Grafikkarten Bilderthread (Kommentare erlaubt)

Wenn das ginge und auch nur bei ein paar Karten, dann würdest du dazu Anleitungen auf Google finden, glaub mir :)
 
Oder die Idee ist derartig abstrus dass sich niemand getraut hat das zu tun. Immerhin musst du auch erstmal in betreffende Speicherchips kommen und diese richtig auflöten, was bei der Größe gar nicht so einfach ist ohne einen kurzen zu riskieren. Der Stromanschluss ist da einfacher hinzubekommen, doch das kommt wohl auch nur für richtige Freaks mit LN2 in Frage.
Außerdem kam diese Idee von mir, da darf sie eigentlich nicht normal, geschweige denn durchführbar sein.
 
Gerade das Lötgefrickel muss ja nicht zwingend nötig sein. Es kann ja eine vollwertige TI sein, die einfach runtergeflasht wurde, eben wie es bei frühen GTX465/470 war.
 
Da rechne ich doch eher mit einem Lasercut. Den Fehler hat AMD schon mit der 6900er Reihe gemacht (nicht dass ich mich beschweren würde) und erst später wieder ausgemerzt. Denke dass NV da direkt den Laser, pardon, LaiZ0r ansetzt.
Mit dem Löten war ich gerade natürlich bei einer Titan Black; wobei ein Speicherupgrade einer 780 THEORETISCH ja auch ginge.
 
Und selbst mit einem Lasercut im Die kann ja der Rest vollständig aktiv sein, also kann sie evl. jetzt schon als 780 die bessere Spannungsversorgung vollständig benutzen. Bei allem, was bei meinem PCB sichtbar ist, fehlt kein Bauteil gegenüber der TI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verweise mal auf das Bild von masterchief:

GeForce-GTX-780-TI-PCB-vs-GTX-TITAN-vs-GTX-780.jpg
 
Die Größe wird überall falsch angegeben. Hattest du den Kühler mal runter? Steht ja drauf. Aber wenn GPU-Z B1 sagt, dann stimmt das auch.
Dann schätze ich mal eher dass das das neue Referenz-PCB für den B1 Chip war, weil der ja glaube ich auch nen anderes Ballgrid und weniger Kontakte hat. Wobei ich mir da nicht sicher bin. Jedenfalls dürfte nen A1 Chip nicht auf nen B1 PCB gehen und anders rum.
 
Der B1 soll ja bei 7x°C mit Grafikfehlern glänzen. Das tut meiner aber nicht. Und ich habe das alles schon getestet mit Drehzahl auf 31% und PT und TT hoch. Der Chip war einmal 86°C warm.

Edit: Kühler war nicht unten. Inno-3D heult ja dann rum, weil ist nicht Evga.
 
Also wenn GPU-Z B1 anzeigt sollte das stimmen, zeigt es bei meiner Karte auch an und dank dem Umbau auf den Morpheus konnte ich ja einen Blick auf den Chip werfen und es war wirklich ein B1, auch wenn der Inspector noch immer A1 anzeigt, aber das liegt einfach daran dass die letzte version des Programms weit vor dem B1 erschienen ist und er ihn daher nicht kennt.

Der B1 soll ja bei 7x°C mit Grafikfehlern glänzen.

Meine Karte ist vor dem Umbau auch locker ihre 7x °C geworden und ich hatte keine Bildfehler irgendeiner Form.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte war auch am Anfang des Jahres in der Qualitätskontrolle, also hat sie auch so spät die Fabrik von Foxconn (?) in China verlassen. Das würde auch tatsächlich für B1 sprechen.
 
Jo, meine Matrix ist auch sehr temperaturabhängig, läuft aber trotzdem ihre 1300MHz mit 86°C :freak: (die kriegt im SLI die warme Luft von der anderen ab).
Mit Wakü gehen dann 1380MHz@Standardspannung... Aber das ist ne andere Geschichte :)
 
@Masterchief79

Könnte ich dir eventuell mal ein paar Fragen bezüglich OC einer 780 stellen in ein paar PNs ? Wäre ja sonst doch etwas stark Offtopic hier :) Bin zwar eigentlich kein Neuling was OC angeht, aber ich hab grad ein Problem dass ich nicht ganz zu lösen weiß und da du deine Karten ja auch gut hoch übertaktet hast wollte ich einfach mal schaun ob du vielleicht eine Lösung kennst :)
 
Ok, danke schonmal :)

@Banger

Es gibt eine einfache Methode sicher herauszufinden ob du einen A1 oder B1 Chip hast, starte GPU-Z und schaue ob dein Bios mit 80.80.xx.xx.xx beginnt, wenn ja, dann hast du einen B1 Chip, wenn es mit 80.10.xx.xx.xx anfängt einen A1.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, was bench ma heut? Mal wieder Zeit für Low-End-Grafik: HD5450 mit 512MB GDDR3 Speicher. Das originale 64 bit Speicherinterface wurde bei dieser Karte auf 32 bit beschnitten. Gepaart mit einer Speicherfrequenz von gerade mal 400MHz ist dieses Teil ohne Übertreibung vermutlich die lahmste DX11 Karte wo gibt. Mal ehrlich, das ergibt eine Speicherbandbreite von atemberaubenden 3,5GB/s. Da ist ja bald mein USB-Stick schneller :D

Tatsächlich erreicht die Karte im 3D Mark 06 ungefähr 2000 Punkte und ist damit einer Radeon X1650 Pro bzw. einer Nvidia 6600GT von der Rechenleistung ebenbürtig. Nur eben mit DirectX 11 Features, was bedeutet, dass man beispielsweise auch endlich den 3D Mark Firestrike als Dia-Show erleben kann.
So und das schlimmste zum Schluss. Auf dem Ding musste ein Kommilitone zwei Jahre lang spielen :freak:

Bilder gibts wenn ich fertig bin mit Benchen. Habe euch schonmal ein Bild vom 3D Mark 11 Combined Test angehängt, achtet mal auf die Zeit :freak: (bisschen schlecht zu erkennen: Hat über 15 Minuten gedauert)
 

Anhänge

  • P1010084.jpg
    P1010084.jpg
    516,8 KB · Aufrufe: 483
Zuletzt bearbeitet:
80.80.21.00.11, also B1. Anfang des Jahres, wo sie hergestellt wurde, hatte man also auch bereits flächendeckend B1-Chips?

Teaser: Da ich an einen alten PC rankomme zum Ausschlachten o.Ä., kann noch eine GT210 posten, damit die Wertlos-Phase hier im Thread weiter anhält. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger: Hau rein, ich wette die ist schneller :D Auch wenn sie nicht DX11 fähig sein dürfte. Die 5450 ist wirklich sowas von atemberaubend langsam, ich meine das letzte was mit hartem OC noch flüssig lief, war der 3D Mark 03...
 
Zurück
Oben