Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Grafikkarte wird schon wieder zu heiß!
- Ersteller -=BlackBoXX=-
- Erstellt am
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
Hallo,
Also war jetzt gestern im KTC Shop und dort hab ich mich etwas beraten lassen! Der Verkäufer hat mir einen Korrosionsschutz von AquaComputer gegeben (sprich von der selben Marke wie der GPU Kühler)! Der sollte diesen Oxidationsvorgang auf 10 Jahre herauszögern! Mal sehen ob er das hält was er verspricht ....
Lg BlackBoXX![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
PS: Ich hab heute den kompletten PC zerlegt und entstaubt und die Wakü neu befüllt. Ich hoffe das er jetzt besser kühlt und nicht mehr verstopft ...
Also war jetzt gestern im KTC Shop und dort hab ich mich etwas beraten lassen! Der Verkäufer hat mir einen Korrosionsschutz von AquaComputer gegeben (sprich von der selben Marke wie der GPU Kühler)! Der sollte diesen Oxidationsvorgang auf 10 Jahre herauszögern! Mal sehen ob er das hält was er verspricht ....
Lg BlackBoXX
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
PS: Ich hab heute den kompletten PC zerlegt und entstaubt und die Wakü neu befüllt. Ich hoffe das er jetzt besser kühlt und nicht mehr verstopft ...
CPat
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.585
Hast du mal in den Kühler geschaut, wie empfohlen?
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack, wie es da drin aussehen könnte, wenn man blauen Schlamm oder grüne Ablagerungen in der Wakü findet:
https://www.computerbase.de/forum/threads/blauer-schlamm-im-cpu-kuehler.380165/
Bilder in #1 und #23
Muss nicht so aussehen aber könnte gut sein, dass es daher kommt. Falls es der Fall ist, brauchst du einen neuen Kühler und nicht noch mehr Korrosionsschutz.
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack, wie es da drin aussehen könnte, wenn man blauen Schlamm oder grüne Ablagerungen in der Wakü findet:
https://www.computerbase.de/forum/threads/blauer-schlamm-im-cpu-kuehler.380165/
Bilder in #1 und #23
Muss nicht so aussehen aber könnte gut sein, dass es daher kommt. Falls es der Fall ist, brauchst du einen neuen Kühler und nicht noch mehr Korrosionsschutz.
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
In den Kühler reingeschaut hab ich nicht (die Arbeit wollte ich mir nicht antun) ...
Ich teste es jetzt einfach noch einmal mit diesem Korrosionsschutz und wenn es wieder mal verstopft dann weiß ich definitiv, dass es am Grakakühler liegt ... Dann kann ich ihn immer noch tauschen ...
Andere Frage ...
Meine CPU hat im Idle trotz der Komplettreinigung noch immer 41°C! Woran kann das jetzt liegen?
Lg BlackBoXX![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich teste es jetzt einfach noch einmal mit diesem Korrosionsschutz und wenn es wieder mal verstopft dann weiß ich definitiv, dass es am Grakakühler liegt ... Dann kann ich ihn immer noch tauschen ...
Andere Frage ...
Meine CPU hat im Idle trotz der Komplettreinigung noch immer 41°C! Woran kann das jetzt liegen?
Lg BlackBoXX
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
an der korrosion...hat dein cpu kühler nen plexideckel? wenn ja kuck ma rein...ich denke mal das die korrosion in deiner wakü die düsen/lamellen (was weis ich keine ahnung wie das da drin aussieht
) zerstört hat und deshalb genau die eigenschaften verliert die deinen cpu kühler kühlen lässt ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
Hallo,
Nein mein CPU Kühler hat keinen Plexideckel, sprich ich kann nicht einfach reinschauen ...
Aber vermutlich habt ihr recht, und es liegt an verstopften Düsen oder so ...
Naja ich werd jetzt mal schauen ob das jetzt halbwegs funktioniert und wenn nicht, dann muss ich die Kühler sowieso zerlegen und den GPU Kühler rausschmeißen ...
Lg BlackBoXX![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Nein mein CPU Kühler hat keinen Plexideckel, sprich ich kann nicht einfach reinschauen ...
Aber vermutlich habt ihr recht, und es liegt an verstopften Düsen oder so ...
