Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Zweifelsfall untertaktet Banger die Karte um sie langsamer zu kriegen. Aber mal ehrlich, 3,5GB/s? Das ist ja kaum schneller als DDR-200 RAM im Dual-Channel Betrieb! (Der kommt laut Wikipedia auf 3,2GB/s). Verdammt, da kommt einem DDR3 ja richtig rasant vor.
Das ist eben das 32bit SI. Sogar die GeForce 256 DDR (Release 1999) hatte mit 300MHz DDR Ram und 128 bit SI eine Bandbreite von 4,8GB/s.^^
Die Ursprungsversion (GeForce 256 SDR) hatte nur 2,7GB/s und wurde dadurch schon massiv limitiert... Joa und da stellen wir nem DX11 Chip besser mal nur 3,5GB/s zur Verfügung
Da hats auch nicht viel geholfen, dass ich den Ram-Takt von 400 auf 750MHz anheben konnte (was die Leistung der Karte mit GPU Übertaktung ungefähr verdoppelt hat).
Wollt ja noch Bilder posten.
Schon krass wenn man das mit heutigen Karten vergleicht, da liegen wirklich Welten dazwischen. Ich muss nur mal meine eigene Karte anschaun mit momentan 7000Mhz effektivem Takt, das sind dann schlappe 336,4GB/s und die kann auch nur Dx11 ^^.
Die Leistungssteigerung ist vergleichbar mit der exponentiellen Funktion. So eine 3DFX-Karte mit 4 GPUs auf einer Platine wird bestimmt von der GT210 sowas von zersägt.
Edit: Selbst meine GTX780 hat doch etwa die dreifache Leistung gegenüber der 465/470-Karte. Bei beiden ist der Chip ja kastriert, GK110 mit weniger Shader als 780TI/Titan Black und GF100 mit weniger Shader als GTX480.
Naja und nicht vergessen dass das ja Lowend/Office-Grakas waren, wenn man die Flaggschiffe vergleicht steht dann da beispielsweise ne HD5870 mit 153GB/s bzw ne GTX285 mit 159GB/s.
Voodoo 5 6000 glaube ich. Ich weiß, nur ich meinte ihr sollt die nicht mit 5450/GT210 vergleichen, weil letztere nicht "der Stand der Technik" im Jahr 2009/2010 waren. Weswegen ein Vergleich mit den Flaggschiffen eigentlich vernünfiger ist.
Die Voodoo 5 6000 hatte schon über 12GB/s Bandbreite. Dort limitierte eher der AGP Bus, den man mit den ersten lauffähigen Rampage OEM Ablegern in den Griff bekam.
Aber auch damals hat das nvidia Marketing gut funktionioert. T&L und 32Bit Farbtiefe ohne enstprechende Spiele. Die geforce war schon von der Leistung her für entsprechende Spiele nicht mehr leistungsfähig genug.
Das DDR Geschwurbel zog auch kräftig.
Dann hast du glaub ich aber auch anderen Speicher drauf, oder die Frequenzen werden nicht mehr so richtig übernommen, weil eigentlich skaliert die Leistung der Karte 1:1 mit dem Speichertakt.
Ich hab Voltmods für Speicher und GPU installiert, um denen ein bisschen mehr Saft geben zu können, und dann noch Drähte mit Bananensteckern an die Spulen, um die Spannung mit nem Multimeter einfach auslesen zu können. Ist aber auf den Bildern alles schon wieder runter.
Naja, ich bekomm pro 50MHz dann halt noch gefühlt 1FPS (ich weiß nicht mehr genau, wie viel es war) in Valley @Low @300x300 mehr. Nicht wircklich der Rede wert
Ich muss die Karte aber eh noch mal ans maximum bringen, da kann ich das gleich auch noch mittesten