Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei den Lüftern, jeweils im oberen Bereich, alles krumm und schief. Hat mich damals bei der 670 auch genervt, später habe ich mich damit abgefunden. Dort war der Kühler eine krumme Banane. Aber solange die Verarbeitungsmängel die Kühlleistung keineswegs beeinträchtigen ...
Das hier wollte ich schon ewig mal fotografieren. Das ganze ist ne Grafiklösung von SiS, die früher hauptsächlich Chipsätze gemacht haben.
Von der Leistung ungefähr auf dem Niveau einer GeForce MX440 bietet die Xabre 200 dagegen aber DX8.1 und AGP-8x Unterstützung. Eigentlich ist das ne ganz normale Grafikkarte gewesen, etwa so groß wie eine GF 4200Ti, aber hier einfach verbaut mit 64MB Ram auf einem Sockel A (?) Board. Sieht ziemlich cool aus. Leider defekt, entweder CPU oder Board, daher keine Benchmarks von mir.
Quatsch, das ist die NoiselessX Edition, wo der Lüfter nur der Dekoration dient; das ist wie ein Rallye-Streifen auf einem alten Golf, der macht das Ding locker 1,4% schneller
Ich nehme mal stark an, dass die intern einfach genauso über den AGP Bus des Chipsatzes angebunden ist, was auch das fehlen eines zusätzlichen Slots erklären würde. Der Lüfter geht übrigens klar So laut ist der gar nicht.
Ach so, und um das hier allgemein mal wieder etwas mehr zu bebildern, bekommt meine Sammlung die nächsten Tage noch etwas Zuwachs.
Desweiteren bin ich dabei, meine gesammelten Werke gründlich und unter Einsatz der richtigen Treiber, selben Settings usw. durchzubenchen und zu katalogisieren. Hier ist erstmal ne vorläufige Liste (passte nicht alles drauf). Bisher nur die Karten drin, die ich aktuell da habe, oder zu denen ich mit Standardtaktraten Benchmarkergebnisse hatte AGP sollte soweit vollständig sein, PCI-E noch nicht komplett eingetragen und schon gar nicht gebencht...
Das ist doch mal eine wirklich ordentliche Liste da haste einiges vor dir wenn du das alles benchen willst. Viel Erfolg dabei und ich bin gespannt auf die Ergebnisse ^^.
Jo die Windforce sind schon riesen Eumel hatte auf meiner 780 Ghz Edition auch einen drauf bis ich den Raijintek Morpheus verbaut habe und der ist sogar ein klein wenig kürzer
Naja, die Inno ist ganze 3mm länger (295x125mm) als die Windforce (292x129x43mm) dafür ist die Windforce 4mm breiter aber was die Höhe angeht ist die Inno schon ein gutes Stück größer, das ist eindeutig auch wenn auf Geizhals leider keine Höhenangabe für die Inno war.
Bei Inno muss der Name ja noch irgendwie auf den Kühler passen, da sind Karten unter 28cm also gar nicht möglich; Außerdem verlängern die 3mm Länge das Geschlechtsteil des Besitzers um mindestens den gleichen Wert.