Naja ich werd jetzt mal schauen ob das jetzt halbwegs funktioniert und wenn nicht, dann muss ich die Kühler sowieso zerlegen und den GPU Kühler rausschmeißen ...
Lg BlackBoXX
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Johnnii360
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 691
Ich hab nur den ersten Post gelesen.
Wie heiß wird denn Deine Grafikkarte? Max. 80°C sind >>noch<< i.O. Alles was darüber kommt wird schon zu heiß. Nach welchem Prinzip läuft denn Deine Gehäusebelüftung? Nach dem Push, Pull, Alles rein, oder Push-Pull Prinzip?
Bei Wasserkühlungen IMMER destiliertes Wasser verwenden. Ansonsten bei normalem Wasser ein Additiv gegen Korrision hinzufügen.
Wie heiß wird denn Deine Grafikkarte? Max. 80°C sind >>noch<< i.O. Alles was darüber kommt wird schon zu heiß. Nach welchem Prinzip läuft denn Deine Gehäusebelüftung? Nach dem Push, Pull, Alles rein, oder Push-Pull Prinzip?
Bei Wasserkühlungen IMMER destiliertes Wasser verwenden. Ansonsten bei normalem Wasser ein Additiv gegen Korrision hinzufügen.
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
Hallo,
Naja da ich meine Wasserkühlung bereits gesäubert habe und jetzt wieder alles "funktioniert" kann ich nicht mehr viel über etwaige Temperaturen der Grafikkarte sagen ..
Ich weiß nur, dass sie ca. 55°C warm wurde (im Idle). Unter Last kann ich es jetzt nicht mehr beurteilen! Da sich aber das CCC gemeldet hat, denke ich wird sie schon ziemlich warm geworden sein ...
Da sich mein Radiator außerhalb des Gehäuses befindet (siehe Nethands), hab ich keine sonderlich große Gehäuselüftung. Es wird lediglich von vorne mit einem 80mm Lüfter die Festplatte gekühlt und hinten hab ich noch einen Lüfter (120mm) der die warme Luft aus dem Gehäuse befördert. Zusätzlich hab ich noch den Lüfter vom Netzteil angesteckt, welcher ebenfalls (auch wenn nur geringfügig) warme Luft nach außen befördert ...
Das mit dem destilliertem Wasser ist mir bewusst, und deswegen nutze ich aus ausschließlich destilliertes Wasser!
::Großes Edit::
So ich hab jetzt das erste mal nachdem ich die Reinigung durchgeführt habe wieder versucht ein Spiel zu starten und es war wieder exat dasselbe! Innerhalb von Sekunden bekam ich Grafikfehler und der Bildschirm schaltet sich ab. Danach hab ich mal die Grafikkarte mit dem ATI Tool ausgelastet und es hat keine 10 Sekunden gedauert bis die Grafikkarte 91°C erreicht hat! Somit liegt es wohl auf der Hand, dass die Grafikkarte absolut nicht gekühlt wird. Ich werde jetzt nochmal den Computer auseinander nehmen. Diesmal werde ich allerdings die Kühler zerlegen und mal schauen was sich drinnen so tut. Wenn der PC dann wieder ganz ist, werde ich euch näheres berichten!
::Großes Edit Nr. 2::
Nachdem ich das Wasser aus dem PC ausgelassen und die Grafikkarte ausgebaut habe, bin ich sofort zur Demontate des GPU Kühlers vorgetrungen ...
Zum einem ist mir aufgefallen, dass der Kühler nicht komplett aufgelegen ist!
Zum anderem, als ich den Kühler zerlegt habe, war ich verwundert, dass der überhaupt nicht gekühlt hat (damit meine ich 50°C im Idle) ...
Ich werde jetzt nicht viel dazu sagen, schaut euch einfach die hochgeladenen Bilder an und ich denke ich wisst was ich meine ...
Andere Frage: Bekomme ich diesen Kühler überhaupt noch sauber? Und von wo können diese extremen Ablagerungen jetzt überhaupt herkommen? Wirklich nur, weil ich Kupfer und Aluminium in einem System nutze?
Lg BlackBoXX![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Naja da ich meine Wasserkühlung bereits gesäubert habe und jetzt wieder alles "funktioniert" kann ich nicht mehr viel über etwaige Temperaturen der Grafikkarte sagen ..
