kann die GPU locker 80-90°C warm werden und die CPU ebenfalls bis 80°C

aber eben deine waku ist klar zu schwach oder die fans welche den radiator durchlüften zu langsam.
 
Wahrscheinlich ist dein Wasser " verdreckt " und verstopft die Düsen in deinem Kühler und für Düsenkühler ist die Pumpe etwas schwach.
Reinige mal alles: Pumpe und Kühler auch von innen.
 
Hallo,

Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworten kann, aber ich bin bisher zu gar nichts gekommen ...

Also ich hab heute einmal meinen PC komplett entstaubt und gesäubert! Das Wasser hab ich noch nicht gewechselt, da ich es vorerst nur mit einer "Entstaubung" testen wollte. Die Betonung liegt hierbei bei TESTEN, da es nicht funktioniert hat ...

Ich werde heute zu folgenden Shop fahren und mir mal eine Lüftersteuerung besorgen: KLICK!

Dann hol ich mir einen neuen Korrosionsschutz, da ich 1. keinen mehr habe und 2. meiner scheinbar der größte sche*** ist! Ich hab mir heute nur mal die Pumpe angeschaut und was finde ich dort? Grüne Ablagerungen (siehe Bilder im Anhang) ...

Also da wunderts mich echt nicht mehr, dass ich keine Kühlleistung mehr habe! Welchen Korrosionsschutz könnt ihr mir empfehlen? Aber bitte nur von der oben geposteten Homepage, weil dort fahr ich heute hin ...

Danke,
Lg BlackBoXX :D
 

Anhänge

  • S7300543.JPG
    S7300543.JPG
    105,8 KB · Aufrufe: 305
  • S7300544.JPG
    S7300544.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 296
Das sieht nicht wie Ablagerungen aus sondern wie oxidiertes Aluminium. Ich würde mal den Aquacomputer Kühler von der Karte abmontieren und aufschrauben. Das was du da sehen wirst wird dich denke ich nicht erfreuen.

Wenn du dich erinnern kannst hab ich dir damals von dem Kühler abgeraten. Alu und Kupfer passen nicht zusammen in ein System. Da wird auch trotz irgendwelchem Korrosionsschutz ein Elektronenübergang stattfinden.
 
Hmm, bedeutet das jetzt ich kann den Kühler abmontieren und unten lassen? Den kann ich also nicht mehr in meine Wakü tun?

Das find ich jetzt nicht sooo toll ...

::Edit::
Ich hab jetzt das hier gefunden: KLICK!

Kann ich damit vielleicht meinen Kühler drinnen lassen? Da steht nämlich explizit für Aluminium und Kupfer!

Andere Frage: Aber kaputt kann nichts geworden sein (wegen diesen Ablagerungen), oder?

Lg BlackBoXX :D
PS: Ja das stimmt, du hast mir von diesem Kühler abgeraten und ich hätte auf dich hören sollen ... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben