Grafikkarten Bilderthread (Kommentare erlaubt)

Banger schrieb:
Ich dachte, du hast die AMP mit 3 Lüftern. Aber so einen Fremdkühler rauf, damit die nicht am Boost rumdrosselt
Lieferzeit war zu lange. Wollte aber jetzt schon eine. Kommt sowieso noch ein wakü Block drauf
 
Masterchief79 schrieb:
Mit ner GTX680 (aka 770) hatte ich mal 1,5GHz benchen können, aber das war auch mit ner sehr guten GPU, Wakü und 1,4V Spannung. :)

Stimmt da war doch was^^... ich erreiche die 1,4GHz bei knapp 1,3Volt. Mit der Cheat Engine und ca. 1,4... da lag ich mit um die 1,5GHz gar nicht so Falsch (klar jede GPU Reagiert anders) aber alles darunter wäre auch eine Enttäuschung. Schade das du sie nicht mit Stickstoff ans absolute Limit getrieben hast..;)

Die R9 hat also -OC ab Werk- 1,0GHz.. da bist du bei über 1,2 ja schon gut dabei. Ein stabiles 24/7 OC ist auch wichtiger als diese -ich hole mal alles raus Orgien- auch wenn es Extrem Spaß macht.
 
Banger schrieb:
Warum hast du nicht eine zweite TI gekauft? Oder ist es wegen 1GB mehr auf der AMD?

Ja, die 3GB reichen schon bei Single-GPU nicht mehr aus und mit zwei TI's kannste knicken. Gerade im CF, wo die Grakas sich den Speicher teilen müssen. Außerdem haben die 290er ein brutal gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Die AMD werden dann noch auch zum Speicherkrüppel. Aber die 8GB-Varianten der 290X sind halt wieder zu teuer und die 390X auch als 290X mit 50MHz mehr GPU und bisschen mehr auf dem Speicher.
 
Dennoch möchte ich doch gerne mal ein echtes Bild eines "Overclokcers Dream" in diesem Thread sehen.

Mal ehrlich: Diese Bezeichnung für die Fury ist doch Stellvertretend für AMDs Marketing. Schön dass die Karte theoretisch total gut zum Übertakten taugt, wenn der Chip nicht besser taktet als Hawaii aka Grenada nutzt die tollste Stromversorgung nichts.
 
Ich finde den Throttle bei 75°C so mega lächerlich! Hitzewelle und Dachzimmer oder im heißen Land wohnen und Klimaanlage kaputt und dann viel Spaß mit Throttle haben. Selbst bei der TI hat man schon den Throttle auf 91°C herabgestellt. Fury 2 und Pascal in 14nm (?) machen dann bestimmt schon bei 70°C dicht, weil die dann erst recht nichts mehr aushalten.

Achtung, Beitrag enthält Spuren von Sarkasmus.
 
Thanok schrieb:
Dennoch möchte ich doch gerne mal ein echtes Bild eines "Overclokcers Dream" in diesem Thread sehen.

Mal ehrlich: Diese Bezeichnung für die Fury ist doch Stellvertretend für AMDs Marketing. Schön dass die Karte theoretisch total gut zum Übertakten taugt, wenn der Chip nicht besser taktet als Hawaii aka Grenada nutzt die tollste Stromversorgung nichts.

:D Die Aussage "Overclokcers Dream" ist... Den Traum habe ich in meinem:) @Masterchief79 natürlich auch!

Auch die 970 und ihr so tolles OC...^^ 1,4 - 1,5GHz da komme ich mit meinem alten Chip ja hin... OK - ok ist auch eine besondere Karte (falls ich das noch nicht erwähnt habe) jap:lol:

@Banger

für 75° brauche ich bestimmt so 40° im Raum... Nein Danke ich habe eine Klimaanlage für die ganz BÖSEN Tage.
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Das liegt einfach an den hohen Spannungen die anliegen. Bei hohen Temperaturen sind diese einfach deutlich schädlicher als bei niedrigen, weshalb die Chips entsprechend früh drosseln. Bei der Fury dient es sicherlich auch noch dazu den Strombedarf etwas zu senken, in Anbetracht des OC-Verhaltens von Hawaii vermute ich aber dass die Spannung hier aufgrund des deutlich größeren Chips noch höher ausfällt.

Mal ein kleiner Vergleich: Eine X geht von Haus aus auf >1,15V hoch und lässt sich auf 1,23V treten ohne einen BIOS flash zu verwenden. Meine 580 (40nm!) lief mit 1V.
 
Der Lüfter ist ja auch noch kastriert, kann also nicht auf 100% bei Hitzebelastung gestellt werden.

Bei einer Karte mit AIO-Wasserkühlung müsste ich improvisieren und den Radiator mit Kabelbindern im Laufwerkskäfig befestigen. *Fresse-Smiley* Was wäre das sonst ein Gequetsche neben der CPU-Kühlung.

Edit: Die 470 bekommt etwas mehr als 1V, während die 980 1,21V bekommt.