Ich weiß nur, dass sie ca. 55°C warm wurde (im Idle). Unter Last kann ich es jetzt nicht mehr beurteilen! Da sich aber das CCC gemeldet hat, denke ich wird sie schon ziemlich warm geworden sein ...
Da sich mein Radiator außerhalb des Gehäuses befindet (siehe Nethands), hab ich keine sonderlich große Gehäuselüftung. Es wird lediglich von vorne mit einem 80mm Lüfter die Festplatte gekühlt und hinten hab ich noch einen Lüfter (120mm) der die warme Luft aus dem Gehäuse befördert. Zusätzlich hab ich noch den Lüfter vom Netzteil angesteckt, welcher ebenfalls (auch wenn nur geringfügig) warme Luft nach außen befördert ...
Das mit dem destilliertem Wasser ist mir bewusst, und deswegen nutze ich aus ausschließlich destilliertes Wasser!
::Großes Edit::
So ich hab jetzt das erste mal nachdem ich die Reinigung durchgeführt habe wieder versucht ein Spiel zu starten und es war wieder exat dasselbe! Innerhalb von Sekunden bekam ich Grafikfehler und der Bildschirm schaltet sich ab. Danach hab ich mal die Grafikkarte mit dem ATI Tool ausgelastet und es hat keine 10 Sekunden gedauert bis die Grafikkarte 91°C erreicht hat! Somit liegt es wohl auf der Hand, dass die Grafikkarte absolut nicht gekühlt wird. Ich werde jetzt nochmal den Computer auseinander nehmen. Diesmal werde ich allerdings die Kühler zerlegen und mal schauen was sich drinnen so tut. Wenn der PC dann wieder ganz ist, werde ich euch näheres berichten!
::Großes Edit Nr. 2::
Nachdem ich das Wasser aus dem PC ausgelassen und die Grafikkarte ausgebaut habe, bin ich sofort zur Demontate des GPU Kühlers vorgetrungen ...
Zum einem ist mir aufgefallen, dass der Kühler nicht komplett aufgelegen ist!
Zum anderem, als ich den Kühler zerlegt habe, war ich verwundert, dass der überhaupt nicht gekühlt hat (damit meine ich 50°C im Idle) ...
Ich werde jetzt nicht viel dazu sagen, schaut euch einfach die hochgeladenen Bilder an und ich denke ich wisst was ich meine ...
Andere Frage: Bekomme ich diesen Kühler überhaupt noch sauber? Und von wo können diese extremen Ablagerungen jetzt überhaupt herkommen? Wirklich nur, weil ich Kupfer und Aluminium in einem System nutze?
Lg BlackBoXX
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 26.027
Tja dann war meine vermutung doch recht zutreffend. Da hat wohl ein Elektronenübergang stattgefunden in Zusammenhang mit wirklich extremer Algenbildung.
Saubermachen sollte zumindest in dem Maße Funktionieren das du die Algen und die Schmiere wegbekommst. Cillit Bang Kraftreiniger wirkt da ware Wunder. Greift allerdings auch das Metal an, was aber hier wohl egal ist![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Wenn die ganze Schmiere runter ist musst du gucken wie der Kühler aussieht. Vermutlich ist es garnicht so schlimm wie es aussieht.
Edith:
Die DIE der GPU war ja nur halb in Kontakt. Da muss man sich über solche Temps nicht wundern. Beim nächsten mal lieber etwas meghr WLP und größeren Anpressdruck (im Rahmen des möglichen, keine PCB Biegungen)
Saubermachen sollte zumindest in dem Maße Funktionieren das du die Algen und die Schmiere wegbekommst. Cillit Bang Kraftreiniger wirkt da ware Wunder. Greift allerdings auch das Metal an, was aber hier wohl egal ist
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
Wenn die ganze Schmiere runter ist musst du gucken wie der Kühler aussieht. Vermutlich ist es garnicht so schlimm wie es aussieht.
Edith:
Die DIE der GPU war ja nur halb in Kontakt. Da muss man sich über solche Temps nicht wundern. Beim nächsten mal lieber etwas meghr WLP und größeren Anpressdruck (im Rahmen des möglichen, keine PCB Biegungen)
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
--
Kann gelöscht werden!
Kann gelöscht werden!
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
Diesen GPU Kühler werde ich wohl nie wieder in meine Kühlung aufnehmen. Ich habe jetzt versucht diesen zu reinigen und das war ein hoffnungsloser Aufwand. Dieser "Schlamm" hat sich teilweise schon so in den Lack reingefressen, dass bei der Reinigung sogar der Lack gelöst hat ...
Den werde ich wohl nur mehr wegschmeißen können ...
Auch der CPU Kühler wurde verdreckt, aber dieser nur durch die Ablagerungen vom GPU Kühler. Bei dem ging die Reinigung schon etwas einfacher! Ich denke, dass ich den noch halbwegs hinbekommen habe, sodass ich den noch weiter verwenden kann!
Aber überzeugt euch selbst:
Vorher:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg165.imageshack.us%2Fimg165%2F4079%2Fs7300570nq2.jpg&hash=0c40677b19d61fdb805f5d901eecfac8)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg165.imageshack.us%2Fimg165%2F4079%2Fs7300570nq2.9ceb4745b4.jpg&hash=b97a78886e87ac9db2506245206a5cfc)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg98.imageshack.us%2Fimg98%2F8801%2Fs7300575cg5.jpg&hash=2d05cdaba8d9ace0a1a4d3c60f0a59f8)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg98.imageshack.us%2Fimg98%2F8801%2Fs7300575cg5.96144fc444.jpg&hash=7c2e455e3f69122f49a307305a8f52ab)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg296.imageshack.us%2Fimg296%2F4805%2Fs7300578hv2.jpg&hash=bbf3938119ea548b8f36ba2849772ca4)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg296.imageshack.us%2Fimg296%2F4805%2Fs7300578hv2.6ce14a64df.jpg&hash=0d486e4dfe2a91278fffbb9e196548e9)
Nachher:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg246.imageshack.us%2Fimg246%2F8982%2Fs7300585uc5.jpg&hash=2bd6f34b04a52dd2e7059e51c73f53e3)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg246.imageshack.us%2Fimg246%2F8982%2Fs7300585uc5.0b4a5f3ba5.jpg&hash=03d3d12638c485417bd38ac7a6ff0801)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg502.imageshack.us%2Fimg502%2F1067%2Fs7300589jt8.jpg&hash=34521d82b1e5f7646061158d522bf18f)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg502.imageshack.us%2Fimg502%2F1067%2Fs7300589jt8.a9347a660a.jpg&hash=57033ad3f1c06e8372616b3e2c2347fa)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg360.imageshack.us%2Fimg360%2F6659%2Fs7300591kl7.jpg&hash=ff1f4a8377427bb228e327a38f53bd63)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg360.imageshack.us%2Fimg360%2F6659%2Fs7300591kl7.55a8458bf9.jpg&hash=cc4857069edbc11dfe13e26a9063ea20)
::Edit::
So, jetzt ist mein PC wieder zusammengebaut und funktioniert soweit jetzt auch ...
Es ist jetzt wieder der originale Kühler auf der Graka und die macht jetzt wieder Lärm ...![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Blöd an der ganzen Sache jetzt jedoch ist, dass meine Gehäuselüftung nicht gerade die beste ist, da eigentlich alles heraus gekühlt wurde.
Jetzt wird meine Graka wieder luftgekühlt und jetzt braucht sie natürlich auch dementsprechende Frischluft ...
Meine CPU hat jetzt "nur" noch 36°C, was meiner Meinung nach noch immer etwas hoch ist, allerdings kann das an dem CPU Kühler liegen, welcher ebenfalls (wie oben zu sehen) etwas mitgenommen wurde ...
Oder sind 36°C doch ok?
Meine Grafikkarte hat jetzt allerdings um die 65 - 70°C im Idle (mit geöffneter Seitenwand). Ist das normal? Immerhin handelt es sich um eine X1950 XTX, die werden bekanntlich ja sehr warm, aber so warm?
Lg BlackBoXX![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Den werde ich wohl nur mehr wegschmeißen können ...
Auch der CPU Kühler wurde verdreckt, aber dieser nur durch die Ablagerungen vom GPU Kühler. Bei dem ging die Reinigung schon etwas einfacher! Ich denke, dass ich den noch halbwegs hinbekommen habe, sodass ich den noch weiter verwenden kann!