Bei Pascal kann man auch wieder mit weniger Spannung designen? Standardtakt mit 0,8V und Boost mit 1V.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger

Deine 980 hat genau die gleiche Spannung wie meine 770 Max @Original OC Takt. Meist läuft sie bei 1,19.. Meine 560TI schaffte auch 0,9..Volt bei ca. 880MHz mit Traumhaften Temperaturen -unter Luft-.

Alles mein Z11 Schuld:D
 
Das Ultimum war bzw. ist meine alte 580 mit ihrem Shaman und Monster SpaWa-Kühler. Leider hat sie kurz vor der Ghz Grenze schlapp gemacht. 980Mhz@1,15V waren allerdings Rockstable hinzubekommen. Dabei ist sie aber auch schon wieder gut 80°C warm geworden, im Normalbetrieb waren es wenn ich mich recht entsinne Temps im mittleren 50er Bereich. Leider wird der Shaman nicht mehr produziert, der Bedarf an 4-Slot Kühlern scheint nicht sonderlich groß gewesen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich mir so ein Monster drauf schnalle, würde ich auch "wenn" auf Wakü umrüsten. Bei mir war ohne Volt Mod bei ca. 980MHz auch das Ende. Klar... es war "nur" eine MSI TwinFrozr aber mit HAWK PCB^^... da hätte ich die Cheat Engine mal Testen sollen. Jedoch geht sie jetzt eh zu meiner Schwester (alte 9800GT) muss Langsam mal weg:D

Ist aber mit einem Zalman kühler -oder einer Kopie- sieht auf jeden Cool aus die kleine Graka^^ Bilder kommen dann die Tage!
 
Zuletzt bearbeitet: (Edit)
Damals war ich noch Schüler und der Rechner wurde über Monate der harten Arbeit im Getränkemarkt zusammengespart. Da war an eine WaKü für viel zu viel Geld wie ich sie mir letztes Jahr dann doch gegönnt habe nicht zu denken!
Dazu ein schönes Zitat von mir als ich den Rechner in seiner damaligen Version 2.0 (Quasi wie meine Sig nur mit 500W Enermax Netzteil und Titan) zusammen gebaut habe und mir eine Gummi-Manschette für WaKü-Schläuche aus dem Gehäuse gefallen ist: "Das Ding muss nicht wieder Bombenfest sitzen, da kommt eh niemals eine WaKü rein".
Das war im Juni 2013. Im Februar kam dann die überdimensionerte WaKü.

Mittlerweile bin ich, mehr oder minder gezwungenermaßen bei Version 3.0 angelangt, wobei ich mangels technischen Fortschritts vieles Recyclen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Karte packt offenbar auch ~1450MHz/~3650MHz mit Standardspannung bei künstlich erreichten 90°C ohne Artefakte bei Far Cry 4. Dort geht dann halt der Takt um 13MHz runter und die Lüfter gehen kurz auf 4500 1/min, wenn 91°C erreicht werden. Einstellungen sind feste 25% Lüfterdrehzahl (~1000 1/min) und 91°C TT und besagte Taktänderungen.

Hängt das mit dem niedrigen ASIC-Wert zusammen, dass die scheinbar wenig empfindlich ist bei OC mit hoher Temperatur? Sind im Umkehrschluss Karten mit hohem ASIC-Wert immer empfindlicher bei sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Banger

25%...Das ist doch wohl nicht dein Ernst....;)? Warum so wenig? Beim Gaming kann/darf/sollte das doch egal sein. So erreiche ich bestimmt auch 70°+. Sound hat man doch eh an. Mein Z5500 z. B. da bekomme ich vom PC nichts mehr mit:D

@Thanok

Ja... das ist alles nicht so günstig. Ich habe da zu fiel Angst, bzw. zu wenig Kohle. Wenn da was schief geht - Nein Danke-. Hast du eine Mora3?
 
@Banger: Für gewöhnlch machen Karten mit niedrigem ASIC-Wert hohe Temperaturen weniger aus, ja. Oder anders rum: Hohe ASIC -> Wakü, um das Potenzial auszuschöpfen. Würde dir trotzdem nicht empfehlen, das Ding 24/7 bei über 90°C rumgurken zu lassen, es sei denn du willst Eier braten und dein Herd ist kaputt ;)

@Praxed: Wakü muss man wenn, dann langfristiger planen. Bin deswegen auch ein Fan von diesen GPU-only-Kühlern. Meinen XSPC Raystorm kriege ich ungelogen auf absolut alles von einer GeForce 2 Ultra (2001) bis zur 980Ti. Ist ein bisschen Bastelaufwand gegenüber den Fullcover-Kühlern (mit Ram- und Spawa-Kühlerchen), aber dafür bezahlt man einmalig ~60€, statt alle 2 Jahre wieder 120€. Wie gesagt, ich hab meine Wakü jetzt bald sieben Jahre, auf die Zeit lohnen sich 600€ Anschaffungspreis dann schon wieder eher.
 
Zurück
Oben