Aber überzeugt euch selbst:
Vorher:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg165.imageshack.us%2Fimg165%2F4079%2Fs7300570nq2.jpg&hash=0c40677b19d61fdb805f5d901eecfac8)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg165.imageshack.us%2Fimg165%2F4079%2Fs7300570nq2.9ceb4745b4.jpg&hash=b97a78886e87ac9db2506245206a5cfc)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg98.imageshack.us%2Fimg98%2F8801%2Fs7300575cg5.jpg&hash=2d05cdaba8d9ace0a1a4d3c60f0a59f8)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg98.imageshack.us%2Fimg98%2F8801%2Fs7300575cg5.96144fc444.jpg&hash=7c2e455e3f69122f49a307305a8f52ab)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg296.imageshack.us%2Fimg296%2F4805%2Fs7300578hv2.jpg&hash=bbf3938119ea548b8f36ba2849772ca4)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg296.imageshack.us%2Fimg296%2F4805%2Fs7300578hv2.6ce14a64df.jpg&hash=0d486e4dfe2a91278fffbb9e196548e9)
Nachher:
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg246.imageshack.us%2Fimg246%2F8982%2Fs7300585uc5.jpg&hash=2bd6f34b04a52dd2e7059e51c73f53e3)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg246.imageshack.us%2Fimg246%2F8982%2Fs7300585uc5.0b4a5f3ba5.jpg&hash=03d3d12638c485417bd38ac7a6ff0801)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg502.imageshack.us%2Fimg502%2F1067%2Fs7300589jt8.jpg&hash=34521d82b1e5f7646061158d522bf18f)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg502.imageshack.us%2Fimg502%2F1067%2Fs7300589jt8.a9347a660a.jpg&hash=57033ad3f1c06e8372616b3e2c2347fa)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg360.imageshack.us%2Fimg360%2F6659%2Fs7300591kl7.jpg&hash=ff1f4a8377427bb228e327a38f53bd63)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fimg360.imageshack.us%2Fimg360%2F6659%2Fs7300591kl7.55a8458bf9.jpg&hash=cc4857069edbc11dfe13e26a9063ea20)
::Edit::
So, jetzt ist mein PC wieder zusammengebaut und funktioniert soweit jetzt auch ...
Es ist jetzt wieder der originale Kühler auf der Graka und die macht jetzt wieder Lärm ...
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Blöd an der ganzen Sache jetzt jedoch ist, dass meine Gehäuselüftung nicht gerade die beste ist, da eigentlich alles heraus gekühlt wurde.
Jetzt wird meine Graka wieder luftgekühlt und jetzt braucht sie natürlich auch dementsprechende Frischluft ...
Meine CPU hat jetzt "nur" noch 36°C, was meiner Meinung nach noch immer etwas hoch ist, allerdings kann das an dem CPU Kühler liegen, welcher ebenfalls (wie oben zu sehen) etwas mitgenommen wurde ...
Oder sind 36°C doch ok?
Meine Grafikkarte hat jetzt allerdings um die 65 - 70°C im Idle (mit geöffneter Seitenwand). Ist das normal? Immerhin handelt es sich um eine X1950 XTX, die werden bekanntlich ja sehr warm, aber so warm?
Lg BlackBoXX
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Johnnii360
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 691
Lol 36°C sind total okay! Aber okay... Ich hab mit meinem ZALMAN CNPS-9700 LED schon bei 4.5 Volt - auf meinem AMD Ahtlon64 X2 4200+ Toledo-512 S939 - im Idle-Modus bei 22°C Raumtemperatur gerade mal 38 - 41°C (schwankend). Aber 36°C ist total okay!
Die Temps der GraKa sind auch >noch< okay. Mehr als max. 80°C sollten es dann nicht sein, da es im Chip meist noch viel heißer ist - als die gemessene Temperatur. Meine HIS ATi Radeon X1950-Pro IceQ3 Turbo 512MB läuft im Idle-Modus mit 23% Lüftergeschwindigkeit mit konstanten 45/46°C - bei 22°C Raumtemperatur.
Ich hatte es in einem anderen Thread schon angesprochen: Optimales Lüftungsergebnis bringt das Push-Pull-Prinzip. Ein Lüfter sollte an der Front unten kühle Luft ansaugen, und ein anderer an der Rückseite oben Luft raus ziehen. Gut ist auch noch ein Lüfter im Gehäusedeckel oben. Dies, weil warme Luft immer nach oben steigt.
Die Temps der GraKa sind auch >noch< okay. Mehr als max. 80°C sollten es dann nicht sein, da es im Chip meist noch viel heißer ist - als die gemessene Temperatur. Meine HIS ATi Radeon X1950-Pro IceQ3 Turbo 512MB läuft im Idle-Modus mit 23% Lüftergeschwindigkeit mit konstanten 45/46°C - bei 22°C Raumtemperatur.
Ich hatte es in einem anderen Thread schon angesprochen: Optimales Lüftungsergebnis bringt das Push-Pull-Prinzip. Ein Lüfter sollte an der Front unten kühle Luft ansaugen, und ein anderer an der Rückseite oben Luft raus ziehen. Gut ist auch noch ein Lüfter im Gehäusedeckel oben. Dies, weil warme Luft immer nach oben steigt.
JackCarter
Banned
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 916
hättest du Innovatek Protect IP verwendet anstelle des billigen Schrott Korrosionsschutzes, wäre dies auch nie passiert!
ich habe ja nen alu radi/gpu kühler und nen kupfer CPU kühler und 0,00 Probleme. Keinerlei korrosion. weil ich innovatek protect IP einsetze.
also wenn du den gpu kühler säuberst und innovatek protect IP verwendest, wird nichts korrodieren.
ebenfalls beachte meinen 1. post, bezüglich nicht plan anliegen.
PS. danke für deine hübschen fotos.
ich habe ja nen alu radi/gpu kühler und nen kupfer CPU kühler und 0,00 Probleme. Keinerlei korrosion. weil ich innovatek protect IP einsetze.
also wenn du den gpu kühler säuberst und innovatek protect IP verwendest, wird nichts korrodieren.
ebenfalls beachte meinen 1. post, bezüglich nicht plan anliegen.
PS. danke für deine hübschen fotos.
- Registriert
- Sep. 2005
- Beiträge
- 2.293
Hallo,
Den GPU Kühler kann man nicht mehr säubern! Diese Ablagerungen haben sich schon viel zu tief in den Lack und sämtliche Materialen reingefressen, sodass man es nicht einmal mehr mit einer Drahtbürste wegbekommt ...
Selbst mit Nitro (was ich selbstverständlich auch schon probierrt habe
) bekommt man diese Ablagerungen nicht weg ...
Diesen GPU Kühler kann man echt nur mehr kübeln ...![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Naja da ich sowieso vor habe noch diese oder Anfang nächstes Jahr mir einen neuen PC zusammenzustellen, stört mich dieses "Problem" nicht sonderlich ...
Lg BlackBoXX![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Den GPU Kühler kann man nicht mehr säubern! Diese Ablagerungen haben sich schon viel zu tief in den Lack und sämtliche Materialen reingefressen, sodass man es nicht einmal mehr mit einer Drahtbürste wegbekommt ...
Selbst mit Nitro (was ich selbstverständlich auch schon probierrt habe
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Diesen GPU Kühler kann man echt nur mehr kübeln ...
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
Naja da ich sowieso vor habe noch diese oder Anfang nächstes Jahr mir einen neuen PC zusammenzustellen, stört mich dieses "Problem" nicht sonderlich ...
Lg BlackBoXX
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Johnnii360
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 691
Mit Salzsäure dürftest Du die Kühler wieder porentief rein bekommen. Allerdings ist bei Salzsäure äußerste Vorsicht geboten, da diese ziemlich "gefräßig" ist. Hier eine kleine Info dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Salzsäure
H
Housechen
Gast
Handschuhe an, Schutzbrille auf. unterm Waschbecken ein bisschen 5%ige auf den Kühler tropfen, bis alles etwas bedeckt ist, dann ´ne halbe Minute einwirken lassen.
GRÜNDLICH ABSPÜLEN, mit PH-Papier auf Rückstände testen. Am Ende mit destiliertem Wasser nachspülen.
GRÜNDLICH ABSPÜLEN, mit PH-Papier auf Rückstände testen. Am Ende mit destiliertem Wasser nachspülen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 66
- Aufrufe
- 2.925
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.315
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.163
A
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 1.448
- Antworten
- 26
- Aufrufe
- 2.589